Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Verkehr“

Brauweiler Bilder – Freie Fahrt auf der Bonnstraße

Freie Fahrt auf der Bonnstraße. Unglaublich, kaum haben die Ferien begonnen, fließt der Verkehr wieder entlang der A1 und dem Autobahnkreuz West.

Blitzmarathon – Auch in Brauweiler

In ganz Nordrhein-Westfalen wird heute und morgen  ein Blitzmarathon durchgeführt. So wird heute in Brauweiler auf der Donatusstraße geblitzt. Ich werde aber nicht verraten, wo. Denn ich gehöre zu denjenigen, die die „Flitzer-Blitzer-Meldungen“ bei den privaten Radiosendern einfach nur widersinnig finden. So ein Blitzmarathon ist eine gute PR-Idee und dann darf man meinetwegen auch ankündigen, wo die Blitzer stehen. Aber wenn sich das Verkehrsverhalten der Autofahrerinnen und Autofahrer wirklich ändern soll, dann erreicht man das wohl nur durch kontinuierliche Verkehrsüberwachung und den drohenden Griff in die Geldbörse. So fordert auch die Gewerkschaft der Polizei, die Zahl der Verkehrskontrollen dauerhauft zu erhöhen. Es braucht ein schlüssiges Gesamtkonzept.

Umfrage Guidelplatz Brauweiler – „Was ist denn nun eigentlich los gegenüber der Abtei?“

Die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V hat die ausgefüllten Fragebögen noch nicht gezählt, aber in den Gesprächen am BIG-Stand in der Mathildenstraße war schon sehr viel Unmut zu spüren. Das Bauloch ruht und die Volksseele kocht hoch. Hunderte von Bürgerinnen und Bürgern hatten in der Presse von der Aktion gehört und kamen gezielt an den Stand, um an der Umfrage teilzunehmen. Es entsponnen sich vieleDiskussionen. Vor allem offenbarte sich wieder einmal: Der Informationsstand innerhalb der Bevölkerung geht gegen Null, ganz viele Menschen sind genervt von der Situation und wollen von den Verantwortlichen über den Sachstand informiert werden. Die Fragebogenaktion läuft weiter bis zum 6. Juli, die BIG-Mitglieder halten bis dahin Fragebögen in ihren Geschäften bereit. Sie können den Umfragebogen aber hier herunterladen und zuhause ausfüllen. Download:Guidelplatzfolder 120614 In jedem Fall geben Sie Ihre Antwort bei einem BIG-Mitglied im Geschäft oder Büro ab.  (Foto: Christoph Schepers und Hendrik Neubauer am BIG-Stand).

BIG – Umfrage zur Planung Guidelplatz in Brauweiler

Wir berichten von Beginn an über die Entwicklungen am Guidelplatz in Brauweiler. Jetzt greift die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. in das Geschehen ein. Die Arbeitsgruppe „Zukunft Brauweiler“ hat einen Fragebogen zur Situation im Dorfkern entworfen. Dieser wird nun auf dem Brauweiler Wochenende in 10.000 Exemplaren verteilt. Ziel ist, erstens die Bürgerinnen und Bürger zu ermutigen, offen ihre Meinung zur Planung des Guidelplatzes offenzulegen und sich zur der Situation von Einzelhandel, Dienstleistungen und Gastronomie zu äußern. Die Ergebnisse werden im Anschluß der Stadt Pulheim, der Gold-Kraemer-Stiftung und anderen Gesprächspartner präsentiert, mit denen die Lage rund um den Guidelplatz offensiv erörtert werden soll. „Mit der Meinung der Bürgerinnen und Bürger im Rücken können wir wesentlich überzeugender auftretender“, sagt der 1. Vorsitzende der BIG, Christoph Schepers. Sie finden den BIG-Stand in der Mathildenstraße auf Höhe von Multicom Computerlösungen. Dort erhalten Sie die Fragebögen. Außerdem stehen Mitglieder der BIG zum Gespräch bereit. Diesen Beitrag weiterlesen »

Stadtwerke Pulheim – Kunden probieren E-Roller und E-Fahrrad eine Woche kostenlos

(pm) Die Stadtwerke Pulheim stellen ihren Kunden ab sofort einen Elektroroller sowie ein Elektrofahrrad kostenlos zum Verleih zur Verfügung. Die umweltfreundliche Verleihaktion der Stadtwerke soll den Kunden die Chance geben, Elektromobilität zu erleben. „Nur wer das Fahrgefühl kennt, kann dieser innovativen Antriebsart zum Durchbruch verhelfen“, ist Stadtwerke-Geschäftsführer Jan Kohlmeyer überzeugt, „darum kann jetzt jede Woche ein anderer Stadtwerke-Kunde den E-Roller oder das E-Fahrrad kostenfrei nutzen.“ Interessierte melden sich bei den Stadtwerken mit den Kontaktdaten und Wunschterminen für den Verleih an. Praktisch: Die Stadtwerke haben dazu ein Formular vorbereitet, das über die Homepage abgerufen werden kann. Bei der Abholung des Rollers müssen Führerschein, Personalausweis und ein Helm vorgezeigt werden. Weitere Informationen sind auf der Website www.stadtwerke-pulheim.de erhältlich oder im Kundenbüro in der Christianstr. 39, 50259 Pulheim.

Guidelplatz Brauweiler – Ist das jetzt der Durchbruch?

(red) Gute Nachrichten?! Die jüngste Presseerklärung der CDU Brauweiler vermeldet, dass die Ehrenfried- und Mathildenstraße von der Landesstraße zur Kreisstraße abgestuft wird. Damit sind die Voraussetzungen für eine Einigung zwischen der Gold-Kraemer-Stiftung und der Stadt Pulheim geschaffen, was die Frage des städtebaulichen Anschluss der Guidelplatzes an die Abtei Brauweiler angeht. Die Stiftung wünscht sich im Zuge der Platzgestaltung eine bis an die Abtei durchgehende Platzgestaltung. In diese Gestaltung soll dann eine wie auch immer geartete Verkehrslösung integriert werden, die den Durchgangsverkehr in der Dorfmitte reguliert. Jetzt darf man gespannt sein, wie es weitergeht. Denn noch ziehen sich die Beteiligten ja auf die Tatsache zurück: Solange die anhängigen Klagen zweier Brauweiler Bürger nicht entschieden sind, könne man nicht bauen. Kurz zur Erinnerung: Ein Bauantrag ist noch gar nicht gestellt, nur eine Bauvoranfrage, die von Amtsseite positiv beantwortet wurde. Es gibt also noch viel zu tun. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Bilder – Der Bagger kam bei Nacht und Nebel

Heute Morgen wurden uns Fotos zugespielt, die belegen, dass in der Nacht zum Sonntag, den 1. April 2012, Bagger in die Dorfmitte Brauweilers eingefahren sind. Der Aushub auf dem Schotterparkplatz im Bild weist daraufhin, dass bei Nacht und Nebel schon einmal damit begonnen wurde, die Tiefgarage auszuheben. Es steht zu vermuten. dass im Laufe des Tages auch noch die Ehrenfriedstraße zwischen Konrad-Adenauer-Platz und Bernhardstraße gesperrt wird. Die Abfuhr des Aushubs soll möglichst störungsfrei und schnell vonstatten gehen. Die Vermutung eines Wutbürgers, den ich beim morgendlichen Brötchenkauf traf, hier werde nun endlich ein Ententeich angelegt, können wir nicht bestätigen. Allerdings dementieren wir endgültig das Gerücht, die Abtei werde unterkellert, um dort eine Tiefgarage für die Angestellten des LVR einzurichten. Es war immer wieder die Rede davon, dass dann auch ein Kontingent Parkplätze für die Öffentlichkeit bereitgestellt würde. Wie lange die Bauarbeiten am Guidelplatz dauern, können wir nur vermuten. Es wird wohl am Wochenanfang noch zu leichten Verkehrsbehinderungen kommen. Wie allerdings der ruhende Verkehr die Baugrube annehmen wird, das steht in den Sternen. Allrad-Fahrzeuge und SUVs, die es ja reichlich in Brauweiler und Umgebung gibt, werden mit solchem Gelände spielend fertig. Wir wünschen noch einen schönen Sonntag und allseits gute Fahrt.

Der Brauweiler Blogger testet einen e-mobilen Chopper

Ich habe eine Testfahrt mit dem Airpro Classic gemacht und bin begeistert von diesem Elektroroller. Für E-Mobiltät im täglichen Einsatz spricht viel. Die Reichweite, sonst immer ein Problem, spielt bei Distanzen bis zu 50 Kilometern kaum eine Rolle. Auftanken kann das Mobil dann an der heimischen Steckdose. Die Stadtwerke Pulheim und Airpro Deutschland haben ein Konzept für den verstärkten Einsatz von Elektro-Rollern und -Fahrrädern als Fortbewegungsmittel der Zukunft. Sie müssen gar nicht Kunde der Stadtwerke sein, alle Bürgerinnen und Bürger Pulheims profitieren von einem Vorteil von bis zu 300 Euro beim Kauf eines Elektrofahrzeugs des Kooperationspartners. Den coolen Airpro Classic und andere E-Mobile gibt es bei InterParts Trading GmbH in der Sachsstraße 20 Halle 3. 50259 Pulheim Brauweiler. Tel.: 02234-9489077

Wie komme ich morgen mit dem ÖPNV aus Brauweiler weg?

Die Stadt Pulheim meldet eben gerade, dass Busse der REVG am Mittwoch, 07. März, im Rhein-Erft-Kreis und in der Stadt Köln planmäßig fahren. Infolge des Warnstreiks, der vor allem die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) betrifft, müssen sich jedoch auch die Fahrgäste der REVG auf Behinderungen und/ oder Verzögerungen einstellen. Eine detaillierte Liste der vom Streik betroffenen Stadtbahn- und Buslinien der KVB ist auf der Internetseite der KVB (www.kvb-koeln.de) zu finden. Die S- und Regionalbahnen der Deutschen Bahn sind von dem Warnstreik nicht betroffen. Sie fahren am Mittwoch, wie die REVG, nach dem regulären Fahrplan.

Brauweiler „Parkleitsystem“ – Hier geht es lang zum Schotterparkplatz

Die Anlieger der Abteigasse berichten: „Hier fährt nach der Öffnung vor ein paar Wochen kaum jemand lang. Nachdem kurz nach der Sperrung der eine oder andere beinahe die Absperrpoller umgefahren hätte, haben sich die Kunden noch nicht daran gewöhnt, dass man die Abteigasse nun  als Einbahnstraße zum Schotterparkplatz benutzen kann.“ Sind wir nicht alle Gewohnheitstiere. Aber bitte, schauen Sie sich das Foto an und entlasten Sie die Kaiser-Otto-Straße. Hier geht es lang zum Schotterparkplatz. Gute Fahrt, bequemes Abbiegen und schönes Einparken.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien