Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Bürgerinitiative Abteipassage Brauweiler übergibt Unterschriften

Dr. Amadeus Franke und Getrud Kirchartz-Weber als Vertretungsberechtigte der Bürgerinitiative Abteipassage Brauweiler überreichen Bürgermeister Frank Keppeler
die Unterschriften.

Dr. Amadeus Franke und Getrud Kirchartz-Weber als Vertretungsberechtigte der Bürgerinitiative Abteipassage Brauweiler haben im Rathaus Bürgermeister Frank Keppeler einen Teil von insgesamt rund 3.300 (nach Auskunft der beiden Vertretungsberechtigten) gesammelten Unterschriften für ein Bürgerbegehren gegen den Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes 141 Brauweiler – Abteiquartier – offiziell übergeben. Nach dem Eingang der Listen werden nun zunächst die Unterschriften (die Unterschreibenden müssen wahlberechtigt sein und den ersten Wohnsitz im Stadtgebiet Pulheim haben) überprüft.
Das Bürgerbegehren Abteipassage Brauweiler ist am 20. Dezember 2018 angezeigt worden. Die Sechswochenfrist, bis zu der das Bürgerbegehren eingereicht werden muss, läuft am Donnerstag, 14. März, ab. Sechs Prozent der Wahlberechtigten müssen unterschrieben haben (auf der Grundlage des letzten Bürgerentscheides vom 25. Juni 2017 sind das ca. 2.800 Stimmen). Die Entscheidung über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens trifft der Rat.

Bürgerbegehren

Die Bürgerinitiative Brauweiler Abteipassage hat in den letzten 6 Wochen erfolgreich mehr als 3200 Unterschriften für das Bürgerbegehren gegen den Aufstellungsbeschluss des Planungsausschusses der Stadt Pulheim vom 12.12.2018 zur vorhabenbezogenen Bebauungsplanänderung des Abteipassagegebietes in Brauweiler von Pulheimer Bürgern eingesammelt. Auf Märkten, Plätzen, vor Geschäften und auf der Straße wurde mit den Bürgern diskutiert und über Vorstellungen und Wünsche bezüglich des Abteipassagengeländes in der Ortsmitte gesprochen. Dabei wurde immer wieder die mangelnde Bürgerbeteiligung und Informationspolitik der Stadt Pulheim beklagt.
An alle Unterschriftensammler, besonders auch an die vielen namentlich nicht bekannten, die die Bürgerinitiative unterstützt haben, indem sie eigenständig Unterschriften in ihrer Nachbarschaft und im Freundeskreis gesammelt haben, eine herzliches Dankeschön. Ein ganz besonderer Dank für die Leistung einer Sammlerin, die alleine mehr als 1000 Unterschriften eingesammelt hat.
Am Mittwoch, den 13.03.2019, um16.30 Uhr werden die Unterschriftenlisten Herrn Bürgermeister Frank Keppeler von Herrn Dr. Franke, einem der Initiatoren der Bürgerinitiative, übergeben. Damit wäre der erste Schritt getan, einen Bürgerentscheid zu erreichen!

Wie man mit Kindern sprechen muss – Vortrag in der Kita Bärenkinder in Geyen

Zu einem Vortrag unter der Überschrift „Muss ich denn alles hundertmal sagen – wie wir mit unseren Kindern sprechen müssen, damit es auch ankommt“, lädt das Familienzentrum Kleine Strolche am Mittwoch, 20 März, 19.30 Uhr, in die städtische Kindertagesstätte Bärenkinder in der Von-Harff-Straße in Geyen ein. Referentin Annette Ullrich wird darauf eingehen, was die Kommunikation mit Kindern schwierig macht. Außerdem erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wissenswertes über die Autonomiephase. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die erforderlichen Anmeldungen werden von der Koordinationskraft, Insa Krechel, Telefon 02238/963865, oder E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de, entgegengenommen.

Kölner Autorin Husch Josten liest aus ihrem Buch Land sehen

Ausgerechnet Priester! Jahrzehntelang war sein Patenonkel Georg von der Bildfläche verschwunden, dieser lebenshungrige Mann, der nie etwas ausgelassen hat. Und nun ist er zurück: Als Mitglied eines umstrittenen katholischen Ordens. Eine grundlegende Wesensänderung oder Läuterung gar vermag Literaturprofessor Horand Roth bei seinem unorthodoxen Verwandten allerdings nicht festzustellen. Wie also passen Onkel und Orden zusammen? Und wie hält er’s eigentlich selbst mit der Religion? An unerwarteter Stelle (auf dem Land, wo er wahrlich nie landen wollte) findet Roth die Antwort und noch mehr: ein berührendes Stück Familiengeschichte und deutscher Vergangenheit – eine kleine Heldengeschichte.
Einnehmend leicht und in überraschenden Wendungen erzählt Husch Josten so tiefgründig wie humorvoll von Nähe und Freundschaft, von einem bewegten Leben und dem Ringen um ewige Fragen.

Die Kölner Autorin Husch Josten debütierte mit dem Roman »In Sachen Joseph«, der für den Aspekte-Literaturpreis nominiert wurde. Danach erschienen »Das Glück von Frau Pfeiffer« (2012), der Geschichtenband »Fragen Sie nach Fritz« (2013), »Der tadellose Herr Taft« (2014) sowie der Roman »Hier sind Drachen« (2017) im Berlin Verlag.
Die Lesung findet statt am Mittwoch, 20. März, 19 Uhr, im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstraße 19 (Nikolaus-Lauxen-Saal)
Eintritt: 10 Euro/ ermäßigt 8 Euro
Karten gibt es an der Abendkasse sowie im Vorverkauf im Abtei-Shop des LVR-Kulturzentrums Abtei Brauweiler und in der Bücherstube Brauweiler, Mathildenstraße 6,
Eine Veranstaltung des LVR-Kulturzentrums Abtei Brauweiler in Kooperation mit dem Freundeskreis Abtei Brauweiler e.V.Ausgerechnet Priester! Jahrzehntelang war sein Patenonkel Georg von der Bildfläche verschwunden, dieser lebenshungrige Mann, der nie etwas ausgelassen hat. Und nun ist er zurück: Als Mitglied eines umstrittenen katholischen Ordens. Eine grundlegende Wesensänderung oder Läuterung gar vermag Literaturprofessor Horand Roth bei seinem unorthodoxen Verwandten allerdings nicht festzustellen. Wie also passen Onkel und Orden zusammen? Und wie hält er’s eigentlich selbst mit der Religion? An unerwarteter Stelle (auf dem Land, wo er wahrlich nie landen wollte) findet Roth die Antwort und noch mehr: ein berührendes Stück Familiengeschichte und deutscher Vergangenheit – eine kleine Heldengeschichte.
Einnehmend leicht und in überraschenden Wendungen erzählt Husch Josten so tiefgründig wie humorvoll von Nähe und Freundschaft, von einem bewegten Leben und dem Ringen um ewige Fragen.

Die Kölner Autorin Husch Josten debütierte mit dem Roman »In Sachen Joseph«, der für den Aspekte-Literaturpreis nominiert wurde. Danach erschienen »Das Glück von Frau Pfeiffer« (2012), der Geschichtenband »Fragen Sie nach Fritz« (2013), »Der tadellose Herr Taft« (2014) sowie der Roman »Hier sind Drachen« (2017) im Berlin Verlag.

Die Lesung findet statt am Mittwoch, 20. März, 19 Uhr, im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstraße 19 (Nik
Weitere Informationen findet man im Internet www.abteibrauweiler.lvr.de.

Stadtbücherei lädt zur Nacht der Bibliotheken ein

Die Stadtbücherei Pulheim lädt am Freitag, 15. März, 10 Uhr bis 19 Uhr, zum Aktionstag „Nacht der Bibliotheken“ ein, der an diesem Tag in ganz NRW stattfindet. Unter dem Motto „Kreativität für alle Sinne“ werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bücherei bei erweiterten Öffnungszeiten verschiedene Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene angeboten. Jungen und Mädchen im Alter ab drei Jahren können von 15 Uhr bis 17 Uhr auf einer Kreativstraße Kratzbilder zeichnen sowie Brillen, Kronen und Schatztruhen mit verschiedenen Materialien gestalten. Erwachsene werden von 16 Uhr bis 18.30 Uhr die Zeichenmethode Zentangle kennenlernen und ausprobieren. Durch feste, sich wiederholende Muster ist Zentangle leicht zu erlernen und kann helfen, sich zu entspannen und die eigene Kreativität zu entwickeln. Zum Abschluss wird von 19 Uhr bis 20 Uhr zu einer Klangmeditation eingeladen. Alle Veranstaltungen werden kostenfrei durchgeführt. Für die Klangmeditation wird um Voranmeldungen in der Stadtbücherei (zu den Öffnungszeiten) oder telefonisch, Ruf 02238/808165, gebeten. Weitere Informationen findet man auf der Website der Stadtbücherei www.stadtbuecherei-pulheim.de und www.nachtderbibliotheken.de. Die Stadtbücherei ist an diesem Tag durchgehend geöffnet.

Kinder-Second-Hand in der Kita Bärenkinder in Geyen

Die städtische Kindertagesstätte Bärenkinder in Geyen lädt zu einem Kinder-Second-Hand-Basar ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, 16. März, 8 bis 12 Uhr,
im katholischen Pfarrheim in der von-Harff-Straße statt. Informationen erteilt die Kita, Telefon 02238/ 54570 oder 9699515.

Honorarkräfte gesucht

Das Jugendamt der Stadtverwaltung Pulheim sucht Honorarkräfte für die Durchführung von Veranstaltungen, Projekten und Aktionen. Konkret gesucht werden Menschen, die auf städtischen Spielplätzen Spielaktionen durchführen und in den Osterferien bei Ferienaktionen mitwirken. Die Interessenten sollten mindestens 18 Jahre alt und pädagogisch interessiert sein. Von Vorteil wäre es, wenn sie über Erfahrungen im Umgang mit Kindern verfügen würden. Es wird ein Honorar gezahlt. Weitere Auskünfte erteilt im Jugendamt, Ute Jumpertz, Telefon 02238/808490 oder E-Mail ute.jumpertz@pulheim.de.

Abtei-Passage und Rahmenplanung Brauweiler

Bürgerinformationsveranstaltung, Donnerstag, 28. März. 18 Uhr, Mensa Schulzentrum

Am Donnerstag, 28. März, 18 Uhr, lädt die Stadtverwaltung Pulheim zu einer Bürgerinformationsveranstaltung zur zukünftigen Entwicklung der Abtei-Passage und zur Rahmenplanung für die Ortsmitte Brauweiler ein. Die Veranstaltung findet in der Mensa des Schulzentrums statt.
Die Durchführung der Bürgerversammlung ist vom Planungsausschuss in seiner Sitzung am 12. Dezember 2018 beschlossen worden. Bereits in dieser Sitzung ist mitgeteilt worden, dass die Versammlung im März 2019 stattfinden wird.

Frauen-Stammtisch im Café F.

Gemeinsam lachen, klönen, sich austauschen, neue Frauen kennenlernen – darum geht es beim monatlichen Frauen-Stammtisch. Neue Frauen sind herzlich willkommen!

Mittwoch, 13.03.2019, 10.30 – 11.30 Uhr
Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Weitere Termine: 10.04. + 08.05. + 12.06. + 10.07.

„Bau- & Wohnträume“ in Pulheim

Am Samstag und Sonntag, 16. und 17. März, öffnen sich in Pulheim wieder die Türen des Kultur- und Medienzentrums für die beliebte Publikumsmesse „Bau- & Wohnträume“. Die größte Baumesse im Rhein-Erft-Kreis zeigt alles, was in Sachen Grundstück, Bauen, Modernisieren, Einbruchschutz, Einrichten und Energiesparen möglich und aktuell ist. Von der Planung, über die Finanzierung, bis hin zum Einzug präsentieren eine Vielzahl von Ausstellern Ideen und Innovationen für jede Zielgruppe.
Die Veranstaltung ist am Samstag, 16. März, 10 Uhr bis 17 Uhr, und am Sonntag, 17. März, 11 Uhr bis 17 Uhr, geöffnet. Der Eintritt ist wie in den vergangenen Jahren für die ganze Familie frei!
Im Jahr 2000 hat die Pro Forum GmbH als Veranstalter gemeinsam mit zahlreichen namhaften Unternehmen aus der Region zum ersten Mal zur Baumesse in Pulheim eingeladen. Demzufolge öffnet die Veranstaltung in diesem Jahr zum 19. Mal ihre Pforten. Mit ihren Themen bewegt sie sich in diesem Jahr unter der Überschrift „Inspirationen für Ihr Zuhause“ stets am Puls der Zeit und schafft für die Besucher einen Überblick zu aktuellen Trends rund ums Haus. Die Schwerpunkte der Veranstaltung liegen in der Fachkompetenz und der individuellen Beratung. Die zahlreichen Aussteller bringen vielfältige Angebote und noch mehr Wissen mit, um die Besucherinnen und Besucher umfassend zu informieren. Die Stadtverwaltung Pulheim ist mit einem eigenen Stand vertreten und berät zum Thema Klimaschutz. Begleitet wird die Baumesse von interessanten Fachvorträgen. Weitere Informationen erteilt die Pro Forum GmbH, Telefon 02271/980800, Internet www.bautage.com, E-Mail info@proforumgmbh.de.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien