Archiv für die Kategorie „Verkehr“
Vollsperrung der L93 zwischen Venloer Straße und Hahnenstraße
Wie der Landesbetrieb Straßen NRW mitteilt, wird die L93 im Bereich zwischen der Venloer Straße und der Hahnenstraße von Dienstag, 5. April 2022, bis voraussichtlich Donnerstag, 28. April 2022, vollgesperrt. Grund der Sperrung sind Sanierungsarbeiten der Fahrbahn.
Umleitungen für Radfahrerinnen und Radfahrer (Venloer Straße, Gartenstraße, Am Trappenkreuz, Nettegasse) sowie für den Kraftfahrzeugverkehr (Venloer Straße, Farehamstraße/Auf dem Driesch/Worringer Straße, L183, Stommelner Straße) werden eingerichtet.
Bernhardstraße: Bauarbeiten derzeit unterbrochen
Laut RheinEnergie sind diese Untersuchungen für die Sicherheit der weiteren Bauausführung notwendig und waren zum Zeitpunkt der Planung nicht absehbar. Sobald die Untersuchungen abgeschlossen sind, werden die Bauarbeiten wiederaufgenommen.
Zum Hintergrund: Die Bernhardstraße in Brauweiler soll zwischen Ortsmitte und Friedhof saniert und umgebaut werden. Bevor jedoch mit den Straßenarbeiten begonnen wird, erneuern die Versorgungsunternehmen zunächst in vier Bauabschnitten ihre Leitungen für Wasser, Strom, Gas und Telekommunikation.
Autos kollidierten im Kreuzungsbereich – Zwei Verletzte
Am Donnerstagabend (17. Februar) ist ein Mann (34) bei einem Verkehrsunfall in Pulheim-Brauweiler schwer verletzt worden. Eine Frau (52) zog sich lediglich leichte Verletzungen zu.
Ersten Erkenntnissen zufolge soll der 34-Jährige mit seinem BMW gegen 17 Uhr auf der Bonnstraße aus Pulheim in Richtung Frechen gefahren sein. An der Kreuzung von Bonnstraße und L 213 soll er nach Angaben von Zeugen bei Grünlicht in den Kreuzungsbereich eingefahren sein. Zeitgleich soll die 52-Jährige beabsichtigt haben mit ihrem Audi aus Richtung Köln die Kreuzung zu queren. Dort kollidierten die beiden Autos.
Rettungskräfte brachten beide Unfallbeteiligte in ein Krankenhaus, wo der 34-Jährige stationär aufgenommen wurde.
Die Fahrzeuge sind durch den Unfall so stark beschädigt worden, dass sie nicht mehr fahrbereit waren. Beamte beauftragten ein Abschleppunternehmen mit dem Abtransport. Für die Unfallaufnahme sperrten Polizisten Teile der Kreuzung bis etwa 19 Uhr. Die Ermittlungen zur Sache hat das Verkehrskommissariat aufgenommen. (akl)
Dansweiler: Betrunkener Fahrer verursachte Unfall
(ots) – Am Sonntag (23. Januar) gegen 01:00 Uhr befuhr ein 22-jähriger Pulheimer mit seinem Pkw die Wolfhelmstraße von Brauweiler aus in Richtung Dansweiler. Das Fahrzeug kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen parkenden Pkw, der gegen einen ebenfalls geparkten Pkw geschoben wurde. Das Fahrzeug des 22-Jährigen beschädigte im Anschluss einen Zaun und landete schließlich im Vorgarten eines Hauses auf der Wolfhelmstraße. Die zwischenzeitlich verständigten Polizeikräfte stellten vor Ort fest, dass der Fahrer augenscheinlich unter dem Einfluss von Alkohol stand. Bei einem durchgeführten Atemalkoholtest wurde ein Wert von 1,46 Promille angezeigt. Er wurde einem Krankenhaus zugeführt, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. Es entstand ein Sachschaden an den Pkw und am Vorgarten in Höhe von ca. 60.000 Euro.
Kind bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Am Mittwochnachmittag (19. Januar) ist in Pulheim ein Fahrradfahrer (9) mit dem Auto einer 44-Jährigen kollidiert. Dabei zog sich der Junge schwere Verletzungen zu. Rettungskräfte versorgten den Jungen vor Ort und brachten ihn anschließend in eine Klinik.
Laut derzeitigem Sachstand stand der 9-Jährige mit seinem Fahrrad gegen 15 Uhr an der Einmündung zur Christianstraße. Er habe beabsichtigt, die Orrerstraße zu überqueren. Zur gleichen Zeit war die Autofahrerin mit ihrem Opel auf der Orrerstraße in Richtung Nordring unterwegs. Als der Junge auf die Fahrbahn der Orrerstraße fuhr, kam es zum Zusammenstoß. Das Kind stürzte von seinem Fahrrad und wurde dabei verletzt.
Polizisten nahmen den Unfall auf und fertigten eine Verkehrsunfallanzeige. (sc)
Brauweiler hat einen Schrankenwärter
Brauweiler hat keine Schienen, Brauweiler hat keine Bahn, trotzdem hat Brauweiler einen Schrankenwärter. Seit Montag (10.01.2022) hat Brauweiler einen, nein zwei, Schrankenwärter. Die Busse, die eigentlich auf der Bernhardstr. entlangfahren, die haben jetzt eine eigene Straße von den „Vier Winden“ bis zur Brauweiler Mühle. Auf jeder Seite des jetzt geteerten Feldweges gibt es eine Schranke. Über den Sinn der Schranken kann man streiten. Ein Durchfahrt verboten Verkehrsschild und etwas Menschenverstand – Achtung Gegenverkehr – würden sicherlich ausreichen, aber sei es drum. Jetzt haben die Planer aber die Rechnung ohne die Technik gemacht. Die Schranke und die dazugehörigen Ampeln erkennen die Busse nicht immer und da haben die Planer eine tolle Idee gehabt, Schrankenwärter! Wer das bezahlen muss? Aber eigentlich braucht man die Schrankenwärter auch gar nicht, denn an jeder Schranke ist ein Nummernfeld, so wie an den Schranken so mancher Parkhäuser, mit dessen Hilfe der Busfahrer die Schranke öffnen könnte. Aber die Planer trauen das den Busfahrern nicht zu.
Dann gibt es auch noch ein paar Schönheitsfehler an der „neuen“ Straße. 1. Die Busse dürfen 100 km/h fahren, da die Straße außerhalb der Geschlossenen Ortschaft ist und es keine Geschwindigkeitsschilder gibt. 2. Morgens stehen mehrere Busse vor der Ampel bis über die Kreuzung „Vier Winde“ 3. Auf der neuen Straße sind Fußgänger und Fahrradfahrer (morgens Schüler) unterwegs.
Die Bernhardstrasse und der Umbau (Update)
Angeblich fangen die Baumaßnahmen auf der Bernhardstrasse am kommenden Montag (10.01.2022) an. Die Sperrung ist laut einem Schild zumindest ab diesem Datum. Der Verkehr in Richtung Brauweiler wird nach Dansweiler weitergeleitet. In Dansweiler gibt es aber bis jetzt keine Umleitungsschilder wie der Verkehr weiter geleitet werden soll. Die Baustelle soll je nach Informationsquelle 6, 8 oder sogar 24 Monate dauern. So schlimm wird es hoffentlich nicht werden. Wie sich der Verkehr in Dansweiler auswirkt, dass wird man in den nächsten Wochen feststellen.
Die Anwohner, bzw. die Hausbesitzer auf der Bernhardstr. wird es hart treffen. Nicht nur, dass sie die ganze Zeit mit der Baustelle zu kämpfen haben, nein, sie müssen dann auch noch einen Teil der, meiner Meinung nach völlig unsinnigen Baumaßnahme, bezahlen.
Update: Wie zu erwarten war wurde die Bernhardstr. heute (10.01.2022) nicht gesperrt. Der Feldweg, der bei der Kreuzung „Vier Winden“ in Richtung Brauweiler Mühle geht, wurde für den Linienbus, der normalerweise über die Bernhardstr. fährt, vorbereitet und hat eine Schranke bekommen. Man geht davon aus, dass die Autofahrer nicht in der Lage sind Verkehrsschilder zu lesen.
Unfall in Pulheim Dansweiler mit mehreren Verletzten
Die Leitstelle der Feuerwehr des Rhein-Erft-Kreises wurde am Freitagvormittag gegen 09:15 Uhr über einen Verkehrsunfall auf der L91 zwischen Glessen und Dansweiler informiert. Ein Linienbus war mit einem PKW kollidiert. Durch die Leitstelle wurde unverzüglich der Löschzug Brauweiler, die hauptamtliche Wache aus Pulheim, ein Notarzt und drei Rettungswagen alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte des Löschzuges Brauweiler kümmerten sich bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zunächst um die fünf Businsassen, wovon drei verletzt waren, als auch um den verletzten PKW-Fahrer. Nach Untersuchung der vier Verletzten durch den Notarzt und Rettungsdienst wurden zwei Personen ins Krankenhaus transportiert. Da an den verunfallten Fahrzeugen Betriebsmittel austraten, wurden diese durch die Feuerwehr mit Bindemitteln aufgenommen. Nachdem die verunfallten Fahrzeuge vom Unfallort entfernt waren, wurde die Straße zusätzlich von herumliegenden Karosserieteilen befreit. Insgesamt war die Feuerwehr mit acht Fahrzeugen, drei Rettungs- und einem Notarztwagen sowie 25 Kräften unter Einsatzleitung von Brandoberinspektor Thomas Bedburdick vor Ort. Die Landstraße war in diesem Bereich durch die Tätigkeiten der Feuerwehr und Polizei für etwa zwei Stunden gesperrt.
Neuer Fahrplan für Dansweiler und Brauweiler
Pünktlich zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 gibt es für die Pulheimer Stadtteile Dansweiler und Brauweiler aktuelle Fahrpläne. Über die Ratsfraktion „Wir für Pulheim“ (WfP) bietet Stadtrat Walter Lugt (Tel.:02234/986800) diesen Service für die Fahrgäste des ÖPNV. Der 12-seitige kompakte Taschenfahrplan beinhaltet die Buslinien 949, 961, 962, 980, SB 91 sowie die S-Bahnlinien S12 und S19.
Der Fahrplan ist erhältlich: In Dansweiler bei Ruland‘s Zehnthof, Zehnthofstr. 3, Peti‘s-Moden, Wolfhelmstr. 40, den Bushaltestellen Lindenplatz und Schiffgesweg. In Brauweiler in der Bücherstube, Mathildenstr. 6, der Haltestelle Abtei Brauweiler und natürlich auch im Rathaus Pulheim in unserem Fraktionsbüro Raum 47.
Frank Sommer, Fraktionsvorsitzender WfP: „Wir stehen für einen am Bedarf orientierten Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs. Mit dem Fahrplan unterstützt unsere Ratsfraktion die umweltfreundliche Mobilität mit Bussen und Bahnen.“ Walter Lugt, stellvertretender Fraktionsvorsitzender ergänzt: „Dazu gehört eine Stadtbahnverlängerung nach Brauweiler und Dansweiler, die hier für möglichst viele Bürger*innen schnell und bequem zu erreichen ist.“
Brauweiler: Vier Verletzte bei Verkehrsunfall
Am Samstag (27.11.2021, gegen 17:30 Uhr) befuhr ein 79jähriger Pulheimer mit seiner 67jährigen Beifahrerin die Bonnstraße (Landstraße 183) in Richtung Frechen. An der Kreuzung Bonnstraße/Donatusstraße beabsichtigte er nach links in die Donatusstraße einzubiegen. Hierbei übersah er den entgegenkommenden Kleintransporter. Der Pkw des Pulheimers stieß mit dem 28jährigen Bergheimer und seiner 24 jährigen Beifahrerin aus Bergheim zusammen. Hierbei wurden der 79jährige und der 28jährige Mann schwer, sowie die beiden Beifahrerinnen leicht verletzt in Krankenhäuser verbracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere 10.000 Euro. Die Kreuzung war für den Zeitraum der Unfallaufnahme für ca. zwei Stunden gesperrt. (ms)