Zahnrad: Kurse im Kinder- und Jugendhaus
Auch im zweiten Halbjahr 2019 hat das Kinder- und Jugendhaus Zahnrad für jedes Alter, für alle Interessen, für jedes Geschlecht etwas anzubieten. Von Zumba für Jugendliche über Bogenbau für Väter und Söhne, Mosaik für Jung und Alt oder Computerbau nicht nur für Jungs bietet das Zahnrad nun auch Krav maga als modernes Selbstverteidigungssystem an.
Jan W. Gleitsmann vom Krav Maga Pulheim YCF lehrt Jungen und Mädchen, Groß und Klein, sich gegen unberechtigte Angriffe wirksam zu verteidigen, wenn nichts anderes mehr hilft. Sportliche Voraussetzungen sind nicht notwendig. Nach der Schnupperstunde am 09. Oktober findet ab dem 30.10.2019 jeden Mittwoch von 17:00 bis 18:15 Uhr bis zum 11.12.2019 der Kurs im regelmäßigen Turnus im Kinder- und Jugendhaus statt. Zumba ist nicht nur Tanz und die Bewegung nach Musik, sondern auch ein sportliches Work out für Herz- und Kreislauf. Bei rhythmischer Musik findet unter Leitung der Brasilianerin Fatima Eliane ab dem 07.11.2019 jeden Donnerstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr oder von 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr dieser Fitness-, Tanz- und Rhythmik-Kurs statt. Auch das Computercamp öffnet in der zweiten Herbstferienwoche vom 21.10. bis 25.10.2019 von 11 bis 17 Uhr unter Leitung von Harald Walz nicht nur für Jungen seine Türen. Ein Würfelgenerator oder Spiele werden mit Programmen generiert, die auch für Einsteiger leicht erlernbar sind. Anmeldungen können per mail unter zahnrad@drk-rhein-erft.de oder telefonisch unter 02234.801882 vorgenommen werden.
Obstpflücken auf städtischen Spielflächen ausdrücklich erlaubt
Das Pflücken von Obst von Bäumen auf städtischen Spielplätzen ist ausdrücklich erlaubt und sogar erwünscht. Darauf weist das städtische Jugendamt hin. Teilweise ist die Ernte so reichlich, dass sich ein Ausflug mit der Kindergartengruppe oder der Klasse lohnt. Obstbäume stehen unter anderem auf den Spielplätzen Maiglöckchenweg, Stockholmer Straße, Maria-Montessori-Straße, Nordstraße und Sinnersdorfer Feld.
Weitere Informationen gibt es unter 02238/808-490.
Herbstkirmes in Pulheim
Die traditionelle Herbstkirmes findet von Freitag, 20. September 2019, bis Montag, 23. September 2019, rund um den Pulheimer Marktplatz statt. Deshalb wird die Venloer Straße von Mittwoch, 18. September, 8 Uhr, bis Montag, 23. September 2019, 24 Uhr, auf dem Teilstück zwischen Johannisstraße und Bachstraße gesperrt.
Der Wochenmarkt findet am Freitag, 20. September 2019, auf dem Platz vor dem Kultur- und Medienzentrum statt.
Herbstbasar in der Richezaschule
Der Förderverein der Richezaschule veranstaltet am Samstag, 28. September 2019, von 9 Uhr bis 12 Uhr einen Second-Hand-Basar mit Angeboten für Kinder – von Kleidung über Spielsachen und Büchern bis hin zu Fahrrädern und Kinderwagen. Verpflegt werden die Gäste in der Cafeteria.
Weinmarkt in Pulheim
(PM) Der traditionelle Weinmarkt findet von Freitag, 13. September, bis Sonntag, 15. September 2019, auf dem Marktplatz, auf dem Wilhelm-Mevis-Platz und in der Fußgängerzone Auf dem Driesch in Pulheim statt. Der Markt ist Freitag von 16 Uhr bis 23 Uhr, Samstag von 11 Uhr bis 23 Uhr und am Sonntag von 11 Uhr bis 22 Uhr geöffnet.
Der Wochenmarkt wird am Freitag, 13. September, auf dem Platz vor dem Kultur- und Medienzentrum abgehalten.
Dansweiler: Motorradfahrer übersah Auto
(OTS) – Bei einem Verkehrsunfall auf der Straße „Am Beller Weg“ wurde am Montag (09. September) ein 16-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt.
Der 16-Jährige fuhr gegen 18:45 Uhr auf der Liethenstraße in Richtung „Am Beller Weg“ (in Richtung Marienstr., der Motorradfahrer befand sich auf der Spielstraße),. Auf der Kreuzung Liethenstraße/Am Beller Weg stieß er mit dem von links kommenden Auto eines 49-jährigen Mannes zusammen, der aus seiner Einfahrt in der Straße „Am Beller Weg“ kam. Nach Angaben des jungen Motorradfahrers hatte er das Auto übersehen. Der Jugendliche wurde schwer verletzt und kam in ein Krankenhaus. Die Eltern des 16-Jährigen erschienen am Unfallort. (nh)
Einwohnermeldeamt: Nebenstelle Brauweiler öffnet nicht
Die Nebenstelle des Einwohnermeldeamts in Brauweiler wird aus personellen Gründen heute Mittwoch, 11. September 2019, und am Mittwoch, 25. September 2019, nicht – wie vorgesehen – öffnen.
Aquarena Pulheim: Sportabzeichen ablegen
Für die Abnahmen des Deutschen Sportabzeichens im Bereich Schwimmen werden in der Bäderlandschaft Aquarena in Stommeln am Samstag, 14. September, und am Samstag, 5. Oktober 2019, jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr, zwei Bahnen zur Verfügung gestellt.
Aktiv und Mobil: Schon viele Vorschläge für Mobilitätskonzept
Die Pulheimerinnen und Pulheimer haben viele Ideen, wie die Zukunft der Mobilität in ihrer Stadt aussehen soll: Schon mehr als 1.000 Nutzer haben im Internet über 300 Anregungen, Vorschläge und Kritikpunkte in eine interaktive Karte eingetragen. Zu diesen Ideen sind bereits 3.000 Bewertungen abgegeben worden. „Damit bekommen wir einen wichtigen Eindruck, welche Anregungen besondere Zustimmung finden“, sagt der städtische Mobilitätsmanager Alexandre Ludwig. Die Ergebnisse der online abgegeben Ideen und Bewertungen fließen in das gesamtstädtische und verkehrsmittelübergreifende Mobilitätskonzept für die Stadt Pulheim ein. Dieses soll Wege aufzeigen, wie die Mobilität in Pulheim verbessert und ökologisch verträglicher werden kann.
Die Vorschläge und Hinweise können im Internet auf der Seite www.buergerbeteiligung.de/mobilitaetpulheim für die Bereiche Autoverkehr, Bus und Bahn, Rad- sowie Fußverkehr noch bis zum 30. September 2019 abgegeben werden. Hier können auch die Ideen anderer direkt bewertet werden.
Der städtische Mobilitätsmanager Alexandre Ludwig steht unter 02238 / 808-422 oder unter tiefbauamt@pulheim.de als Ansprechpartner rund um das Thema Mobilität zur Verfügung.
Albanstraße in Geyen: Verbesserung der Beschilderung notwendig
Aufgrund einer Bürgeranregung bittet der Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion, Frank Sommer, die Verwaltung, in der Albanstraße die örtliche Verkehrsbeschilderung zu prüfen und zu verbessern. Die Einzelheiten sind:
Die Albanstraße ist von der Einfahrt Sintherner Straße als Einbahnstraße sowie als Zone-30 km/h ausgeschildert. Diese Beschilderung sei für den einfahrenden Verkehr nicht bzw. nur schwer erkennbar. Auch fehle auf der gegenüberliegenden Seite eine entsprechende Beschilderung.
Außerdem befinde sich auf der Fahrbahndecke nach der Einfahrt Sintherner Straße ein Hinweis auf Tempo 30. Spätestens bei der Abfahrt Klusemannstraße/Albanstraße fehle aber ein weiterer Hinweis, dass es sich um eine Tempo-30-Zone handele; durch Verkehrsschild oder durch Fahrbahnmarkierung.
Die Problematik: Es sei des Öfteren zu beobachten, dass Fahrzeuge mit erhöhten Geschwindigkeiten in den Mohnweg abbiegen. Erst am Ende des Mohnwegs stehe dann aber erst das Schild Beendigung der Tempo-30-Zone.
„Gewünscht wird“, so Frank Sommer, „die Verkehrsführung durch bessere Beschilderung zu ergänzen.“