Igel durch Fadenmäher und Mähroboter gefährdet
Sehr häufig werden im Frühjahr und Sommer Igel mit schweren Verletzungen, die auf den Einsatz von Teller- oder Fadenmähern zurückzuführen sind, zu Karin Oehl in die Pulheimer Igelstation gebracht. Betroffen sind bei den Tieren zumeist die Beine und die Köpfe.
Zumeist können die Tierärzte die Leiden der verletzten Igel nur beenden. Deshalb wird im Interesse der Tiere um Vorsicht bei der Feld- und Gartenarbeit gebeten. Unter Sträuchern und im Gestrüpp halten Igel ihren Tagesschlaf und bauen ihre Schlaf- und Aufzuchtnester. Durch Mähen mit Teller- und Fadenmähern an solchen versteckten und unübersichtlichen Stellen werden viele Igel verletzt und verenden qualvoll. Vor dem Mähen sollte kontrolliert werden, ob sich im Gras Tiere verstecken oder aufhalten. Der Unterwuchs von Hecken sollte am besten gar nicht gemäht werden.
Zunehmend werden Igel und andere Kleintiere sowie Insekten durch den verstärkten Einsatz von Mährobotern im Garten gefährdet. Insbesondere junge Igel werden dabei häufig nicht von dem Roboter als Hindernis erkannt und buchstäblich überfahren. Dabei kommt es in der Regel ebenfalls zu schweren Verletzungen bei den Tieren, die sich bei Gefahr zusammenrollen und nicht flüchten. Auch werden Mähroboter gerne in den Abend- und Nachtstunden eingesetzt, wenn der Garten nicht von Menschen genutzt wird. Genau in dieser Zeit geht der nachtaktive Igel auf Nahrungssuche. Wer nicht auf den Einsatz von Mährobotern verzichten möchte, kann dem Igel helfen, wenn er den Mähroboter nur am Tag einsetzt (um zu prüfen, ob das jeweilige Modell einen Igel als Hindernis erkennt, wird vorgeschlagen, den sogenannten „Apfel-Test“ zu machen. Wenn man einen Apfel auf die Wiese legt, kann man feststellen, ob das Gerät über das Hindernis oder darum herum fährt). Außerdem sollte bei dem Mähroboter ein Bodenabstand von 4,5 Zentimeter oder weniger eingestellt werden..
Karin Oehl bittet außerdem darum, keine Gifte in den Gärten zu verwenden, Kellerschächte abzudecken und bei Teichen mit steil abfallenden Rändern eine Ausstiegshilfe für hineingefallene Tiere anzubringen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Bauhofes haben sich ebenfalls mit diesem Thema befasst und sich vorgenommen, bei ihren Arbeiten in der freien Feldflur auf Tiere zu achten und besonders vorsichtig zu sein.
Probleme entstehen nach Auskunft von Karin Oehl außerdem durch gelbe Abfallsäcke. Der Inhalt rieche für Igel oft verführerisch. Sie würden problemlos reingelangen, aber leider nicht wieder rausfinden. Deshalb sollten die Säcke erst am Abholtag raus- und hochgestellt werden (z.B. auf Mauern stellen oder an Zäune hängen).
Dansweiler: Traktor mit Anhänger fing Feuer
(ots) – In der Nähe eines Gestüts in Dansweiler hat am Mittwochabend (24. Juli) ein mit Strohballen beladener Traktor mit Anhänger gebrannt.
Ein 65-jähriger Mann fuhr gegen 15:00 Uhr mit seinem Traktor in Richtung „Gut Villehof“. Während der Fahrt fing das Fahrzeug plötzlich Feuer. Dieses ging auf den Anhänger sowie die Strohballen und eine Wiese über. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Verletzt wurde niemand. Die Polizei geht bislang von einem technischen Defekt aus. Für die Dauer der Löscharbeiten war die Landesstraße 91 zwischen der Kreuzung „Vier Winden“ und Dansweiler für mehrere Stunden gesperrt. (nh)
UPDATE! Aquarena: Lehrschwimmbecken gesperrt
UPDATE: Das Lehrschwimmbecken bleibt doch kein Leerschwimmbecken. Es wird in den nächsten Tagen schon wieder repariert sein!
Bei der Reparatur des Hubbodens im Lehrschwimmbecken in der Aquarena in Pulheim-Stommeln wurde durch eine Fachfirma festgestellt, dass der Motor defekt ist und ausgetauscht werden muss. Die Neubeschaffung und der Einbau werden eine längere Zeit in Anspruch nehmen. Das Lehrschwimmbecken kann deshalb bis zum Ende der Sommerferien leider nicht genutzt werden. Mit Start des neuen Schuljahres und der Wiederaufnahme des Schwimmbetriebes der Vereine wird es wieder zur Verfügung stehen.
Ein Baudenkmal darf abgebrochen werden – das Bayer-Kasino in Krefeld
Donnerstag, 25. Juli 2019, 18 Uhr, Äbte-Saal
Das von der Architektengemeinschaft HPP (Helmut Hentrich, Hubert Petschnigg und Partner) errichtete und 1961 eingeweihte Kasino der Bayer A.G. in Krefeld-Uerdingen ist ein Baudenkmal – doch das Baudenkmal darf abgerissen werden. So lauten die beiden Entscheidungen des Oberverwaltungsgerichtes in Münster. Helmtrud Köhren-Jansen vom LVR-Amt für Denkmalpflege bringt in ihrem Vortrag ein wenig Klarheit, warum selbst wichtige Gebäude der Nachkriegsmoderne abgebrochen werden dürfen, obwohl ihr Denkmalwert eindeutig bestätigt worden ist.
Ein Vortrag in der Reihe „Denkmalpflege im Blick“
Veranstaltungsort: LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler, Äbtesaal
Referentin: Dr. Helmtrud Köhren-Jansen, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Veranstalter: LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Eintritt frei!
Aquarena Pulheim-Stommeln: Sauna drei Tage geschlossen
(PM) – Der Saunabereich in der Aquarena in Pulheim-Stommeln wird von Mittwoch, 24. Juli, bis einschließlich Freitag, 26. Juli, geschlossen. Bei den zu erwartenden hohen Außentemperaturen von bis zu 40 Grad Celsius ist mit sehr hohen Besucherzahlen im Freibad zu rechnen. Hier muss an diesen Tagen mehr Personal – auch das aus der Sauna – eingesetzt werden, um der Aufsichtspflicht nachkommen zu können.
Kindertagespflege – Vertretungssystem stellt sich vor
(PM) – Kinder, die am Vertretungssystem in der Kindertagespflege in Pulheim teilnehmen, sind mit ihren Eltern zu einem Kennenlerntreffen in die Kindertageseinrichtung „Farbklecks“, Erfurter Straße 2 in Brauweiler herzlich eingeladen. Die Teilnehmer haben hier die Gelegenheit, den Raum, in dem dieses Angebot stattfindet, in Augenschein zu nehmen und mit den Kindertagespflegepersonen Christa Kruchen und Michelle Deissler zu sprechen. Die Treffen finden vom 5. bis 23. August jeweils montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr und von 13.30 bis 16 Uhr statt. Weil die Anzahl der teilnehmenden Familien begrenzt ist, ist eine telefonische Anmeldung, Ruf 0151/25622431, sinnvoll. Weitere Auskünfte erteilen die Fachberatungen für die Kindertagespflege im Jugendamt, Telefon 02238/ 808 632, oder E-Mail kindertagespflege@pulheim.de.
Geyen: Wohnungseinbrecher festgenommen
(ots) – Dank einer aufmerksamen Zeugin hat die Polizei am Dienstag (23. Juli) zwei Einbrecher in Geyen auf frischer Tat festgenommen.
Zwei Männer kletterten über einen Zaun auf das Grundstück eines Einfamilienhauses. Dort schoben sie eine Jalousie hoch und drangen gewaltsam in das Haus. Die Besitzer waren in dieser Nacht nicht zugegen. Eine Nachbarin hörte gegen 03:35 Uhr Geräusche und verhielt sich richtig: Sie bemerkte die eingeschlagene Scheibe auf der Rückseite und sah eine Person im Garten der Nachbarn. Sie sprach die Täter jedoch nicht an, sondern verhielt sich ruhig und verständigte die Polizei. Die Beamten umstellten das Haus und forderten die beiden 28- und 31-jährigen Täter auf, es zu verlassen. Die beiden Männer, die aus Münster stammen, ließen sich widerstandslos festnehmen.
Sie hatten das Haus bereits durchsucht und Bargeldbeträge eingesteckt. Einer der beiden gab an, zuvor Betäubungsmittel genommen zu haben. Daher entnahm ein Arzt ihm eine Blutprobe. Die weiteren Ermittlungen dauern an. (wp)
Wieder haben 2 Geschäfte Brauweiler den Rücken gekehrt
Wer mal schnell ein Gyros möchte oder einfach nur Pommes, der muss ab August weiter fahren. Der griechische Imbiss zieht aus Brauweiler weg. Vor ihm hat auch schon das Versicherungsbüro Brauweiler verlassen. Viele Geschäfte werden dem Beispiel noch folgen, da es in Brauweiler keinen Ersatz für die Räume in der Abtei Passage gibt. Der Guidelplatz ist keine Alternative, da die neuen Geschäfträume dort zu teuer sind und sie auch zu spät fertig werden. Schade auch. Ob es Brauweiler schaffen wird einen lebenden Handel zu behalten, das steht wohl in den Sternen. Irgendwann ist der Ort nur noch ein Schlafort.
Brauweiler: Sachbeschädigung an E-Bike-Ladestation
(ots) – Unbekannte haben am Donnerstag (18. Juli) die Ladestation an der Ehrenfriedstraße durch Feuer beschädigt.
Eine Zeugin fuhr gegen 22:00 Uhr mit ihrem Auto auf den Parkplatz an der Abtei Brauweiler. In diesem Moment flüchteten drei Jugendliche von der Ladestation für E-Bikes in Richtung Ehrenfriedstraße. Die Unbekannten hatten einen Karton in einem der sechs vorhandenen Fächer der Ladestation angezündet. Durch das Feuer wurde das Ladefach derart beschädigt, dass es nicht mehr zu nutzen ist. Die Zeugin verständigte über Notruf die Feuerwehr.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach weiteren Zeugen, die Angaben zu der Tat und den flüchtigen Jugendlichen machen können. Es handelt sich hierbei um zwei Jungen und ein Mädchen. Das Mädchen trug einen grauen Pullover und einer der Jungen führte ein Fahrrad mit sich. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 21 in Bergheim unter der Rufnummer 02233 52-0 entgegen. (wp)