Zahnrad: Das neue Programmheft von 2019.2 ist da
Das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad ist eine offene Freizeiteinrichtung, die mit unterschiedlichsten Angeboten und Aktivitäten den Kindern, Jugendlichen und Familien ein breites Spektrum an Freizeitmöglichkeiten bietet. Hier können die jungen Menschen nach Belieben Kicker, Billard, Gesellschaftsspiele und Tischtennis spielen sowie an verschiedenen offenen Angeboten teilnehmen.
Das natürlich angelegte Außengelände ist nicht nur Treffpunkt für Sport und Spiel, sondern bietet auch Raum für Geselligkeit, Kontakt und Entspannung.
Klassentreffen und –feiern werden innerhalb des Hauses immer beliebter. Neben der Möglichkeit, diese innerhalb der Woche während der Öffnungszeiten durchzuführen, bietet das Haus auch Aktionssamstage als weitere Termine mit Reservierung an. Am 07.09., 05.10., 02.11 und 07.12.2020 finden Aktionen von Bogenschießen, Backen und Bandproben mit der Rockinitiative Pulheim statt.
Neben den offenen Angeboten, die auch von Jugendlichen des Hauses gestaltet werden, finden an vielen Tagen feste Kurse statt, die die Kreativität, das Miteinander und die Selbstwirksamkeit der Kinder und Jugendlichen stärken. Bogenbau für Väter und Söhne, Computerbau, Graffiti, Selbstverteidigung, Zumba, Mosaik und Ukulele, Theaterworkshops, Experimentierkurse und vieles mehr.
Alle Informationen und Anmeldungen sind unter www.zahnrad.drk-rhein-erft.de, im Programmheft, telefonisch oder persönlich zu erfahren.
Das Zahnrad freut sich auf ein spannendes und kreatives zweites Halbjahr.
Fotobuch aus den eigenen Digitalfotos erstellen
Die Sommerferien sind vorbei und Sie haben viele schöne Fotos mit Ihrer Digital-Kamera oder Ihrem Smartphone gemacht, die nun auf Ihrem Computer gespeichertsind oder sich noch sich auf der Kamera befinden.
Mit einem Fotobuch können Sie Ihre Erinnerungen lebendig erhalten, Sie können es verschenken und – wie früher Ihr Fotoalbum – Freunden zeigen.
Dieser Workshop gibt Ihnen eine Anleitung, wie Sie Fotos für ein Fotobuch zusammenstellen, mit Texten versehen und Formate und Hintergründe auswählen.
Im Workshop erstellen Sie Ihr erstes Fotobuch.
Bitte bringen Sie Ihren Laptop/Notebook mit Fotos mit oder Ihre Digitalkamera mit Fotos, evtl. ein USB-Kabel zum Übertragen der Bilder auf den PC.
Dozentin: Karin Burmeister, EDV-Dozentin
Samstag, 28.09.2019, 14.00 – 17.00 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Beitrag 32 €
Maximal 8 Teilnehmer, -innen!
Anmeldung erforderlich unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de
Auf Wunsch wird ein Gutschein für ein Fotobuch bereitgestellt.
Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.
Kaffee Klatsch mit Anna Maria Kaufmann, Claus Wilcke, Richard Bargel und Bettina Montazem
Kaffee Klatsch im großen Rahmen! Eine großartige Premiere steht an: Sherlock Holmes das Musical feiert am 13.9. Premiere im Urania-Theater in Köln. Manuel Zeh hatte die Gelegenheit mit den 3 Hauptdarstellern, Anna Maria Kaufmann, Claus Wilcke und Richard Bargel, der Leiterin Bettina Montazem den Komponisten und den Choreographen einen Kaffee Klatsch während der Proben im Theater im Walzwerk durchzuführen. Ein tolles Ensemble erzählt in harmonischer Atmosphäre von dem internationalen Projekt.
Pulheim UKW 97,2 MHz und im Internet www.antennepulheim.de. Freitag um 19:00 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 13:00 Uhr.
Spaß auf dem Spielplatz
„Spaß auf Spielplätzen“ gibt es für Kinder bei der gleichnamigen Aktion des städtischen Jugendamts: Während die kleinen Besucher an besonderen Spieleaktionen teilnehmen können, kommen die Begleiterinnen und Begleiter miteinander ins Gespräch. Zum nächsten „Spaß auf Spielplätzen“ lädt das Jugendamt für Sonntag, 8. September 2019, zwischen 15 Uhr und 18 Uhr auf den Spielplatz Vochemsweg in Dansweiler ein. Sollte es regnen, fällt die Veranstaltung leider aus. Weitere Informationen unter 02238/808-311.
Es ist nicht der ehemalige Spielplatz am Vochemsweg gemeint, sonder der Spielplatz, der von der Liethenstr. im Bereich der Spielstraße zu erreichen ist.
Der CDU Stadtverband Pulheim ehrt die Jubilare des Jahres 2019
Für den 21. September, 11:00 Uhr, hat der CDU-Stadtverband alle Jubilare des Jahres in das schöne Ambiente des Hotel und Restaurant Mathildenhof in Brauweiler eingeladen. Der Stadtverband ehrt die Mitglieder, die seit 25, 30, 40, 50 und sogar 55 Jahren der CDU Pulheim angehören. Neben den Jubilaren werden zahlreiche Mitglieder von Vorständen und aus der CDU Fraktion erscheinen um die Ehrung zu begleiten. Der Stadtverbandsvorsitzende, Werner Theisen, wird die Ehrungen vornehmen.
Das erste Lebensjahr
Das Familienzentrum „Kleine Strolche“ bietet den Kurs „Das erste Lebensjahr in Orientierung an Emmi Pikler“ an. In den zehn Einheiten können die Kinder spielen, forschen, krabbeln. Die Eltern haben währenddessen Zeit zur Beobachtung und zum gegenseitigen Austausch. Der Kurs beginnt am Montag, 9. September 2019, um 20 Uhr mit einem Elternabend. Die Treffen starten am Montag, 16. September 2019, um 9 Uhr im Familienzentrum, Am Frohnhof 12 in Sinthern. Eine Anmeldung ist erforderlich und unter der Rufnummer 02238/963865 möglich.
Singkreis im Café F.
Für alle, die gern mit anderen gemeinsam singen
Beim monatlichen Singkreis werden mit Gitarrenbegleitung vorwiegend alte deutsche Volkslieder gesungen und besprochen, aber auch Lieder aus internationalen Kulturkreisen und dem englischsprachigen Raum.
Leitung: Waltraud Niemeyer
Donnerstag, 19.09.2019, 19.30 – 21.00 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Beitrag: € 4 / Termin
Weitere Termine: 17.10. + 21.11. + 19.12.2019 + 16.01.2020
Second-Hand-Basar in der Kita „Bärenkinder“
Die städtische Kita „Bärenkinder“ lädt ein zum Second-Hand-Basar: Am Samstag, 7. September 2019, werden von 8 Uhr bis 12 Uhr im Katholischen Pfarrheim in Geyen Kinderkleidung, Spielsachen und vieles mehr angeboten. Informationen und Anmeldung unter 02238/54570.
Die Kläävbotze beim Kaffee Klatsch
Sie stellen Ihre Musik vor und plaudern von Ihrem Bandleben und den dazugehörenden Herausforderungen. Für die die die fröhliche Truppe mal live erleben wollen, verlosen sie unter allen Liekes dieses Beitrages auf Facebook (Antenne Pulheim) Freikarten für ihr nächstes Konzert. Zu hören am Freitag von 19 – 20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 13 – 14 Uhr.
Rücksicht und Vorsicht: Die Schule hat begonnen
Die Ferien sind zu Ende und somit machen sich wieder jeden Morgen in ganz Pulheim die Schülerinnen und Schüler zu Fuß und mit dem Fahrrad auf den Schulweg. Dazu gehören auch die I-Dötzchen, die oft noch wenig Erfahrung im Straßenverkehr haben.
Zugleich ist in den kommenden Wochen das städtische Ordnungsamt verstärkt vor Schulen und Kindergärten präsent, um die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer – auch der Eltern – zu erhöhen. Häufig werden die Kinder mit dem Auto zur Schule gebracht. Dies führt manches Mal zu kurzen Staus und sogar zu gefährlichen Situationen für Kinder, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommen. „Wir werden die Eltern ansprechen und auf Verstöße zunächst aufmerksam machen – also präventiv tätig sein. In der nächsten Woche werden wir dann Verstöße entsprechend ahnden“, sagt Dirk Hagendorf, Leiter der neuen Abteilung „Außen- und Ermittlungsdienst“.
Eine solche erhöhte Präsenz in der Öffentlichkeit – auch in den Abendstunden und an den Wochenenden – gehört zu den Aufgaben der fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der durch eine Umstrukturierung zum 1. August 2019 neu geschaffenen Abteilung. Außerdem zählen sämtliche Außendiensttätigkeiten wie der Ermittlungsdienst, die Unterstützung bei Großveranstaltungen, die Kontrolle der Obdachlosenunterkünfte sowie die Verkehrsüberwachung dazu. In den Schulen kümmert sich Dirk Hagendorf, der für die Leitung der neuen Abteilung ins Ordnungsamt gewechselt ist, selbst um die Brandschutzerziehung und Alarmräumungsübungen. Auch die Brandschutzkonzepte und die Fluchtwegepläne werden im jährlichen Rhythmus überprüft. Abteilungsleiter Hagendorf verfügt auf diesem Gebiet als langjähriger Leiter der hauptamtlichen Wache der Feuerwehr über große Erfahrung und Kompetenz.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in einem deutlich gekennzeichneten Dienstfahrzeug unterwegs und tragen eine einheitliche blaue Dienstkleidung mit der Aufschrift „Ordnungsamt“. „Durch die neue Struktur im Ordnungsamt wird es gelingen, die Präsenz auf den Straßen zu erhöhen und damit das Sicherheitsempfinden der Bürgerinnen und Bürger zu stärken“, fügt Bürgermeister Keppeler hinzu. Denn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der neuen Abteilung werden nicht nur zu Schuljahresbeginn vor Kindergärten und Schulen anwesend sein.