Archiv für die Kategorie „Verein“
U18-Bundestagswahl: Wie würde die junge Generation wählen? Pulheimer Jugendliche können symbolisch ihre Stimme abgeben
Im Vorfeld der Bundestagswahl wird es in Pulheim erstmalig eine sogenannte U18-Wahl für Jugendliche geben. Dabei sind unter 18-Jährige im Zeitraum von Montag, 13. September 2021, bis Donnerstag, 16. September 2021, aufgerufen, symbolisch ihre Stimme abzugeben. Für die Umsetzung der U18-Bundestagswahl engagiert sich der gemeinnützige Verein „Junge Plattform Pulheim – JuPP e.V.“
Bürgermeister Frank Keppeler übernimmt Schirmherrschaft
„Politische Willensbildung und Teilhabe gehören zur Basis einer lebendigen Demokratie. Deshalb bietet die Stadt Pulheim bereits seit einigen Jahren das Projekt ‚Jugendpartizipation‘ an. Die Initiative von JuPP e.V. setzt genau hier an und ermöglicht jungen Menschen einen Einblick in demokratische Prozesse“, sagt Bürgermeister Frank Keppeler, der die Schirmherrschaft für die U18-Wahl übernommen hat.
Eines der „U18-Wahllokale“ befindet sich mit der dazugehörigen Wahlurne an der Information im Pulheimer Rathaus (Alte Kölner Str. 26). Es kann während der Öffnungszeiten von den jungen Wählerinnen und Wählern besucht werden. Weitere „U18-Wahllokale“ gibt es in der Gesamtschule Pulheim (Kastanienallee 2), beim Pulheimer Sportclub PSC (Zur Offenen Tür 11), im DRK-Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Pulheim-Brauweiler (Donatusstr. 43) und in der Öffentlichen Bücherei St. Martinus in Pulheim-Stommeln (Hauptstraße 55).
JuPP e.V. ist ein politisch neutraler Verein, der sich für die (politische) Willensbildung junger Menschen im Alter von 14 bis 35 Jahren einsetzt. Im Zuge dieses Engagements organisiert JuPP auch die U18-Wahl in Kooperation mit der Stadt Pulheim und den weiterführenden Schulen. Weitere Informationen gibt es online unter www.jupp-pulheim.de oder per E-Mail unter info@jupp-pulheim.de. Für Rückfragen zur U18-Wahl steht auch Gabriele Busmann vom Bildungsbüro der Stadt Pulheim telefonisch unter 02238-808-353 oder per E-Mail unter bildungsbuero@pulheim.de zur Verfügung.
Radrennen „Wappen von Pulheim“
In diesem Jahr veranstaltet die Radsportabteilung des PSC wieder das internationale Radrennen „Wappen von Pulheim“, das im vergangenen Jahr pandemiebedingt ausgefallen war. Der rund sechs Kilometer lange Rundkurs – von Pulheim, über Manstedten und Geyen wieder zurück nach Pulheim – wird am Sonntag, 5. September 2021, von 8.30 Uhr bis 16 Uhr, für den Verkehr gesperrt. Dies betrifft die Bergheimer Straße / Büsdorfer Straße, die Manstedtener Straße sowie die Geyener Straße (K25). Der Aufbaubereich an der Start- und Ziellinie Bergheimer Straße in Höhe Manstedtener Berg ist bereits ab 6 Uhr bis 17 Uhr für den Verkehr gesperrt.
Die Anwohnerinnen und Anwohner werden rechtzeitig über die Sperrung informiert; Durchlassstellen werden eingerichtet.
i-Dötzchen sind unterwegs
Mit Beginn der Schule sind auch wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler zu Fuß und mit dem Fahrrad auf dem Schulweg. Dazu gehören auch die i-Dötzchen, die oft noch wenig Erfahrung im Straßenverkehr haben. „Gegenseitige Rücksichtnahme und Vorsicht im Straßenverkehr – gerade in der nächsten Zeit auf den bekannten Schulwegen – sind nun besonders notwendig“, sagt Bürgermeister Keppeler.
In den kommenden Tagen ist das städtische Ordnungsamt wieder verstärkt vor Schulen und Kindergärten präsent, um die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.
Spende der Mitglieder der KG Ahl Häre von 1927 e.V. an die Flutopfer in Erftstadt-Blessem
Die vielen Berichte über die Flutkatastrophe und die erschreckenden Bilder, auch aus unserer unmittelbaren Nachbarschaft in Erftstadt-Blessem, ließen niemanden unberührt. Da unser Pulheim und viele Mitglieder glimpflich davongekommen waren, wollte man helfen und entschloss sich zu einem eigenen Spendenaufruf, weil man sich immer wieder fragt, was kommt von dem Geld bei anderen Aktionen bei den Betroffenen an. Die KG Ahl Häre hat direkt Kontakt zur Karnevalsgesellschaft Blessem e.V. aufgenommen und hörten viele Berichte, oft mit tränenerstickter Stimme, und die bis heute bestehende intensive Kontakte haben gezeigt, wie notwendig die finanzielle Unterstützung ist.
So haben die Mitglieder der KG Ahl Häre 14.300 € auf das Spendenkonto eingezahlt und die Summe wurde von der Fa. Kluck Umwelt-Logistik GmbH, welche schon mit einer großen Summe beteiligt war, auf 16.000 € aufgerundet. Der Blessemer Karnevalsgesellschaft wurden die Spendengelder überwiesen, da sie besser beurteilen kann, wo welche Summe und Unterstützung vor Ort angebracht ist.
Die KG Ahl Häre wünscht allen Betroffenen weiterhin viel Mut und Zuversicht und hoffen, dass alle, in nicht allzu langer Zukunft, die geliebte Heimat wieder bewohnen können.
Die Jungs spenden über 30.000, – € an für soziale Einrichtungen
Im Spätsommer 2020 hatten wir Sie bereits darum informiert, dass wir – Die Jungs e.V. – trotz großem Zuspruch der Bürgerschaft, vieler anderer Vereine und Förderer das Projekt „Öffentliche Grillhütte für Brauweiler“ einstellen mussten.
Die bürokratischen Hürden, die holprige Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und den plötzlichen Einsprüchen von anliegenden Vereinen ließen leider keinen anderen Schritt für uns als Verein zu, als dieses Projekt zu beenden.
Nach anfänglicher Verärgerung, aber auch vor allem großer Enttäuschung, stand für uns sehr schnell der Entschluss fest, dass wir nach wie vor etwas „Gutes“ mit den bisher generieten Spendengeldern tun wollen und auch unterstützen werden.
So wurden seit dem Herbst 2020 verschiedenste große und kleine Projekte evaluiert. Nach reiflichen Überlegungen haben wir uns nun aber dazu entschieden, viele Institutionen anstelle eins großen Projekts zu fördern.
Vor allem die letzten Monate, die nach wie vor anhaltende Corona-Pandemie, haben viele soziale Einrichtungen an den Rand der Machbarkeit gedrängt, benötigte Spendengelder bleiben häufig aus.
Daher werden wir nun mehr als 20 verschiedene Institutionen mit mehr als 30.000,- € Spenden finanziell unterstützen.
Gemäß unserem Credo „Die Jungs – Eine starke Gemeinschaft auch für andere“ leisten wir damit unseren Beitrag und möchten vor allem die herausfordernde Arbeit der sozialen Einrichtungen in den schwierigen Zeiten würdigen.
Die Jungs
Mit dem E-Bike in den Frühling: Stadtwerke Pulheim und Lions Club übergeben Hauptgewinn des Adventsgewinnkalenders 2020
Los Nummer 1578 brachte das Glück. Der glückliche Gewinner freut sich über ein neues Elektrofahrrad im Wert von 2.000 EUR – Hauptgewinn im Adventsgewinnkalender 2020 des Lions-Club Pulheim. Sponsor des E-Bikes sind die Stadtwerke Pulheim, die die Aktion bereits zum achten Mal mit der Bereitstellung eines Elektrofahrrads unterstützen.
Der Reinerlös der verkauften Kalender geht vor allem an bedürftige Kinder und Familien im Raum Pulheim. Stadtwerke-Geschäftsführer Harry Gersabeck, Lions Präsident Stefan Thoben und Lions Vizepräsident Stefan Dalewski übergaben den Gewinn im Kundenbüro der Stadtwerke:
„Wir freuen uns ein Teil dieser Aktion zu sein. Die Gelder, die für den karitativen Zweck zusammengekommen sind, zeugen vom großartigen Gemeinschaftsgeist in Pulheim und der Region.“, so Geschäftsführer Harry Gersabeck.
Unter anderem dient die Aktion auch in diesem Jahr der Finanzierung des Projektes „Lions Teller“, das bedürftigen Kindern im Ganztagsunterricht ein kostenloses Mittagessen ermöglicht.
Die Adventskalender-Aktion ist seit 20 Jahren ein großer Erfolg: Jeder Kalender ist ein Gewinnlos und birgt die Chance auf den Hauptpreis, der alljährlich am 24.12. ausgelost wird. Trotz der durch die Pandemie schwierigen Lage stellten 64 Sponsoren 387 Preise im Gesamtwert von über 17.000 Euro zur Verfügung. Die Auflage des diesjährigen Kalenders lag bei 5.000 Stück
Der Hauptpreis der Adventskalenderaktion des Lions Clubs Pulheim wartet noch auf den Gewinner!
3 Monate ist es her, dass der Hauptgewinn der Adventskalenderaktion 2020 ausgelobt und die Gewinnnummer am 24. Dezember 2020 bekanntgegeben wurde. Seitdem wartet der Hauptgewinn darauf, dass der Gewinner des Pedelec sich meldet und mit seinem Gewinn in den Frühling startet.
Die Nummer 1578 ist die Gewinnnummer für den Hauptgewinn der Aktion 2020 des Lions Clubs. Der Lions Club ruft alle Käufer der Kalender auf zu Hause noch mal die Nummern auf den Kalender zu überprüfen. Es wäre doch schade, wenn der Gewinn nicht seinen Eigentümer übergeben werden könnte.
Auch im Jahr 2020 hatte der Lions Club Pulheim seine seit 20 Jahren laufende Adventskalenderaktion gestartet. Trotz der Einschränkungen durch die Pandemie konnte der Club die Gesamtauflage von 5.000 Kalendern erfolgreich verkaufen. Die über 300 Gewinne der Aktion können noch bis 30. Juni 2021 bei den Sponsoren abgeholt werden.
Alltagsengel im Kaffee Klatsch
Margot Sander und Diana Hönicke sind engagierte Alltags Engel 👼 Was sich dahinter verbirgt und wie man die Engel unterstützen kann erfahren Sie am Freitag von 19-20 Uhr und als Wiederholung am Sonntag von 14-15 Uhr auf Antenne Pulheim bei Manuel Zeh im Kaffee Klatsch. Infos finden Sie auch unter www.alltags-engel.eu.
Karnevalsfenster in Geyen und Sinthern
Dieses Jahr feiern wir in Geyen und Sinthern Karneval ganz still. Alle karnevalistischen Veranstaltungen mussten wir wegen der Corona-Pandemie absagen. Jedoch wollen wir als Dorfgemeinschaft Geyen e.V. alle Fastelovendsjecken in unseren Orten bitten, in der Zeit von Weiberfastnacht bis Veilchendienstag ihre Fenster zur Straße hin karnevalistisch zu schmücken, damit Geyen und Sinthern nicht ganz ohne unseren geliebten Fastelovend sind. Die geschmückten Fenster sollen zu einem karnevalistischen Spaziergang einladen, vielleicht im Kostüm, aber immer unter Corona-Bedingungen. Ob sich in Ihrer Straße ein Karnevalsfenster befindet, können Sie mit einem Luftballon an Ihrem Straßenschild markienen.
Alle, die sich an diese Aktion beteiligen möchten, werden gebeten, uns ein Foto ihres Karnevalsfensters zu senden, entweder per mail an info@dg-geyen.de oder in Papierform an die Vorstandsmitglieder. Aus der Zahl der Einsendungen werden wir das am Schönsten dekorierte Fenster prämieren.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme, Eure Dorfgemeinschaft Geyen e.V.
Der Kaffee Klatsch mit Norbert Rohde
Norbert Rohde bei Manuel Zeh im Kaffee Klatsch. Er ist der Präsident der KG Ahl Häre und erzählt über Pulheim, Karneval und über die KG. Und da gibt es viel zu erzählen, die KG ist von 1927. Der Kaffee Klatsch wird unterstützt von der GVG, Meine Energie, und dem Kuchen vom Simonshof.