Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Jamaika im Rhein Erft Kreis verstärkt den Naturschutz

Artenschutz für Fluginsekten

(PM) – Es ist erschreckend: 75 Prozent der Masse an fliegenden Insekten sind seit 1989 in Europa verloren gegangen. Das hat schwerwiegende Folgen für Natur, Mensch und Landwirtschaft. Insekten dienen vielen Singvögeln als Nahrung, gerade auch in der Aufzuchtphase des Nachwuchses. Amsel, Drossel, Fink und Star wird man nicht mehr singen und tirilieren hören, wenn sie keine Nahrung mehr finden.

Der Landwirtschaft fehlen vermehrt Bienen als Bestäuber. Vor allem Obstbäume und Raps brauchen Maja und ihr Volk um Früchte zu entwickeln. An manchen Orten werden vermehrt Hummeln zum Bestäuben eingesetzt, in China gar sieht man Arbeiter in den Baumkronen mit Pinseln hantieren um die Blüten manuell zu befruchten. Diesen Beitrag weiterlesen »

Energieberatung im Rathaus Pulheim

Wer den Bau eines energiesparendes Hauses plant, seine eigenen vier Wände mit Blick auf Energieeinsparung sanieren oder in der Wohnung ganz einfach Energie und damit Geld sparen will, für den gibt es in Pulheim eine anbieterunabhängige und kompetente Anlaufstelle: Die Verbraucherzentrale NRW bietet im Rathaus eine Beratung in Energiefragen an. Der Energieberater, Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Schlimgen, berät einmal monatlich donnerstagnachmittags Baufamilien, Althausbesitzer und Mieter. Der nächste Beratungstermine findet nach vorheriger Anmeldung am Donnerstag, 15. Februar, 15 bis 18 Uhr, statt.
Beraten lassen kann man sich z.B. zu folgenden Themen:
– Bausubstanz erhalten, Wohnkomfort steigern und den Energieverbrauch
senken– sowohl im Neu- wie im Altbau als auch in der Mietwohnung.
– Auswahl des Heizsystems, die Wärmedämmung vom Keller bis zum Dach,
– Möglichkeiten zur Nutzung der Sonnenenergie oder energiesparendes Lüften
Bausubstanz und Heiztechnik sind nicht allein für den Energieverbrauch eines Hauses verantwortlich. Optimales Lüften und Heizen oder dem unnötigen Standby-Verbrauch von Elektrogeräten den Strom abzudrehen, bringt auch für Mieter eine Ersparnis. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW hat eine Reihe von Tipps und Empfehlungen parat. Telefonische Terminabsprache, Ruf 02238/ 808 468 (Koordinierungsstelle Umweltschutz, Kai Egert). Das Beratungsangebot wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Für ein Beratungsgespräch von 45 Minuten müssen Ratsuchende lediglich 7,50 Euro entrichten. Gegen Vorlage eines Nachweises von ALG II-Bezügen wird das Entgelt erlassen. Alle Termine 2018 sind auf der Seite der Homepage www.pulheim.de im Bereich „Umweltinformationen“ zu finden.

Repair-Café im Zahnrad

(PM) – Das nächste Repair-Café der Lokalen Agenda 21 findet am Samstag, 24. Februar, 11 bis 17 Uhr, im DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler statt. Mitgebracht werden können alle Dinge, die nicht funktionieren und die man tragen kann. Die Geräte sollten gereinigt sein. Um Wartezeiten zu vermeiden, kann vorab ein Termin vereinbart werden. Anmeldungen können per E-Mail rc@agenda21-pulheim.de vorgenommen werden (man kann auch ohne Anmeldung kommen; dann müssen Wartezeit eingeplant werden). Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Spenden werden für das Projekt gerne entgegen genommen. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt.

Zwillinge – Ein Gesprächskreis für Eltern von Zwillinge

An mehreren Abenden lädt evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM zu Gesprächskreisen für Eltern von Zwillingen ein. Diese können sich bei den Treffen über doppeltes Glück, Herausforderungen des Alltags und Erziehungsfragen austauschen. Geleitet wird der Gesprächskreis von der Diplom-Psychologin Dr. Melanie Schön von der Ev. Familienbildungsstätte Köln. Das nächste Zusammentreffen findet am Montag, dem 19. Februar in der Zeit von 19.30 – 21.00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist die Kath. Kita Maria Königin des Friedens, Lindenplatz 7 in Dansweiler. Die nächsten Gesprächsabende werden am Montag, dem 19. März und 16. April stattfinden. Die Kosten betragen pro Abend 3,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung bis 14. Februar unter 02234/82710 oder kath.kiga.dansweiler@t-online.de.

Offene Café im Familienzentrum Kleine Strolche

Das nächste Offene Café im Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern findet am Donnerstag, 15. Februar, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, statt. Thema an diesem Nachmittag ist die gesunde Ernährung für die gesamte Familie. Die Ernährungswissenschaftlerin, Frau D´Agostino, wird aufzeigen, wie sich Familien optimal ernähren können. Eltern können erfahren, wie die Brotdosen der Kinder für den Besuch in der Kindertagesstätte oder der Schule lecker und gesund gefüllt werden können. Für eine kostenlose Kinderbetreuung ist gesorgt.

Liederabend „Mein wundes Herz verlangt nach Ruh…“

Robert Schumann und Johannes Brahms haben aus wunderbaren Texten wunderbare Musik gemacht. Hoffnung, Liebe, Leidenschaft – die beiden Musiker Tobias Krampen und Christoph Pohl stellen sich dem Spektrum der Empfindungen in einem romantischen Liederabend.
Der Bariton Christoph Pohl ist seit 2005 als Ensemblemitglied der Semperoper Dresden in allen wesentlichen Partien seines Faches zu hören. Neben seinen Verpflichtungen in Dresden gastierte er an der Deutschen Oper Berlin, an der Bayerischen Staatsoper München, an der Royal Opera Covent Garden London u. a. großen Häusern. Neben der Bühne gilt seine Leidenschaft dem Lied. Als Duo-Partner steht ihm der Pianist Tobias Krampen zur Seite. Er ist mit Liederabenden u. a. in der Semper Oper, der Bonner Beethoven-Halle und dem Concertgebouw Amsterdam zu Gast. In Meisterkursen arbeitet er u. a. mit Sibylla Rubens, Olaf Bär und Peter Schreier.
Er gibt mit Ingeborg Danz Liedgestaltungskurse, ist Dozent für Liedgestaltung an der Hochschule für Musik Köln und erhielt Einladungen als Gastdozent u. a. an die Yale University sowie die Hochschulen in Dresden und Seoul.

Christoph Pohl – Bariton; Tobias Krampen – Klavier

Eintritt: 17 Euro/ Mitgl. 12 Euro

Vorverkauf
Bücherstube Brauweiler, Mathildenstraße 6, Tel. (0 22 34) 8 32 02
Büro: Freundeskreis Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstr. 19, Brauweiler Tel.
(0 22 34) 98 54 240, fab@lvr.de, www.abtei-brauweiler.de

Karten an der Abendkasse gibt es eine Stunde vor Beginn des Konzertes.

Sperrung Dammstraße in Sinthern

In Sinthern wird der Einmündungsbereich der Dammstraße in die Kreuzstraße vom 22. Februar bis Anfang April gesperrt. Damit besteht für diesen Zeitraum von der Kreuzstraße keine Möglichkeit, in die Anliegerstraße einzubiegen. Im Einmündungsbereich der beiden Straßen werden zurzeit mehrere Wohnhäuser errichtet. Der gesperrte Straßenabschnitt dient als Aufstellungsfläche für einen Baukran und die an- und abfahrenden Baufahrzeuge. Die Umleitung wird über den Quellenweg und die Ölmühle ausgeschildert.

Lupo – die Senkrechtstarter der Session zu Gast im Kaffee Klatsch

Die sympathische Truppe erzählt über ihren bisherigen Werdegang und spielen für uns Ihren aktuellen Hit „För die Liebe nit“ unplugged. Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 13-14 Uhr auf Antenne Pulheim. UKW 97.2 MHz und im Internet auf www.antennepulheim.de.

Festzelt Brauweiler Karneval 2018

Nachdem das Festzelt der Brauweiler Karnevalsfreunde auf dem Guidelplatz im Jahr 2016 so einen großen Zuspruch erhalten hat, gibt es auch in diesem Jahr ein Zelt. Es steht in der Brauweiler Ortsmitte auf dem Parkplatz gegenüber der Kreissparkasse.

Es gibt folgende Veranstaltungen in dem beheizten Festzelt:

Weiberfastnacht, 08.02.2018
Eröffnung des Brauweiler Straßenkarneval durch den Stammtisch Brauweiler Dreigestirne ab 10:30 Uhr.
Im Anschluss ab ca. 14:00 Uhr Weiberfastnachtsparty mit DJ.
Eintritt frei!

Karnevalsfreitag, 09.02.2018
Warm-Up Party ab 18:00 Uhr
Programm:

Björn Heuser https://www.heuser-koeln.de/
Dansweiler Dreigestirn http://www.loestije-donswieler.de/
Echte Fründe http://www.echtefruende.de/
Micky Brühl Band http://www.mickybruehlband.de/

Eintritt:
Vorverkauf ab 18.01.2018 im Brauweiler Getränkecenter 15,- €
Abendkasse 17,- €

Karnevalssamstag 10.02.2018
Ab 12:00 Uhr Zugparty mit DJ
Eintritt 7,-€, kein Vorverkauf.

Getreu dem diesjährigem Motto: „Ejal wat kütt. Et weed nit lamentiert. Et weed jefiert.“

Veranstalter:
Heinrich Pesch
Brauweiler Getränkecenter
Donatusstr. 109
50259 Pulheim-Brauweiler
Telefon: 02234-983116
Telefax: 02234-983117
E-Mail: info@brauweiler-getraenkecenter.de

Veranstaltungen im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler

Veranstaltungen, die im Februar im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler stattfinden. Öffentliche Führungen, Konzerte und eine Autorenlesung laden zum Besuch ein.

Öffentliche Führungen

Abteikirche
Sonntag, 4. Februar 2018, 14:30 Uhr (Führung: Rolf Clasen)

Abtei
Sonntag, 18. Februar 2018, 14:30 Uhr (Führung: Jürgen Böhme)

Werkstatt für Papierrestaurierung
Dienstag, 20. Februar 2018, 17 Uhr (Führung: Dipl.-Rest. Volker Hingst)
Um vorherige Anmeldung wird gebeten: abteibrauweiler@lvr.de oder 02234 9854-204

Gedenkstätte
Wegen eines Wasserschadens bleibt die Gedenkstätte Brauweiler bis auf weiteres geschlossen. Die für den 3. Februar 2018 angekündigte öffentliche Führung fällt daher leider aus. Wir informieren, sobald der Besuch wieder möglich ist.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien