Archiv für die Kategorie „Verein“
Dansweiler, 1.3.: D’r Zock kütt
Kommenden Sonntag ist es endlich soweit. D’r Zoch kütt. Wegen des Sturmes letzten Sonntag wurde der Karnevalszug in Dansweiler auf kommenden Sonntag verschoben. Los geht es um 11:11 Uhr. Nach dem Zug findet dann, wie jedes Jahr, in der Mehrzweckhalle die Große Karnevalsparty statt.
Café F: Denken macht Spaß – Gehirnjogging hält geistig fit
Gezieltes Gedächtnistraining ab ca. 50 Jahren
„Wer rastet, der rostet“ – Was für den Körper die Bewegung, ist für das Gehirn das Denken. Nur ein Gehirn, das regelmäßig und vielseitig gefordert wird, bleibt bis ins hohe Alter leistungsfähig.
Das Übungsprogramm im Kurs verbessert durch gezielte Übungen das Gedächtnis sowie Wahrnehmung, Merkfähigkeit, Konzentration, Wortfindung und vieles mehr. Das Angebot wird ergänzt durch Koordinations- und Entspannungsübungen sowie Informationen, wie das Gehirn funktioniert.
Mit Freude und Spaß und ohne Leistungs-, Konkurrenzdruck und Stress wird in einer entspannten Atmosphäre der spielerische und neugierige Umgang mit den verschiedensten Übungen gefördert.
Dieser Kurs eignet sich für jeden, der seine geistige Leistungsfähigkeit erhalten oder steigern möchte. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Papier und Bleistift und vor allen Dingen gute Laune mitbringen.
dienstags, 18.00 – 19.30 Uhr (wöchentlich), 10.03. – 26.05.2020 (10 Termine), im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim, Beitrag: 80 € (zzgl. 2 € Umlage für Arbeitsmaterial)
Dozentin: Angelika Lanfermann, ganzheitliche Gesundheitstrainerin
Maximal 15 Teilnehmer*innen
Anmeldung unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de
Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.
Frauen-Treff im F.
Dieser Treff bietet die Gelegenheit, neue Frauen kennenzulernen, Spaß miteinander zu haben, sich über aktuelle Themen auszutauschen und Freundschaften zu pflegen. Frauen jeden Alters sind herzlich willkommen!
Leitung: Brigitte Floßdorf und Gaby Lang
Mittwoch, 11.03.20, 10.30 – 11.30 Uhr
Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Neues zur Dansweiler Ortsgemeinschaft
Der 2018 gewählte Vorstand informierte die Mitglieder nach dem Lindenplatzfest 2019 darüber, dass dieser aus verschiedenen Gründen für eine Wiederwahl im Januar 2020 nicht mehr zur Verfügung stehen. Der jetzt neu gewählte Vorsitzende Klaus Schäfer machte sich auf die Suche nach einem kompletten Vorstand. An dieser, sich selbst gestellten Aufgabe scheiterte er. Es gelang ihm, Gabi Hannemann als Geschäftsführerin zu gewinnen, weiter zwei Personen konnte er vorerst für die Vorstandsarbeit nicht finden. Auf der Herrensitzung der Dansweiler Weltenbummler kam es dann zu einem Gespräch mit Wolfgang Kromer-von Baerle, der seine Mitarbeit gerne signalisierte.
Am 15. Januar konnten bei den Neuwahlen diese drei Personen gewählt werden. Für die Kassenangelegenheiten wurde keine Person gefunden. Die Mitgliederversammlung entschied, dass die drei Gewählten die Arbeit gerne in Personalunion ausüben dürfen, sich sogar weitere fremde Hilfe holen dürfen.
Die drei Gewählten nahmen die Wahl an.
„Gemeinsam und natürlich nur mit der Unterstützung aller Dansweiler Vereinen werden wir das Leben in Dansweiler bereichern“, so Klaus Schäfer
Weiberfastnacht – 2. Auflage geht an den Start
Nach dem tollen Erfolg im letzten Jahr, als die Premiere der Wieverfastelovends-Party, unter dem Motto „För mich, Dich un de janze Familich“ ausgerichtet wurde, steht in dieser Session die 2. Auflage an. „Sechs Vereine, aus dem von der IG Vereine organisierten Arbeitskreis Karneval, werden wieder dafür sorgen, dass, getreu dem benannten Motto, der Spaß an der Freude gelebt werden kann“, so Axel Rück der 2. Vorsitzende der IG.
„Nach dem traditionellen Umzug der Ortsvereine, in Begleitung eines Musikzuges durch die Schulen und Banken bzw. durch den Abteiort, sowie der offiziellen Eröffnung des Straßenkarnevals vor der Prälatur der Abtei, ziehen wir zum Schützenhaus Brauweiler und feiern dort Weiberfastnacht mit einem entsprechenden Rahmenprogramm über den ganzen Tag verteilt“, so IG Geschäftsführer Sven Heinemann und Gerda Dischleidt vom Arbeitskreis. „Wir freuen uns auf bunt kostümierte Jecken, können unabhängig vom Wetter feiern und bieten sicher insbesondere für Familien eine tollen Veranstaltungsort“, so IG Vorsitzender Michael Weyergans.
Der Einlass im Schützenhaus erfolgt bereits ab 11:11 Uhr. Gegen 12:00 Uhr erwartet man dort dann den närrischen Umzug und anschließend startet das Rahmenprogramm mit 100% Karnevalsmusik. Der Eintritt im Schützenhaus ist frei. Jugendliche bis 16 Jahre haben nur Zutritt zur Veranstaltung in Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
39. Seniorensitzung in Brauweiler
Am 18. Februar 2020 findet im Schützenhaus Brauweiler die mittlerweile 39. Seniorensitzung, organisiert durch die IG Brauweiler Vereine, statt. „Zu Kaffee und Kuchen („för ömesöns“), aber auch zu zivilen Preisen bei einem leckeren Kölsch, wird für die Brauweiler Senioren wieder ein tolles karnevalistisches Programm geboten“, so der 1. Vorsitzende der IG Vereine Michael Weyergans. Startschuss zur jecken Party im Schützenhaus Brauweiler ist bereits ab 13:00 Uhr. „Bis zum offiziellen Sitzungsbeginn um 15:11 Uhr werden die Gäste mit karnevalistischer Live-Musik unterhalten, was sicher bereits für jecken Fasteleer sorgen wird“, so Weyergans. „Die Veranstaltung findet, wie immer, bei freiem Eintritt statt“, so Axel Rück, der neue 2. Vorsitzende der IG. Die IG der Vereine freut sich auf viele bunt kostümierte und gut gelaunte Gäste.
Zugvorbesprechung Brauweiler
„Unter dem diesjährigen Sessionsmotto „Ejal op Stroß oder Saal – Brauwieler fiert met lautem Alaaf“
startet am 22. Februar 2020 der Karnevalszug in Brauweiler“, so Michael Weyergans 1. Vorsitzender der
IG Brauweiler Vereine. „Zur Vorbereitung findet am 28. Januar, 19:30 Uhr, die Zugvorbesprechung im Schützenhaus Brauweiler statt. Dies ist eine Pflichtveranstaltung für alle Leiter der teilnehmenden Gruppen. Bitte zu diesem Termin die Anmeldungen mitbringen, da der Termin auch als Anmeldeschluss gilt. Rückfragen bitte ausschließlich an die Zugleitung der IG Brauweiler Vereine unter zugleitung@ig-brauweiler.de „so Weyergans abschließend.
Frauen-Treff im F.
Dieser Treff bietet die Gelegenheit, neue Frauen kennenzulernen, Spaß miteinander zu haben, sich über aktuelle Themen auszutauschen und Freundschaften zu pflegen.
Frauen jeden Alters sind herzlich willkommen!
Leitung: Brigitte Floßdorf und Gaby Lang
Mittwoch, 11.12.2019, 10.30 – 11.30 Uhr
Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Glühweinabend auf dem Lindenplatz
Zum achten Mal veranstaltet der Karnevalsverein „Falsche Zwanzijer e.V.“ den Glühweinabend auf dem Lindenplatz. Dafür wird der Lindenplatz am Samstag, 30. November 2019, von 16 Uhr bis 24 Uhr ab der Marienstraße bis Lindenplatz Hausnummer 3 gesperrt. Aus Richtung Wolfhelmstraße ist nach der Einmündung Siegfriedstraße eine Durchfahrt nur noch für Anlieger bis Lindenplatz Hausnummer 5 möglich.
Sinthern: Der Weihnachtsbaum wird geschmückt
Bald erstrahlt der Weihnachtsbaum auf dem Weiße-Flieder-Platz wieder im Lichterglanz: Am Samstag, 23. November 2019, wird der von der Maigesellschaft Weißer Flieder Sinthern von 1935 e.V. aufgestellte Baum geschmückt. Helferinnen und Helfer sowie Gäste können sich bei einem Imbiss und Getränken stärken.
Der Weihnachtsbaum bleibt anschließend bis zum 6. Januar 2020 stehen. Der Weiße-Flieder-Platz steht am 23. November 2019 als Parkplatz nicht zur Verfügung.