Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Verkehr“

Brauweiler: Kind bei Verkehrsunfall leicht verletzt

(ots) – Am Freitagabend (12. Januar) soll ein Autofahrer (21) in Brauweiler beim Vorbeifahren den Fuß einer Fahrradfahrerin (11) touchiert haben und vom Unfallort geflüchtet sein. Das Mädchen begab sich zunächst nach Hause und suchte später zusammen mit einer Angehörigen eine Polizeiwache auf.

Laut ersten Ermittlungen soll die 11-Jährige mit ihrem Fahrrad gegen 18.30 Uhr auf der Glessener Straße aus Richtung Brauweiler Straße gefahren sein. Der 21-Jährige soll sich von hinten mit seinem Ford genähert und die Radfahrerin überholt haben. Dabei soll er sowohl das Rad als auch einen Fuß der 11-Jährigen touchiert haben. Danach soll der Autofahrer seine Fahrt fortgesetzt haben, ohne zu stoppen.

Polizisten suchten die Anschrift des Halters des Ford auf. Sie stellten vor Ort die Personalien des Fahrers fest und beschlagnahmten den Führerschein. Beamte des Verkehrskommissariats haben die Ermittlungen aufgenommen. (rs)

Traktor überschlagen – Fahrerin verletzt

Am Dienstagmittag hat sich in Pulheim-Brauweiler ein Traktor auf einer Landstraße überschlagen. Die Fahrerin wurde vom Notarzt behandelt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Die Kreisleitstelle der Feuerwehr wurde am Mittag des 07.11.2023 über einen Unfall informiert, bei dem sich ein Traktor überschlagen haben sollte und der Führer des Fahrzeuges noch in dem Traktor eingeklemmt sei. Sofort wurden die freiwilligen Einheiten aus Brauweiler, Geyen und Pulheim sowie die hauptamtlichen Kräfte, zwei Rettungswagen und ein Notarzt alarmiert.
Auf der L213, der Verbindungsstraße zwischen Köln-Lövenich und Pulheim-Brauweiler, fanden die Kräfte dann den Traktor, direkt neben der Straße im Feld stehend, vor. Die Fahrerin des Traktors hatte sich zwischenzeitlich aus der, durch den Überschlag deformierten, Führerkabine befreien können. Sie wurde sofort vom Rettungsdienst in Obhut genommen, vom Notarzt medizinisch versorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht. Aufgrund der vorgefundenen Situation konnte der Einsatzleiter, Brandoberinspektor Thomas Munkel, die Fahrzeuge der freiwilligen Einheiten sowie einen Rettungswagen abbestellen. Bevor auch die hauptamtliche Wache den Unfallort wieder verlassen hatte, klemmten diese noch die Batterie ab, um weiteren Schaden zu verhindern. Während der Einsatztätigkeit war die L213 kurze Zeit in beide Richtungen durch die Polizei gesperrt worden.

PKW im Graben – Fahrer verletzt

Am Dienstagmorgen kam es in Pulheim auf der B59 zu einem Verkehrsunfall, bei dem die Fahrt eines PKW im Graben endete. Der verletzte Fahrer wurde in ein Krankenhaus transportiert.

Am Dienstag, 07.11.2023, wurde die Kreisleitstelle des Rhein-Erft-Kreises um kurz vor fünf Uhr über einen Verkehrsunfall auf der B59 in Pulheim in Fahrtrichtung Köln informiert. Wie es in der Meldung hieß, war der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt.
Von Seiten der Kreisleitstelle wurde der freiwillige Löschzug Pulheim und die Hauptamtliche Wache mit dem Rettungsdienst und Notarzt unverzüglich zur Einsatzstelle entsandt.
Bei Eintreffen der ersten Kräfte stellten diese fest, dass ein PKW seitlich im Straßengraben lag. Der Fahrer war zwischenzeitlich mit Hilfe von Ersthelfern aus seinem Fahrzeug befreit und wurde sofort vom Rettungsdienst versorgt. Nach eingehender Behandlung durch den Notarzt wurde der Fahrer in das zuständige Notfallkrankenhaus transportiert.
Die hauptamtlichen Kräfte, unter Einsatzleitung von Brandoberinspektor Ralf Johnen, konnten nach der ersten Sichtung der Unfallstelle weitere auf der Anfahrt befindliche Kräfte abbestellen. Die Feuerwehr leuchtete den nächtlichen Einsatzort aus und unterstützte die Polizei bei der Absicherung. Im weiteren Verlauf kümmerte sie sich um auslaufende Betriebsstoffe und reinigte die Straße, die im Verlauf der Rettungsmaßnahmen kurzzeitig komplett gesperrt werden musste.
Nach gut einer halben Stunde konnte der Einsatz von der Feuerwehr abgeschlossen werden.

Gewerbegebiet: Chryslerstraße gesperrt

Die Chryslerstraße in Brauweiler ist zwischen der Donatusstraße und der L 213 derzeit gesperrt. Grund dafür sind umgestürzte Bäume, die zunächst beseitigt werden müssen.

Straßenausbau an der Bernhardstraße beginnt

Wie der Rhein-Erft-Kreis mitteilt, beginnen am Montag, 18. September 2023, die Ausbauarbeiten an der K25 Bernhardstraße in Pulheim-Brauweiler.

Die Modernisierung erfolgt in drei Bauabschnitten – vom Knotenpunkt Ehrenfriedstraße/Mathildenstraße bis in Höhe des Friedhofs auf einer Länge von rund 650 Metern – und umfasst ein Investitionsvolumen von rund 2,5 Millionen Euro.

Laut Mitteilung werden die Straßenbaumaßnahmen jeweils unter Vollsperrung realisiert. Der erste Bauabschnitt erstreckt sich vom Knotenpunkt Ehrenfriedstraße/Mathildenstraße bis zur Mühlenstraße. Anschließend wird im zweiten Bauabschnitt die Kreuzung Bernhardstraße/Pfalzgrafenstraße zu einem Kreisverkehrsplatz umgebaut, um nach Angaben des Rhein-Erft-Kreises die Einfahrtsgeschwindigkeit zu reduzieren und so die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Im letzten und dritten Bauabschnitt steht der Bereich vom neu entstehenden Kreisverkehrsplatz bis kurz hinter dem Haupteingang des Friedhofs auf dem Plan.

Insgesamt wird die voraussichtliche Bauzeit rund elf Monate in Anspruch nehmen. Während dieser Zeit wird es weiträumige Umleitungen für den überörtlichen Verkehr geben. Hierbei werden die bestehenden Umleitungsstrecken genutzt, die bereits bei den vorangegangenen Baustellenmaßnahmen der Energieversorger eingerichtet wurden.

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B59

Am Sonntagmorgen ereignete sich auf der B59 zwischen Pulheim-Stommeln und Rommerskirchen ein Verkehrsunfall bei dem ein Autofahrer verstarb.

Am 27. August wurde kurz nach 07:00 Uhr morgens die Kreisleitstelle der Feuerwehr über einen schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der B59 zwischen Stommeln und Rommerskirchen informiert.
Unverzüglich wurden die Löschzüge Stommeln und Pulheim, als auch die hauptamtliche Wache mit dem Rettungsdienst und zwei Notärzten, alarmiert und zur Einsatzstelle entsandt.
Am Unglücksort fanden die Retter im Straßengraben einen mit einem Sattelschlepper kollidierten, völlig zerstörten PKW vor. Der Fahrer des PKW war massiv in seinem Fahrzeug eingeklemmt und der Notarzt konnte während der zeitintensiven Rettungs- bzw. Bergungsarbeiten nur noch dessen Tod feststellen. Zur Rettung und Befreiung der Person war unter der Führung des Leiters der Feuerwehr, Tim Schweren, auch diverses, hydraulisches Rettungsgerät notwendig. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt und brauchte nach einer Untersuchung durch den Rettungsdienst nicht in ein Krankenhaus transportiert werden. Während der gesamten Arbeiten wurde durch die Feuerwehr, die mit 34 Kräften und elf Fahrzeugen den Einsatz durchführte, der Brandschutz an der Einsatzstelle sichergestellt und auslaufende Betriebsmittel wurden aufgenommen.
Die Einsatzstelle blieb während der Arbeiten der Feuerwehr und für die anschließende Unfallaufnahme durch die Polizei mehrere Stunden gesperrt.
Während der Einsatztätigkeiten wurde ein Feuerwehrfahrzeug zu einer weiteren Hilfeleistung im Stadtgebiet angefordert und unterstützte den hier tätigen Rettungsdienst.

Geplante Ortsumgehung L93n nicht mehr zeitgemäß? BVP beantragt Präsentation im Tiefbau- und Verkehrsausschuss und Behandlung im Umweltausschuss

Die öffentlichen Veranstaltungen durch Straßen NRW zu der geplanten Umgehungsstraße in Pulheim und Bergheim haben gezeigt, dass die Maßnahme aus diversen Gründen auf wenig Gegenliebe stößt. Auch der BVP stellt sich die Frage, ob eine solche Maßnahme, welche im Jahr 1994 erstmals angedacht war, nach nunmehr fast 30 Jahren gerade unter den Aspekten des Klimaschutzes und des angestrebten Modalsplit noch in das heutige Zeitbild passen. Daher hat der BVP eine Vorstellung der Baumaßnahme der Umgehungsstraße Büsdorf-Fliesteden für den kommenden Tiefbau- und Verkehrsausschuss (TVA) beantragt. Straßen NRW soll eingeladen werden und das Projekt präsentieren sowie vorhandene Fragen beantworten. Auch im nächsten Umweltausschuss (UA) soll die Ortsumgehung thematisiert werden.

„Flächenfraß und den Verlust wertvoller Ackerböden können wir uns in den jetzigen Zeiten nicht mehr leisten. Wir bedauern es außerordentlich, dass die Fraktionen seitens der Stadt nicht rechtzeitig über die Reaktivierung der Maßnahme informiert wurden. Vor dem Hintergrund der umfangreichen Thematik halten wir eine Präsentation des Vorhabens im kommenden TVA durch Straßen NRW für sinnvoll. Diese hatten in der Veranstaltung im Köstersaal ausdrücklich ihre Bereitschaft hierzu erklärt“, meint Sieglinde Dickhaus, sachkundige Bürgerin im TVA und UA.
„Des Weiteren möchten wir, dass die Verwaltung darstellt, welche Einflussmöglichkeiten noch gegeben sind, um das Vorhaben ggf. zu stoppen. Auch möchten wir wissen, welche Auswirkungen diese Maßnahme auf Pulheim haben kann. Unter anderem geht es um die Thematik Entwässerung über den Stommeler Bach (und damit etwaige Überschwemmungen auch des neuen Kunstrasenplatzes), den Artenschutz und den mangelnden Lärmschutz für Ingendorf“, sagt Sandro De Salve, Ratsmitglied und verkehrspolitischer Sprecher.

Noch bis zum 20. August können Anregungen und Bedenken zur geplanten Ortsumgehung an den Landesbetrieb Straßenbau NRW gegeben werden.

Umgehungsstrasse L93n

Ein verkehrstechnisches Projekt aus dem Jahr 1994 soll nach Jahrzehnten doch noch umgesetzt werden?
Anregungen und Bedenken sind nur noch bis zum 20. August 2023 möglich!!!

https://www.strassen.nrw.de/de/l93n-ortsumgehung-pulheim-stommeln-bis-bergheim-buesdorf-projektueberblick.html

Geyen: Wasserrohrbruch in der Manstedtener Straße

Die Manstedtener Straße in Pulheim-Geyen ist in Höhe der Hausnummer 66 wegen eines Wasserrohrbruchs kurzfristig vollständig gesperrt.
Wie die Rheinenergie mitteilt, sollen die Arbeiten voraussichtlich vier Wochen andauern. Eine Umleitung ist eingerichtet. Für den Radverkehr sowie für Fußgängerinnen und Fußgänger bleibt der Bereich passierbar.

Jugendlicher ohne Führerschein mit Auto unterwegs

(ots) – Am frühen Mittwochmorgen (13. Juli) haben Polizeibeamte in Pulheim eine Verkehrskontrolle durchgeführt und dabei einen Jugendlichen (17) in einem VW Golf angehalten. Der 17-Jährige konnte keine erforderliche Fahrerlaubnis vorweisen.

Gegen 2.15 Uhr führten die Polizisten eine Verkehrskontrolle auf der Venloer Straße durch. Dabei hielten sie den Jugendlichen an. Bei der Kontrolle konnte sich der 17-Jährige nicht ausweisen und machte zunächst falsche Angaben zu seinen Personalien. Konfrontiert mit den Ergebnissen der polizeilichen Datenabfragen gab der Jugendliche zu, dass er noch keinen Führerschein besitzt. Er habe einen Freund nach Hause fahren wollen und sei gerade dabei den Führerschein zu machen.

Die Beamten untersagten ihm daraufhin die Weiterfahrt und übergaben die beiden Jugendlichen an ihre Erziehungsberechtigten. Das Verkehrskommissariat ermittelt nun gegen den Jugendlichen wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie gegen einen Angehörigen und Halter des Wagens wegen des Verdachts das Fahren ohne Fahrerlaubnis zugelassen zu haben. (mst/akl)

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien