Kindertageseinrichtungen: Individuelle Informationstermine
Vormerkungen für das Kindergartenjahr 2021/2022 bis 6. November 2020 im Kita-Navigator
Eltern, die sich für einen Platz in einer städtischen Kindertagesstätte interessieren, können ab sofort direkt mit den Kita-Leitungen Termine vereinbaren, um Konzepte und Einrichtungen kennenzulernen. Dieses flexible Angebot ersetzt die Tage der offenen Tür, die aufgrund der Coronavirus-Pandemie in diesem Jahr nicht stattfinden können.
Das Jugendamt weist außerdem darauf hin, dass die Platzvergabe ausschließlich über den Kita-Navigator erfolgt. Die Vormerkungen für das Kindergartenjahr 2021/2022 müssen bis Freitag, 6. November 2020, unter https://pulheim.kita-navigator.org eingegeben werden.
Die Anschriften und Kontaktdaten aller Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet stehen sowohl im Kita-Navigator als auch der städtischen Internetseite unter www.pulheim.de zur Verfügung.
Franz-Wenzeler-Straße gesperrt
Die Franz-Wenzeler-Straße Straße in Dansweiler wird von Dienstag, 1. September 2020, 6.30 Uhr, bis Freitag, 4. September 2020, 18 Uhr, voll gesperrt. Dort wird ein Mobilkran für ein Bauvorhaben aufgestellt. Eine Umleitung ist ausgeschildert; für Fußgänger ist die Straße auch an den genannten Tagen passierbar.
Am Dienstag, 8. September 2020, wird die Franz-Wenzeler-Straße von 6.30 Uhr bis 18 Uhr nochmals halbseitig gesperrt. Eine Restfahrbahnbreite von drei Metern bleibt gegeben.
Nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt sollten alle Häuser anfahrbar sein; die Nachbarschaft erhält dazu auch noch Handzettel.
Randzeitenbetreuung in zwei Kindertagesstätten
Mehr Flexibilität und Planungssicherheit für berufstätige Eltern
Die Stadt Pulheim ist im Rahmen eines Pilotprojekts in zwei Kindertagesstätten mit einer sogenannten Randzeitenbetreuung in das aktuelle Kindergartenjahr gestartet: In der städtischen Kita „Farbklecks“ in Brauweiler und in der evangelischen Kita „Waldwichtel“ in Pulheim gibt es ein konkretes, kostenfreies Angebot für berufstätige Eltern, die über die Öffnungszeiten hinaus Betreuungsbedarfe für ihre Kinder haben.
Die Randzeitenbetreuung ergänzt somit das Betreuungsangebot in diesen beiden Kindertageseinrichtungen und erfolgt im Anschluss an die regulären Öffnungszeiten durch jeweils eine qualifizierte Kindertagespflegeperson mit entsprechender Pflegeerlaubnis. Es können maximal fünf Kinder gleichzeitig betreut werden.
In der Kita „Farbklecks“ werden die angemeldeten Kinder in den Randzeiten jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr betreut. In der Kita „Waldwichtel“ in Trägerschaft der Diakonie Michaelshoven kann das zusätzliche Betreuungsangebot jeweils montags bis donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr genutzt werden.
Die Anmeldung erfolgt verbindlich für ein Kindergartenjahr, der Bedarf muss anhand von Arbeitsnachweisen belegt werden. Interessierte Familien können Kontakt mit der jeweiligen Kita-Leitung aufnehmen; einzelne Plätze sind noch frei.
Für Auskünfte im Jugendamt steht die Fachberatung Kindertagespflege unter der Telefonnummer 02238/808-632 oder per Mail unter kindertagespflege@pulheim.de zur Verfügung.
Dansweiler: Papiertonne wird am Mittwoch geleert
Am vergangenen Freitag erfolgte in Dansweiler die Leerung der blauen Papiertonnen nicht, da beim beauftragten Unternehmen ein technisches Problem vorgelegen hat. Die Leerung wird am Mittwoch nachgeholt. Die Bürgerinnen und Bürger sind gebeten, die blauen Tonnen entsprechend bereitzustellen.
Dansweiler: Spielgeräte mit Lack besprüht
Unbekannte haben mehrere Spielgeräte auf dem Spielplatz „An der Maar“ in Dansweiler besprüht. Da der benutzte Lack auf Haut und Kleidung abfärbt, musste der Platz vorübergehend gesperrt werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Bauhofs werden die betroffenen Geräte demontieren und – soweit möglich – auf dem Bauhof gründlich reinigen.
Es wurde Anzeige erstattet. Hinweise nimmt das Jugendamt unter der Rufnummer 02238/808-490 entgegen.
Die Programme zur Kommunalwahl 2020 in Pulheim
Wie auch im Jahre 2014 haben wir wieder die Wahlprogramme der relevanten Parteien in Pulheim zusammengetragen. Die Programme zur Kommunalwahl 2014 sind in dem System geblieben. Somit können Sie die Programme vergleichen und sehen was tatsächlich in Pulheim bewirkt wurde oder noch aussteht. Die Programme finden Sie im Menü unter Parteien.
Der Kaffee Klatsch mit Prof. Dr. Martin Wortmann, Bürgermeisterkandidat der FDP. Er ist Geschäftsführer der Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH und leidenschaftlicher Musiker. Wie er sich seine Zukunft für Pulheim vorstellt, dass sagt er Manuel im Kaffee Klatsch. Bildung ist für ihn besonders wichtig.
Die Sonderreihe ist wie immer zu hören am Freitag um 19 Uhr und am Sonntag um 14 Uhr. UKW 97,2 MHz oder auf www.antennepulheim.de.
Das Zahnrad hat auf!
Was haben Bogenschießen, Speckstein, Krav Maga, Häkeln, Theaterspiel, Beachvolleyballnacht und Klassentreffen gemeinsam? All das, und noch viel mehr, sind Freizeitaktivitäten, die im DRK Kinder- und Jugendhauses Zahnrad in Brauweiler stattfinden.
Trotz der aktuell immer noch bestehenden Coronaauflagen startet das Zahnrad wie gewohnt mit einem bunten und aktionsreichen Freizeitprogramm ins zweite Halbjahr 2020.
Von Experimentierkursen für die Kleinsten über Nähangebote, Inlineskating, Foto- und Zeichenworkshops finden sich zahlreiche Medienangebote: die ausgelagerte Gamescom am 29. August von 14:00 bis 17:00 Uhr, Minecraft für die 8- 13jährigen oder Adel und Nadel, eine Verknüpfung von Spiel mit analogen Nähelementen. Väter und Söhne können sich beim Bogenbau und –schießen testen, und Mütter beim Yoga und Pilates ruhige Momente genießen.
Offene Samstage runden das Angebot ab. An diesen Tagen – 05.09.; 26.09.; 10.10.; 07.11. und 12.12.2020 – ist das Haus ab 15:00 Uhr geöffnet und lädt zur Drumsession, der Beachvolleyballnacht, einem Kinderbandnachmittag oder zu Weihnachtsworkshops ein.
Natürlich bietet das Haus und das Gelände auch einen offenen Bereich mit Spiel und Sportmöglichkeiten an, der insbesondere von Jugendlichen genutzt wird.
Alle Informationen zum Haus und zum aktuellen Kursprogramm findet man auf http://www.drk-rhein-erft.de oder im Programmheft, welches im Haus abgeholt werden kann und hier auf der Website (oben rechts) zum Download bereit steht.
Gießen ist Klimaschutz!
BVP beantragt Einführung von Gießpaten für städtische Bäume und Grünflächen
Die Fraktion des BVP hat für den kommenden Umweltausschuss am 25.08.2020 beantragt, dass die Verwaltung der Stadt Pulheim im Rahmen einer Kampagne Gießpaten für städtische Bäume, Sträucher und Grünflächen sucht. Es soll auch geprüft werden inwieweit ein monetärer Anreiz, z. B. durch eine Gutschrift für den Wasserverbrauch, gewährleistet werden kann.
„Die extreme Hitze und der fehlende Niederschlag – der Juni 2019 war bisher der heißeste Monat seit den Wetteraufzeichnungen – und die Trockenheit in diesem Jahr machen nicht nur Mensch und Tier zu schaffen, sondern auch Bäume und Pflanzen leiden erheblich. Hiervon betroffen sind insbesondere Pulheims Straßenbäume und Grünflächen“, so die Fraktionsvorsitzende und Bürgermeisterkandidatin Birgit Liste-Partsch.
„Langfristig werden die Bewässerungsmaßnahmen durch den Bauhof unter Mitwirkung der Feuerwehr bei Hitze und extremer Trockenheit jedoch nicht für das gesamte Stadtgebiet ausreichen und zudem werden so personelle Kapazitäten gebunden, die sonst anderweitig fehlen. Am aktuellen und trostlosen Zustand der von der Stadt angelegten Ökofläche in Stommelerbusch ist schon zu sehen, was ohne regelmäßiges Gießen passiert. Daher halten wir die Unterstützung durch die Bürger*innen in Form von Gießpatenschaften für sinnvoll und besonders im Hinblick auf den Klimaschutz für absolut nötig. Dies entspricht auch dem einstimmig von allen Fraktionen beschlossenen Klimaappell“, so Liste-Partsch weiter.
„Leider scheint die Verwaltung sich daran nicht gebunden zu fühlen. Denn in der Beschlussvorlage zum Ausschuss schlägt sie vor, dass unser Antrag abgelehnt werden soll“, meint Liste-Partsch.
Kanalbauarbeiten: Königsberger Straße gesperrt
Die Königsberger Straße in Brauweiler ist in Höhe der Hausnummern 73/75 bis voraussichtlich Freitag, 28. August 2020, voll gesperrt. Dort wird ein Kanalschaden beseitigt. Eine Umleitung über die Kaiser-Otto-Straße wird ausgeschildert. Für Anlieger ist die Zufahrt bis zur Baustelle möglich; für Fußgänger ist die Straße weiter passierbar.