Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Der Kaffee Klatsch ist auf dem Simonshof

Auf dem Simonshof hat sich viel verändert. Antenne Pulheim hat sich das vor Ort angesehen und mit der Betreiberin Claudia Koll gesprochen. Warum Andrea Volk dabei war und warum sich ein Besuch dort lohnt, erfahren Sie am Freitag im Kaffee Klatsch von 19-20 Uhr und am Sonntag von 13-14 Uhr als Wiederholung 😉

Frauen-Talk am Donnerstag im F.

Im monatlichen Frauen-Talk geht es diesmal um die Rolle von Frauen als Konsumentinnen. Wie immer soll es eine lebhafte Diskussion geben! Natürlich sollen der Spaß miteinander, die Auszeit von allem und das Kennenlernen neuer Frauen im Mittelpunkt des „Frauen-Talks am Donnerstag im F.“ stehen!

Leitung: Marlis Klöckner, Dipl. Sozialpädagogin, Mediatorin

Do., 29.11.2018
19:30 – 21:00 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim

Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.

Buchvorstellung: „Die Stimmen des Flusses“ (Suhrkamp)

(Silke Bardenheuer) Ein Dorf während des spanischen Bürgerkriegs: das kleine Dorf in den Pyrenäen ist gleichzeitig Spiegelbild der damaligen Gesellschaft. Wir bangen mit dem Dorfschullehrer, der sich fragen muss, auf welcher Seite er steht, wir verfolgen die Machenschaften der einflussreichen Gutsbesitzerin, die mit ihrer Schönheit alle Männer in den Bann zieht, wir sehen die unverbesserlichen Anhänger Francos und lernen zudem noch Schmuggler, Widerstandskämpfer und Menschen mit Zivilcourage kennen.
Ein groß angelegter Roman, der verknüpft ist mit der Geschichte einer Lehrerin aus der Gegenwart. Tina stößt zufällig auf die Aufzeichnungen des Dorfschullehrers und so wird für sie der spanische Bürgerkrieg ganz lebendig, denn sie begibt sich auf die Suche nach den Angehörigen. Das lenkt sie von ihren privaten Problemen mit ihrem untreuen Mann und dem flügge werdenden Sohn ab.
„Die Stimmen des Flusses“ stammt von Jaume Cabré, der 1947 in Barcelona geboren wurde und zu den geschätzten katalanischen Autoren gehört. Sein Roman hat mich sehr in den Bann gezogen, weil er auf faszinierende Weise schafft, die Handlungen aus der Vergangenheit und der Gegenwart miteinander zu verweben und Geschichtliches mit Einzelschicksalen zu verknüpfen. Hohe Erzählkunst!

Das Buch gibt es in der Bücherstube Brauweiler.

Dansweiler Glühweinabend – Wolfhelmstraße gesperrt

Der nächste Glühweinabend in Dansweiler findet am Samstag, 24. November, auf
dem Marktplatz am Lindenplatz, auf der Wolfhelmstraße und auf dem Platz vor der Kindertagesstätte statt. Veranstaltungsbeginn ist um 17 Uhr. Die Wolfhelmstraße ist von 16 bis 24 Uhr gesperrt. Der Busverkehr wird umgeleitet.

Aquarena Pulheim – Drei Bahnen gesperrt

Für die Durchführung der Ortsgruppenmeisterschaft der DLRG Pulheim werden in der Aquarena in Pulheim-Stommeln am Sonntag, 25. November, von 14 Uhr bis 20 Uhr drei Bahnen gesperrt.

„Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen“

Fahnenaktion zum internationalen Gedenktag

Der internationale Gedenktag „Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen“ steht bevor.
In vielen Ländern und Städten wehen am 25. November weltweit über 8.000 Fahnen mit der Aufschrift „frei leben – ohne Gewalt“ und setzen damit ein starkes und sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. Diese Aktion wurde vor 17 Jahren durch Terre des Femmes ins Leben gerufen.
Die Stadt Pulheim beteiligt sich seit vielen Jahren mit Fahnen an vier Standorten – im Rathausinnenhof, in Brauweiler vor dem alten Rathaus, in Stommeln auf dem Josef-Gladbach-Platz und in Sinnersdorf vor der Horionschule – an der Aktion. Damit setzt die Stadtverwaltung ein klares Signal gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Begleitet wird die Fahnenaktion vom 22. bis 29. November mit Plakaten und mit Auslagen von Informationsmaterialien im Foyer des Rathauses sowie im Rathauscenter. Flyer rund um das Thema erhält man außerdem in der Bücherei, im Jugendamt, im Sozialamt sowie in der Erziehungsberatungsstelle.
Nach Inkrafttreten des Gewaltschutzgesetzes haben sich in Pulheim unterschiedliche Akteure – Frauenberatungsstelle im Café F, Polizei, Opferschutzbeauftragte, Anwältinnen und Anwälte, Vertreterinnen der Stadtverwaltung aus Jugendamt, Sozialamt und der Erziehungsberatungsstelle und die Gleichstellungsbeauftragte- zum Pulheimer Netzwerk gegen häusliche Gewalt zusammengeschlossen. Sie alle haben zum Ziel, den Betroffenen von häuslicher Gewalt Beratung und Unterstützung anzubieten.
Rund um die Uhr im Einsatz ist das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“, Ruf 08000 116 016. Die bundesweite Mitmachaktion „ Wir brechen das Schweigen“ möchte Betroffene und Menschen auffordern, das Schweigen zu brechen, um auf die Situation der Betroffenen aufmerksam zu machen und Beratung in Anspruch zu nehmen. Das Hilfetelefon bietet Beratung für Frauen, Informationen für Unterstützer und Fachkräfte in 17 Sprachen an und ist rund um die Uhr erreichbar.
Weitere Informationen erteilt Elvira Fabri, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Pulheim, E-Mail elvira.fabri@pulheim.de.

Johanniter-Stift Brauweiler: Adventbasar

Am Samstag, 24. November, findet von 14 bis 17 Uhr der Tag der offenen Türe mit Adventbasar im Johanniter-Stift Brauweiler statt. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Live-Musik, viele kunsthandwerkliche Stände, Kaffee und Kuchen, Waffeln sowie Currywurst und Pommes freuen. Informationen erteilt das Johanniter-Stift Brauweiler, Erfurter Straße 2, Telefon 02234/ 688220.

Kaffee Klatsch mit Naturally 7

In Leverkusen. Die großartige Vocal Gruppe gibt ein Konzert während der Leverkusener Jazz Tage. Bei der Anfrage ob wir für einen Kaffee Klatsch Zeit haben, mussten wir nicht lange nachdenken 😃 Der Kaffee Klatsch mit Naturally 7 gibts am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 13-14 Uhr als Wiederholung. UKW 97,2 und im Internet www.antennepulheim.de.

IG Brauweiler Vereine verteilt Festschrift

Die angeschlossenen Mitgliedsvereine der IG Brauweiler Vereine verteilen aktuell die Festschrift der Session 2018 / 2019.
In der Festschrift enthalten sind alle Infos rund um den Brauweiler Karneval. Verbunden mit der Verteilung der Festschrift an die Haushalte ist die traditionelle Haussammlung zur Unterstützung des Brauchtums. Die erste Phase der Verteilung der Hefte erfolgt aktuell bis einschließlich zum 05. Dezember 2018. Sodann erfolgt ab dem 02.01.2019 die zweite Phase der Verteilung an die Brauweiler Haushalte. Der 1. Vorsitzende der IG Vereine, Michael Weyergans, sowie sein Vertreter Stefan Nork bitten die Brauweiler Bevölkerung um ihre Spendenunterstützung. Damit können die örtlichen Kindergärten und Schulen, aber auch der Karnevalsumzug, weiter unterstützt und organisiert werden. Die Spendensammler weisen sich durch speziell gefertigte Sammeldosen der IG Vereine aus.

Abtei-Gymnasium Brauweiler lädt ein zum Tag der offenen Tür

Am Samstag, 24. November, ist das Abtei-Gymnasium Brauweiler von 9.30 bis 13 Uhr offen für alle, die Einblicke in das vielfältige Angebot der Schule bekommen möchten. Besonders Kinder, die aktuell die 4. Klassen besuchen und deren Familien, aber auch Schülerinnen und Schüler, die Interesse daran haben, im nächsten Schuljahr die gymnasiale Oberstufe der Schule zu besuchen, sind herzlich eingeladen, sich an diesem Tag die Schule aus der Nähe anzusehen und sich zu informieren.
Die Wahl der weiterführenden Schule ist für den weiteren Lebensweg der Kinder sehr bedeutend. Der Tag der offenen Tür beginnt um 9.30 Uhr in der Mensa mit einer kurzen Begrüßung durch Schulleiter Martin Sina. Danach können die Kinder in verschiedenen Fächern (z.B. Informatik, Geographie, Biologie, praktische Philosophie, Englisch, Mathematik, Deutsch…) am verkürzten „Schnupperunterricht“ teilnehmen. In dieser Zeit werden die Eltern über das gymnasiale Profil des Abtei-Gymnasiums informiert. Anschließend können die Viertklässler gemeinsam mit ihren Eltern zu einer spannenden Rallye durch die Schule starten. Dabei gibt es die Möglichkeit, sich an diversen Ständen und in Gesprächen mit Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern genauer über die Schule zu informieren. So wird das besondere Profil, die KulTour-Klasse, durch eine Ausstellung mit Exponaten aus dem Projektunterricht vorgestellt, und es stehen einige Aktive der KulTour-Klasse für Fragen bereit. Außerdem gibt es für interessierte Kinder das Angebot, an einer Schnupperstunde Projektunterricht teilzunehmen. 
Am gesamten Vormittag finden immer wieder Führungen durch die Schule statt. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 zeigen den Interessenten das Schulgebäude und seine Besonderheiten. Dabei erhält man Einblicke in die Ausstattung der Schule und das AG- und Wettbewerbsangebot. Des Weiteren präsentieren Klassen und Arbeitsgruppen Arbeiten, die im Unterricht entstanden sind und führen diese vor. Den Sechstklässlern kann man in der neuen Sporthalle beim Kampf um die Trophäen in der Brauweiler Spezialsportart “Balkenball“ zuschauen. Außerdem lädt der EineWelt-Basar dazu ein, Weihnachtsgeschenke und selbstgebackene Plätzchen zu kaufen. Auch kleinere Geschwisterkinder sind herzlich willkommen. Für sie wird eine Betreuung mit Spiel und Spaß angeboten.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien