Liederabend „Mein wundes Herz verlangt nach Ruh…“
Robert Schumann und Johannes Brahms haben aus wunderbaren Texten wunderbare Musik gemacht. Hoffnung, Liebe, Leidenschaft – die beiden Musiker Tobias Krampen und Christoph Pohl stellen sich dem Spektrum der Empfindungen in einem romantischen Liederabend.
Der Bariton Christoph Pohl ist seit 2005 als Ensemblemitglied der Semperoper Dresden in allen wesentlichen Partien seines Faches zu hören. Neben seinen Verpflichtungen in Dresden gastierte er an der Deutschen Oper Berlin, an der Bayerischen Staatsoper München, an der Royal Opera Covent Garden London u. a. großen Häusern. Neben der Bühne gilt seine Leidenschaft dem Lied. Als Duo-Partner steht ihm der Pianist Tobias Krampen zur Seite. Er ist mit Liederabenden u. a. in der Semper Oper, der Bonner Beethoven-Halle und dem Concertgebouw Amsterdam zu Gast. In Meisterkursen arbeitet er u. a. mit Sibylla Rubens, Olaf Bär und Peter Schreier.
Er gibt mit Ingeborg Danz Liedgestaltungskurse, ist Dozent für Liedgestaltung an der Hochschule für Musik Köln und erhielt Einladungen als Gastdozent u. a. an die Yale University sowie die Hochschulen in Dresden und Seoul.
Christoph Pohl – Bariton; Tobias Krampen – Klavier
Eintritt: 17 Euro/ Mitgl. 12 Euro
Vorverkauf
Bücherstube Brauweiler, Mathildenstraße 6, Tel. (0 22 34) 8 32 02
Büro: Freundeskreis Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstr. 19, Brauweiler Tel.
(0 22 34) 98 54 240, fab@lvr.de, www.abtei-brauweiler.de
Karten an der Abendkasse gibt es eine Stunde vor Beginn des Konzertes.
Sperrung Dammstraße in Sinthern
In Sinthern wird der Einmündungsbereich der Dammstraße in die Kreuzstraße vom 22. Februar bis Anfang April gesperrt. Damit besteht für diesen Zeitraum von der Kreuzstraße keine Möglichkeit, in die Anliegerstraße einzubiegen. Im Einmündungsbereich der beiden Straßen werden zurzeit mehrere Wohnhäuser errichtet. Der gesperrte Straßenabschnitt dient als Aufstellungsfläche für einen Baukran und die an- und abfahrenden Baufahrzeuge. Die Umleitung wird über den Quellenweg und die Ölmühle ausgeschildert.
Lupo – die Senkrechtstarter der Session zu Gast im Kaffee Klatsch
Die sympathische Truppe erzählt über ihren bisherigen Werdegang und spielen für uns Ihren aktuellen Hit „För die Liebe nit“ unplugged. Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 13-14 Uhr auf Antenne Pulheim. UKW 97.2 MHz und im Internet auf www.antennepulheim.de.
Festzelt Brauweiler Karneval 2018
Nachdem das Festzelt der Brauweiler Karnevalsfreunde auf dem Guidelplatz im Jahr 2016 so einen großen Zuspruch erhalten hat, gibt es auch in diesem Jahr ein Zelt. Es steht in der Brauweiler Ortsmitte auf dem Parkplatz gegenüber der Kreissparkasse.
Es gibt folgende Veranstaltungen in dem beheizten Festzelt:
Weiberfastnacht, 08.02.2018
Eröffnung des Brauweiler Straßenkarneval durch den Stammtisch Brauweiler Dreigestirne ab 10:30 Uhr.
Im Anschluss ab ca. 14:00 Uhr Weiberfastnachtsparty mit DJ.
Eintritt frei!
Karnevalsfreitag, 09.02.2018
Warm-Up Party ab 18:00 Uhr
Programm:
Björn Heuser https://www.heuser-koeln.de/
Dansweiler Dreigestirn http://www.loestije-donswieler.de/
Echte Fründe http://www.echtefruende.de/
Micky Brühl Band http://www.mickybruehlband.de/
Eintritt:
Vorverkauf ab 18.01.2018 im Brauweiler Getränkecenter 15,- €
Abendkasse 17,- €
Karnevalssamstag 10.02.2018
Ab 12:00 Uhr Zugparty mit DJ
Eintritt 7,-€, kein Vorverkauf.
Getreu dem diesjährigem Motto: „Ejal wat kütt. Et weed nit lamentiert. Et weed jefiert.“
Veranstalter:
Heinrich Pesch
Brauweiler Getränkecenter
Donatusstr. 109
50259 Pulheim-Brauweiler
Telefon: 02234-983116
Telefax: 02234-983117
E-Mail: info@brauweiler-getraenkecenter.de
Veranstaltungen im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler
Veranstaltungen, die im Februar im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler stattfinden. Öffentliche Führungen, Konzerte und eine Autorenlesung laden zum Besuch ein.
Öffentliche Führungen
Abteikirche
Sonntag, 4. Februar 2018, 14:30 Uhr (Führung: Rolf Clasen)
Abtei
Sonntag, 18. Februar 2018, 14:30 Uhr (Führung: Jürgen Böhme)
Werkstatt für Papierrestaurierung
Dienstag, 20. Februar 2018, 17 Uhr (Führung: Dipl.-Rest. Volker Hingst)
Um vorherige Anmeldung wird gebeten: abteibrauweiler@lvr.de oder 02234 9854-204
Gedenkstätte
Wegen eines Wasserschadens bleibt die Gedenkstätte Brauweiler bis auf weiteres geschlossen. Die für den 3. Februar 2018 angekündigte öffentliche Führung fällt daher leider aus. Wir informieren, sobald der Besuch wieder möglich ist.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Wann kommt die Kehrmaschine?
In der Stadt Pulheim haben sich die Straßenreinigungstage geändert. Die Kehrmaschine kommt seit dem 1. Januar 2018 in den jeweiligen Stadtteilen an den folgenden Tagen:
Montag: Geyen, Sinthern und Manstedten
Dienstag: Pulheimer Gewerbegebiet, Sinnersdorf
Mittwoch: Stommeln
Donnerstag: Pulheim
Freitag: Bauweiler, Dansweiler
Verkaufsoffene Sonntage in Pulheim
Der Rat der Stadt Pulheim hat die ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an den nachfolgend genannten Terminen (verkaufsoffene Sonntage) beschlossen:
Ostermarkt in Pulheim 25. März 2018
Stommelner Woche 3. Juni 2018
Pulheim open 10. Juni 2018
Brauweiler Wochenende 1. Juli 2018
Lindenplatzfest in Dansweiler 26. August 2018
Weinmarkt in Pulheim 9. September 2018
Barbaramarkt in Pulheim 2. Dezember 2018
Weihnachtsmarkt in Stommeln 9. Dezember 2018
Nikolausmarkt in Brauweiler 9. Dezember 2018
Die Geschäfte werden an den genannten Terminen von 13 bis 18 Uhr geöffnet sein.
Auf die Zeit der Hauptgottesdienste ist Rücksicht zu nehmen (bis 11 Uhr).
Betrunkener Autofahrer verursacht Unfallflucht
Pulheim (ots) – Aufmerksame Zeugen informierten die Polizei über Notruf „110“ und verhinderten so Schlimmeres.
Ein Zeuge (26) bemerkte am Montagmittag (29. Januar) gegen 13:10 Uhr einen stark alkoholisierten Mann in einem Imbiss auf dem Friedrich-Miethe-Weg. Als der Betrunkene in sein Auto steigen wollte, versuchte der Zeuge vergeblich ihn davon abzubringen. Er fuhr auf die Escher Straße, wo eine Autofahrerin (55) auf den Gehweg ausweichen musste, um einen Zusammenstoß mit dem Auto des 40-Jährigen zu verhindern. Die verständigte Streifenwagenbesatzung konnte das Auto auf der Worringer Straße antreffen. Auf dem Paul-Decker-Platz reagierte der 40-Jährige auf die Anhaltezeichen und beendete seine Fahrt. Er stieg aus und wankte auffallend. Der Beamte nahm starken Alkoholgeruch im Atem des 40-Jährigen wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,64 Promille. Eine Überprüfung seiner Personalien ergab, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Der Mann war aggressiv und unkooperativ. Plötzlich schlug er den ihn kontrollierenden Beamten mit der Faust ins Gesicht. Die Polizisten nahmen den Mann vorläufig fest und verbrachten ihn auf die Polizeiwache. Dort entnahm ihm ein Arzt eine Blutprobe. Am Auto des 40-Jährigen stellten die Polizisten frische Unfallschäden fest. Ermittlungen ergaben, dass diese von einem Unfall auf der Escher Straße stammen. Dort stellten die Polizisten passende Unfallspuren an einem Absperrpfosten fest. Dieser war komplett aus der Verankerung gerissen. Den 40-Jährigen erwarten Strafverfahren wegen Tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Fahren unter Alkoholeinfluss, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verkehrsunfallflucht. Der leicht verletzte Polizeibeamte blieb weiter im Dienst. (bb)
Stommeln: Autoaufbrecher auf frischer Tat angetroffen
Pulheim (ots) – Der Täter flüchtete zu Fuß, die Polizei sucht weitere Zeugen.
Eine 44-Jährige Frau kehrte am Sonntag (28. Januar) gegen 15:55 Uhr mit einem weiteren Zeugen zu ihrem Auto auf dem Parkplatz am Bahnhof Stommeln (Ingendorfer Straße) zurück. Sie bemerkte die offene Beifahrertür ihres Fahrzeuges und einen fremden Mann auf dem Beifahrersitz. Dieser durchwühlte gerade das Handschuhfach, als auch er die beiden Zeugen sah. Er sprang aus dem Auto und versuchte zu flüchten. Die beiden Zeugen ergriffen ihn zunächst, aufgrund seiner Gegenwehr wichen die Zeugen vor dem Täter zurück. Anschließend flüchtete er zu Fuß in Richtung Eschgasse. Der Täter war etwa 30 bis 40 Jahre alt und 185 Zentimeter groß sowie von kräftiger Statur. Er hatte kurze, schwarze Haare und einen Vollbart. Zur Tatzeit trug er eine dunkle Jacke und eine braune Umhängetasche.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 21 in Bergheim unter der Rufnummer 02233 52-0 entgegen. (wp)
Karnevalsumzug in Brauweiler
Ein Karnevalsumzug der Brauweiler Karnevalsfreunde und der IG Brauweiler Vereine findet an Weiberfastnacht, Donnerstag, 8. Februar, 8.30 bis 11.11 Uhr, statt. Beteiligt ist eine Fußgruppe (mit Blaskapelle mit 15 Musikern) mit insgesamt 70 Personen. Die Polizei wird den Zug begleiten.
Der Zug bewegt sich von der Donatusstraße (Schule für Körperbehinderte) – Kastanienallee – Mathildenstraße (Richeza-Grundschule) – Nikolausstraße – Jahnstraße (Förderschule) – Mühlenstraße – Bernhardstraße (Raiffeisenbank) – weiter bis zur Kreissparkasse (Auflösung).