Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Dreiminütige Vollsperrungen

Für die Montage von 380 kV-Höchstspannungsleitungen wird die K 25 (Straße zwischen Geyen und Pulheim) am Samstag, 21. April, dreimal jeweils für drei Minuten vollständig gesperrt. Die Vollsperrungen werden durch Ampelanlagen mittels „Allrot“ angezeigt.
Das Gleiche passiert am Sonntag, 22. April, auf der Bonnstraße (L 183).
Die Arbeiten werden am Wochenende durchgeführt, weil davon auszugehen ist, dass die Verkehrsdichte geringer ist. Einsatzfahrzeuge, die mit eingeschalteten Martinshörnern unterwegs sind, wird eine sichere Durchfahrt gewährleistet.

Maibäume zum ersten Mal kostenpflichtig

Ausgabe auf dem städtischen Bauhof am Montag, 30. April, 17 Uhr

(PM) – In der Stadt Pulheim erfolgt die Ausgabe von Maibäumen am Montag, 30. April, wieder auf dem städtischen Bauhof. In diesem Jahr müssen zum ersten Mal pro Exemplar 5 Euro bezahlt werden. Für den Betrag erhält jeder Erwerber einen Bauhoftaler, der gegen einen Maibaum eingetauscht wird. Die Übergabe der Bäume erfolgt ab 17 Uhr.
Die kostenpflichtige Abgabe ist im vergangenen Jahr vom Stadtrat wegen der gestiegenen Kosten und als Konsolidierungsmaßnahme beschlossen worden.
Es wird darauf hingewiesen, dass in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai die städtischen Grünanlagen bewacht werden. Wer beim illegalen Abschlagen eines Baumes erwischt wird, muss mit einer Anzeige rechnen.

Bürgerhaushalt Pulheim – Vorschläge bis zum 25. Mai unterbreiten

Noch bis zum 25. Mai können unter der Überschrift „Geld fair teilen“ Vorschläge auf der Homepage www.buergerhaushalt-pulheim.de eingetragen werden. Bislang sind 170 Beiträge zum Bürgerhaushalt eingegangen; es sind interessante Ideen dabei. Vorgeschlagen worden ist zum Beispiel, eine Streuobstwiese anzulegen. Einen besonderen Wunsch äußert ein Fußballverein. Damit Minikicker im Alter von unter sechs Jahren Fußball spielen können, sollen entsprechend ihrer Körpergröße besondere Tore angeschafft werden. Im Sportzentrum Pulheim befindet sich ein renovierungsbedürftiger Basketballplatz, der aktuell für die Nutzung leider gesperrt ist. Hier wird der Wunsch geäußert, diese Anlage wieder herzurichten. Der Spielplatz in der Richezastraße/ Ecke Mühlenacker in Brauweiler soll neu gestaltet werden. Parkbänke sollen Lehnen haben und nicht aus Metall sein und im Stadtgarten soll ein Spielplatz geschaffen werden, damit man sich dort mit kleinen Kindern aufhalten kann.
Im Juni können alle Pulheimerinnen und Pulheimer die Vorschläge bewerten und zur Findung der besten Ideen beitragen. Im Juli und August werden die Vorschläge von der Verwaltung geprüft.
Bei Fragen kann man sich an die Koordinierungsstelle Bürgerhaushalt im Rathaus wenden: Jennifer Ink und Christian Kirion, Telefon 02238/808214.

Einweihung Anbau Feuerwehr- und Rettungswache Pulheim

des neuen Anbaus der Feuer- und Rettungswache Pulheim: (v.li.) Wachleiter Dirk Hagendorf, Bürgermeister Frank Keppeler, Löschzugführer Reinhard Gremlitza, Stadtbrandmeister Ralf Rahn, Notfallseelsorger Peter Neumann und der stellvertretende Wehrleiter Paul-Josef Kremer.
Foto: Holger Eichner

3,5 Millionen Euro investiert

(PM) – Zur Einweihung des Anbaus für die Feuer- und Rettungswache in Pulheim konnten Bürgermeister Frank Keppeler und Stadtbrandmeister Ralf Rahn zahlreiche Gäste von Rat und Verwaltung sowie der Feuerwehr begrüßen. „Die Erweiterungshalle.“, so der Bürgermeister in seiner Ansprache, „optimiert die Sicherheit in der Stadt und erleichtert unseren Feuerwehrleuten ihre gleichermaßen wichtige und lebensrettende Arbeit.“
Der Anbau hat drei Etagen und bietet eine Gesamtnutzfläche von 676 Quadratmetern. Es gibt eine Fahrzeughalle mit vier Stellplätzen (davon ist einer als Fahrzeugwaschhalle zu nutzen), Desinfektionsräume, Lagerräume, ein Aufenthaltsraum, Küche, Büros und Technikräume. Der gesamte umgebaute Raum beträgt 4.160 Kubikmeter. Der Anbau ist damit Standort für drei Rettungsfahrzeuge und das Notarztfahrzeug. Die Wehrleitung hat im Anbau ein eigenes Büro bekommen. Im Untergeschoss sind zudem ein Aktenlager und eine Umkleide für die Jugendfeuerwehr sowie ein Kleinverbrauchsmittellager hergerichtet worden. Die Gesamtkosten inklusive des Umbaus im Bestand, die brandschutztechnische Ertüchtigung und die Außenanlagen betragen insgesamt 3,5 Millionen Euro. Die besonderen Herausforderungen waren, das Erweiterungsgebäude an das bestehende Gebäude anzupassen, die Topografie bzw. die Hanglage des Geländes, die Durchführung der Bauarbeiten bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung des Rettungsbetriebes und das Auffangen der erheblichen Kostensteigerungen wegen der boomenden Auftragslage bei den Baufirmen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Der Kaffee Klatsch über Transylvanien

Schon mal was von Siebenbürgen gehört? Was verbinden Sie mit Transylvanien? Dragon – Manfred Michael Seiler ist dort aufgewachsen und erzählt von dort. Der vielseitige Rockpoet, wie er gerne genannt wird, sorgt für einen spannenden Kaffee Klatsch am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 13-14 Uhr. In Pulheim auf 97,2 und im Internet auf www.antennepulheim.de.

Vorstandswahlen bei der IG Brauweiler Vereine

Auf der turnusmäßigen und sehr gut besuchten Mitgliederversammlung, in den Räumen der AWO-Begegnungsstätte im Alten Rathaus Brauweiler, legte der Vorstand seinen Rechenschafts- sowie Kassenbericht, zum Geschäftsjahr 2017, vor. Im Anschluss bzw. nach Aussprache der Berichte wurde der Vorstand der Interessengemeinschaft der Brauweiler Vereine, für seine Arbeit im abgelaufenen Geschäftsjahr, einstimmig, durch die anwesenden Mitglieder bzw. Vereinsvertreter, entlastet.

Bei der anschließenden Wahl des Vorstandes wurde Michael Weyergans, mit großer Mehrheit, in seinem Amt als 1. Vor-sitzender der Vereinsgemeinschaft bestätigt bzw. wiedergewählt. Als 2. Vorsitzender wurde Stefan Nork sowie als Geschäftsführerin Kristina Schulz-von Baum, ebenfalls jeweils mit breiter Mehrheit, bestätigt bzw. wiedergewählt. Leider musste die Position des Kassenführers unbesetzt bleiben, da niemand, aus dem Kreise der anwesenden Mitglieder, für dieses Amt zur Verfügung stand. Weyergans dankte ausdrücklich dem ausgeschiedenen Kassenführer Helge Nellessen für seine langjährige Arbeit. Ebenfalls verabschiedet wurde die bisherige Zugleitung des Brauweiler Karnevalsumzuges, mit Zugleiter Heinz Pesch, die aus persönlichen Gründen das Amt zur Verfügung gestellt haben.

Michael Weyergans dankte sodann den Mitgliedern für das ausgesprochene Vertrauen und stellte mit Stefan Nork die kurzfristigen und mittelfristigen Ideen bzw. Ziele der IG vor, zu denen auch eine umfassende Satzungsänderung gehört. Hierdurch sollen noch mehr Brauweiler Ortsvereine und/oder Gruppierungen von der Vereinsgemeinschaft angesprochen werden.
Die IG möchte dadurch, u.a. eine stärkere Positionierung im Abteiort erzielen, einen Mehrwert für das Vereinsleben schaffen, die Geselligkeit und das Miteinander stärken, sowie für größere Abwechselung „rund um die Abtei“ sorgen. Dies unter anderem dadurch, dass man über Veränderungen, bei der Gestaltung des Vereinsdorfes auf dem Nikolausmarkt, wie auch beim Brauweiler Wochenende, respektive der Wiederbelebung des Abteifestes, intensiv nachdenkt; jedoch dann evt. auch
losgelöst von den bisherigen Strukturen oder auch Partnern. „Zudem“, so Weyergans weiter, „denken wir intensiv über zusätzliche Veranstaltungen im Abteiort nach.

Ein Interview auf Antenne Pulheim mit Peter Worms über die Grundsteinlegung

Grundsteinlegung auf dem Guidelplatz

Das inklusive Wohn- und Kunstquartier der Gold-Kraemer-Stiftung nimmt weiter Gestalt an

Der Grundstein ist gelegt. Mit Hämmern wird die Deckplatte von Johannes Ruland, Vorsitzender der Gold-Kraemer-Stiftung, Projektkoordinator Harry K. Voigtsberger, dem stv. Landrat Horst Lambertz, Architekt Ralf Hatzmann, Bürgermeister Frank Keppeler und Pfarrer Peter Cryan (v. li.) symbolisch befestigt.


Die Gold-Kraemer-Stiftung hat (Donnerstag, 12. April) mit der offiziellen Grundsteinlegung einen weiteren Meilenstein für das inklusive Wohn- und Kunstquartier auf dem Brauweiler Guidelplatz gesetzt.
„Wir sind stolz darauf, mit dem Wohn- und Kunstquartier die Idee einer inklusiven Gesellschaft auch im Herzen von Brauweiler zu verwirklichen“, betonte der Vorsitzende der Gold-Kraemer-Stiftung, Johannes Ruland. Er sei zutiefst davon überzeugt, dass sowohl durch die Immobilie als auch durch die Neugestaltung des Guidelplatzes mit der unmittelbaren Anbindung an die Abtei Brauweiler eine neue Wohn- und Lebensqualität entstehe, die auch eine neue Strahlkraft für die Kunst- und Kulturszene in Nordrhein-Westfalen entfachen werde. Johannes Ruland verwies in diesem Zusammenhang auf das Kunsthaus als „Herzstück“ des Platzes. Es bietet für künstlerisch begabte Menschen mit Behinderung – erstmals in der Kunstszene überhaupt – die Möglichkeit, sich unter professioneller Anleitung künstlerisch zu engagieren und beruflich zu entwickeln. Für die Stadt Pulheim bedankte sich Bürgermeister Frank Keppeler bei Vorstand und Geschäftsführung der Gold-Kraemer-Stiftung insbesondere dafür, dass diese „stets Kurs“ gehalten haben, besonders dann, wenn die Herausforderungen am größten waren. „Das Stiftungsprojekt ist für die Stadt eine ganz besondere Auszeichnung, denn durch die Idee eine Kunsthauses erhält Brauweiler eine Strahlkraft, die Menschen über die Kunst von nah und fern zusammenbringen wird“, so Frank Keppeler weiter, der nach Jahren der Ungewissheit über die Zukunft des Platzes ganz besonders die hohe Akzeptanz in der Bevölkerung hervorhob.
Diesen Beitrag weiterlesen »

blOOturtle Publishing und die Bücherstube Brauweiler rufen zum Malwettbewerb auf

Der junge Kinderbuchverlag blOOturtle Publishing startet Anfang April den Kinder-Malwettbewerb „Male eine Blume, gewinne Die Wiese“ in Kooperation mit unserem Blogpartner der Bücherstube Brauweiler. Anregung war das Kinderbuch „Die Wiese“ von der Kölnerin Susan Bagdach, das, wie der Name schon sagt, prädestiniert für eine bunte Frühlings-Aktion ist.

Alle Kinder zwischen 2 und 10 Jahren können ihrer Fantasie freien Lauf lassen und bis zum 5. Mai 2018 ihr Blumenbild bei der Bücherstube Brauweiler abgeben. Diese werden dann sogar zwei Wochen in den Schaufenstern ausgestellt, so dass die kleinen Künstler jedem ihr Werk präsentieren können.

Iris Meissner, von der Bücherstube ist begeistert. „Bereits seit einiger Zeit bieten wir Kindern einen besonderen Platz mit unserem monatlichen Samstag Vormittag ‚Alles rund um das Bilderbuch’. Nun freuen wir uns besonders, diesen kleinen Kinderbuchverlag blOOturtle Publishing bei uns zu begrüßen. Wir möchten das umweltfreundliche Konzept mit allen Mitteln unterstützen!“

Nicola Ganaye, Gründerin des umweltfreundlichen Kinderbuchverlages mit Sitz in Bornheim, „Ich freue mich ganz besonders, mit der sympathischen Bücherstube Brauweiler kooperieren zu dürfen. Es ist wirklich ein besonderer Ort, an dem man immer wieder spürt, mit wieviel Idealismus diese Buchhandlung von ihren drei Inhaberinnen geführt ist. – Genau der richtige Platz für dieses ermutigende Buch und meinen idealistischen Kinderbuchverlag.“

Den Abschluß dieses Wettbewerbes bildet der „Bookgarden“ innerhalb des Konzeptes ‚Alles rund um das Bilderbuch’ – ein aktionsreiches Kinderlesungs-Konzept, dass Kinder zum singen, malen, basteln und natürlich zuhören anregen soll. Das Buch „Die Wiese“ steht dabei im Mittelpunkt, dass mit wunderschönen Blumenbildern für eine bunte Gesellschaft plädiert. Der Fachreferentin für die interkulturelle Gleichstellung, Emanzipation und Resilienz, Susan Bagdach, gelingt es mit märchenhafter Leichtigkeit, das Thema Ausgrenzung auf kindgerechte Weise anzusprechen und kleine Kinder (aber auch Jugendliche und Erwachsene) zu ermutigen, ihre Einzigartigkeit zu erleben und Selbstvertrauen zu gewinnen. Im Anschluss findet die Verlosung des Malwettbewerbes statt.

Der Bookgarden mit Susan Bagdach beginnt um 11:00 Uhr am 5. Mai 2018 und dauert ca. 1 Stunde.

Mehr Informationen unter: blOOturtle.com/malwettbewerb-brauweiler oder bei der
Bücherstube Brauweiler, Mathildenstr. 6, 50259 Pulheim-Brauweiler, Telefon: 02234-83202

Mutig wie ein Löwe – ängstlich wie eine Maus

Zu einem Vortrag zum Thema „Mutig wie ein Löwe – ängstlich wie eine Maus“ wird am Donnerstag, 19. April, 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr in das städtische Familienzentrum Kleine Strolche, Am Fronhof 12, in Sinthern eingeladen.
Auf Mutlosigkeit, Unsicherheiten und Ängste zu reagieren, stellt für Eltern eine echte Herausforderung dar. Aber wie damit umgehen? Wie können die Kinder unterstützt werden, ohne ihnen die Lösung ihrer Probleme abzunehmen? An diesem Abend werden die Zuhörerinnen und Zuhörer erfahren, warum Ängste ganz normal sind und auch wichtig sind für die Persönlichkeitsentwicklung der Jungen und Mädchen. Die Eltern lernen Strategien kennen, die ihren Kindern Mut machen. Die Teilnahme ist kostenlos. Referentin ist Anette Ullrich.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien