Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Brauweiler: Helmholzstraße einseitig gesperrt

Da ein Kanalsenkungsschaden behoben werden muss, wird die Helmholzstraße zwischen Koepchenstraße und Von-Werth-Straße von Montag, 21. Oktober 2019, bis Freitag, 25. Oktober 2019, einseitig gesperrt. Eine entsprechende Umleitung ist ausgeschildert.

Englisch-Kurse im Café F

Die beliebten Englisch-Kurse im Café F. beginnen wieder. In netter Atmosphäre und ohne Leistungsdruck, mit alltagsorientierten, praxisnahen Themen kann man hier Englisch lernen und die Sprachkenntnisse erweitern.

English Conversation
Bei jedem Treffen wird ein anderes Thema bearbeitet durch Dialoge, Nachstellen von Alltagssituationen und vielem mehr. Der Spaß soll dabei nicht zu kurz kommen!
freitags, 15.00 – 16.30 Uhr (wöchentlich)
Kurs 2366 = 08.11. – 20.12.2019 (7 Termine), Beitrag 56 €

Englisch II für Anfänger (mit Grundkenntnissen)

Im Gespräch über kleine Texte (Liedtexte, Zeitungsartikel, Kurzgeschichten oder Romane) werden Sprachverständnis und Ausdrucksweise erweitert.
freitags, 16.30 – 18.00 Uhr (wöchentlich)
Kurs 2368 = 08.11. – 20.12.2019 (7 Termine), Beitrag 56 €

Dozentin: Renate Rey, Englischlehrerin und Waldorfpädagogin
Anmeldung unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de.
Die Kurse werden veranstaltet von der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.

Der Kaffee Klatsch!

Petra, Christina und Noemi haben die weddingfamily.de gegründet und werden am 17.11.2019 im Rittergut Orr alles rund um das Thema Hochzeit zeigen. Was den Besucher dort alles erwartet und was die sympathischen Damen dazu gebracht hat, verraten sie uns im Kaffee Klatsch. Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und als Wiederholung am Sonntag von 13-14 Uhr natürlich auf Antenne Pulheim. UKW 97,2MHz oder im Internet www.antennepulheim.de.

Glück und Glas – wie leicht bricht das …

Erste Hilfe bei Trennung und Scheidung. Wenn eine Beziehung zerbricht, ist vieles zu beachten:
Wieviel Unterhalt steht mir zu und wieviel den Kindern?
Was geschieht mit der bisher gemeinsamen Wohnung/dem gemeinsamen Haus?
Welche steuerlichen Auswirkungen hat eine Trennung/Scheidung?
Was passiert mit dem gemeinsamen Vermögen?
Wann kann ich die Scheidung einleiten?
Welche Kosten entstehen für ein Scheidungsverfahren?

Die Referentin erläutert die rechtlichen Grundlagen und stellt sich den Fragen.
Referentin: Jutta Zilles, Fachanwältin für Familienrecht und Sozialrecht
Mittwoch, 06.11.2019, 19.30 – 21.00 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Beitrag 8 €

Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.

Golfer spenden für „Cents für Pänz“

Unter dem Motto „Vorbeikommen, Ausprobieren und Spaß haben“ haben sich rund 400 Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür des Golf & Country Clubs Velderhof nicht nur sportlich betätigt, sondern bei einer Tombola für den guten Zweck mitgespielt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Andreas Döring, Geschäftsführer der Velderhof Golf GmbH & Co. KG, überreichte Bürgermeister Frank Keppeler einen Scheck in Höhe von 600 Euro, die für den Fonds „Cents für Pänz“ bestimmt sind.
„Im Namen der Kinder bedanke ich mich bei allen Gästen der Veranstaltung und beim Golf & Country Club Velderhof für dieses Engagement“, sagte der Bürgermeister bei der Scheckübergabe. „Die Tombola konnte durch die Unterstützung unserer Sponsoren durchgeführt werden – dafür möchten wir uns nochmal ganz herzlich bedanken!“, fügte Andreas Döring hinzu.

Ausstellung: Pulheimer Vielfalt

Foto: Sybille Hürtgen, v.l.n.r.: Gisela Schulz, Sybille HürFoto: Sybille Hürtgen, v.l.n.r.: Gisela Schulz, Sybille Hürtgen, Ilse Ganglertgen, Ilse Gangler

Unter dem Motto „Pulheimer Vielfalt“ stellen die drei Hobby-Künstlerinnen Gisela Schulz, Sibylle Hürtgen und Ilse Gangler ihre Objekte im Kultur- und Medienzentrum, Steinstraße 15, 50259 Pulheim, aus.
Gezeigt werden Landschaftsbilder, Stillleben und abstrakte Malereien in leuchtenden Farben in Acryl auf Leinwand, Metall und Holz.
Die Ausstellung dauert vom 29.10. bis zum 20.12.2019 und kann zu den Veranstaltungszeiten sowie jeweils dienstags und donnerstags in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr besichtigt werden. An denbeiden Wochentagen ist eine der Künstlerinnen anwesend und steht für Auskünfte zur Verfügung.

Bürgermeister Keppeler würdigt Verdienste von Ehrenamtlichen und Sportlern

Bürgermeister Frank Keppeler ehrte 20 Bürgerinnen und Bürger für ihr ehrenamtliches Engagement und zeichnete zwölf Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Leistungen aus.

Motivator, Kümmerer, Manager, Visionär: Die Aufgaben und Funktionen, die Ehrenamtliche in ihrem freiwilligen Engagement erfüllen und ausüben, sind vielfältig. Die 20 Bürgerinnen und Bürger, die Bürgermeister Frank Keppeler für ihren herausragenden ehrenamtlichen Einsatz geehrt hat, zeichnen sich bereits seit Jahren und Jahrzehnten durch ein umfangreiches Können aus. Traditionell ehrte Bürgermeister Keppeler anlässlich des Vereinsempfangs außerdem zwölf besonders erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler.

Zu Beginn der Veranstaltung bat der Bürgermeister jedoch die mehr als 300 Gäste um eine kurze Schweigeminute in Gedenken an die Opfer der schrecklichen Tat in Halle an der Saale. „Unsere Gedanken sind bei den Opfern, ihren Familien und Angehörigen. Unsere Solidarität gilt der jüdischen Bevölkerung“, sagte Frank Keppeler.

Nach der Gedenkminute würdigte der Bürgermeister in seiner Rede den unermüdlichen Einsatz der ehrenamtlich Engagierten, ohne die das gesellschaftliche Leben in Pulheim erheblich ärmer wäre. Die 20 Ehrenamtlichen, die an diesem Abend ausgezeichnet wurden, tragen häufig schon seit Jahrzehnten große Verantwortung für Vereine, Initiativen und Projekte.

Bestleistungen hatten die geehrten Sportlerinnen und Sportler vorzuweisen: Auf der Bühne standen Welt- und Europameister sowie Deutsche Meister aus den verschiedensten Sportarten. Dazu gehörten Radrennsport, Judo und Softball ebenso wie Badminton und Skat. Ein Sportler erhielt die Auszeichnung, da er bereits zum 65. Mal erfolgreich die Anforderungen für das Deutsche Sportabzeichen erfüllt hatte. „Die Sportlerinnen und Sportler haben nicht nur ihren Verein würdig vertreten, sondern auch den Ruf Pulheims als Sportstadt gestärkt“, sagte Bürgermeister Keppeler.

Die ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportler:
Isabell Oepen, Finja Smekal, Wolfgang Erler, Miriam Sikora, Christian Steinert, Dieter Hecke, Heidi Bender, Tatjana Jung, Michael Gerharz, Holger Heinke, Wolfgang Koester, Karl Jacobs

Die ausgezeichneten Ehrenamtlichen:
Hans Theo Decker, Ralf Deckstein, Heinz Peter Effertz, Reinhard Gewers, Udo Kahlenborn, Udo Keldenich, Dr. Heinrich Kemper, Norbert Keßler, Wolfgang Klein, Bernd Kübler, Frank Lichtken, Sabine Meermeyer, Erika Moll, Gisela Palm, Gerhard Resch, Jürgen Roeder, Herbert Schmitz, Willi Schneider, Doris Schunk, Carola Zahl

Lidia und Jens Streifling im Kaffee Klatsch

Lidia und Jens Streifling, zwei Vollblutmusiker, die von ihrer Musikerziehung nicht unterschiedlicher sein könnten. Lidia, seit ihrem fünften Lebensjahr klassisch diszipliniert durch die Eltern, an der Geige und Jens der Freiheitsliebende zunächst an der Gitarre. Lidia hat einige Klassikauszeichnungen erhalten und ist mit Ihrer Geige Weltweit auf der Bühne. Jens, der mit Bap, Udo Lindenberg und seit vielen Jahren mit den Höhnern unterwegs ist, beherrscht mindestens 9 Instrumente. Wie die 2 sich gefunden haben und wie diese 2 Musikwelten zu etwas Neuem verschmolzen sind, erfahrt ihr im Kaffee Klatsch am Freitag von 19 – 20 Uhr und als Wiederholung am Sonntag von 13 – 14 Uhr. UKW 97,2 MHz und im Internet www.antennepulheim.de.

Der 100. Kaffee Klatsch live im Simonshof

Am 3.11.2019 ist es sowet, im Simonshof wird der 100. Kaffee Klatsch live vor Publikum aufgezeichnet. Unter dem Motto Kaffee Klatsch Higlights begrüßen Manuel Zeh und Moritz Grosse unter Anderem den 80€ Waldi von Bares für Rares, den Hundertwasserschüler Horst Kordes, den Schauspieler Tom Barcal und die Schriftstellerin Tracie Frank Mayer. Die Rumtreiber spielen live.

Die Verzehrkarten beinhalten eine Platzreservierung und wie es sich für den Kaffee Klatsch gehört eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen. Die Plätze sind begrenzt! Die Karten bekommen Sie für 20€ im Simonshof (02234-2766464 ) oder bei Antenne Pulheim (02234-9111 1972).

Wann: 03.11.2019 15:00 Uhr, Einlass ab 14:30
Wo: Simons Hof, Am Schlittberg 1, 50259 Pulheim
Reservierungspauschale: 20€ incl. einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen

Brauweiler: Bewohner überraschte jugendliche Einbrecher

Die Polizei sucht drei Jugendliche, die am Montag (08. Oktober) in ein Haus in der Römerstraße in Brauweiler eingebrochen sind.

(OTS) – Der Bewohner des Hauses befand sich in seinem Keller, als er um 11:55 Uhr plötzlich fremde Stimmen hörte. Da er niemanden erwartete, machte er sich auf Ursachenforschung. Im Hausflur begegnete er einer fremden jungen Frau, die umgehend nach draußen flüchtete. In seinem Schlafzimmer traf der Senior auf eine weitere junge Frau, die daraufhin in Richtung Garten die Flucht ergriff. Von seinem Arbeitszimmer aus sah er schließlich noch eine dritte, männliche Person, die durch den Garten lief, auf ein Garagendach kletterte und flüchtete. Entwendet hatten die drei Unbekannten glücklicherweise nichts. Bei dem Trio handelte es sich laut Zeugenangaben um zwei weibliche und einen männlichen Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 18 Jahren. Alle hatten dunkle Haare. Der männliche Tatverdächtige war mit 1,75m etwas größer als die jungen Frauen. Das Kriminalkommissariat 13 hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht weitere Zeugen, die das Trio gesehen haben. Hinweise bitte telefonisch unter der Rufnummer 02233 52-0. (nh)

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien