Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Verkehr“

Umweltfreundlich mit dem Renault Twizy unterwegs

Twizy 7 15 002(PM) – Mit Hilfe von Unternehmerinnen und Unternehmern ist es gelungen, zur Unterstützung der Arbeit der Feuerwehr der Stadt Pulheim einen umweltfreundlichen Renault Twizy mit Elektroantrieb zu beschaffen. Im Rahmen der offiziellen Übergabe auf dem Gelände der Zentralen Feuer- und Rettungswache Auf dem Schwefelberg bedankte sich Bürgermeister Frank Keppeler bei den Sponsoren: „Für Ihr finanzielles Engagement und die Unterstützung dieses wichtigen Projektes bedanke ich mich ganz herzlich. Überall dort, wo der Twizy unterwegs ist, fahren Ihr guter Name und Ihre gute Adresse mit.“ Jeder Sponsor bekam zur Erinnerung vom Bürgermeister und vom Leiter der Feuerwehr, Stadtbrandmeister Ralf Rahn, eine Urkunde überreicht. Durch das Engagement der Firmen konnte das Fahrzeug der Stadtverwaltung kostenlos übergeben werden.

Bereits seit einigen Wochen fällt der neue Renault Twizy mit seinem bunten Erscheinungsbild im Stadtverkehr auf. Wachleiter Dirk Hagendorf und seine Kollegen von der hauptamtlichen Wache fahren mit dem nicht alltäglich aussehenden Fahrzeug täglich durch das Stadtgebiet. Genutzt wird der Twizy für Transporte von Medikamenten, Versorgungsfahrten, für Fahrten zu Brandschauen oder zum Rathaus und zurück. Der bunte Zweisitzer – Fahrer und Beifahrer sitzen hintereinander – fällt auf, wird gesehen und wiedererkannt. Der Twizy hat einen 18 PS starken Elektromotor und kann eine Spitzengeschwindigkeit von 82 Km/h erreichen. Mit vollgeladener Batterie kann eine Strecke von 65 Kilometern zurückgelegt werden. Das Fahrzeug ist 2,30 Meter lang und 1,20 Meter breit und passt bequem in jede noch so kleine Parklücke. Der hintere Sitz kann ausgebaut und die Fläche als Laderaum genutzt werden. Es verfügt über zwei Seitentüren mit Fenstern.

Belohnung für Hinweise

(ots) – Der Halter eines beschädigten Pkw zahlt die Belohnung für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen.

Am Dienstag (30. Juni) wurde in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 18:30 Uhr ein in einer Tiefgarage an der Venloer Straße abgestellter Pkw von einem Unbekannten beschädigt. Unter dem Fahrzeug brachte der Täter eine stark riechende Substanz aus, deren Geruch sich ausbreitete. Auch Fahrzeugteile wurden durch das Ausbringen beschädigt.

Die angeforderte Feuerwehr aus Pulheim erschien vor Ort. Eine Spezialfirma musste die Flüssigkeit mit Bindemitteln aufnehmen und entsorgen. Für die Dauer der Lüftung wurde die Zufahrt der Tiefgarage gesperrt.

Der Wagen – ein schwarzer Porsche 911 Carrera – ist nach Angaben des Geschädigten trotz intensiver Reinigungsarbeiten zunächst nicht mehr nutzbar.

Er hat für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, eine Belohnung in Höhe von 1.000,- Euro ausgelobt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte beim Kriminalkommissariat 21 in Bergheim unter Telefon 02233 52-0. (bm)

Blitzer im Rhein-Erft-Kreis

Geschwindigkeitskontrolle

06.07.2015 Wesseling L 300
06.07.2015 Brühl Römerstraße
06.07.2015 Kerpen Humboldstraße

07.07.2015 Kerpen Sindorfer Straße
07.07.2015 Erftstadt Klosterstraße
07.07.2015 Erftstadt B 265

08.07.2015 Frechen Burgstraße
08.07.2015 Hürth L 183
08.07.2015 Wesseling L 300
08.07.2015 Kerpen Karl-Ferdinand-Braun-Straße

09.07.2015 Pulheim Hauptstraße
09.07.2015 Pulheim Bernhardstraße
09.07.2015 Brühl Theodor-Heuss-Straße
09.07.2015 Hürth L 183

10.07.2015 Bedburg Brahmstraße
10.07.2015 Hürth K 2
10.07.2015 Frechen L 183

Fahrzeug brannte vor der Apotheke

brennendesAuto

(ots) – Polizeibeamte und der Fahrer versuchten, es mit Handfeuerlöschern zu löschen.
Die Polizei wurde am Donnerstag (02. Juli) um 12:05 Uhr auf der Bernhardstraße von Zeugen auf ein brennendes Fahrzeug aufmerksam gemacht. Auf dem Parkplatz einer Apotheke stand der Lieferwagen eines 56-jährigen, der nach dem Beliefern den Brand im Motorraum feststellte. Der 56-Jährige informierte selbst die Feuerwehr. Mit einem Handfeuerlöscher aus dem Streifenwagen versuchten die Beamten zunächst den Brand zu löschen. Auch der Fahrer beteiligte sich an den Löscharbeiten mit seinem Löscher.

Aus bisher ungeklärter Ursache setzte sich der brennende Wagen in Bewegung und rollte gegen den Haus- und den Apothekeneingang. Wenige Minuten später löschte die eingetroffene Feuerwehr den Brand. Es entstand Sachschaden. Zur Brandursache gaben die Ermittler an, dass es sich vermutlich um einen technischen Defekt am Fahrzeug handelte. Es war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Die Schadenshöhe bezifferten die Beamten mit etwa 45.000,- Euro. (bm)

Ortstermin Königsberger Straße – 15. Juli 16:00 Uhr

Koenigsbergerstr

Seit fast 30 Jahren haben die Anwohner auf der Königsberger Straße in Brauweiler die Hälfte des Fußweges in Richtung Wiesenweg als Parkfläche mitbenutzt. Dies war nötig, da sonst die Fahrbahnbreite, wenn in der Gegenrichtung auch geparkt wurde, für den durchfahrenden Schwerlastverkehr (z.B. Feuerwehr, Krankenwagen, Müllabfuhr) zu gering war. Nie gab es diesbezüglich Probleme oder Beschwerden.
Vor einiger Zeit jedoch wurden an den dort parkenden Autos Schreiben angebracht und die Halter dahingehend belehrt, dass das Parken auf den Gehwegen verboten ist und es bei zukünftigen Verstößen mit einem Bußgeld geahndet wird.
Durch diese Maßnahme kann auf der genannte Straßenseite nicht mehr geparkt werden und die Anlieger müssen für ihre Autos in umliegenden Straßen, wo ebenfalls schon Parknot herrscht, Parkgelegenheiten suchen. Auch wenn sie Besuch bekommen, der mit dem Auto anreist, gibt es große Probleme.
Um eine Rechtslage zu schaffen, die das Teilparken auf dem Gehweg gestattet, bittet die CDU Brauweiler, vertreten durch Manfred Michatz abzuklären, ob die Möglichkeit besteht, Teilparkflächen auf dem Gehweg einzuzeichnen.
Herr Michatz hat deshalb einen Ortstermin mit dem techn. Beigeortneten Herrn Höschen und dem Leiter des Tiefbauamtes Herrn Kleine-Erwig vereinbart. Der Ortstermin findet am Mittwoch, den 15. Juli, um 16:00 Uhr auf der Königsberger Straße statt. Wir hoffen auf zahlreiche Beteiligung der Betroffenen.

Verkehrsberuhigte Straße – So verhalte ich mich richtig

(PM) – Anwohnerinnen und Anwohner in verkehrsberuhigten Straßen beschweren sich häufig über zu schnelles Fahren von Verkehrsteilnehmern. Das möchte die Stadtverwaltung zum Anlass nehmen, um unter der Überschrift: „Wie verhalte ich mich richtig“? über geltende Gebote und Verbote zu informieren. Weil es in diesen Straßen keine Trennung von Fahrbahnen und Gehwegen gibt, sind Fußgänger und Kraftfahrzeugführer gleichberechtigte Partner. Das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme ist für alle Benutzer eines verkehrsberuhigten Bereiches unbedingt zu beachten.
Zudem bestehen folgende Gebote und Verbote:
-Fahrzeugführer müssen mit Schrittgeschwindigkeit fahren (Schrittgeschwindigkeit bedeutet nach der Rechtssprechung zwischen vier und elf Stundenkilometer und deutlich unter 20 Stundenkilometer).
-Fahrzeugführer dürfen Fußgänger weder gefährden noch behindern; falls notwendig, müssen sie warten.
-Fußgänger dürfen den Radfahrverkehr nicht unnötig behindern.
-Fahrzeugführer dürfen außerhalb der dafür gekennzeichneten Flächen nicht parken, ausgenommen zum Ein- oder Aussteigen oder zum Be- oder Entladen.
-Fußgänger dürfen die Straßen in ihrer ganzen Breite nutzen. Kinderspiele sind überall erlaubt.
Es muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass die verkehrsberuhigten Bereiche keine Spielstraßen im Sinne der Straßenverkehrsordnung sind. Spielstraßen und verkehrsberuhigten Bereiche werden begrifflich häufig verwechselt. In reinen Spielstraßen ist jeglicher Verkehr ausgeschlossen.
Von Beschwerdeführern wird häufig gefordert, weitere Beschilderungen aufzustellen. Mit Ausnahme von Parkflächenmarkierungen ist in der Straßenverkehrsordnung jedoch die Anordnung von weiteren Verkehrszeichen nicht vorgesehen. Die zum Parken bestimmten Flächen werden durch Markierungen, die durch Pflasterwechsel erzielt werden, gekennzeichnet.
Nach Feststellung von Straßenverkehrsbehörden fahren in verkehrsberuhigten Straßen auch die Anwohner häufig selber zu schnell. Die Stadtverwaltung empfiehlt daher, im Interesse einer gelungenen Nachbarschaft in verkehrsberuhigten Straßen auf die Einhaltung der gebotenen Geschwindigkeiten zu achten.

Blitzer im Rhein-Erft-Kreis

Geschwindigkeitsmessung

29.06.2015 Bergheim-Fliesteden Stommelner Straße
29.06.2015 Kerpen B 477
29.06.2015 Erftstadt Frenzenstraße

30.06.2015 Hürth Kreuzstraße
30.06.2015 Brühl Alte Bonnstraße
30.06.2015 Hürth L 183
30.06.2015 Erftstadt K 44

01.07.2015 Pulheim Donatusstraße
01.07.2015 Erftstadt B 265
01.07.2015 Hürth B 265

02.07.2015 Bergheim L 361
02.07.2015 Brühl K 7
02.07.2015 Erftstadt L 162

03.07.2015 Erftstadt Frenzenstraße
03.07.2015 Erftstadt K 44
03.07.2015 Brühl Alte Bonnstraße

Sanierung der Kreisstraße 5 in Pulheim-Brauweiler

sperrung

Mit Beginn der Sommerferien wird die Fahrbahndecke der K 5 saniert. Die Fahrbahn erhält eine neue Asphaltdeckschicht. Mit den Bauarbeiten wird ab dem 29. Juni begonnen.
Die Baustrecke beginnt am Ortsausgang von Pulheim-Brauweiler und endet vor dem Kreuzungsbereich an der L 183, Bonnstraße. Die Baulänge beträgt ca. 600 Meter.
Die Fahrbahn wird in der Oberfläche abgefräst. Im Anschluss wird eine 5 cm starke Asphaltbinder- und eine 3 cm starke Asphaltdeckschicht aufgetragen.
Die Bauzeit beträgt voraussichtlich 5 Arbeitstage.
Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung, der Kfz-Verkehr wird in beide Richtungen umgeleitet. Die Baukosten betragen ca. 110.000 €.

Blitzer im Rhein-Erft-Kreis

Geschwindigkeitskontrolle

22.06.2015 Kerpen Humboldstraße
22.06.2015 Wesseling L 300
22.06.2015 Kerpen-Sindorf Kerpener Straße
23.06.2015 Bedburg Lindenstraße
23.06.2015 Erftstadt Klosterstraße
23.06.2015 Erftstadt B 265
23.06.2015 Kerpen L 496
24.06.2015 Wesseling L 300
24.06.2015 Kerpen Karl-Ferdinand-Braun-Straße
24.06.2015 Pulheim Venloer Straße
24.06.2015 Frechen L 183
25.06.2015 Hürth Kreuzstraße
25.06.2015 Brühl Theodor-Heuss-Straße
25.06.2015 Hürth L 183
26.06.2015 Erftstadt Köttinger Straße
26.06.2015 Hürth K 2
26.06.2015 Kerpen L 122
26.06.2015 Erftstadt K 44
27.06.2015 Hürth Industriestraße

Allianz-Ortsmitte-Brauweiler stellt sich der Öffentlichkeit auf dem „Brauweiler Wochenende“ vor

AOB auf dem Brauweiler Wochenende 018Die Bürgerinitiative Allianz-Ortsmitte-Brauweiler, AOB, präsentierte sich auf der Veranstaltung „Brauweiler Wochenende“ am 13. und 14.06.2015 der Öffentlichkeit. Vor einem großen Lageplan erläuterte sie interessierten Besuchern ihre Hauptziele. Insbesondere geht es der AOB um ein nachhaltiges Gesamtkonzept aus einem Guss, welches umgehend aufzustellen ist. Dabei stellt das Bauprojekt der Gold-Kraemer-Stiftung auf dem Guidelplatz nur einen Teilbereich dar. Unter anderem soll jetzt ein Wettbewerb Klarheit über die Bebauung Ecke Ehrenfriedstraße/Kaiser-Otto-Straße schaffen. Die AOB: „Wir lehnen den Plan der Stadt ab, hier einen neuen provisorischen Parkplatz zu errichten mit der Gefahr, dass dieser dauerhaft verbleibt. Denn damit würde das bekannte Elend des Guidelplatzes nur verschoben.“
Große Unterstützung erhielt die AOB auch für ihre Forderung nach stärkerer Beteiligung der Öffentlichkeit in Brauweiler am gesamten Planungsprozess. So füllten sich schnell die ausgelegten Unterschriftslisten für ihr Anliegen. „Wir haben viel Zuspruch erhalten“, so die AOB, „das macht uns Mut“.

Im Folgenden dokumentieren wir für alle Leserinnen und Leser des Brauweilerblogs das Protokoll des AOB-Gespräches mit dem Pulheimer Bürgermeister Frank Keppeler. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien