Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Beachvolleyballnacht 2.0 im Zahnrad

Gutes Wetter, gute Stimmung und bereit für unsere Beachvolleyballnacht 2.0
Aufgrund der guten Erfahrungen im letzten Jahr wird auch in diesem Jahr wieder eine Beachvolleyballnacht für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene im Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler stattfinden. Am Freitag, den 08. Juni um 20.00 Uhr geht’s los, das Ende ist für 24.00 Uhr geplant. Der Event soll wieder eine Mischung aus Sportlichkeit und Party werden. Für entsprechende Musik, Getränke und Grill wird gesorgt. Als Kooperationspartner steht dem Zahnrad Team dieses Jahr der TUS Brauweiler zur Seite, der sowohl die Schiedsrichter als auch eine eigene Mannschaft stellen wird. Aktuell können sich noch interessiere Mannschaften ( 5 Spieler ) beim Zahnrad Tel: 02234/801882, WhatsApp 0177.3470741 und unter mail zahnrad@drk-rhein-erft.de anmelden.

Aus dem Dschungel rund um die Welt

Foto: Stadt Pulheim

Es ist wieder soweit: Der Pulheimer Kinder- und Jugendchor lädt am Wochenende, 15. und 16. September, zu einem großen Konzert in den Dr. Hans Köster-Saal in Pulheim ein. In zwei Vorstellungen präsentieren die kleinen und großen Musikerinnen und Musiker ihre eigene Version des Musicals „Das Dschungelbuch“. In der zweiten Konzerthälfte werden weitere Disney Filmhits unter anderem aus „Der König der Löwen“, „Aladdin“ und „Die Eiskönigin“ zum Besten gegeben. Insgesamt wirken bei dem Großprojekt 200 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit. Denn bei diesem Konzert werden alle Gruppierungen des Pulheimer Kinder- und Jugendchores ihr Können präsentieren. Neben dem Hauptchor und der Band sind das die Microlinis (die Kleinsten), die Piccolinis (der Nachwuchs) und We-are-Family (der Frauenchor). Dazu Balu der Bär-Darsteller, Jan Dietrichs: „Bei den vielen Proben ist es zwar mit der Gemütlichkeit vorbei, aber dafür wird es ein klasse Konzert!“ Die Kinder und Jugendlichen sind seit der letzten Chorfahrt in den Osterferien fleißig dabei, die Lieder und die schauspielerischen Darstellungen zu proben. Der neue Chorleiter Andreas Arntz freut sich ebenfalls auf die Herausforderung, vor die er direkt zu Beginn seiner Aufgabe beim Pulheimer Kinder- und Jugendchor gestellt wird.
Ein kleiner Vorgeschmack auf das große Konzert gibt es auf dem Pfarrfest der Pfarrgemeinde St. Kosmas und Damian am Donnerstag, 31. Mai, 17 Uhr. Dort veranstaltet der Chor traditionell das Abschlusskonzert in der Pfarrkirche. An diesem Tag besteht erstmalig die Möglichkeit, Karten für das Konzert zum Preis von 15 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Kinder bis einschließlich 14 Jahren zu erwerben. Außerdem gibt es die Karten im Kopierladen-Pulheim von Michael Teipel (Venloer Straße 98). Bestellungen sind auch per E-Mail tickets@pukijucho.de möglich.
Der Pulheimer Kinder- und Jugendchor wurde im Jahr 1970 gegründet. Er besteht aus dem Chor mit 40 Sängerinnen und Sängern und einer 15-köpfigen Band. Weitere Informationen zum Chor und allen Gruppierungen findet man im Internet www.pukijucho.de.

Bürgerinformationsveranstaltung: Umbau der Rathaus-Kreuzung in Pulheim

Mittwoch, 6. Juni, 18 Uhr, im Dr.-Hans-Köster-Saal

In einer Bürgerinformationsveranstaltung am Mittwoch, 6. Juni, 18 Uhr, im Dr.-Hans-Köster-Saal, werden der interessierten und betroffenen Öffentlichkeit der geplante Umbau der Rathaus-Kreuzung in Pulheim vorgestellt. Die damit verbundenen Beeinträchtigungen durch notwendige Straßensperrungen werden erläutert. Es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu diskutieren.
Die Planung ist in einer gemeinsamen Sondersitzung des Planungsausschusses,
des Umweltausschusses und des Ausschusses für Tiefbau und Verkehr am Mittwoch, 16. Mai, diskutiert worden. Die Ausschussmitglieder haben die Entwurfsplanung einstimmig zur Kenntnis genommen und die Verwaltung beauftragt, die Bauvorbereitung auf dieser Grundlage fortzuführen und eine Bürgerinformationsveranstaltung durchzuführen. Der Tiefbau- und Verkehrsausschusses hatte sich bereits in seiner Sitzung am Mittwoch, 28. Februar, mit der Baumaßnahme befasst.
Die Großbaustelle soll 2019 eingerichtet werden. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit – die Kreuzung ist aktuell eine Unfallhäufungsstelle – und der Leistungsfähigkeit wird die zentrale Rathaus-Kreuzung (Rathausstraße L 183/ K 25 und Steinstraße L 183/ K 24, zwischen Rathausgebäude, ehemaligem Postgebäude, Bahnunterführung und ALDI-Filiale) umgebaut.
Allen beteiligten Behörden ist bewusst, dass es in der Bauzeit zu erheblichen Einschränkungen für alle Verkehrsteilnehmer kommen wird. Wie die Verkehrsströme geregelt werden, wird zurzeit untersucht. Aktuell ist noch offen, ob es zu Voll- oder Teilsperrungen kommen wird.
Die Stadt Pulheim ist froh darüber, dass sich die zuständigen Straßenbauträger Straßen NRW und der Rhein-Erft-Kreis an den Kosten in Höhe von 2,6 Millionen Euro in erheblichem Maße beteiligen (die Zuständigkeiten im Kreuzungsbereich verteilen sich auf das Land, den Kreis und die Stadt).

Freitag ist Kaffee Klatsch Tag

Kaffee Klatsch mit Rolf Lochthowe, einem echten Pulheimer Urgestein, der viel interessantes und bewegendes zu erzählen hat. Den lebhaften Talk gibt es am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 13-14 Uhr zu hören. Wo? In Pulheim auf UKW 97,2 und im Netz auf www.antennepulheim.de.

Geschichten fürs Leben

Geschichten fürs Leben heißt ein Eltern-Kind-Angebot, zu dem das städtische Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern am Samstag, 2. Juni, 11 Uhr, einlädt. Treffpunkt ist in Dansweiler am Ende der Straße Zum Sonnenberg. Das Angebot ist kostenlos. Die erforderlichen Anmeldungen werden von Insa Krechel, Telefon 02238/ 963865 oder E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de entgegengenommen.
Organisiert wird eine Lese- und Kreativaktion für Kinder und Eltern im Wald. Um geeignete Kleidung wird gebeten. Mitzubringen sind Proviant und eine Picknickdecke.

Dreharbeiten in Dansweiler

Zur Durchführung von Dreharbeiten für die Produktion eines Imagefilms für die Kölner Verkehrsbetriebe wird am Mittwoch, 30. Mai, 9 bis 19 Uhr, in Dansweiler die Zuwegung zum Wanderparkplatz Am alten Forsthaus zeitweise (Intervalle von drei Minuten) gesperrt.

Magic acoustic Guitars

Foto: Freundeskreis Abtei Brauweiler

Seit elf Jahren zelebrieren Roland Palatzky und Matthias Waßer als Duo »Magic acoustic Guitars « pure Spielfreude. Die einfallsreiche Programmgestaltung der beiden Profis erstreckt sich von zahlreichen hochkarätigen Eigenkompositionen über klassische Stücke wie Mozarts »Rondo a la Turca«, Jazzstandards wie »Sweet Georgia Brown« und Django Reinhardts »Djangos Tiger« bis hin zu Pop-Klassikern wie »Hotel California«, »Sultans of Swing« oder »Tears in Heaven«. Von temporeich bis besinnlich werden alle musikalischen Register gezogen. Leichtfüßig und tänzerisch-elegant ist das musikalischer Klangzauber auf technisch hohem Niveau. Markantestes Stilelement der beiden Ausnahmegitarristen ist die perkussive Deckenarbeit, bei der die Fingerknochen auf die Hölzer der Instrumente krachen und in eine einzigartige Klangsymbiose münden. Es wird geklopft, geschabt und gekratzt oder mit dem Violinbogen und Bottleneck gespielt. »Magic acoustic Guitars« geben den Melodien und Instrumenten mit ihrer absolut professionellen Virtuosität leidenschaftlichen Charakter.

Eintritt: 17 Euro/ Mitgl. 12 Euro

Vorverkaufsstellen:
Bücherstube Brauweiler, Mathildenstraße 6, 50259 Pulheim, Tel. (0 22 34) 8 32 02
Buchladen Widdersdorf, Hauptstraße 37, 50859 Köln-Widdersdorf, Tel. (02 21) 5 06 07 92
Mayersche Buchhandlung Moewes, Venloer Str. 215, 50259 Pulheim, Tel. (0 22 38) 8 37 30
Buchhandlung WortReich, Aachener Straße 624, 50226 Frechen-Königsdorf, Tel. (0 22 34) 2 01 62 26

Tel. Vorbestellung:
Büro: Freundeskreis Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstr. 19, 50259 Pulheim-Brauweiler Tel. (0 22 34) 98 54 240, Fax: 0221 82 84 26 33, fab@lvr.de, www.abtei-brauweiler.de

Bürozeiten: Mo-Do 9:30 – 12 Uhr

Karten an der Abendkasse gibt es eine Stunde vor Beginn des Konzertes.

Der Kaffee Klatsch: Diesmal ein schwieriges Thema

Das neue Datenschutzgesetz tritt am 25.5.2018 in Kraft. Eine große Unsicherheit ist überall zu erkennen. Grund genug mit einem Fachmann auf diesem Gebiet zu sprechen. Der informative Talk ist wie gewohnt am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 13-14 Uhr als Wiederholung zu hören. Wo? Auf Antenne Pulheim 97,2 MHz

BVP beantragt Infoveranstaltung zur geplanten Gleichstromverbindung „Ultranet“ entlang Pulheimer Bebauung

Die Fraktion des Bürgervereins hat beantragt, dass schnellstmöglich eine Info- und Dialogveranstaltung zu den geplanten Gleichstromleitungen (Ultranet) noch vor dem Beginn des Genehmigungsverfahrens, welches im Sommer für den Pulheimer Bereich starten soll, durchgeführt werden soll.

„Bei der geplanten gleichzeitigen Führung von Gleich- und Wechselstrom über einen Mast (Masten befinden sich derzeit im Bau), dem sogenannten Ultranet, handelt es sich um eine Weltneuheit, die noch wenig erforscht ist und dessen gesundheitliche Auswirkungen auf die Bevölkerung kritisch diskutiert wird. Gerade im Bereich Geyen und Brauweiler ist die Betroffenheit seit Bau der neuen Höchstspannungsmasten sehr groß, da diese zum Teil sehr nah (lediglich 30 Meter Entfernung) an der Wohnbebauung vorbeiführen“, so die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.
„Um eine bestmögliche Aufklärung und Transparenz für die Bürgerschaft zu erreichen, halten wir es für folgerichtig, zeitnah eine Informationsveranstaltung, bei der sowohl Vertreter vom Netzbetreiber Amprion als auch ein neutraler Physiker, der wertfrei über die unterschiedlichen Wirkungen der differierenden elektromagnetischen Felder auf Mensch und Fauna berichten und diese bewerten kann, durchzuführen. Auch Vertreter der Bundesnetzagentur und des BUND könnten zu dieser Veranstaltung eingeladen werden“, so Liste-Partsch weiter.

Der Antrag soll im Umweltausschuss am 13.06.2018 bzw. im Planungsausschuss am 20.06.2018 behandelt werden.

Bürgerhaushalt in Pulheim: 248 Vorschläge sind bereits eingegangen

Für den Bürgerhaushalt in Pulheim sind bislang 248 Vorschläge im Internet, per Brief oder auf Versammlungen unterbreitet worden. Vorgeschlagen wurde z.B., den Flächenverbrauch zu reduzieren, den Radweg zwischen Pulheim und Sinnersdorf zu sanieren oder einen Bücherschrank aufzustellen. Bei Fragen kann man sich an die Koordinierungsstelle Bürgerhaushalt im Rathaus wenden: Jennifer Ink und Christian Kirion, Telefon 02238/808214.
Alle Ideen können auf der Homepage www.buergerhaushalt-pulheim.de eingesehen werden. Noch bis zum 25. Mai können weitere Vorschläge gemacht werden. In den Stadtteilen haben bereits fünf Informationsveranstaltungen stattgefunden. Stadtkämmerer Jens Batist hatte die Gelegenheit genutzt, um den interessierten Besucherinnen und Besuchern den städtischen Haushalt vorzustellen und zu erläutern.
Im Juni können alle Pulheimerinnen und Pulheimer die Vorschläge bewerten und zur Findung der besten Ideen beitragen. Im Juli und August werden die Vorschläge von der Verwaltung geprüft. Über die Umsetzung der 20 besten Vorschläge entscheiden der Haupt- und Finanzausschuss am 4. Dezember und der Rat am 18. Dezember im Rahmen der Haushaltsberatungen.
Für kleinere Maßnahmen und Anschaffungen wie das Aufstellen von Parkbänken oder den Erwerb von Spiel- und Sportgeräten hat der Stadtrat 55.000 Euro vorgesehen. Um Teile dieses Bürgerbudgets können sich einzelne Personen, Vereine und Initiativen bewerben. Die Projekte sollen gemeinnützig sein.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien