Archiv für die Kategorie „Verkehr“
Winterdienst in der Stadt Pulheim
(PM) – Der Winter kann kommen! Der Bauhof der Stadtverwaltung Pulheim hat sich darauf vorbereitet, im nächsten Winter über 60 Straßenkilometer im gesamten Stadtgebiet – falls notwendig – von Schnee und Eis zu befreien. Die Vorbereitungen auf die Winterzeit 2014 / 2015 haben bereits unmittelbar nach dem vergangenen Winter begonnen. Alle Geräte, Maschinen und LKW wurden gründlich vom Salz gereinigt. Die Winterdienstgeräte wurden gewartet, eingefettet und trocken eingelagert. Die Multifunktionsfahrzeuge wurden für den Sommer umgerüstet.
Der Bauhof hat in diesem Jahr zwei neue Salzsilos bekommen. Die alten Holzsilos wurden durch Kunststoffsilos ersetzt. Weil der Bauhof jetzt 180 Kubikmeter Salz lagern kann, statt bisher 50 Kubikmeter, sind die Planungen und der Einsatz im Winterdienst jetzt wesentlich effizienter und wirtschaftlicher.
Die Verträge mit dem Salzlieferanten garantieren Lieferungen innerhalb von 24 Stunden. Der Bedarf an Salz für die Stadt Pulheim ist im Winter gesichert.
Wenn die Wettervorhersage die Entstehung von Glätte oder Schneefall ankündigt, werden durch einen Bereitschaftsmitarbeiter zu festgelegten Uhrzeiten Kontrollfahrten im Stadtgebiet durchgeführt. Diese beginnen morgens um 03:30 Uhr. Wenn Glätte festgestellt wird, werden über eine Telefonkette die übrigen Bereitschaftsmitarbeiter alarmiert und Streueinsätze gefahren. Hierdurch ist sichergestellt, dass alle Hauptdurchgangsstraßen morgens bis 07.00 Uhr geräumt und gestreut sind und der Berufsverkehr so wenig wie möglich beeinträchtigt wird.
Der Winterdienst wird von 20 Bauhofmitarbeitern geleistet, die sich (außerhalb der Dienstzeit) in Rufbereitschaft befinden. Hiervon sind acht Mitarbeiter auf den vier Streufahrzeugen dem maschinellen Winterdienst zugeteilt. Die übrigen zwölf machen manuellen Winterdienst auf den Bürgersteigen in den Innenstadtbereichen, an wichtigen Fußgängerüberwegen, an Bushaltestellen sowie auf den Bürgersteigen vor städtischen Liegenschaften.
Die Räumung und Streuung erfolgt nach drei Streustufen:
In Stufe 1 sind die verkehrswichtigen und gefährlichen Straßen enthalten (z.B. Hauptdurchgangsstraßen, Strecken mit gefährlichen Steigungen, Schulwege etc.).
Diese Straßen werden bei jeder Glätte gestreut.
In Stufe 2 sind die weniger wichtigen Nebenstraßen aufgeführt. Diese werden erst angefahren wenn die Räum- und Streuarbeiten nach Stufe 1 beendet sind und nur wenn starke Glätte vorherrscht (z.B. Glatteis).
In Stufe 3 sind die reinen Anliegerstraßen aufgeführt, wo die Reinigung nach der Straßenreinigungssatzung auf die Anlieger übertragen ist. Hier wird keinerlei Winterdienst durchgeführt.
Die Kreisstraßen im Pulheimer Stadtgebiet werden außerhalb der Ortslagen vom Kreis bedient, die Bundes- und Landstraße vom Landesbetrieb Straßenbau NRW. Innerhalb der Ortslagen werden diese Straßen vom städtischen Bauhof versorgt.
Bauhofleiter Michael Funk weist daraufhin, dass trotz intensiver Vorbereitungen nicht alle Wetterereignisse beherrschbar sind. Verkehrsteilnehmer müssen bei Schnee und Eis grundsätzlich vorsichtig sein. „Ein dem Straßenzustand angepasstes Verhalten vermindert das Risiko von Unfällen. Sorgfältig geparkte Autos am Straßenrand erleichtern den Winterräumdienst,“ so Michael Funk.
Blitzer im Rhein-Erft-Kreis
08.12.2014 Wesseling L 300
08.12.2014 Frechen Neuer Weg
08.12.2014 Kerpen L 122
09.12.2014 Bergheim-Fliesteden Stommelner Straße
09.12.2014 Pulheim L 93
09.12.2014 Hürth B 265
09.12.2014 Brühl Alte Bonnstraße
10.12.2014 Elsdorf Köln-Aachener Straße
10.12.2014 Wesseling L 300
10.12.2014 Frechen L 103
11.12.2014 Frechen Bonnstraße
11.12.2014 Kerpen L 162
11.12.2014 Pulheim B 59
12.12.2014 Kerpen L 122
Der Verkehr in Brauweiler zum Nikolausmarkt
Am Wochenende, 06./ 07. Dezember, findet in Brauweiler der traditionelle Nikolausmarkt „Rund um die Abtei“ statt. Der Markt ist am Samstag von 11.00 Uhr bis 22.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. Die Aufbauarbeiten beginnen am Freitag, 05. Dezember, 19.00 Uhr.
Die Ehrenfriedstraße wird von der Einfahrt Kaiser-Otto-Straße (ohne die Einfahrt zu verhindern) bis zu den Bushaltestellen in Höhe Hausnummer 16 von Freitag, 05. Dezember, 19.00 Uhr, bis Sonntag, 07. Dezember, 22.00Uhr, gesperrt. Der provisorisch angelegte Schotterparkplatz kann über die Kaiser-Otto-Straße angefahren werden.
Er wird von der Ehrenfriedstraße aus bis zu einer Tiefe von 20 Metern gesperrt.
Der Ziel- und Quellverkehr wird über die Langgasse geführt. Um eine reibungslose Zu- und Abfahrt zu gewährleisten, wird auf der Langgasse ein einseitiges Haltverbot beschildert. Der Durchgangsverkehr wird durch Hinweistafeln auf der K10/ L183 und L183 (Freimersdorf) auf die innerörtliche Sperrung hingewiesen
Blitzer im Rhein-Erft-Kreis

01.12.2014 Wesseling L 300
01.12.2014 Kerpen L 122
01.12.2014 Bedburg St. Rochus-Straße
01.12.2014 Kerpen L 122
02.12.2014 Liblar B 265
02.12.2014 Frechen L 496
02.12.2014 Elsdorf Gladbacher Straße
02.12.2014 Erftstadt B 265
03.12.2014 Brühl Phantasialandstraße
03.12.2014 Hürth-Knapsack Industriestraße
03.12.2014 Wesseling L 300
03.12.2014 Kerpen B 264
04.12.2014 Niederberg L 181
04.12.2014 Frechen L 496
04.12.2014 Pulheim K 6
04.12.2014 Frechen L 496
05.12.2014 Brühl Römerstraße
05.12.2014 Hürth L 183
Pulheim: 63-Jährige von Busspiegel erfasst, Zeugin gesucht
(ots) – Der Vorfall ereignete sich am Freitag (21. November) auf der Mittelstraße in Pulheim.
Zur Unfallzeit (13:20 Uhr) befand sich das Unfallopfer, aus Richtung Bergheimer Straße gesehen, auf dem rechten Gehweg der Mittelstraße. Der Spiegel eines vorbeifahrenden Linienbusses touchierte sie am Hinterkopf, sagte die Frau später der Polizei. Sie habe den Busfahrer auch angesprochen, der stritt das Unfallgeschehen aber ab. Die Frau erstattete Anzeige und wollte einen Arzt aufsuchen. Der Busfahrer wurde schnell ermittelt. Er blieb bei seiner Aussage. Nach Angaben der Frau beobachtete eine Jugendliche, sie stieg an der Bushaltestelle in besagten Bus, den Unfallhergang. Diese Zeugin wird nun gesucht. Sie ist 14-15 Jahre alt, 150-160 Zentimeter groß und hat schulterlange, leicht gelockte, dunkle Haare. Die Jugendliche wird gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat in Hürth (Telefon: 02233 52-0) in Verbindung zu setzen.
Blitzer im Rhein-Erft-Kreis
24.11.2014 Brühl K 7
24.11.2014 Kerpen B 264
24.11.2014 Frechen L 496
25.11.2014 Horrem L 277
25.11.2014 Erftstadt L 33
25.11.2014 Bergheim B 477
25.11.2014 Elsdorf B 55
26.11.2014 Erftstadt L 495
26.11.2014 Hürth B 265
26.11.2014 Niederberg L 163
26.11.2014 Pulheim B 59
27.11.2014 Kerpen Karl-Ferdinand-Braun-Straße
27.11.2014 Erftstadt K 44
27.11.2014 Bedburg L 279
27.11.2014 Brauweiler Bernhardstraße
28.11.2014 Pulheim K 25
28.11.2014 Erftstadt L 162
28.11.2014 Bergheim Gutenbergstraße
28.11.2014 Erftstadt B 265
Blitzer im Rhein-Erft-Kreis
17.11.2014 Bergheim-Fliesteden Stommelner Straße
17.11.2014 Frechen Neuer Weg
17.11.2014 Bergheim L 93
18.11.2014 Brühl Alte Bonnstraße
18.11.2014 Hürth B 265
19.11.2014 Elsdorf B 55
19.11.2014 Frechen Holzstraße
19.11.2014 Wesseling L 300
20.11.2014 Bergheim L 361
20.11.2014 Kerpen L 162
20.11.2014 Pulheim B 59
21.11.2014 Erftstadt Frenzenstraße
21.11.2014 Bergheim L 279
21.11.2014 Frechen L 103
22.11.2014 Frechen B 264
Neue Asphaltdeckschicht: Klottener Straße in Brauweiler
Die Asphaltdeckschicht der Klottener Straße in Brauweiler wird von Montag, 17. bis Donnerstag, 20. November, im Bereich zwischen der Tomburgstraße und Klottener Straße 62 und der Klottener Straße 50 bis zur Römerstraße erneuert. Für den Einbau der neuen Asphaltdeckschicht wird die Tomburgstraße im Baustellenbereich am Mittwoch, 19. November, gesperrt. Anlieger können die Straße nur vor 7.00 Uhr oder nach 20.00 Uhr befahren. Die Gehwege können durchgängig genutzt werden. Die Leerung der blauen Tonne findet um 7.00 Uhr statt. Die Baumaßnahme löst keine Beitragsforderung aus. Die Anlieger werden nicht an den Kosten beteiligt.
Blitzer im Rhein-Erft-Kreis
10.11.2014 Brühl K 7
10.11.2014 Erftstadt L 495
11.11.2014 Hürth B 265
11.11.2014 Pulheim B 59
11.11.2014 Kerpen L 361
12.11.2014 Pulheim K 24
12.11.2014 Kerpen K 39
12.11.2014 Bergheim L 361
13.11.2014 Frechen Neuer Weg
13.11.2014 Bergheim K 41
13.11.2014 Hürth-Stotzheim Horbeller Straße
14.11.2014 Bergheim Chaunyring
14.11.2014 Wesseling L 300
14.11.2014 Elsdorf B 55
14.11.2014 Erftstadt B 265
15.11.2014 Erftstadt L 495
Unfallzeugen gesucht
(ots) – Bei einem Verkehrsunfall in Pulheim-Geyen wurde eine Pedelec-Fahrerin schwer verletzt.
Die 67-jährige Pulheimerin und ihr 72-jähriger Mann fuhren am Samstag (01. November) um 15:00 Uhr mit ihren Pedelecs die Korneliusstraße in Geyen entlang in Richtung Von-Graß-Straße. An der Einmündung in die Von-Graß-Straße bogen sie nach rechts ab. Dort näherte sich von links ein Pkw aus Richtung Sintherner Straße und fuhr über die Einmündung hinweg. Der Pedelec-Fahrer wich aus und stieß dabei mit seiner Frau zusammen. Diese stürzte und verletzte sich schwer. Der Unfallverursacher fuhr weiter in Richtung Manstedtener Straße. Die Verletzte wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus in Frechen gebracht. Der Ehemann blieb unverletzt. An der Einmündung der Korneliusstraße in die Von-Graß-Straße gilt rechts vor links. Der Unfallverursacher soll einen weißen, sportlichen Pkw gefahren haben. Das Verkehrskommissariat bittet Zeugen um Hinweise unter Tel. 02233 52-0.(ha/pw)


