Archiv für die Kategorie „Verkehr“
Viele Unfälle durch Schnee und Glätte
(ots) – In der Zeit zwischen Samstag (24. Januar), 09.00 Uhr und Sonntag (25. Januar), 08.00 Uhr registrierte die Kreispolizei insgesamt 35 witterungsbedingte Einsätze. Neben 30 aufzunehmenden Verkehrsunfällen kümmerten sich die Beamten um vier Verkehrsbehinderungen und eine Gefahrenstelle.
Am späten Samstagabend wurde der Polizei gegen 23.45 Uhr in Erftstadt auf der Kreisstraße 44 ein Auto gemeldet, das neben der vereisten Fahrbahn auf dem Dach lag. Bei Eintreffen der Polizei konnte der Fahrer des Opel Corsa zunächst nicht angetroffen werden. Dieser kehrte jedoch im Laufe der Unfallaufnahme unverletzt zur Unfallstelle zurück. Der 30-jährige Mann aus Erftstadt räumte ein, auf der glatten Straße die Kontrolle über den Wagen verloren zu haben. Der PKW habe sich dann überschlagen und einen Leitpfosten beschädigt. Es stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zudem verlief ein durchgeführter Drogenvortest positiv. Es wurde deshalb eine Blutprobe angeordnet.
Im Bergheim-Hüchelhoven kam am Sonntagmorgen auf der Landstraße 213 gegen 05.00 Uhr ein 31-jähriger Mann aus Bedburg auf glatter Straße von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit seinem Smart. Der Mann verletzte sich dabei leicht. Neben dem PKW wurde auch hier ein Leitpfosten beschädigt.
Sperrung Jahnstraße
Die Jahnstraße in Brauweiler wird am Montag, 26. Januar, von 08.00 bis 15.00 Uhr, für die Durchführung von Arbeiten an einer Hausneubaustelle für den Durchgangsverkehr gesperrt.
Blitzer im Rhein-Erft-Kreis
19.01.2015 Erftstadt L 495
19.01.2015 Erftstadt B 265
20.01.2015 Kerpen B 264
20.01.2015 Frechen L 496
21.01.2015 Bedburg L 279
21.01.2015 Bedburg Gut Stolzenberg
21.01.2015 Bergheim Köln-Aachener Straße
22.01.2015 Brühl Römerstraße
22.01.2015 Hürth-Stotzheim Horbeller Straße
22.01.2015 Kerpen L 162
23.01.2015 Elsdorf B 55
23.01.2015 Hürth Luxemburger Straße
24.01.2015 Frechen L 103
Blitzer im Rhein-Erft-Kreis
12.01.2015 Bergheim-Fliesteden Stommelner Straße
12.01.2015 Wesseling L 300
12.01.2015 Erftstadt L 33
13.01.2015 Kerpen L 162
13.01.2015 Elsdorf Laurentiusstraße
13.01.2015 Bergheim Ahestraße
13.01.2015 Erftstadt B 265
14.01.2015 Brühl Otto-Wels-Straße
14.01.2015 Erftstadt-Friesheim L 162
14.01.2015 Frechen L 496
14.01.2015 Bergheim L 91
15.01.2015 Kerpen-Horrem Rathausstraße
15.01.2015 Kerpen L 162
15.01.2015 Pulheim B 59
16.01.2015 Bergheim L 361
16.01.2015 Bergheim Köln-Aachener Straße
16.01.2015 Elsdorf B 55
Blitzer im Rhein-Erft-Kreis

05.01.2015 Kerpen L 496
05.01.2015 Wesseling L 300
05.01.2015 Kerpen Rathausstraße
05.01.2015 Frechen L 496
06.01.2015 Bergheim L 276
06.01.2015 Pulheim B 59
06.01.2015 Bergheim Chaunyring
07.01.2015 Pulheim Venloer Straße
07.01.2015 Brühl Alte Bonnstraße
07.01.2015 Bergheim L 93
07.01.2015 Kerpen L 122
08.01.2015 Erftstadt Frenzenstraße
08.01.2015 Frechen Neuer Weg
08.01.2015 Brühl K 7
09.01.2015 Brühl Römerstraße
09.01.2015 Pulheim B 59
09.01.2015 Wesseling L 300
09.01.2015 Erftstadt K 38
09.01.2015 Wesseling Flach-Fengler-Straße
10.01.2015 Kerpen L 122
Fahrradfahrer schwerverletzt
Pulheim (ots) – Ein 51-Jähriger stürzte, als er mit einem Pkw zusammenstieß.
Der Verkehrsunfall ereignete sich Dienstagmorgen (16. Dezember, 05:30 Uhr) an der Kreuzung Donatusstraße / Helmholtzstraße in Pulheim-Brauweiler. Die Donatusstraße ist mit Stoppzeichen (VZ 206) beschildert. Ein 49-jähriger Pkw-Fahrer befuhr die Donatusstraße von der Mathildenstraße aus kommend. Er fuhr in den Kreuzungsbereich ein und stieß mit dem von links auf der Helmholzstraße kommenden Fahrradfahrer (51) zusammen. Dieser stürzte und verletzte sich schwer. Ein Notarzt und Rettungswagen brachten den Mann in ein Krankenhaus. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Kreuzung gesperrt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. (ab)
Blitzer im Rhein-Erft-Kreis
15.12.2014 Erftstadt L 495
15.12.2014 Brühl K 7
15.12.2014 Hürth B 265
16.12.2014 Pulheim B 59
16.12.2014 Bergheim B 477
16.12.2014 Kerpen L 361
17.12.2014 Bergheim L 361
17.12.2014 Erftstadt L 495
17.12.2014 Erftstadt L 162
18.12.2014 Kerpen Karl-Ferdinand-Braun-Straße
18.12.2014 Erftstadt K 44
18.12.2014 Hürth-Stotzheim Horbeller Straße
19.12.2014 Elsdorf B 55
19.12.2014 Erftstadt B 265
19.12.2014 Bergheim Walter-Gropius-Straße
19.12.2014 Wesseling Willy-Brandt-Straße
Falscher Aktionismus der Brauweiler Feuerwehr
Gut hat sie es gemeint, die Feuerwehr, als sie am Abend des 4. Dezember mit dem Ordnungsamt durch Brauweiler und Dansweiler fuhr, aber sie hat sich an die Falschen gewendet! Fahrzeuge, die korrekt abgestellt waren, aber dennoch im Notfall die Rettungskräfte behindern würden, bekamen einen Hinweisszettel mit dem Vermerk doch künftig so zu parken, dass ein Vorbeifahren der Fahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdienst ohne Probleme möglich wird.
Aber wie ist es zu der absurden Situation gekommen? Schuld ist die Verkehrsplanung und die Stadt Pulheim. Auf wundersame Weise wurden in den letzten 10 bis 20 Jahren die Straßen immer schmaler und die Bürgersteige immer breiter. Auf den schmalen Straßen wurden dann auch noch im Zickzack Parknischen auf der Straße eingerichtet statt auf den Gehwegen. So kann man zum Beispiel auf der Liehtenstraße, Kaiser-Otto-Str. oder Wiesenweg (ich könnte noch viel mehr Beispiele nennen) mit dem Auto nur noch Slalom fahren und wenn ein Fahrzeug entgegenkommt, dann ist es aus, es geht nicht, man kann nicht aneinander vorbeifahren. Diesen Irrsinn nennt man dann „Verkehrsberuhigung durch Behinderung“. Als vor Jahren der Wiesenweg, übrigens auf Kosten der Hausbesitzer, eingeengt wurde, hatte Herr Rahn, von der Brauweiler Feuerwehr, mir gegenüber sich geäußert und es noch für gut befunden. „Die Feuerwehr sei hierdurch nicht gehindert“, so Rahn. Es hat sich seitdem nichts auf der Straße geändert, aber jetzt ist es der Feuerwehr aufgefallen, dass es nicht geht, dass die Straßen zu eng sind.
Bitte, liebe Feuerwehr, wendet Euch doch bitte an die Verantwortlichen der Stadt, denn sie ist Schuld, dass die Feuerwehr nicht mehr durchkommt und lasst die PKW Fahrer in Ruhe. Die Stadt trägt die Verantwortung, wenn der Notarzt oder die Feuerwehr wegen der Enge nicht rechtzeitig ankommt, denn sie hat „geplant“.
Ach so, ich bin übrigens kein Gegner von Verkehrsberuhigung und 30er-Zonen. Aber bitte nicht so!


