35. Internationale Automobilschau Pulheim
Die 35. Internationale Automobilschau der Interessengemeinschaft Pulheimer Vereine findet am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Mai, auf dem Marktplatz vor dem alten Rathaus, in der Fußgängerzone Auf dem Driesch sowie auf der Venloer Straße im Bereich zwischen Bachstraße und Farehamstraße statt. Die Venloer Straße wird zwischen Orrerstraße und Farehamstraße von Freitag, 25. Mai, 19 Uhr, bis Sonntag,
27. Mai, 20 Uhr, gesperrt.
Passend zum Muttertag kommt der Kaffee Klatsch mitten aus einem gepflegten Blumenmeer. Michael Becker, der mit seinem Bruder den Gartenhof Becker betreibt, hat Antenne Pulheoim zum Kaffee Klatsch eingeladen. In seinem Garten erzählt er von seiner Leidenschaft und gibt gute Tipps für Hobby Gärtner. Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 13-14 Uhr. Wo? Auf UKW 97,2 und im Internet auf www.antennepulheim.de.
2. Brauweiler (Klein)Kunsttag im Zahnrad
Sunshine meets art
Zum zweiten Mal öffnete das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler seine Türen zum (Klein)Kunsttag und konnte auf den Erfolg des vorangegangenen Jahres AUFBAUEN:
Mehr als 200 kleine und große Besucher übten sich bei strahlendem Sonnenschein in der Encaustic, experimentierten am Stand der Donatusschule mit Seifenblasen oder am Malomat, fertigten mit Jugendlichen der Inklusion e.V. mit Hilfe von Stempeln Jutetaschen an oder ließen sich an Staffeleien unter der Anleitung von Valentina in die Gouache-Malerei einführen. Der „hauseigene“ Graffiti-Künstler Rinaldo Brandenburg fertigte mit Jugendlichen seines Kurses zur Verschönerung des Hauses Platten ganz im Stil der Street-art an und sammelte zahlreiche große und kleine Bewunderer seiner Kunst um sich.
Für die musikalische Untermalung sorgten Udo Kamjunke und seine Ukulelegruppe sowie die Bigband und die Bläser des Abteigymnasiums unter der Leitung von Christoph Hobinka. Bei „oye como vas“ von Santana geriet auch Bürgermeister Frank Keppeler ins Schwärmen.
Für den guten Zweck sorgte die „Sneakerdropbox2018“, ein Projekt der Gesamtschule unter Leitung von Eric Braden. Zahlreiche Sneaker werden nun ihren Weg nach Afrika finden.
Im Café wurden kleine Reparaturen ausgeführt und auf der Sonnenterasse konnten sich die Besucher bei Kaffee, Kuchen und Waffeln dem Sonnenschein hingeben.
Ein rundum gelungenes Fest. Darüber waren sich der Bürgermeister, die Besucher und die teilnehmenden Referenten einig. Und so kommt wie es kommen sollte: Der (Klein)kunsttag steht auch 2019 wieder auf dem Programm.
Sportnacht in Pulheim
In der Sporthalle im Schulzentrum, Hackenbroicher Straße, findet am Freitag, 18. Mai, 20 bis 24 Uhr, die nächste Pulheimer Sportnacht statt. Eingeladen sind Mädchen und Jungen im Alter von 14 bis 21 Jahre, um bei aktueller Musik Fußball, Basketball, Volleyball oder Badminton zu spielen. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht das aus der gleichnamigen US-Amerikanischen Fernsehshow bekannte Spielformat „Ninja Warriors.“ Hierbei treten Jugendliche in Gruppen gegeneinander an und müssen einen Hindernissparcour durchlaufen. Der Eintritt ist frei. Es sind lediglich geeignete Hallensportschuhe mitzubringen. Die Offene Sportnacht ist ein Angebot der Mobilen Jugendarbeit Pulheim des Caritasverbandes in Kooperation mit engagierten Lehrern der Marion Dönhoff-Realschule. Weitere Informationen erteilt Saskia Fries-Neunzig, Telefon 0178/ 4775735.
Schützenfest in Pulheim
Das Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Pulheim findet von Samstag, 19., bis Montag, 21. Mai, auf dem Marktplatz vor dem alten Rathaus, auf dem Wilhelm-Mevis-Platz, in der Fußgängerzone Auf dem Driesch sowie auf dem abgesperrten Teil der Venloer Straße zwischen der Johannisstraße und der Bachstraße statt.
Die Öffnungszeiten sind wie folgt festgelegt worden:
Samstag, 19. Mai, von 10 bis 1 Uhr
Sonntag, 20. Mai, von 11 bis 24 Uhr
Montag, 21. Mai, von 11 bis 24 Uhr
Die Schaustellergeschäfte müssen spätestens um 22 Uhr ihren Betrieb einstellen.
Die Venloer Straße wird zwischen Johannisstraße und Bachstraße bereits am
Mittwoch, 16. Mai, ab 7 Uhr, gesperrt. Aufgehoben wird die Sperrung am Dienstag,
22. Mai, 17 Uhr.
Der Wochenmarkt findet am Freitag, 18. Mai, auf dem Platz zwischen dem Kultur- und Medienzentrum, dem Rathaus und dem Rathaus-Center statt. Am Dienstag, 22. Mai, fällt der Wochenmarkt aus.
Turnen für Kinder ab Laufalter – Noch Plätze frei –
evka – Das ökumenische Familienzentrum bietet in Kooperation mit dem TuS Brauweiler den Kurs „Turnen für Kinder ab Laufalter“ an. Ziel ist es, auf spielerische Art die Entwicklung der Kinder zu fördern. Gleichzeitig werden schon von klein an soziale Kontakte unter den Kindern gefördert. Es werden zwei Kurse à 60 Minuten je nach Laufsicherheit des Kindes freitags um 09.15 Uhr oder um 10.30 Uhr angeboten. 12 Einheiten kosten 90,00 Euro. Ein späterer Einstieg ist möglich. Die Kosten werden dann anteilig berechnet. Veranstaltungsort ist die Ev. Kita Miteinander, Friedhofsweg 4 in Brauweiler. Anmeldung unter 02234/986069 oder kontakt@familienzentrum-evka.de.
Stadt verkauft Baugrundstücke
BP 114 Pulheim, BP 121 Sinnersdorf und in Brauweiler
Die Stadt Pulheim verkauft Baugrundstücke in Pulheim, Sinnersdorf und Brauweiler.
92 Grundstücke werden im Bebauungsplangebiet 114, Pulheim, Am Bachufer, angeboten. In der Heinrich-Klein-Straße im Bebauungsplangebiet 121, Sinnersdorf, werden 23 Grundstücke veräußert. Ein 397 Quadratmeter großes Grundstück für ein freistehendes Haus (320 Euro pro Quadratmeter) steht in Brauweiler in der Von-Werth-Straße zum Verkauf.
In Pulheim und Sinnersdorf werden insgesamt 91 Grundstücke für freistehende Häuser verkauft. Sie sind 385 bis 780 Quadratmeter groß und kosten 380 bis 440 Euro pro Quadratmeter. In Pulheim werden außerdem 24 Grundstücke für Doppelhaushälften angeboten. Die Grundstücke sind 280 bis 320 Quadratmeter groß und sind zum Preis von 370 bis 410 Euro pro Quadratmeter erhältlich. Erschließungs- und Kanalanschlussbeitrag sind im Kaufpreis enthalten.
Das Vermarktungsverfahren verläuft nach den vom Ausschuss für Liegenschaften und Hochbau der Stadt Pulheim festgelegten Kriterien. Interessenten können beim Immobilienmanagement der Stadt Pulheim, Heike Schafgan, Tel. 02238-808-487, E-Mail heike.schafgan@pulheim.de, Exposé und Bewerbungsunterlagen anfordern. Das Bewerbungsverfahren endet am 25. Mai 2018 um 10 Uhr. Der Zuschlag für die einzelnen Grundstücke wird unter notarieller Aufsicht ausgelost. Jeder Bewerber erhält Ende Juli eine Benachrichtigung über den Ausgang des Losverfahrens.
2. Juni: Die kölsche Nacht im Theater im Walzwerk mit Hingerhoff & LUPO präsentiert von Antenne Pulheim 97.2
Antenne Pulheim 97,2 präsentiert im Theater im Walzwerk die kölsche Nacht mit Hingerhoff und Lupo! Die Veranstaltung wird gesponsort von der GvG und Mühlenkölsch.
HINGERHOFF – kölscher Rock!
Wer beim Einheitsbrei des Mainstream-Sounds abschaltet, wem der aktuelle Deutschrock auf die Nerven geht, wenn beim Punkrock nach zwei Minuten die Luft raus ist, wem beim Heavy-Metal die Ohren abfallen, wer beim Kölschrock an Karneval denkt, wer sich bei Texten mit Schmalz schüttelt …
… aber sich gerne an den guten alten Progressivrock der 80er Jahre erinnert, einfache und fetzige Rhythmen mit Ohrwurm-Charakter liebt, lange und gefühlvolle Gitarrensolis mag, ja der sollte sich mal HINGERHOFF anhören!
LUPO
Die Senkrechstarter in der Session 2017/18
Die Jungs von Lupo sind alle Söhne der Stadt Köln und somit von Kindesbeinen an mit den Kölschen Tön groß geworden. Schon früh lernen sie sich über diverse Musikprojekte und in der Schule kennen, bis sie schließlich das erste mal gemeinsam als Karnevals-Schulband Musik machen und einige Jahre in Folge bei den Schull- und Veedelszöch für gute Stimmung sorgen. Aus diesem Projekt heraus entsteht schließlich die Idee, eigene Musik auf Kölsch zu schreiben, sodass die Jungs im Alter von 17-18 Jahren 2011 die Band „Lupo“ gründen.
Lupo sind Pedro Schädel an der Gitarre, Alexander Lemke an Bass und Posaune, Andreas Wandscheer Genehr am Schlagzeug, Benni Landmann an Keyboard und Geige und Yannick Weingartz als Sänger und Frontmann
Tickets gibt es hier und in der Bücherstube Brauweiler..
Dansweiler: Hochsitz abgebrannt
Pulheim Dansweiler (ots) – Am Dienstagabend (01. Mai) hat auf einem Feldweg hinter der Straße „Pattweg“ in Dansweiler ein Hochsitz gebrannt.
Eine Zeugin sah gegen 20:10 Uhr, wie es auf einer Wiese qualmte. Bei näherer Betrachtung stellte sie fest, dass ein Hochsitz, der auf einem Anhänger montiert war, in Flammen stand. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten das Feuer. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Laut Zeugenangaben hielten sich während des Brandes drei Jugendliche zwischen 18 und 20 Jahren in unmittelbarer Nähe zum Hochsitz auf. Sie seien dunkel gekleidet und schlank gewesen. Die Polizei bittet diese Personen, sich umgehend bei einer Polizeidienststelle oder unter der Rufnummer 02233 52-0 zu melden. Zeugenhinweise nehmen die Ermittler des Kriminalkommissariats 21 ebenfalls unter dieser Nummer entgegen. (nh)
Die Pfingstferien kommen und im Dansweiler Wald wird es spannend
Vom 22.5. – 25.5. 2018 findet ein Waldabenteuer im Dansweiler Wald statt.
Kinder zwischen 8 – 10 Jahren begeben sich auf Schatzsuche und lernen dabei den alten Räuber Hubertus von Blaustein kennen. Hubertus von Blaustein, kurz Hubi, ist seit Jahren auf der Suche des Blausteinschatzes, der vor langer Zeit hier im Wald verteilt versteckt wurde. Leider war er nicht besonders erfolgreich. aber eins ist sicher: Da wo die Kinder Hubi entdecken, ist bestimmt der Schatz nicht weit….
Die Jagd auf den Schatz findet täglich von 9.00 – 13.00 statt. …für berufstätige Eltern wird ein Frühprogramm angeboten, dass jeweils um 8.00 Uhr startet.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um frühzeitige Anmeldung gebeten.
Die Kosten für das 4 – tägige Programm sind 100,- € pro Kind.
Chris Schwiebert ist Veranstalter der Ferienspiele und ist hauptberuflich im Jugendamt Pulheim beschäftigt.
Anmeldungen unter: 0157 728 929 07