Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Weihnachten“

Was wären Weihnachten und Neujahr ohne die traditionellen, stimmungsvollen Konzerte rund um die Festtage?

Pulheim – „Christmas Time in New Orleans“: Das war und das bleibt der Titel dieser inzwischen traditionellen Konzertreihe der ehemaligen Maryland Jazz Band of Cologne, die sich inzwischen mit ihrem neuen Bandnamen einen Namen gemacht hat. Mit zwei neuen Musikern, einer Repertoireauffrischung und viel Spielfreude freut sich die New Orleans Jazz Band of Cologne, am 20.12.2016 alle Jazzfans im schönen Dr.-Hans-Köster-Saal in Pulheim musikalisch beglücken zu können.
Weihnachtliche Lieder und Songs auf traditionelle Art zu präsentieren, ist nur eine der Stärken und Leidenschaften der sieben Musiker. Die treue Jazzgemeinde darf sich auf einige neue Christmas Songs freuen. Das Mitsingen oder auch Mitsummen ist ausdrücklich erwünscht.

20.12.2016, 20 Uhr | Kultur- und Medienzentrum | Dr.-Hans-Köster-Saal
Eintritt: 17 €, erm. 12 €

Mit einem schwungvollen, bunten Programm wird auch in 2017 das neue Jahr mit einem festlichen Konzert im Köster-Saal eingeläutet. Angefangen mit klassischen Werken von Mozart und Bartók über Opern- und Musicalstücke bis hin zu Filmmusik ist im Neujahrskonzert für jeden Geschmack etwas dabei. Der Kölner Pianist, Dirigent und Komponist Betin Güneş hat eigens für den Dr.-Hans-Köster-Saal ein Programm konzipiert, in dem wie in vielen traditionellen Neujahrskonzerten klassische Tänze wie Walzer und Polka eine zentrale Rolle spielen. Ergänzt werden diese Stücke mit Werken aus Musical (My fair Lady) und Filmmusik (Schindlers Liste) sowie Kompositionen von Betin Güneş selbst. Hier erleben und entdecken die Zuhörer Werke bekannter Komponisten neu. Durch die Konfrontation zwischen Ost und West entwickelt Güneş gemeinsam mit dem Turkish Chamber Orchestra eine eigene aktuelle und authentische Musiksprache, die die Zuhörer bewegt und mitreißt. Im Turkish Chamber Orchestra sind alle Instrumentengruppen des klassischen Sinfonieorchesters besetzt, die vor allem im Schlagwerk durch orientalische und lateinamerikanische Instrumente erweitert werden und so ein einzigartiges Klangspektrum zwischen traditionellem Orchesterklang und Weltmusik bieten.

08.01.2017, 18 Uhr | Kultur- und Medienzentrum | Dr.-Hans Köster-Saal
Eintritt: 23 / 21 / 19 €, erm. 20 / 18 /16 €

VVK: Rathaus Pulheim, Alter Kölner Straße 26, Zimmer 15, Tel. 02238 808-116
Ticket-Center Pulheim, Venloer Straße 85 e, Tel. 02238 477 876
kartenverkauf@pulheim.de

Postkarte aus Eckernförde – „Jede Menge fieser Fälle“

Moin Leute,

ich habe gerade mal eben meine Aktenablage inspiziert. Jede Menge fiese Fälle. Ein Blick auf den Kalender lässt mich gruseln. Gar nicht zu denken an die noch ausstehenden Ausritte in den Einzelhandel. Präsente kaufen. So ganz ohne möchte ich dann ja doch dastehen. Wir feiern Heiligabend wieder bei Erika in den Schleiterrassen.

Also, ich fasse mich kurz. Den verbleibenden Stapel immer schön von oben abarbeiten. Vor allem Ruhe bewahren. Weihnachen kommt immer schneller als uns lieb ist.

Ich wünsche ein besinnliches 4. Adventswochenende

euer Hans Rasmussen

P.S. Buchgeschenke machen sich immer gut. „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „ Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.

Brief aus Eckernförde – »´cause tramps like us, baby, we are born to run!«

RudB_Post96Moin Leute,

zurück aus Köln. Marlene hatte mir zum Nikolaus einen Vorweihnachtstrip in die Domstadt geschenkt.

„Statt Weihnachtsgeschenk!“ Sie lachte nur, als ich Einwände formulieren wollte. „Hinrichsen und Calloe sind informiert. Du hast von Donnerstagnachmittag bis Dienstagmorgen frei.“

Ach ja, es war schön in der großen Stadt am Rhein. Den Weihnachtsmarkt am Dom kann man aber wegen Überfüllung knicken. Und das unnachahmliche Gotteshaus haben wir kurz vor der Abfahrt besichtigt. Marlene steht dann vor solchen Sachen wie dem Richter-Fenster und ich will nur zum Bahnhof. Ich wollte mir doch noch die „11 Freunde Chronik 2016“ für die Fahrt kaufen. Meine Begleiterin hingegen hat sich während der Bahnfahrt an der Springsteen-Autobiografie festgesaugt. Ab und an blickte sie auf und säuselte: „Das musst du auch lesen, Hans.“

„´cause tramps like us, baby, we are born to run!“ Meine Antwort. Seit 1975 auf viele Lebensfragen.

Kommt gut durch die Woche, wir hören uns am Freitag wieder,

euer Hans Rasmussen

P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.

So sieht es Schepers – »Statt Kääze 3«

SSES_Kääze3Advent, Advent. So musste es ja kommen. „So sieht es Schepers“ im Countdown mit der Folge „Statt Kääze 3“.

Drei Pulheimer Einrichtungen freuen sich über Spende der GWG Rhein-Erft

GWG Spende 11 16 004(pm) Der Verein Inklusion e.V., der Hospizverein und die Jugendfeuerwehr der Stadt Pulheim freuen sich über großzügige Spenden der GWG Wohnungsgesellschaft Rhein-Erft. Aus den Händen von Geschäftsführer Achim Leirich nahmen Ulrike Balducci, Dr. Wolfgang Lerch, Karl-Heinz Bossier und Hauptbrandmeister Michael Schall im Rathaus kürzlich jeweils einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro entgegen. Alle freuten sich und bedankten sich für die großzügige Zuwendung in der Adventszeit. Bürgermeister Frank Keppeler zeigte sich über die unverhoffte Zuwendung ebenfalls sehr erfreut: „Die Vereine und die Jugendfeuerwehr können das Geld für ihre wichtige Arbeit sehr gut gebrauchen.“
Bereits seit einigen Jahren verzichtet die GWG auf Weihnachtspräsente und das Versenden von Weihnachtsgrüßen. Das eingesparte Geld wird stattdessen alljährlich in einer der Gesellschafterkommunen einem guten Zweck zugeführt.
Als kommunales Wohnungsunternehmen ist die GWG Wohnungsgesellschaft mbH Rhein-Erft mit Sitz in Hürth seit über 70 Jahren in der Errichtung, Betreuung, Bewirtschaftung und Verwaltung von Wohn- und Gewerbeobjekten aller Rechts- und Nutzungsformen zu Hause. Die Gesellschafter der GWG sind die Städte Frechen, Pulheim, Köln, die Stadtwerke Hürth, die Stadtwerke Wesseling sowie die Kreissparkasse Köln. Ziel ist die Versorgung breiter Bevölkerungsschichten des Rhein-Erft-Kreises mit Wohn- und Lebensraum. Mit 3.100 eigenen und 700 verwalteten Wohnungen garantiert die GWG rund 10.000 Bewohnern in der Region komfortables und sicheres Wohnen zu bezahlbaren Mieten. Die Wohnungen befinden sich überwiegend in Pulheim, Frechen, Hürth, Erftstadt und Wesseling und in einigen westlichen und südlichen Stadtteilen von Köln.

Bildunterschrift:
Im Rathaus Pulheim hat GWG-Geschäftsführer Achim Leirich (2.v.re.) die Schecks in Anwesenheit von Bürgermeister Frank Keppeler kürzlich an die Vertreter der Vereine und der Jugendfeuerwehr Michael Schall, Ulrike Balducci, Dr. Wolfgang Lerch und Karl-Heinz Bossier (v.re.) überreicht.

Abtei Brauweiler – 4. Weihnachtsbaumschmücken

Weihnachtsbaumschmuecken 2016Am 27. November 2016 findet ab 15:00 Uhr, das 4. Weihnachtsbaumschmücken für Kinder, im Prälaturhof der Abtei Brauweiler, statt. Kinder aus Brauweiler und Dansweiler sind herzlich dazu eingeladen ihre selbstgebastelten Geschenke am großen Tannenbaum aufzuhängen.
 
Die offizielle Eröffnung wird gegen 15:30 Uhr, durch den Bürgermeister der Stadt Pulheim, Herr Keppeler und durch den Ortsvorsteher für Brauweiler, Dansweiler und Freimersdorf, Herrn Schmitz, vorgenommen. Der Vorstand der IG Brauweiler Vereine freut sich im Jahr 2016 erneut über die tatkräftige Unterstützung des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR), vertreten durch den Leiter der Abteiverwaltung, Herrn Sascha Rüttgers.

Der Tannenbaum, sowie ein großer Hubsteiger inkl. Fachpersonal zur Bedienung,
werden für das Weihnachtsbaumschmücken vom LVR gestellt. 
 
Es wird ein kleines weihnachtliches Rahmenprogramm geboten; im Laufe des Nachmittages wird sodann der Nikolaus mit einem kleinen Geschenk, für die
kleinen Besucher, erwartet. Für das leibliche Wohl für Groß und Klein – zu zivilen Preisen – wird erneut bestens gesorgt sein.

Der Erlös der Veranstaltung wird, wie in den vergangenen Jahren, einem ausgewählten sozialen Projekt zugutekommen.
 

Brauweilerblog – »Wir machen Ferien!«

Weihnachten Gruß 2012Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir machen bis zum 3. Januar 2016 Ferien.

In dieser Zeit werden wir keine Kommentare freischalten und moderieren.

Wir wünschen Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch!

„Lalala Metta“ – Weihnachten mit Erdmöbel

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=aJPpnvGPCrg[/youtube]Es gibt eine aktuelle Erdmöbel-CD. „Geschenk + 3“. Wir spielen euch einen Klassiker: „Lametta“.

Gut Clarenhof – Weihnachtsmärktchen täglich

ClarenhofDas „Weihnachtsmärktchen“ auf Gut Clarenhof findet ab dem 3. Advent bis Heiligabend täglich statt. Von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Es gibt eine große Auswahl an schlagfrischen Weihnachtsbäumen ( auch zum Selberschlagen), zu jedem Baum gibt es Glühwein gratis.

Pulheim: Neujahrsgrußwort 2015

Neujahrsgrußwort 2015

Meine sehr geehrten Damen und Herren,
liebe Pulheimerinnen und Pulheimer!

Der Jahresausklang lädt dazu ein, die vergangenen zwölf Monate noch einmal Revue passieren zu lassen, Bilanz zu ziehen und sich auf das kommende Jahr einzustimmen.
In unserer Stadt hat sich viel bewegt – Dank der Leistung, der Tatkraft und der Energie der hier arbeitenden und wirkenden Menschen. Mit zukunftsbestimmend war die Kommunalwahl im Mai. Aus ihr ist ein handlungsfähiger Rat hervorgegangen, der gerade den ersten Doppelhaushaushalt in der Geschichte Pulheims verabschiedet hat. Wichtiges Signal ist, dass es trotz finanzieller Schwierigkeiten, die angegangen werden müssen, keine Steuererhöhungen geben wird. Pulheim bleibt damit weiterhin die Stadt mit dem niedrigsten Gewerbesteuer- sowie Grundsteuer B-Hebesatz im Rhein-Erft-Kreis!
2014 hat für die Stadt Pulheim eine Reihe erfreulicher Entwicklungen gebracht und positive Trends stabilisiert. Wichtige Vorhaben konnten zu Ende geführt oder neue auf den Weg gebracht werden. Exemplarisch möchte ich hier auf die Errichtung der Gesamtschule in Brauweiler, den Baubeginn für die neue Bäderlandschaft in Stommeln, den Bau eines Kunstrasenplatzes in Pulheim und die Fertigstellung von zwei Kindertagesstätten verweisen. Stadt und Gold-Kraemer-Stiftung haben den Notarvertrag für das Guidelplatzprojekt unterschrieben. Anfang des neuen Jahres wird die Öffentlichkeit in einer Bürgerversammlung über das Vorhaben informiert. Die Reiter-Gruppe hat die ehemalige Kaufring-Immobilie erworben und wird ein Konzept für eine nachhaltige Einzelhandelsnutzung im Zentrum von Pulheim entwickeln.
Die erfolgreiche Arbeit wollen wir 2015 fortsetzen, damit die Stadt ein guter Ort zum Leben, Wohnen und Arbeiten bleibt.
Wir verstehen uns als Gemeinschaft. Es spricht für Pulheim, dass hier viele Bürgerinnen und Bürger sowie viele Unternehmen Verantwortung übernehmen und sich – häufig ehrenamtlich – für ihre Stadt engagieren. Sie kümmern sich um ihre Mitmenschen, sie setzen sich für das Gemeinwohl ein und unterstützen unsere Vereine und Einrichtungen oder sponsern kulturelle wie sportliche Ereignisse. Vieles von dem, was unsere Stadt lebenswert macht, Vieles von dem, was wir in diesem Jahr erreicht haben, geht auf ihr Wirken und ihre Initiativen zurück. Ihnen möchte ich zum Jahresausklang ganz herzlich für Ihr großes Engagement danken. Danken möchte ich auch allen Pulheimerinnen und Pulheimern, die als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Feuerwehren und Hilfsorganisationen Dienst tun. Sie erfüllen ihre Aufgaben unter schweren Bedingungen oder müssen oft Schlimmes mit ansehen. Und nicht zuletzt möchte ich allen Pulheimerinnen und Pulheimern danken, die an den Feiertagen in ihrem Beruf oder ehrenamtlich arbeiten und damit die Grundversorgung in unserer Stadt aufrecht erhalten. Auch sie tragen viel zu einem guten Zusammenleben bei.
Unsere Stadt hat viel Potential. Wir haben deshalb allen Grund, das neue Jahr mit Zuversicht zu begrüßen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr.

Frank Keppeler
Bürgermeister

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien