Der Kaffee Klatsch: Kaufen wir einen Hund?
Früher oder später überlegen sich die meisten von uns, ob ein Hund die Familie ergänzen soll. Was man dabei alles bedenken sollte erzählt uns der Hundetrainer Jürgen Latzke im Kaffee Klatsch am Freitag von 19-20 Uhr und als Wiederholung am Sonntag von 13-14 Uhr. Ob Manuel Zeh sich für einen Welpen entschieden hat, erfahren Sie dann auch. UKW 97,2 oder im Internet www.antennepulheim.de
Dürre: BVP bittet Pulheimer Bevölkerung um Unterstützung!
Nicht nur die Menschen, sondern auch die Bäume, Wildtiere und Insekten leiden unter der momentanen Hitze- und Dürreperiode. Vögel, Igel, Eichhörnchen, aber auch Insekten haben Probleme, genug Wasser zu finden. Auch die Bäume haben mit der Hitze und Trockenheit zu kämpfen. Darum appelliert der BVP an die Pulheimer Bürgerinnen und Bürgern der Natur zu helfen. Eine kleine Geste jedes Einzelnen kann derzeit Leben retten.
Um Vögeln und anderen Wildtieren wie Igeln, Eichhörnchen, usw. sowie Insekten zu helfen, können künstliche Wasserstellen auf Balkon, Terrasse oder im Garten aufgestellt werden. Schalen oder Blumenuntersetzer mit Wasser geben den Tieren die Möglichkeit, sich ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen.
Wichtig: Das Wasser sollte täglich gewechselt werden, damit es bei den Temperaturen nicht „umkippt“ und sich keine schädlichen Keime bilden. Die Schalen sollten möglichst flach sein. Zusätzlich bieten raue Steine, die über dem Wasserspiegel liegen, Insekten die Möglichkeit sicher ans Wasser zu kommen. Zudem dienen sie Vögeln als Anflughilfe.
Um Bäumen zu helfen, kann man pro Woche mehrere Eimer oder Gießkannen Wasser in Stammnähe aufs Erdreich schütten. Wichtig ist hier darauf zu achten, dass das Wasser auch versickert und nicht zu schnell zu gießen, sonst läuft das Wasser auf dem trockenen Boden nur ab.
Mit wenig Aufwand kann jeder der Natur und ihren Lebewesen helfen.
Machen Sie mit! Werden Sie zum Wasser- und damit Lebensspender für unsere heimische Natur!
Fraktion Bürgerverein Pulheim
Hollywood im Zahnrad – 3 ereignisreiche Wochen im Zeichen der Filmkultur
Die gesamten Ferienspiele standen diesmal im Zeichen von Hollywood, der Stadtteil in Los Angeles, der weltweit zum Markenzeichen der populären Filmkultur des 20. Jahrhunderts wurde und Alt und Jung auf der ganzen Welt begeistert. Mehr als 200 Kinder und Betreuer konnten Filmgeschichte live miterleben und gestalten.
Unter blauem Himmel und bei strahlendem Sonnenschein lauschten während der Eröffnungsrede am 16. Juli gut 200 teilnehmende Kinder und ihre Eltern den Worten von Michael Kreitz und Regina Künzler, die auf dem roten Teppich vor der Filmstadt den Beginn der Ferienspiele einläuteten. Diesen Beitrag weiterlesen »
Wasser des Pulheimer Baches erneut illegal umgeleitet
Die Wiederherstellungsarbeiten zur Wassermengen-Regulierung, die der Pulheimer Bachverband vornehmen musste, waren aber so aufwändig, dass sie bis zum 31. Juli dauerten.
Insgesamt ist dem Naturschutzgebiet Große Laache ein großer Schaden entstanden, weshalb der NABU-Kreisverband Rhein-Erft, die Untere Wasserbehörde des Rhein-Erft-Kreises und der Pulheimer Bachverband sowie mehrere Privatpersonen Anzeige gegen Unbekannt erstattet haben. Es bleibt zu hoffen, dass dieses dreiste Umweltdelikt aufgeklärt und bestraft wird. Das Wasserverteilungs-Wehr sollte so gesichert werden, dass erneute Manipulationen erschwert bis unmöglich sind.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Der Kaffee Klatsch mit Michael Trippel
Kaffee Klatsch mit Michael Trippel, der Stimme vom 1.FC Köln. Vor einem Jahr hat sich Manuel Zeh mit Michel Trippel über die beste Saison seit Jahren unterhalten, dieses Mal ging es um den sagenhaften Abstieg danach. Rückblickend schwärmen sie noch einmal von dem Erlebnis London bevor sie den Abstieg analysieren. Ein kleiner Ausblick auf die ausstehende Spielzeit durfte natürlich auch nicht fehlen. Das unterhaltsame Gespräch zweier FC Bekloppten können Sie am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 13-14 Uhr hören. Wo? Auf UKW 97,2 MHz und im Internet auf www.antennepulheim.de.
Ron White, Musiker aus Pulheim
HAVANA VIBES, präsentiert den ultimativen Sommerhit „BAILA CONMIGO“ mit treibendem Latino Beat und ultimativen spanischen Gitarren, getragen von gefühlvollen Vocals von Susana Paez & Ron White das ist HAVANA VIBES.
Eine gelungene Duo Fusion aus international aufgestellten Künstlern die den Song mit Leidenschaft interpretieren, einen Schuss Mainstream dazu geben, mit Havanna Feeling würzen und einem Schuss Erotik präsentieren. HAVANA VIBES scheinen das richtige Rezept für die europäische Medienlandschaft gefunden zu haben um diesen Titel in die Welt zu tragen.
Die Idee zu HAVANA VIBES stammt übrigens von Ron White der mit fast allen Größen des Showbiz auf der Bühne und vor den TV Kameras gestanden hat. Wie das „who is who“ liest sich die Liste der Künstler mit denen Ron von Havana Vibe bereits gearbeitet hat. U.a. Auftritte mit: Enrique Iglesias, Lighthouse Family, Leo Sayer, Cliff Richard, Dusty Springfield, Hadaway, The Weather Girls, Ron Williams, Puff Daddy,
R.Kelly…..diese Liste lässt sich beliebig fortsetzen.
Susana Paez, geboren in Kubas Hauptstadt Havana. Seit ihrer Jugend hat sie sich für Musik, Tanz und Gesang interessiert und diese auch mit Leidenschaft ausgeübt. In ihrer Heimat hat sie verschiedenen Tanzshows mitgewirkt und, als Background Sängerin renommierten kubanischen Sänger unterstützt. Zu Beginn ihres Aufenthalts in Deutschland hat sie ihre Zeit der Familie gewidmet und jetzt startet sie voll und ganz wieder in der Musik.
Sperrung Kaiser-Otto-Straße
Für die Aufstellung eines Drehturmkrans wird die Kaiser-Otto-Straße in Brauweiler für die Errichtung eines Bauvorhabens in Höhe der Hausnummer 36 von Mittwoch, 1. August, bis Freitag, 28. September, für den Durchgangsverkehr gesperrt. Der gesperrte Bereich wird außerdem als Lagerfläche für Baumaterialien genutzt. Der Verkehr wird über die Langgasse, Glessener Straße und Wiesenhang umgeleitet. Die Kaiser-Otto-Straße kann bis zum gesperrten Bereich von beiden Seiten von Anliegern befahren werden.
AWO-Spielgruppe 2018
Die Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Brauweiler-Dansweiler e.V. hat für Ihre Spielgruppe
ohne Eltern ab 09/2018 nur noch wenige Plätze frei.
Die AWO bietet eine Betreuung für Kinder im Alter von 12 Monaten bis (zur KITA) – 36 Monaten. Dreimal wöchentlich findet eine Betreuung vormittags für 3 Stunden in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr, montags, dienstags und mittwochs statt.
Bei Interesse und für weitere Informationen melden Sie sich unter:
Telefon: 02234 – 69 70 953
E-Mail: spielgruppe@awo-ov-brauweiler-dansweiler-ev.de
OPEN-AIR-KINO, Donnerstag, 16. August 2018, ab 19 Uhr im Wirtschaftshof Abtei Brauweiler
„Ich bin dann mal weg“
Rahmenprogramm ab 19 Uhr mit Foodtrucks und kurzen Führungen durch die Abtei
Beginn des Hauptfilms bei Einbruch der Dunkelheit – Eintritt frei
Kostenloser Bus-Shuttle zur Haltestelle „Weiden-West“ nach Veranstaltungsende
Eine Veranstaltung im Rahmen der FilmSchauPlätze NRW 2018
2006 veröffentlicht Hape Kerkeling die Erlebnisse seiner Pilgerreise nach Santiago de Compostela. Nach einem Hörsturz, einer Gallenblasen-Operation und einem eingebildeten Herzinfarkt wird ihm klar, dass es so nicht weitergehen kann. Er nimmt sich ein halbes Jahr Auszeit und wandert 769 km auf dem Jakobsweg.
Die Verfilmung des Buches mit Devid Striesow in der Hauptrolle wurde ein großer Publikumserfolg. Mit leichtem Ton und emotionaler Intensität zeigt der Film (Regie: Julia von Heinz) eine spirituelle Abenteuerreise, die lange nachklingt und ebenso Stoff zum Lachen wie zum Nachdenken bietet.
Auch die ehemalige Abtei Brauweiler ist ein Pilgerziel und liegt auf dem Jakobsweg von Wuppertal über Köln nach Aachen. Somit bietet die Abtei den idealen Schauplatz für die Präsentation dieses Films über eine einzigartige Wanderung auf dem Jakobsweg.
Als „Appetizer“ geht dem Hauptfilm die Vorführung des 15-minütigen Kurzfilms „Blau“ von Regisseur David Jansen vorweg. Die FilmSchauPlätze geben damit auch einen Einblick in die Kreativität des filmischen Nachwuchses in NRW.
Vor dem Beginn des Films besteht die Möglichkeit, an kurzen Führungen durch die Abtei und die Abteikirche St. Nikolaus teilzunehmen.
Teilnahmegebühr: Erwachsene 3 Euro; Schülerinnen/Schüler, Auszubildende, Studierende 1 Euro; Kinder unter 12 Jahren frei
Im Prälaturhof bieten Foodtrucks Burger und Pulled Pork, vegetarische Snacks und Churros zum Verkauf an. Zur Erfrischung sind sommerliche Cocktails und sonstige Getränke erhältlich.
2018 finden die FilmSchauPlätze der Film und Medien Stiftung NRW zum 21. Mal statt. 19 Filme werden an 19 verschiedenen Spielorten in Nordrhein-Westfalen gezeigt. Dabei hat sich das Konzept in all den Jahren nicht verändert: Ein besonderer Ort findet seine Entsprechung in einem besonderen Film und einem passenden Rahmenprogramm, dazu ein Angebot von Speisen und Getränken.