Freitag ist Kaffee Klatsch Tag, Freitag ist Berufsausbildungsberatung!
Zu Gast im Kaffee Klatsch ist Alexander Dietz von der Handwerkskammer München. Er ist dort für die Nachwuchsförderung zuständig. In der aktuellen Sendung geht es um die Berufsausbildung. „Was kommt nach der Schule“ bespricht Alexander Dietz mit Manuel Zeh. Zu hören ist die Sendung am heutigen Freitag um 19 Uhr und am Sonntag in der Wiederholung um 14 Uhr auf Antenne Pulheim 97,2 MHz oder im Stream.
Grundschulkinder: Ab Montag wieder regulär Schule
Ab Montag, 15. Juni 2020, nehmen die Grundschulen zudem den Regelbetrieb mit allen Klassen wieder auf. Dies hat das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen mitgeteilt. Die Klassen müssen jedoch untereinander getrennt werden. So darf es beispielsweise keine gemeinsame Pause zweier Klassen geben. Über die genauen Abläufe des Schulbetriebs informieren die Grundschulen die Elternschaft auf den bekannten Wegen.
Rathaus öffnet wieder vollständig
Das Rathaus sowie das Rathaus-Center öffnen ab Montag, 15. Juni 2020, wieder vollständig für den Publikumsverkehr zu den gewohnten Öffnungszeiten. Dies hat der Stab außergewöhnliche Ereignisse (SaE) unter der Leitung von Bürgermeister Frank Keppeler in seiner heutigen Sitzung entschieden. Bislang müssen die Bürgerinnen und Bürger einen Termin vereinbaren. „Mit der vollständigen Öffnung kehrt nun ein weiteres Stück Normalität zurück“, sagt Bürgermeister Keppeler.
Es gelten auch hier Vorgaben zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie: So müssen die Besucherinnen und Besucher Mund-Nase-Bedeckungen mit sich führen. Diese muss getragen werden, wenn der Mindestabstand von 1,50 Meter nicht eingehalten werden kann. Der Zugang zum Rathaus erfolgt ausschließlich über den Haupteingang.
Altpapiercontainer: Situation an den Standorten
(PM) – Die Situation an den Altpapiercontainer-Standorten im Stadtgebiet hat sich in den vergangenen Wochen immer wieder zugespitzt: Zum einen ist mehr Müll als üblich angefallen, zum anderen konnte aufgrund technischer Schwierigkeiten bei den zuständigen Entsorgungsbetrieben die reguläre Abholung zeitweise nicht erfolgen. Die Stadtverwaltung steht dazu im ständigen Austausch mit den beauftragten Dienstleistern, damit die Rückstände zeitnah abgearbeitet werden.
Am morgigen Dienstag ist die anhaltende Situation auch Thema im Haupt- und Finanzausschuss. In einer Vorlage erläutert die Verwaltung den Ratsmitgliedern die Gründe für die Missstände. Dazu gehören die ordnungswidrige Entsorgung von Altpapier durch Gewerbetreibende, ein gestiegenes Aufkommen durch mehr Bestellungen im Internet und technische Probleme bei der Leerung. Darüber hinaus ist Pulheim die einzige Stadt im Umkreis, die noch Container für Altpapier anbietet.
Siehe auch hier.
Verwaltung prüft Lösungen
Die Stadtverwaltung prüft derzeit verschiedene Lösungen. Ein Vorschlag sieht beispielsweise die Abschaffung der Altpapiercontainer vor. (Anmerkung d. Red.: Wenn ich versage, dann gebe ich auf?) Gleichzeitig könnte die Blaue Tonne verpflichtend eingeführt und die Häufigkeit der Leerung von dem bestehenden Vier-Wochen-Turnus auf einen zweiwöchigen Rhythmus erhöht werden. Großkartonagen könnten dann an bestimmten Tagen etwa beim Standort des Schadstoffmobils abgegeben werden. Noch in diesem Jahr will die Verwaltung dazu Beschlussvorschläge an die Ratsgremien zur Beratung geben.
Übrigens: Haushalte, die bislang noch nicht über eine blaue Altpapiertonne verfügen, können diese jederzeit über das entsprechende Formular auf der städtischen Webseite unter www.pulheim.de bestellen. Die Tonnen werden nach der Bestellung zeitnah ausgeliefert.
Pulheim: Sporthallen grundsätzlich wieder nutzbar – Hygienekonzept erforderlich
Der Stab außergewöhnliche Ereignisse (SaE) hat unter der Leitung von Bürgermeister Keppeler über die aktuelle Situation in Pulheim beraten. Thema war dabei auch die Öffnung der Schul-Turnhallen. Mit Blick auf die Vorgaben zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie hat der SaE entschieden, die Nutzung für jeweils einen Verein mit einer Sportart beziehungsweise für eine Abteilung eines Vereins pro Tag freizugeben. Es kann also keinen Nutzer-Wechsel – beispielsweise von einer Ballsportart zum Turnen – während eines Tages geben. Die Vereine müssen zudem ihre Hygienekonzepte um das Training in einer Halle ergänzen. In den nächsten Tagen wird die Stadtverwaltung dazu mit den Vereinen Kontakt aufnehmen.
Kommunalwahl 2020: Ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht
Für die Kommunalwahl am Sonntag, 13. September 2020, und eine mögliche Stichwahl am Sonntag, 27. September 2020, sucht die Stadt Pulheim ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Dieses Engagement stellt einen wichtigen Dienst für die Demokratie und die Möglichkeit freier Wahlen dar: Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sorgen für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl, überprüfen die Wahlberechtigung anhand des Wählerverzeichnisses, geben Stimmzettel aus und vermerken die Wahlteilnahme im Wählerverzeichnis. Zusätzlich unterstützen sie bei der Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk.
Die Wahlzeit beginnt um 8 Uhr und endet um 18 Uhr. Es wird ein sogenanntes Erfrischungsgeld in Höhe von 40 Euro als Aufwandsentschädigung gezahlt. Neben der Kommunalwahl finden am 13. September 2020 parallel auch die Seniorenbeirats- und die Integrationsratswahl statt. Wer das ehrenamtliche Wahlhelferteam unterstützen möchte, kann sich telefonisch unter 02238/808-654 oder per E-Mail unter wahlen@pulheim.de mit der Stadtverwaltung in Verbindung setzen.
Voraussetzung für die ehrenamtliche Wahlhelfertätigkeit ist, dass die Personen selbst wahlberechtigt sind.
Brauweiler: Blaue Altpapiertonne – Sonderleerung
In Brauweiler ist die Leerung der blauen Altpapiertonnen in der vergangenen Woche leider nicht planmäßig verlaufen. In folgenden Straßen werden deshalb die Blauen Tonnen am morgigen Samstag, 6. Juni 2020, geleert:
– Berliner Straße
– Glessener Straße
– Wiesenweg
– Kaiser-Otto-Straße
– Insterburger Straße
– Königsberger Straße
– Brandenburger Straße
– Langgasse
– Ehrenfriedstraße
– Erfurter Straße sowie das gesamte Neubaugebiet
– Erfurter Straße
– Von-Werth-Straße
– Dresdnerstraße
– Ilmenauerweg
– Albert-Einstein-Str.
Die Bürgerinnen und Bürger sind gebeten, die Gefäße zur Leerung bereitzustellen.
Kaffee Klatsch mit Annette und Martin Goretzki
Zu Besuch im Kaffee Klatsch sind Annette und Martin Goretzki. Das Fotokünstlerehepaar aus Brauweiler erzählt bei Antenne Pulheim wie sie zur Fotografie gekommen sind und was die Kunst der Fotografie für sie bedeutet. Wir erfahren wie Kunst reifen muss. Ihre Werke kann man zur Zeit in der Ausstellung Parallele Prozesse „Memory“ bis zum 27.06. 2020 (Finissage) im 68elf Studio betrachten. (Gottesweg 102; 50939 Köln). Wer sich schon jetzt über das Künstlerpaar informieren möchte, kann sich auf ihrer Homepage informieren.
Bürgermeister-Sprechstunde findet wieder online statt
Auch die nächste Bürgermeister-Sprechstunde findet online statt: Am Mittwoch, 10. Juni 2020, können Bürgerinnen und Bürger wieder via Internet mit Bürgermeister Frank Keppeler sprechen. Wer Interesse hat, muss sich zuvor anmelden und erhält dann per E-Mail die genaue Uhrzeit sowie einen Internet-Link zur Videokonferenz, die von 17 Uhr bis 18.30 Uhr stattfindet.
Die Anmeldungen werden per E-Mail unter buergermeister@pulheim.de bis Dienstag, 9. Juni 2020, entgegengenommen.
Betreuungsgebühren in Pulheim: Im Juni und Juli werden nur jeweils die Hälfte der Beiträge fällig
Die Stadt Pulheim halbiert für die Betreuung in der Kindertagespflege, in den Kindertagesstätten sowie im Offenen Ganztag für die Monate Juni und Juli 2020 jeweils die Gebühren. Auf diese Dringlichkeitsentscheidung hat sich der Ältestenrat gestern mehrheitlich verständigt. Zugleich werden die Ratsmitglieder in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am kommenden Dienstag, 9. Juni 2020, über eine mögliche weitergehende Entlastung in diesem Bereich beraten.