Abfallkalender 2020 erscheint
Der Abfallkalender der Stadt Pulheim für das Jahr 2020 wird am Samstag mit der Zeitung „Sonntagspost“ an die Haushalte verteilt. Er liegt außerdem ab Montag, 9. Dezember 2019, im Abfallberatungszentrum, Alte Kölner Straße 46, und an der Information im Rathaus aus. Im Internet ist er bereits zum Download unter www.pulheim.de eingestellt.
Kleine Figuren erzählen Geschichten „Tonies“ zum Ausleihen in der Stadtbücherei
Ob Eule, Pirat oder Prinzessin: Jede Figur der „Tonies“ erzählt eine Geschichte. Die kleinen Püppchen werden auf ein entsprechendes Abspielgerät gestellt und schon hören kleine und große Fans Abenteuer von Leo Lausemaus, den Drei Fragezeichen oder auch von Felix dem Hasen. Ab Montag, 9. Dezember 2019, können diese Figuren in der Stadtbücherei ausgeliehen werden. 100 Stück hat die Bibliothek mit Unterstützung des Fördervereins angeschafft, im nächsten Jahr sollen weitere folgen. Da die kleinen Figuren mit ihren Geschichten sehr begehrt sind, wird es zu Beginn die Regel geben, dass pro Benutzerkonto zwei Tonies für zwei Wochen ausgeliehen werden können.
Einwohnermeldeamt: Nebenstelle Brauweiler öffnet nicht
Die Nebenstelle des Einwohnermeldeamts in Brauweiler wird am Mittwoch, 11. Dezember 2019, nicht wie vorgesehen öffnen. Grund ist die Personalversammlung der Stadtverwaltung Pulheim.
Das nächste Mal öffnet die Nebenstelle des Einwohnermeldeamts in Brauweiler wieder am Mittwoch, 8. Januar 2020, von 14.30 Uhr bis 18 Uhr.
Festnahme nach versuchtem Fahrraddiebstahl
Die Polizei hat am Samstag (30. November) einen Mann wegen versuchten Fahrraddiebstahls vorläufig festgenommen.
Zeugen (15/16) meldeten den Beamten gegen 13:30 Uhr, dass ein 51-jähriger Mann versucht hätte, ein Damenfahrrad am Pulheimer Bahnhof zu entwenden. Den Zeugen zufolge beabsichtigte der Tatverdächtige, das Radschloss mit einem Seitenschneider zu knacken. Da der Mann bemerkte, dass er beobachtet wurde, ließ er seine Tat unvollendet. Polizisten trafen den 51-Jährigen im Bahnhofsgebäude an. Auf Nachfrage gab er an, dass er das Fahrrad gar nicht stehlen wollte, sondern sich lediglich in der Nähe des Fahrradunterstandes übergeben hätte. Die Beamten schenkten ihm keinen Glauben und nahmen den Mann ohne festen Wohnsitz vorläufig fest. Das Damenfahrrad sowie den Seitenschneider stellten sie sicher. (nh)
Aquarena: Geänderte Öffnungszeiten im Dezember
In den kommenden Wochen gelten in der Aquarena in Stommeln an einigen Tagen geänderte Öffnungszeiten. Am Mittwoch, 11. Dezember 2019, schließt die Aquarena wegen der Personalversammlung der Stadtverwaltung um 12 Uhr. Ganztägig geschlossen sind das Hallenbad und die Sauna am Montag, 16. Dezember 2019, und am Dienstag, 17. Dezember 2019, weil Wartungsarbeiten erledigt werden müssen.
An Heiligabend, 24. Dezember 2019, ist die Aquarena von 8 Uhr bis 13 Uhr geöffnet. An den beiden Weihnachtsfeiertagen, 25. und 26. Dezember 2019, ist die Aquarena geschlossen. An Silvester, 31. Dezember 2019, können das Hallenbad und die Sauna von 8 Uhr bis 13 Uhr genutzt werden. Am Neujahrstag, 1. Januar 2020, ist die Aquarena geschlossen.
Weihnachtsmarkt im Zahnrad: Selber gestalten kommt gut an
Das DRK Kinder- und Jugendhaus präsentierte zum 3. Mal mit seinen Kooperationspartner und zahlreichen Besuchern des Hauses einen Weihnachtsmarkt für die gesamte Familie.
Dass Selbstgestalten kam bei den kleinen und großen Besuchern wieder sehr gut an. Ob personalisierte Weihnachtskarten mit Referenten des Jugendhauses oder Schülern der Jahnstraße, Kerzen gießen oder mit Markus Held kleine Leinwände oder Magnete im Street Art Design fertigstellen, die Mitarbeiter des Zahnrads schufen wieder einen Weihnachtsmarkt der besonderen Art, indem alle Besucher des Hauses mit einbezogen wurden.
Aber auch von Besuchern des Hauses selbst hergestellte Präsente konnten käuflich erworben werden: Von Adventskugeln und Plätzchen der Gesamtschule über Stoffgeschenke und weihnachtliche Lichtelemente gab es selbst bemaltes Porzellan und Weihnachtsdekoration aus Holz.
Das musikalische Rahmenprogramm wurde von Anja Schreiner und der Bläsergruppe des Abteigymnasiums eingeleitet und von der OMA Band der Gesamtschule unter Leitung von Steffen Patzack mit Timo, Robin, Betty, Ronja und David weitergeführt. Eine ¾ Stunde präsentierten sie ein reichhaltiges Programm. Ganz besonderen Beifall erhielten die 2 Kinderbands unter Leitung von Paul Bremen. Für die 7- bis 10jährigen Kinder war es der erste Auftritt, der nicht nur von den anwesenden Eltern unter Beifall bejubelt wurde. Die Jüngsten bewiesen, was in ihnen steckt und zeigten im Verlauf der Aufführungen zusehends mehr Sicherheit im Umgang mit dem Publikum. Das Zahnrad freut sich schon heute auf die nächsten Auftritte, spätestens beim (Klein)kunsttag am 16. Mai 2020. Diesen Beitrag weiterlesen »
Die Weihnachtsausstellung von Horst Kordes im Simonshof
Heute, am 1. Advent, beginnt die Ausstellung mit einer Vernissage ab 16 Uhr von Horst Kordes im Simonshof. Die Ausstellung ist während der ganzen Adventszeit geöffnet und endet mit einer Finissage am 4. Advent.
Horst Kordes, ehemaliger Hundertwasser Schüler, ist Pop Art-Künstler. Sein Atelier befindet sich in einer ländlichen Gegend in Schwalmtal, nahe Düsseldorf. Seine Vorbilder sind Andy Warhol und Roy Lichtenstein. neben weiteren Bildern, folgen noch Skulpturen und Installationen. Momentan arbeitet er mit der Pashmin Art Galerie aus Hamburg zusammen.
Der Verkehr rollt wieder über die Rathauskreuzung
Rund 10.000 Kubikmeter Boden sind abgetragen worden. Bis zu 30 Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter des Unternehmens Frauenrath und der Subunternehmen waren zeitweise gleichzeitig auf der Rathauskreuzung beschäftigt. Sieben Bagger und drei LKW leisteten manches Mal zeitgleich ihren Dienst. Etwa 9.500 Quadratmeter Asphalt haben die Mitarbeiter abgetragen, zirka 14.000 Quadratmeter eingebaut. Dies entspricht ungefähr der Fläche von zwei Fußballfeldern.
Diese Zahlen verdeutlichen die Dimensionen der Baustelle im Herzen von Pulheim, die am heutigen Freitag soweit abgeschlossen ist, dass der Verkehr wieder über die Kreuzung rollen kann. Bürgermeister Frank Keppeler gab die Kreuzung gemeinsam mit Berthold Rothe, Dezernent für Straßenbau und Verkehr beim Rhein-Erft-Kreis, sowie Walter Reinarz, Geschäftsführer der REVG, frei. Zeitgleich ist auch die Sperrung der Unterführung „Am Kleekamp“ aufgehoben worden.
Zuvor hatten zahlreiche Pulheimerinnen und Pulheimer die Gelegenheit genutzt, die neu gestaltete Fahrbahn und die geänderte Verkehrsführung einmal ganz in Ruhe unter die Lupe zu nehmen. Bei freien Getränken, Gutscheinen der Stadtwerke für Reibekuchen auf dem Barbaramarkt sowie Weckmännern für die Kinder liefen oder radelten die Besucherinnen und Besucher über die Kreuzung.
In seiner Rede dankte der Bürgermeister den Menschen, die seit Ende April Umwege und Staus hätten in Kauf nehmen müssen. Wie er erläuterte, ist die Kreuzung ein Unfallschwerpunkt gewesen – in fünf Jahren ereigneten sich rund 70 Unfälle. Deshalb habe der Umbau realisiert werden müssen. „Diese Baustelle war eine große Herausforderung für alle Beteiligten. Alle, die aktiv zum Gelingen beigetragen haben, können zu Recht stolz sein“, fügte Bürgermeister Keppeler hinzu. Zudem hob er die gute Zusammenarbeit der unterschiedlichen Akteure hervor: „Ein solches Projekt kann nur laufen, wenn das Team funktioniert. Deshalb danke ich allen, die in den vergangenen Monaten mit herausragendem Engagement dazu beigetragen haben, dass wir heute pünktlich eröffnen können“, sagte Frank Keppeler. Diesen Beitrag weiterlesen »
Nicht Black Friday sondern Kaffee Klatsch Freitag mit Jonathan Zelter
Am 11.12. ist Jonathan Zelter im Theater im Walzwerk und spielt für dieses Jahr sein letztes Konzert. Vorher ist er bei uns im Kaffee Klatsch und erzählt wie alles begann und wie er zu seiner Liebe zur Musik gefunden hat. Den Kaffee Klatsch gibt es wie immer am Freitag um 19 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 14 Uhr. UKW 97,2 MHz oder www.antennepulheim.de