Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Verein“

Bürgermeister Keppeler kündigt Notfallfonds für Kultur und Brauchtum an

Pulheim: Kulturschaffende Vereine und Institutionen sowie brauchtumspflegende Vereine, die durch die Coronavirus-Krise wirtschaftliche Einbußen hinnehmen mussten, sollen kurzfristig Unterstützung erhalten. Bürgermeister Frank Keppeler hat den Ratsmitgliedern in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses deshalb vorgeschlagen, einen Notfallfonds in Höhe von 20.000 Euro aufzulegen. „Es sind zahlreiche kulturelle Veranstaltungen ebenso ausgefallen wie Schützen- oder Maifeste. Somit fehlen vielen Vereinen und Institutionen wichtige Einnahmen“, erläutert Frank Keppeler die Initiative, auf die sich bereits die Spitzen der Ratsfraktionen im Ältestenrat verständigt hatten.

Es ist vorgesehen, dass die Vereine und Institutionen bis maximal 2.000 Euro aus diesem Notfallfonds erhalten können, wenn sie einen entsprechenden Nachweis der wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Krise erbringen. Das genaue Vorgehen wird die Verwaltung nun ausarbeiten und dem Haupt- und Finanzausschuss für dessen Sitzung am 9. Juni 2020 zur Beschlussfassung vorlegen. „Es wird ein unkompliziertes Verfahren sein, damit die Antragsteller schnell Mittel erhalten“, kündigt Bürgermeister Keppeler an. In welcher Weise der Fonds fortgeführt werden könnte, soll bei den Ende des Jahres anstehenden Haushaltsberatungen thematisiert werden, wenn die Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf den städtischen Etat besser absehbar sind.

Pulheim: Entlastungen für Vereine und Gastronomie beschlossen

Die Ratsmitglieder haben gestern einstimmig Entlastungen für Vereine und Gastronomie beschlossen. Bürgermeister Keppeler hatte vorgeschlagen, die Sondernutzungsgebühren für die Außengastronomie für diese Saison (März bis Oktober 2020) und ein Viertel des in diesem Jahr fälligen Sportstättennutzungsentgelts zu erlassen. „Damit setzen wir gemeinsam ein Zeichen für die betroffenen Betriebe und den Engagierten in den Vereinen“, sagt Frank Keppeler.

Pulheimer Vereine brauchen während der Corona-Krise finanzielle Unterstützung

SPD fordert Unterstützung
Um die wirtschaftlichen Einbußen durch den Ausfall von Kultur- und Sportveranstaltungen durch die Corona-Krise für die Veranstalter abzumildern, hat die SPD-Fraktion zur Haupt- und Finanzausschusssitzung am 9. Juni 2020 beantragt, einen Prüfauftrag zu beschließen, wie den Veranstaltern ein einmaliger, finanzieller Ausgleich bis zu einem Betrag von 500 €
für nachgewiesene Auslagen bzw. Verpflichtungen gewährt werden kann.
Durch die Absage von Veranstaltungen können Sportvereinen und Kulturtreibenden durch vertragliche Bindungen erhebliche finanzielle Nachteile entstehen, die die Leistungsfähigkeit der Vereine überfordern. „Eine schnelle, solidarische und unbürokratische finanzielle Hilfe dieser unvorhersehbaren und nachgewiesenen Belastungen ist deshalb erforderlich“, so
Frank Sommer, Vorsitzender der SPD-Fraktion Pulheim.

Vereinssport und Freibad

Die aktuelle Änderung der Corona-Schutzverordnung sieht unter anderem vor, dass Freiluftsportstätten wieder genutzt werden können, wenn der Sport kontaktfrei durchgeführt wird und geeignete Vorkehrungen zur Einhaltung der Hygiene- und Abstandregelungen sowie zur Zutrittskontrolle getroffen worden sind. Gleichzeitig dürfen die Dusch- und Waschräume sowie die Umkleide- und Gemeinschaftsräume nicht genutzt werden. Das Betreten der Sportanlage durch Zuschauer bleibt weiterhin untersagt. „Aufgrund dieser Vorgaben öffnen wir die Anlagen zunächst nur für den Vereinssport und auch nur dann, wenn entsprechende Hygienekonzepte vorliegen“, sagt der Erste Beigeordnete Jens Batist. Deshalb nimmt das Sportamt kurzfristig Kontakt zu den Sportvereinen auf.
Auch die Vorbereitungen für den Start in die Freibad-Saison laufen: Anfang Juni 2020 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein, damit das Freibad der Aquarena in Stommeln für die Badegäste öffnen kann.

Finanzielle Unterstützung für Vereine – Bewerbungsaufruf: „10 x 500 Euro für Pulheimer Vereine“

Die Bewerbungsphase für die Spendenaktion „10 x 500 Euro für Pulheimer Vereine“ 2020 ist gestartet. Bis zum 26. April können Vereine aus Pulheim und allen Ortsteilen Pulheims teilnehmen und ihre Vereinskasse mit einer Spende in Höhe von 500 Euro auffüllen. Zum 5. Mal in Folge findet die Aktion der Stadtwerke statt.

Ob die Kindertanzgruppe der Karnevalsgesellschaft, der kleine Tischtennisverein um die Ecke oder eine soziale Initiative – Vereine machen Pulheim lebenswert und prägen in einem besonderen Maße das Miteinander. „Wir können tagtäglich erleben, dass sich Menschen mit viel Leidenschaft und Herzblut in den Pulheimer Vereinen engagieren“, so Stadtwerke-Geschäftsführer Jens Batist. „Dieses Engagement möchten wir als Stadtwerke fördern und sichtbar machen“.

Nach dem Teilnahmeschluss wählt eine Jury die 10 Gewinner aus.

„Auch Bewerber aus den Vorjahren sollten erneut mitmachen. Die Chancen für Wiederholungstäter stehen gut.“, erklärt Harry Gersabeck, Geschäftsführer der Stadtwerke Pulheim. „Wir laden insbesondere alle Projekte aus den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Umwelt und Karitatives herzlich ein, sich zu bewerben.“

Weitere Informationen zur Aktion „10 x 500 Euro für Pulheimer Vereine“ finden sich im Internet unter www.stadtwerke-pulheim.de/vereinssponsoring. Pro Verein darf nur eine Bewerbung von einer vertretungsberechtigten Person eingehen.

Pulheim hält zusammen

Um die Einkaufs- und Kulturlandschaft Pulheim zu retten, machen wir darauf aufmerksam, dass unsere Geschäfte, Vereine, Tanz- und Musikschulen, Theater und Kabaretts in Pulheim auch unter den aktuellen Umständen weiterhin ihre Mieten, Gehälter und andere Kosten tragen müssen.
Auch wenn Sie kaum auf das neue Buch Ihres Lieblingsautors warten können oder Sie einen neuen Pulli, oder die passende Dekoration für Ostern gerne jetzt schon zuhause hätten, wollen wir Sie darum bitten, kurz innezuhalten und darüber nachzudenken, ob Sie wirklich bei einem globalen Versandunternehmen bestellen möchten, oder Ihren Einkauf zurückstellen und ihn später in dem charmanten Laden bei Ihnen im Ort tätigen wollen. Vielleicht müssen Sie ja auch nicht auf den Einkauf warten. Vielleicht hat der Laden bereits ein Onlineangebot, von dem Sie bis jetzt nichts wussten. Vielleicht liefert der Laden sogar direkt aus. Vielleicht hat sich der kleine Laden auch schon eine andere kreative Lösung überlegt. Helfen Sie den lokalen Unternehmen und Vereinen durch Ihr Verhalten.
In Zeiten physischer Distanz müssen wir im Herzen zusammenrücken. Treten Sie nicht aus der Tanz- oder Musikschule, dem Sportverein oder einem anderen Verein aus. Denn wer jetzt austritt, darf sich nicht wundern, wenn das Angebot in unserer schönen Stadt kleiner und kleiner wird, bis es ganz verschwindet!

Qigong-Kurs im Café F.

Qigong ist eine Jahrtausende alte chinesische Atem- und Bewegungstechnik. Sie kräftigt den Körper und erhält ihn gesund und fördert Konzentration, Ausgeglichenheit und innere Ruhe.

Die Übungen sind leicht zu erlernen und können im Alltag und Beruf gut praktiziert werden. Sie sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Dozentin: Anja Woyna, Qigong-Lehrerin
dienstags, 16.30 – 17.30 Uhr (wöchentlich)
Kurs 1421* = 31.03.-16.06.20, Beitrag 80 €
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Verbindliche Anmeldung mit Angabe der Kurs-Nr.
unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de
Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.

Kommt mit raus in die Natur!

Wildkräuterspaziergang
Gemeinsam erkunden wir bei einem kleinen Wildkräuterspaziergang die zahlreichen Pflanzen denen wir täglich begegnen und erfahren Spannendes und Faszinierendes über ihre Verwendung in der Küche und in der Volksmedizin!
Dozentin: Claudia Peter,Kräuterpädagogin der Kräuterwerkstatt Pulheim
Workshop 1437* Sonntag, 29.03.2020, 14.30 – 16.00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Grosse Laache
Beitrag 10 €
Anmeldung unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de
* Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.

Frauen-Talk am Donnerstag im F.

Am 4. Donnerstag im Monat wird beim monatlichen Frauen-Talk im F.

Lebhaft über die unterschiedlichsten Themen diskutiert:
unser Rollenverständnis als Frau, Themen aus Umwelt und Politik, Möglichkeiten der Vernetzung unter Frauen und vieles mehr.

Dabei sollen der Spaß miteinander, die Auszeit von allem und das Kennenlernen neuer Frauen im Mittelpunkt stehen!

Leitung: Anita Metzen, Coaching und Personaltrainerin
Treff 1432* Donnerstag, 26.03.2020, 19.30 – 21.00 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim

Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.

Regelmäßiger Treff: Kräuterwerkstatt im Café F.

Der Inhalt des Kurses befasst sich mit dem Thema Wildkräuter und soll einen Überblick über die vielen verschiedenen Verwendungen der Kräuter vermitteln.

Die Teilnehmer erhalten eine Einführung zum Erkennen und Bestimmen der Wildkräuter in ihren unterschiedlichen Wachstumsstadien und werden in den einzelnen Modulen mit verschiedenen Anwendungsgebieten vertraut gemacht.

Der Kurs umfasst 5 Einheiten, die aufeinander aufbauen und gibt Einblicke in die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche und in der Volksmedizin.

donnerstags, 19.00 – 21.15 Uhr (jeden 1. Donnerstag im Monat)
Dozentin: Claudia Peter, Kräuter-Pädagogin
Kurs 1431* = 05.03. – 02.07.2020 (5 Termine), Beitrag 75 €
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Anmeldung unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de
*Der Kurs wird veranstaltet von der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien