Archiv für die Kategorie „Verein“
Die Dorfgemeinschaft Geyen ist am 08.11.2019 in die Karnevalssession gestartet
Am 08.11.2019 pünktlich um 19.11 Uhr startete die Dorfgemeinschaft Geyen e.V. mit der Begrüßung durch den Sitzungspräsidenten und Vorsitzenden der DG Johannes Nelles in die diesjährige Karnevalssession. Literat Manfred Groß hatte für den Abend ein tolles Programm zusammengestellt. Mit dem Vorstand der DG zogen als erste Tanzgruppe die Geyener Höppemariechen auf die Bühne des Gürzenich von Geyen ( Schützenhaus ). Schlag auf Schlag folgten die weiteren Acts mit Miljö, Druckluft Brass&Performanceband, Fiasko und Domstürmer Cologne. Unterhalten wurden die Karnevalsjecken auch bis in die frühen Morgenstunden von DJ Salva Salvatore Guarracino.
Brauweiler Sessionsmotto und neue Festschrift
Die Mitgliedsvereine der IG Brauweiler Vereine verteilen ab dem 11.11.2019 wieder die Karnevalsfestschrift der Session 2019 / 2020. Das Brauweiler Motto der Session lautet dabei:
„Ejal op Stroß oder Saal – Brauwieler fiert met lautem Alaaf“
In der Festschrift enthalten sind viele Infos rund um den Brauweiler Fasteleer sowie interessante Berichte der angeschlossenen Vereine. Verbunden mit der Verteilung der Festschrift an die Brauweiler Haushalte ist die traditionelle Haussammlung. Der 1. Vorsitzende der IG Vereine, Michael Weyergans, bittet die Brauweiler Bevölkerung um ihre Spendenunterstützung. „Mit den Spenden der Haussammlung können wir örtliche Kindergärten und Schulen, aber auch den Karnevals- und St. Martinszug, weiter finanziell unterstützen und organisieren. Die Spendensammler weisen sich durch speziell gefertigte Sammeldosen der IG Brauweiler Vereine aus“, so Weyergans. Die 1. Phase der Verteilung in Brauwiler erfolgt bis einschließlich zum 05. Dezember 2019; ab dem 02.01.2020 startet dann die zweite Phase der Verteilung.
Herbst-Exkursion des Partnerschaftsclubs Pulheim-Fareham an die Sieg
In Erwartung eines schönen Herbst-Tages machten sich 23 Wanderfreunde des PPF am letzten Oktober-Samstag auf zu einer Exkursion an die Mittlere Sieg.
Mit Regionalexpress und S-Bahn ging es von Pulheim in das romantische Siegtal.
Vom idyllisch gelegenen Haltepunkt Merten wanderten wir entlang eines Pferde-Gestüts zum gleichnamigen historischen Ort Merten mit seiner Klosterkirche St. Agnes, der mittelalterlichen Burg, und dem Schloss Merten, das im Laufe der Jahrhunderte eine wechselvolle Geschichte erfahren hatte.
Die Orangerie von Schloss Merten lud zu einer kurzen Rast (einschließlich „Sonnenbaden“ im Goldenen Oktober) ein. Die Ausflügler machten eine kurze Stippvisite in die doppeltürmige Kirche St. Agnes mit ihrer prachtvoller Barockausstattung.
Ein Anruf Bus der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft brachte sie auf die Westerwald-Höhen nach Süchterscheid. Die dortige Wallfahrtskirche war Ausgang der anschließenden Wanderung nach Blankenberg. Die Gruppe genoss die zunächst weite, offene Landschaft auf den Sieghöhen, bevor sie ein romantischer Waldpfad entlang des Ahrenbachs stetig ansteigend zu unserem Ziel brachte. Das auf einem Bergsporn gelegene pittoreske Städtchen Blankenberg mit seinen Stadttoren, der Katharinenkirche und vielen Fachwerkhäusern kann als Ausdruck deutscher Romantik des Mittelalters bezeichnet werden. Im Restaurant „Haus Sonnenschein“ genossen sie den einmalig leckeren Apfelkuchen und andere herzhafte Gerichte.
Zum Abschluss der Wanderung bestieg der Partnerschaftsclub den St.-Georgs-Turm der Burgruine Blankenberg, um von dort einen spektakulären Blick in das Tal der Sieg, zum Siegburger Michaelsberg und weiter in die Kölner Bucht zu genießen. Die Mitwanderer waren sich einig, zusammen mit dem „goldenen“ Herbstwetter eine erlebnisreiche Exkursion gemacht zu haben.
Märchenkreis im Café F.
Offene Reihe für Erwachsene
Im Märchenkreis steht diesmal das Märchen-Puppenspiel „Frau Holle“ auf dem Programm,
in dem es um das Thema „Wer gesund ist kann arbeiten – ohne Fleiß keinen Preis“ geht.
Dozentin: Elisabeth Troost, Heilpädagogin und Sprachtherapeutin
Donnerstag, 14.11.2019, 19.30 – 21.00 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Beitrag: € 8
Anmeldung unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de
Beim Märchenkreis kann man Märchen mit einem neuen Blick begegnen.
Die Heilpädagogin und Sprachtherapeutin Elisabeth Troost führt in die Märchen ein und zeigt, dass sie nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen seelischen Reiseproviant mit auf den Weg geben: Phantasie und Sprache werden angeregt, die Entwicklung des sittlichen Empfindens und die Vermittlung grundlegender Einsichten über den Menschen und eines ursprünglichenVertrauens in einen sinnvollen Weltzusammenhang werden angesprochen.
Weiterer Termin der Veranstaltungsreihe: Do., 12.12.2019
Eine Veranstaltung der Paritätische Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.
Englisch-Kurse im Café F
Die beliebten Englisch-Kurse im Café F. beginnen wieder. In netter Atmosphäre und ohne Leistungsdruck, mit alltagsorientierten, praxisnahen Themen kann man hier Englisch lernen und die Sprachkenntnisse erweitern.
English Conversation
Bei jedem Treffen wird ein anderes Thema bearbeitet durch Dialoge, Nachstellen von Alltagssituationen und vielem mehr. Der Spaß soll dabei nicht zu kurz kommen!
freitags, 15.00 – 16.30 Uhr (wöchentlich)
Kurs 2366 = 08.11. – 20.12.2019 (7 Termine), Beitrag 56 €
Englisch II für Anfänger (mit Grundkenntnissen)
Im Gespräch über kleine Texte (Liedtexte, Zeitungsartikel, Kurzgeschichten oder Romane) werden Sprachverständnis und Ausdrucksweise erweitert.
freitags, 16.30 – 18.00 Uhr (wöchentlich)
Kurs 2368 = 08.11. – 20.12.2019 (7 Termine), Beitrag 56 €
Dozentin: Renate Rey, Englischlehrerin und Waldorfpädagogin
Anmeldung unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de.
Die Kurse werden veranstaltet von der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.
Spanisch für den Urlaub – Für Fortgeschrittene –
Zwar kommt man in den spanischen Touristenzentren auch gut mit Deutsch klar – aber die Spanier reagieren sehr erfreut, wenn man sich die Mühe macht, sie in ihrer Sprache anzusprechen. Und es macht einem auch selbst Spaß.
Im Kurs werden Alltagssituationen besprochen und gespielt, die Vorstellung der Personen, Situationen im Restaurant, im Hotel und beim Stadtrundgang und Einkaufen. Dabei wird auch die jeweilige Grammatik erlernt werden. Das Ganze soll Spaß machen – ¡España olé! Die Teilnehmer*innen können und sollen ihre Bedürfnisse einbringen.
Dozentin: Lisa Schäfer, Lehrerin für Spanisch, Deutsch, Sozialwissenschaften
montags, 18.30 – 20.00 Uhr
Kurs 2374 = 28.10. – 16.12.2019 (8 Termine), Beitrag 64 €
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Anmeldung unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de
Der Kurs wird veranstaltet von der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.
Lernen Sie Ihr Smartphone kennen!
Ein Workshop für alle, die ihr Smartphone mit Android-Betriebssystem besser kennenlernen und sicherer im Umgang damit werden wollen.
Im Workshop werden die wichtigsten Grundfunktionen besprochen, wie Telefonieren, SMS-Verschicken, Pflege der Kontakte, Fotografieren und Internet-Surfen. Zusätzlich werden wichtige Systemeinstellungen erläutert. Abgerundet wird der Workshop durch die Vorstellung und Installation neuer und nützlicher Apps.
Smartphones müssen mitgebracht werden (evtl. mit Ladekabel)!
Für Smartphones (nicht Tablets) mit Android-Betriebssystem.
Samstag, 26.10.2019, 14.00 – 17.00 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Beitrag 32 €
Dozentin: Karin Burmeister, EDV-Dozentin
Maximal 8 Personen
Anmeldung erforderlich unter 02238/472279 (AB) oder bildung@cafef.de
Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.
Neuengland – Herbstimpressionen
Else und Sven Carstensen fotografieren seit vielen Jahren und sind schon fast in der ganzen Welt herumgekommen. Bei ihrer Reisefotografie lassen sich die beiden von Stimmungen und Lichtern beeinflussen.
Fotos halten für sie den Augenblick fest, der mit Worten nicht beschrieben werden kann. Weil ihre Bilder im Moment der Aufnahme entstehen, bearbeiten sie sie nachträglich nur äußerst gering.
In ihrer Präsentation im Café F. entführen sie die Zuschauer in die herbstliche Stimmung Neuenglands. Stürmische, raue Küsten, farbenprächtige Wälder und kleine Städtchen mit pittoresken Häusern. Alles das kann man erleben, wenn man die Neuengland-Staaten im Herbst besucht.
Im nordöstlichsten Zipfel der USA geht es an der Küste längs von Boston bis zum Arcadia National Park, dann querfeldein in die White Mountains zur Flume Gorge, ein Abstecher in den Geburtsort von Calvin Coolidge, dem 30. Präsidenten der USA, und Gillette Castle, die ursprünglich private Residenz des Schauspielers William Gillette.
Digitale Präsentation mit Sprache und Musik von Else und Sven Carstensen
Termin: Mittwoch, 16.10.2019, 20.00 Uhr
Ort: Café F., Venloer Str. 135, 50259 Pulheim
Eintritt: € 12/€ 8 für Mitglieder
Anmeldung unter 02238 472279 oder kultur@cafef.de
Singkreis im Café F.
Für alle, die gern mit anderen gemeinsam singen! Beim monatlichen Singkreis werden mit Gitarrenbegleitung vorwiegend alte deutsche Volkslieder gesungen und besprochen,
aber auch Lieder aus internationalen Kulturkreisen und dem englischsprachigen Raum.
Leitung: Waltraud Niemeyer
Donnerstag, 17.10.2019, 19.30 – 21.00 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Beitrag: € 4 / Termin
Weitere Termine: 21.11. + 19.12.2019 + 16.01.2020
Computertreff im Café F.
Fragen rund um PC, Tablet und Smartphone (nicht iPhone, iPad oder MacBook) beantwortet und gemeinsam diskutiert.
Dabei geht’s ums Internet, aber auch um Themen wie „Wie finde ich meine Dateien wieder“, „Wie bringe ich meine digitalen Fotos von der Kamera auf den PC“, „Wie gehe ich mit Smartphone oder Tablet um und welche Möglichkeiten bieten sie überhaupt“ und vieles mehr.
Notebook, Tablet oder Smartphone mitbringen!
Leitung: Karin Burmeister, EDV-Dozentin
Mittwoch,16.10.2019, 10.00 – 12.15 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Beitrag € 8 pro Termin
Weiterer Termin: 20.11.2019
Anmeldung erforderlich unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de
Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.