Archiv für die Kategorie „Zahnrad“
Jugendkulturnacht im DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad
Am 29. September 2018 nahm das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad zum zweiten Mal als eine von über 80 Institutionen in NRW an der Jugendkulturnacht teil. Entsprechend der pädagogischen Idee des Projekts und der Intention des Hauses handelte es sich um ein Programm „von“ Jugendlichen „für“ Jugendliche, d.h. der Schwerpunkt der mobilen Aktion wurde zusammen mit jugendlichen Besuchern des Hauses organisiert und durchgeführt.
Die Abteipassage in Brauweiler wurde als Standort ausgewählt, um ein breites Publikum anzusprechen und in einen regen Austausch zu treten.
Neben Präsentationswänden zur Meinungsumfrage gab es ein Sticker-Street-art-Projekt, Spielaktionen an Spielgeräten, Tischkicker und Livemusik am Piano, sowie ein Interview in Form einer Speakerbox zu den Belangen, Sorgen und Interessen der jugendlichen und erwachsenen Besucher.
Das Stimmungsbild in Brauweiler gestaltete sich weitgehend positiv, das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad erfuhr unterstützende Statements, die Abtei und Grünanlagen aber auch die Hilfsbereitschaft und der Respekt der Brauweiler Bürger insgesamt wurden gut bewertet. Doch gibt es auch hier – wie wohl überall – einiges zu verbessern, von dem Ausbau des Radweges über mehr Sicherheit für kleine ansässige Geschäfte.
Das Abendprogramm fand von 19:00 Uhr bis ca. 23:45 Uhr im Jugendhaus Zahnrad in einer langen Nacht der Spiele seinen Ausklang.
Wie aus jeder Aktion konnten die teilnehmenden Pädagogen auch diesmal Anregungen für neue Projekte ziehen.
Die nächste Jugendkulturnacht wird wieder zu Aktionen in und um das Zahnrad einladen.
Jugendkulturnacht im Zahnrad
Am 29. September 2018 nimmt das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad zum zweiten Mal als eine von über 80 Institutionen in NRW bei der Jugendkulturnacht teil. Entsprechend der pädagogischen Idee des Projekts und der Intention des Hauses handelt es sich um ein Programm „von“ Jugendlichen „für“ Jugendliche.
Von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr wird das Zahnrad in der Abteipassage Brauweiler ein Interview in Form einer Speakerbox zu den Belangen, Sorgen und Interessen der Jugendlichen durchführen. Daneben finden Spielaktionen an Spielgeräten, Tischkicker, Livemusik sowie eine Kunstaktion mit Foliensticker statt.
Das Abendprogramm wird von 19:00 Uhr bis ca. 23:00 Uhr im Jugendhaus Zahnrad für weitere Stimmung sorgen. Neben der Präsentation der Interviewaufnahmen können die Jugendlichen in der Chillecke zusammenkommen, sich zu Diskussionsrunden treffen oder aktiv an der aufgerufenen langen Nacht der Spiele teilnehmen.
Das Team des Zahnrades freut sich auf eine rege Beteiligung.
Fortnite battle royal-Liverollenspiele im Zahnrad
Kennen sie das? Kinder und Jugendliche, die die seltsamsten Bewegungen und Tänze ausführen?
Ob zu Hause, auf dem Pausenhof oder im Jugendtreff, überall bilden sich Trauben von Kindern, die mit- und gegeneinander tanzen und anspornen. Es handelt sich dabei um Spielelemente aus Fortnite Battle Royal, ein digitales Spiel für Smartphone, PC und Konsole, welches aus der Jugendkultur nicht mehr wegzudenken ist. Für Jugendliche wird es in der Grundversion ab 12 Jahren, der Online-Modus ab 14 Jahren empfohlen. Doch bereits 10-jährige, meist Jungen, sind von dem faszinierenden Spielprinzip fasziniert. Der Spieler muss um sein Leben in der virtuellen Realität bangen, die Flucht ist ausgeschlossen und die Verteidigung mit Waffen zentrales Thema. Dies stellt an Eltern, Pädagogen und Medienbeauftragte neue Fragen und Herausforderungen.
Was fangen wir mit einem kampfbetonten Spiel an, in denen Jagd, Überleben und Töten zentrales Thema sind? Wo setzen wir Grenzen, wie helfen wir aktiv dabei, die Grenze zwischen Realität und Virtualität zu ziehen und zu einem kritischen Umgang dieser Spiele beizutragen?Sicher nicht durch Verbote, da hier die Neugier geweckt wird, sondern durch eine medienpädagogisch geführte Herangehensweise, die die Interessenlage der Jugendlichen berücksichtigt.
Das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit den neuen Medien und zielt durch besonders ausgelegte Veranstaltungen auf Jugendlichen ab, deren Motivation und Interessenlage im Bereich Computerspiele liegt. Neben einem Computercamp in den Ferien zur künstlerisch-, kreativen- und spielerischen Betrachtung und Bewertung gängiger Spiele bis hin der wöchentlich stattfindenden Rhein-Erft-Game Liga stehen nun auch Projekte der Umsetzung von Computerspielen in die Realität – Liverollenspiele – auf dem Programm. Es geht darum, als Einrichtung einen Bogen zu schlagen zwischen den Inhalten der digitalen und den Möglichkeiten der realen Welt.
Am 8. und 9.September nahmen 30 Jugendliche die Gelegenheit wahr, Fortnite Battle Royal im Kinder- und Jugendhaus Zahnrad unter Leitung von Harald Walz mit den Waldrittern e.V. als Liverollenspiel umzusetzen. Neben der Vorstellung und Diskussion des Spiels wurden Spielregeln erstellt, Lageplänen aufgebaut, Waffen aus Schaumstoff gebaut und das Spiel real auf dem Gelände umgesetzt.
Alle Beteiligten waren von dem Event begeistert und haben laut eigenen Aussagen viel dazu gelernt, sowohl die Jugendlichen als auch die beteiligten Workshopleiter, was uns nicht nur in unserer gegenwärtigen Arbeit bestärkt hat, sondern auch zur Realisation weiterer Aktionen in diesem Bereich führen wird.
Weltkindertagfest 2018 mit buntem Programm
Am Samstag, 22. September, 10 bis 15 Uhr, lädt das Pulheimer Jugendamt Kinder und Familien zum Weltkindertagfest 2018 auf den Platz vor dem Kultur- und Medienzentrum ein. Neben Infoständen der Familienzentren und des Jugendamtes präsentieren sich weitere Akteure der Kinder- und Jugendarbeit. Die Jugendfeuerwehr lädt ein, ein Einsatzfahrzeug zu erkunden. Am Stand des Kinderwaldes wird mit Naturmaterialien gebastelt. Für Spielspaß sorgt das Spielezelt des Kinder- und Jugendhauses Zahnrad. Das Jugendzentrum Pogo wird die Hüpfburg aufblasen. Ein Kettcar-Rennen kann man am Stand der Spielplatzkommission gewinnen; getanzt werden kann bei der Zumba-Kids-Mittanz-Aktion. Kleinere Sportangebote bietet der TuS Brauweiler an. Wer es lieber nass mag, geht bei der DLRG auf Unterwasser-Schatzsuche. Die Kammeroper Köln informiert über ihr Programm und lädt zu einer Tombola ein. Die Polizei kommt mit einem Einsatzfahrzeug vorbei.
Für Eltern gibt es in diesem Jahr das „offene Elternforum“ in den Räumen der Erziehungsberatungsstelle. Experten vom JFC Medienzentrum Köln stehen für Fragen rund um das Thema „Smartphone, WhatsApp, Instagram & Co“ zur Verfügung.
Im Rahmen der Veranstaltung organisiert das Jugendamt einen Kindertrödelmarkt. Kinder können überzählige Spielsachen und Anziehsachen verkaufen. Die Standgebühr zugunsten des Fonds Cents für Pänz kostet 5 Euro. Einen Stand kann man per E-Mail miriam.eckes@pulheim.de, anmelden. Wenn der Hunger kommt, hat man die Auswahl zwischen Grillwurst, Waffeln und Muffins. Für Getränke ist ebenfalls gesorgt.
Abgerundet wird die Veranstaltung durch den Auftritt von „Clown Olli“. Weitere Informationen erteilt das Jugendamt, Miriam Eckes, Telefon 02238-808-311.
Zahnrad: Das neue Heft ist da
Fast wäre es untergegangen aber seit heute kann man das neue Kursheft vom Zahnrad hier herunterladen. Wie immer oben rechts auf der Seite.
Hollywood im Zahnrad – 3 ereignisreiche Wochen im Zeichen der Filmkultur
Die gesamten Ferienspiele standen diesmal im Zeichen von Hollywood, der Stadtteil in Los Angeles, der weltweit zum Markenzeichen der populären Filmkultur des 20. Jahrhunderts wurde und Alt und Jung auf der ganzen Welt begeistert. Mehr als 200 Kinder und Betreuer konnten Filmgeschichte live miterleben und gestalten.
Unter blauem Himmel und bei strahlendem Sonnenschein lauschten während der Eröffnungsrede am 16. Juli gut 200 teilnehmende Kinder und ihre Eltern den Worten von Michael Kreitz und Regina Künzler, die auf dem roten Teppich vor der Filmstadt den Beginn der Ferienspiele einläuteten. Diesen Beitrag weiterlesen »
Sommerferienspiele 2018
Am Montag, 16. Juli, geht es los! Die Schule ist aus. In der Stadt Pulheim beginnen die Sommerferienspiele 2018. Das Jugendamt der Stadtverwaltung Pulheim bietet in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtungen Pogo, dem Jugendtreff Sinnersdorf, dem Jugendtreff Stommeln und dem Verein Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) die Betreuungsmaßnahmen an. Bis zum 24. August, werden die Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren wie bereits im vergangenen Jahr für maximal dreimal eine Woche an bis zu drei unterschiedlichen Standorten betreut. Die Ferienspiele finden in Pulheim, Stommeln, Sinnersdorf und Brauweiler statt. Die Stadtverwaltung weist daraufhin, dass es keine freien Plätze mehr gibt.
Informationen sind im Internet www.pulheim.de einsehbar. Weitere Informationen erteilt im Jugendamt, Miriam Eckes, Telefon 02238-808-311.
Zahnrad: Fortnite Battle Royale …
… ist aktuell ein bei jungen Leuten sehr angesagtes Computerspiel. Eigentlich empfohlen ab 14 wird es aber auch schon oft von 10 Jährigen gespielt. Als pädagogische Einrichtung hat sich das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad zum Ziel gesetzt, aktuelle Trends im Computerspielbereich medienpädagogisch umzusetzen. So treffen sich montags und freitags Jugendliche im Zahnrad um Computerspiele zu testen und zu bewerten. Am 08. und 09. September startet dann die Aktion zum Thema „Fortnite Battle Royale“. Allerdings nicht in digitaler Form am PC sondern als spannendes Bewegungs- und Actionspiel auf dem Gelände rund ums Zahnrad. Kreativ und interaktiv wird mit den Jugendlichen das Computerspiel am ersten Tag in ein reales Spiel umgestaltet und am Sonntag dann praktisch durch geführt. Die Mitarbeiter des Zahnrads haben sich für diese Aktion erfahrene Medienpädagogen des Kölner Vereins Waldritter e.V. dazu geholt. Das Angebot richtet sich an 10-13 jährige Jungen und Mädchen, der Teilnehmerbeitrag beträgt 40,- incl. einem Mittagessen. Anmeldung per Mail (zahnrad@drk-rhein-erft.de), tel. (02234-801882) oder persönlich im Zahnrad. Bis zu 50 Personen können teilnehmen. Die Anmeldungen laufen bereits, Anmeldeschluss ist der 12.07. Wenn bis dahin die Mindestteilnehmerzahl von 25 erreicht ist, können spätere Anmeldungen noch berücksichtigt werden.
Wasserrohrbruch in der Mathildenstraße – Reparaturarbeiten am Radweg
Nach einem Wasserrohrbruch müssen auf dem Radweg in der Mathildenstraße in Brauweiler in Höhe der Hausnummer 44 bis Ende Juni Reparaturarbeiten durchgeführt werden. Die Mathildenstraße ist in Höhe der Baustelle halbseitig gesperrt.
Zahnrad: die 2. Beachvolleyballnacht
Noch am Mittag konnte allerdings Niemand sagen, ob sie wirklich stattfinden würde, denn das Regenwetter war alles andere als geeignet für Beachvolleyball Als sich am späten Nachmittag die Wolken verzogen, stieg die Stimmung beim Organisationsteam. Tische und Bänke, der Grill und die Musikanlage wurden aufgebaut und um 20.00 Uhr kamen immer mehr Spielteams und Besucher auf den Platz hinter dem Zahnrad. 8 Mannschaften mit je 5 Spieler traten dann gegeneinander an und nach 14 Spielen stand um halb zwölf das Siegerteam, welche sich selber den Namen „die rauchenden Pistoleros“ gegeben hatte, als Siegerteam fest. Bis dahin gab es spannende Spiele von ganz unterschiedlichen Mannschaften zu sehen. Wobei auch bei dieser 2. Beachvolleyballnacht vom Zahnrad der Spaßfaktor und die Begegnung mit Gleichaltrigen im Vordergrund standen. Als sportliche Fachfrau hatte sich das Zahnrad Sandra Appold vom TUS Brauweiler dazu geholt, die sowohl selbst mit ihrem Team mitspielte als auch den Plan und die Übersicht des Spielsystems behielt. Von den Jugendlichen selbst kam der Vorschlag so einen Jugendevent zu wiederholen, eine Anregung die die Mitarbeiter des Zahnrads natürlich gerne aufnahmen.