Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Flüchtlingsunterkünfte – Ausschreibungen erfolgt

Die Ausschreibungen für die drei neuen Flüchtlingsunterkünfte in Stommeln, Sinnersdorf und Brauweiler sind veröffentlicht. Die Angebotsfrist endet für den Auftrag zur Errichtung der Gebäude in Stommeln am 24. September 2024, für den Auftrag für die Bauten in Brauweiler und Sinnersdorf am 17. September 2024. Im Anschluss erfolgt die Angebotsprüfung. Nach dem jetzigen Stand der Planungen geht die Verwaltung bei optimalem Verlauf davon aus, dass die Gebäude in Stommeln im dritten Quartal 2025 fertiggestellt sein werden, die Bauten in Sinnersdorf und Brauweiler sollen zum Ende des ersten Quartals 2025 bezugsfertig sein.

Derzeit leben 1549 Geflüchtete in Pulheim, davon 1015 Menschen in den 29 städtischen Unterkünften. Zudem sind für diese und nächste Woche insgesamt weitere 20 Flüchtlinge angekündigt. Seit Mitte Juli 2024 ist auch die Notunterkunft in der neuen Dreifachturnhalle in Brauweiler in Betrieb – hier sind derzeit 27 Menschen untergebracht. Darüber hinaus stehen zwei weitere Turnhallen – eine im Zentralort und eine in Stommeln – seit geraumer Zeit nicht mehr für den Schul- und Vereinssport zur Verfügung. Die Verwaltung möchte mit der Errichtung der neuen Flüchtlingsunterkünfte diese Sporthallen so schnell wie möglich wieder freigeben.

Vor Beginn des eigentlichen Ausschreibungsverfahrens hat die Verwaltung zunächst die Prüfaufträge abgearbeitet, die der Rat in seiner Sondersitzung am 7. Mai 2024 beschlossen hat. Dazu gehörte unter anderem die Frage einer „aufgelockerten“ Bebauung auf dem Tennenplatz am Laurentiusweg in Brauweiler und die Platzierung von Parkplätzen an der neuen Unterkunft an der Hedwigstraße / Christophstraße in Sinnersdorf. Diese Themen sind bearbeitet, die Ergebnisse hat die Verwaltung noch vor der Sommerpause den zuständigen Ratsgremien vorgelegt (vgl. Vorlage-Nr. 190/2024). Über den aktuellen Sachstand informiert die Verwaltung in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Soziales, Generationen und Integration am 3. September 2024.

Wie berichtet, wird in Stommeln auf dem Gelände An der Kopfbuche eine neue Unterkunft für Geflüchtete mit maximal 72 Plätzen entstehen. In Sinnersdorf wird auf einem Grundstück an der Hedwigstraße / Christophstraße ein doppelgeschossiger Containerbau errichtet, in dem maximal 40 Plätze eingerichtet werden können. Auf dem alten Tennenplatz am Laurentiusweg in Brauweiler werden drei Containerbauten errichtet mit maximal rund 196 Plätzen. Der geplante vierte Containerbau soll vorerst nicht gebaut werden, ist aber – wie die Verwaltung in der Ratssitzung am 2. Juli 2024 mitgeteilt hat – aus Gründen der Wirtschaftlichkeit in der Ausschreibung bereits enthalten.

“Hoch hinaus: Brauweilers Bordsteine als neue Herausforderung für Rollatoren und Rollstühle”

Die Fraktion des Bürgerverein Pulheim (BVP) hat eine offizielle Anfrage an Bürgermeister Frank Keppeler gestellt, um auf die Herausforderungen hinzuweisen, die durch die kürzlich fertiggestellte Bernhardstraße in Brauweiler entstanden sind. Trotz der Freude über die abgeschlossene Bauphase und die Wiedereröffnung der Straße, haben mehrere Bürgerinnen und Bürger Bedenken hinsichtlich der Barrierefreiheit geäußert.
Der BVP betont, dass der hohe Bordstein von fast 14 cm insbesondere für ältere Menschen und Personen mit Handicap problematisch ist. Diese haben Schwierigkeiten, die Straße außerhalb der vorgesehenen Querungshilfen zu überqueren. Besonders betroffen sind Menschen, die auf Rollatoren oder Rollstühle angewiesen sind. Der BVP weist darauf hin, dass eine Bordsteinhöhe von 3 cm als Kompromiss für Menschen mit Sehbehinderung sowie für Personen mit Bewegungseinschränkungen empfohlen wird.
„Wir möchten erfahren, aus welchen Gründen die Entscheidung für eine Bordsteinhöhe von 14 cm getroffen wurde und ob diese in Abstimmung zwischen Kreis und der Stadtverwaltung erfolgte. Hohe Bordsteinkanten mögen vielleicht gut für den Muskelaufbau sein, aber sie sind definitiv nicht förderlich für die Mobilität unserer Bürger. “, so die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.
Da von Gewerbetreibenden und Anwohnern der Wegfall von öffentlichen Stellplätzen beklagt wird, möchte die Fraktion ebenso wissen, wie viele Parkplätze entfallen sind.

Der BVP schlägt darüber hinaus vor, gemeinsam mit dem Kreis zu prüfen, wie die Sicherheit an den Zebrastreifen bei der Volksbank – an dem PKWs aus alter Gewohnheit nach wie vor halten – sowie am Kreisel in Richtung Königsdorf, bei dem die Sicht beim Parken von größeren Fahrzeugen eingeschränkt ist, verbessert werden kann.

Angebote evka-Familienzentrum 2. Halbjahr

evka-das ökumenische Familienzentrum aus Pulheim-Brauweiler startet im August mit vielen neuen Angeboten in das nächste Halbjahr. Den Beginn macht das Senioren-Sportangebot „Fit für 100″, das am Montag, dem 12.08., in der Zeit von 09.30 – 10.30 Uhr startet. Weitere Kurse beginnen am Mittwoch, dem 14.08.24 in der Zeit von 09.30 – 10.30 Uhr und 10.45 – 11.45 Uhr. Das Angebot findet in Kooperation mit dem TuS Brauweiler im Ev. Gemeindehaus Brauweiler statt. Ziel ist die Förderung der Mobilität für Menschen im gehobenen Alter. Des Weiteren bietet evka-Das ökumenische Familienzentrum gemeinsam mit dem TuS Brauweiler „Turnen für Kinder ab Laufalter an“. Auf spielerische Art wird hier die Entwicklung der Kinder unterstützt und gefördert. Ab Freitag, dem 30.08.24 um 09.15 – 10.00 Uhr und 10.15 -11.00 Uhr in der Ev. Kita Miteinander in Brauweiler.

Am 28.08.24 beginnen verschiedene „Baby Basic Kurse“ rund um die ersten Babymonate, in denen Bewegungs- und Singspiele im Mittelpunkt stehen. Abhängig vom Alter von 09.30 – 10.30 Uhr und 10.45 – 11.45 Uhr im Ev.Gemeindehaus Brauweiler, Referentin ist Kerstin Gaillard. Ebenfalls am 27.08.24 findet die „Offene Sprechstunde“ der Frühen Hilfen Pulheim in der Kath. Kita Maria Königin in Dansweiler statt. Ein Beratungsangebot für Eltern von Kindern von 0 – 6 Jahren in vertraulicher Umgebung. Es folgen weitere monatliche Termine. Der August endet dann mit dem Eltern-/Kindexperimentierkurs „Licht & Farben“ in der Kath. Kita St. Martinus in Sinthern am 31.08.24 in der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr.

Im Oktober beginnt wieder ein neuer Kurs zur Rückbildungsgymnastik in der Ev. Kita Miteinander, Start ist hier der 22.10.24 um 10.00 Uhr. Am 29.10.24 findet ein Elternabend um 19.00 Uhr zum Thema Sprachentwicklung von 2-3Jährigen in der Kath. Kita Maria Königin des Friedens in Dansweiler statt.

Am 13.11.24 lädt evka-Das ökumenische Familienzentrum in der Zeit von 18.00 – 20.00 Uhr zum Vortragsabend mit Prof. Dr. Fthenakis, Entwicklungspsychologe und Schirmherr der didacta, in den Kaisersaal der Brauweiler Abtei mit dem Thema „Erziehung: Gestern, heute und morgen“ ein. Der Eintritt beträgt 10 Euro und kann an der Abendkasse erworben werden. Ende November folgt ein Bilderbuchkino zum Thema Advent, das Angebot für Kinder im Kindergartenalter findet am 28.11.24 um 15.30 Uhr im Pfarrsaal Geyen statt.

Weitere und detaillierte Informationen zu Kosten und Anmeldungen finden Sie auf www.familienzentrum-evka.de oder schreiben Sie an kontakt@familienzentrum-evka.de. Wir freuen uns Sie!

Produzenten Legende Dieter Dierks in Wacken ausgezeichnet

Das 33. Wacken Open Air (31.7. – 3.8.2024) liegt hinter uns und hinterlässt bleibende Eindrücke: Insgesamt traten über 200 Bands auf neun Bühnen auf. 85.000 Fans aus der ganzen Welt feierten bei fast durchgehend sonnigen Wetter die spektakulärste Metal-Party des Jahres. Ein sicherlich besonderes Highlight in diesem Jahr war die Anerkennung einer wahren Musikikone.

Für Dieter Dierks, Produzent, Toningenieur, Verleger (Breeze Music) und Studiobetreiber (Dierks Studios) war es eine Premiere auf dem Festival in Norddeutschland. Der 81j-jährige in Pulheim-Stommeln beheimatete Dierks wurde eine besondere Ehre zuteil. In einem „Legends Talk“ im Presse-Zentrum wurde Dieter Dierks von Christof Leim, Chefredakteur des Metal Hammers interviewt. Inhaltlich ging es in dem moderierten Interview um die herausragenden künstlerischen Leistungen von Dieter Dierks, die Bedeutung der nach ihm benannten Studios sowie die Erfolge von Breeze Music.
Ein emotionaler Höhepunkt war sicherlich die Ehrung für die herausragende Verdienste um den Heavy Metal und das Lebenswerk von Dieter Dierks. Hierzu erhielt er von Holger Hübner, Mitbegründer des Wacken Festivals einen besonderen Award überreicht.

Ein weiteres bemerkenswertes Novum: Während der Festival Tage sind über 30 Songs, die in den Dierks Studios entstanden oder von Dieter Dierks produziert wurden auf den verschiedenen Festival Bühnen gespielt worden.

Die Dierks Studios in Pulheim-Stommeln, nordwestlich von Köln, sind immer noch eine weltweit angesehene Adresse für Musikproduktionen. Die Studios und Breeze Music stehen für eine Tradition aber auch Innovation, die seit Jahrzehnten den Sound ganzer Generationen geprägt haben.

Straßensperrung – Dorffest in Geyen

Die Dorfgemeinschaft Geyen lädt Jung und Alt am Samstag, 17. August 2024, und Sonntag 18. August 2024, zu ihrem traditionellen Dorffest rund um die Kirche ein.

Anlässlich des Festes wird die Von-Harff-Straße im Abschnitt zwischen Burgstraße und Pfarrheim sowie die Burgstraße im Bereich zwischen der Straße Am Domhof und der Michael-Rasten-Straße von Samstag, 17. August 2024, 8 Uhr bis Sonntag, 18. August 2023, 15 Uhr gesperrt.

Motorradfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt – Zeugensuche

Die Polizei Rhein-Erft-Kreis fahndet derzeit nach einem unbekannten Autofahrer oder einer unbekannten Autofahrerin. Ihm oder ihr wird vorgeworfen, am Dienstagabend (6. August) an einem Verkehrsunfall in Pulheim beteiligt gewesen und vom Unfallort davongefahren zu sein. Bei dem Unfall zog sich ein Motorradfahrer (39) leichte Verletzungen zu. Der oder die Unbekannte sei in einem dunklen BMW unterwegs gewesen.

Die Beamten des Verkehrskommissariats haben die Ermittlungen aufgenommen und suchen Zeugen. Hinweise zum Autofahrer oder zu Beobachtungen zur Unfallzeit nehmen die Ermittler telefonisch unter 02271 81-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

Laut ersten Ermittlungen sei der 39-Jährige gegen 23.30 Uhr mit seiner Yamaha auf der Orrer Straße in Richtung Pulheim gefahren. Zwischen Köln-Esch und Pulheim-Orr habe ihn der gesuchte BMW überholt und dann touchiert. Dadurch sei der Motorradfahrer von der Fahrbahn abgekommen, in ein angrenzendes Feld gefahren und gestürzt. Dabei zog er sich die leichten Verletzungen zu.

Alarmierte Polizisten leiteten umgehend die Fahndung nach dem flüchtigen Unfallbeteiligten ein. Die Beamten sicherten die Spuren am Unfallort und fertigten eine Verkehrsunfallanzeige. (jus)

Baulandrichtlinie 40 50

Walter Lugt erzählt Manuel Zeh im KaffeeKlatsch alles über die neue Baulandrichtlinie 40 50. Warum das uns alle angeht erfahrt ihr bei Antenne Pulheim am Freitag ab 19 Uhr und am Sonntag von 14-15 Uhr als Wiederholung.

Eine Fahrradtour mit den Liberalen

Der FDP-Stadtverband Pulheim lädt zur traditionellen Fahrradtour am 17.08.2024 zur Firma STEINERT GmbH, Otto-Lilienthal-Str.13 in Pulheim ein.
Treffpunkt mit den Fahrrädern ist um 12:30 Uhr am nördlichen Parkplatz am Pulheimer See, Industriestraße (Pletschmühle).
Die Führung bei der Firma STEINERT beginnt um 13:00 Uhr und dauert ca. 1 Stunde. Teilnehmer ohne Fahrrad können gerne direkt zur Firma STEINERT kommen.
Im Anschluss an die Besichtigung wird die Fahrradtour fortgesetzt. Die Fahrt endet ca. 15:30 am Aurikelweg 93, wo auch für das leibliche Wohl gesorgt wird.
Anmeldung unter 02238/308160 oder 02238/53211 oder info@fdp-pulheim.de

Die Bücherstube Brauweiler wird geehrt

Die Inhaberinnen und Mitarbeiterinnen der Bücherstube Brauweiler haben Grund zum Feiern: Die Brauweiler Buchhandlung ist zum ersten Mal für den Deutschen Buchhandlungspreis nominiert.

Mit diesem Preis ehrt der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Buchhandlungen, die ein vielseitiges Sortiment anbieten, sich für die Kultur am Ort oder in der Lese- und Literaturförderung für Kinder und Jugendliche einsetzen.

Beworben hatte sich das Team als eine von 442 Buchhandlungen deutschlandweit. Nun haben sich davon 118 unabhängige, inhabergeführte Buchläden durchgesetzt, davon 17 aus NRW.

Das Team um Renate Hintze und Claudia Berger freut sich darauf, am 8. September zur Preisverleihung nach Frankfurt an der Oder zu fahren und dort ihren Preis entgegenzunehmen. Die Bücherstube hofft auf viele weitere Jahre als kultureller Treffpunkt in Brauweiler!

Antenne Pulheim: Marie erzählt über ihren Einsatz in der Ukraine

Marie erzählt bei Antenne Pulheim im KaffeeKlatsch von ihrem unermüdlichen Einsatz für Kinder in der Ukraine. Zu hören wie immer am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 14-15 Uhr als Wiederholung.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien