Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Veranstaltungen im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler

Veranstaltungen, die im Februar im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler stattfinden. Öffentliche Führungen, Konzerte und eine Autorenlesung laden zum Besuch ein.

Öffentliche Führungen

Abteikirche
Sonntag, 4. Februar 2018, 14:30 Uhr (Führung: Rolf Clasen)

Abtei
Sonntag, 18. Februar 2018, 14:30 Uhr (Führung: Jürgen Böhme)

Werkstatt für Papierrestaurierung
Dienstag, 20. Februar 2018, 17 Uhr (Führung: Dipl.-Rest. Volker Hingst)
Um vorherige Anmeldung wird gebeten: abteibrauweiler@lvr.de oder 02234 9854-204

Gedenkstätte
Wegen eines Wasserschadens bleibt die Gedenkstätte Brauweiler bis auf weiteres geschlossen. Die für den 3. Februar 2018 angekündigte öffentliche Führung fällt daher leider aus. Wir informieren, sobald der Besuch wieder möglich ist.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Wann kommt die Kehrmaschine?

In der Stadt Pulheim haben sich die Straßenreinigungstage geändert. Die Kehrmaschine kommt seit dem 1. Januar 2018 in den jeweiligen Stadtteilen an den folgenden Tagen:

Montag: Geyen, Sinthern und Manstedten
Dienstag: Pulheimer Gewerbegebiet, Sinnersdorf
Mittwoch: Stommeln
Donnerstag: Pulheim
Freitag: Bauweiler, Dansweiler

Verkaufsoffene Sonntage in Pulheim

Der Rat der Stadt Pulheim hat die ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an den nachfolgend genannten Terminen (verkaufsoffene Sonntage) beschlossen:

Ostermarkt in Pulheim 25. März 2018

Stommelner Woche 3. Juni 2018

Pulheim open 10. Juni 2018

Brauweiler Wochenende 1. Juli 2018

Lindenplatzfest in Dansweiler 26. August 2018

Weinmarkt in Pulheim 9. September 2018

Barbaramarkt in Pulheim 2. Dezember 2018

Weihnachtsmarkt in Stommeln 9. Dezember 2018

Nikolausmarkt in Brauweiler 9. Dezember 2018

Die Geschäfte werden an den genannten Terminen von 13 bis 18 Uhr geöffnet sein.
Auf die Zeit der Hauptgottesdienste ist Rücksicht zu nehmen (bis 11 Uhr).

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfallflucht

Pulheim (ots) – Aufmerksame Zeugen informierten die Polizei über Notruf „110“ und verhinderten so Schlimmeres.

Ein Zeuge (26) bemerkte am Montagmittag (29. Januar) gegen 13:10 Uhr einen stark alkoholisierten Mann in einem Imbiss auf dem Friedrich-Miethe-Weg. Als der Betrunkene in sein Auto steigen wollte, versuchte der Zeuge vergeblich ihn davon abzubringen. Er fuhr auf die Escher Straße, wo eine Autofahrerin (55) auf den Gehweg ausweichen musste, um einen Zusammenstoß mit dem Auto des 40-Jährigen zu verhindern. Die verständigte Streifenwagenbesatzung konnte das Auto auf der Worringer Straße antreffen. Auf dem Paul-Decker-Platz reagierte der 40-Jährige auf die Anhaltezeichen und beendete seine Fahrt. Er stieg aus und wankte auffallend. Der Beamte nahm starken Alkoholgeruch im Atem des 40-Jährigen wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,64 Promille. Eine Überprüfung seiner Personalien ergab, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Der Mann war aggressiv und unkooperativ. Plötzlich schlug er den ihn kontrollierenden Beamten mit der Faust ins Gesicht. Die Polizisten nahmen den Mann vorläufig fest und verbrachten ihn auf die Polizeiwache. Dort entnahm ihm ein Arzt eine Blutprobe. Am Auto des 40-Jährigen stellten die Polizisten frische Unfallschäden fest. Ermittlungen ergaben, dass diese von einem Unfall auf der Escher Straße stammen. Dort stellten die Polizisten passende Unfallspuren an einem Absperrpfosten fest. Dieser war komplett aus der Verankerung gerissen. Den 40-Jährigen erwarten Strafverfahren wegen Tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Fahren unter Alkoholeinfluss, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verkehrsunfallflucht. Der leicht verletzte Polizeibeamte blieb weiter im Dienst. (bb)

Stommeln: Autoaufbrecher auf frischer Tat angetroffen

Pulheim (ots) – Der Täter flüchtete zu Fuß, die Polizei sucht weitere Zeugen.

Eine 44-Jährige Frau kehrte am Sonntag (28. Januar) gegen 15:55 Uhr mit einem weiteren Zeugen zu ihrem Auto auf dem Parkplatz am Bahnhof Stommeln (Ingendorfer Straße) zurück. Sie bemerkte die offene Beifahrertür ihres Fahrzeuges und einen fremden Mann auf dem Beifahrersitz. Dieser durchwühlte gerade das Handschuhfach, als auch er die beiden Zeugen sah. Er sprang aus dem Auto und versuchte zu flüchten. Die beiden Zeugen ergriffen ihn zunächst, aufgrund seiner Gegenwehr wichen die Zeugen vor dem Täter zurück. Anschließend flüchtete er zu Fuß in Richtung Eschgasse. Der Täter war etwa 30 bis 40 Jahre alt und 185 Zentimeter groß sowie von kräftiger Statur. Er hatte kurze, schwarze Haare und einen Vollbart. Zur Tatzeit trug er eine dunkle Jacke und eine braune Umhängetasche.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 21 in Bergheim unter der Rufnummer 02233 52-0 entgegen. (wp)

Karnevalsumzug in Brauweiler

Ein Karnevalsumzug der Brauweiler Karnevalsfreunde und der IG Brauweiler Vereine findet an Weiberfastnacht, Donnerstag, 8. Februar, 8.30 bis 11.11 Uhr, statt. Beteiligt ist eine Fußgruppe (mit Blaskapelle mit 15 Musikern) mit insgesamt 70 Personen. Die Polizei wird den Zug begleiten.
Der Zug bewegt sich von der Donatusstraße (Schule für Körperbehinderte) – Kastanienallee – Mathildenstraße (Richeza-Grundschule) – Nikolausstraße – Jahnstraße (Förderschule) – Mühlenstraße – Bernhardstraße (Raiffeisenbank) – weiter bis zur Kreissparkasse (Auflösung).

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Pulheim an den Karnevalstagen

An den Karnevalstagen 2018 hat die Stadtverwaltung Pulheim wie folgt geöffnet:
Donnerstag, 8. Februar (Weiberfastnacht), ist von 8.30 bis 11 Uhr Publikumsverkehr. Rosenmontag, 12. Februar, ist das Rathaus geschlossen. Veilchendienstag, 13. Februar, ist das Rathaus von 8.30 bis 12 Uhr auf. Die städtische Bücherei ist Weiberfastnacht, Rosenmontag und Veilchendienstag zu. Das Hallenbad und die Sauna sind Weiberfastnacht von 8 bis 12 Uhr und Rosenmontag von 8 bis 16 Uhr geöffnet.
Am Sonntag, 11. Februar, bleibt das Bad ganztägig geschlossen (Karnevalszug in Stommeln).
Alle Turn- und Sporthallen und die Sportplätze (Außenanlagen) stehen Weiberfastnacht, Karnevalssamstag, Karnevalssonntag und Rosenmontag nicht zur Verfügung. Im Zentralort Pulheim sind die Sportanlagen auch Veilchendienstag geschlossen.
In weiteren Einrichtungen (z.B. Kindertagesstätten) der Stadt werden die abweichenden Öffnungszeiten durch Aushänge gesondert bekanntgegeben.

Kaffee Klatsch mit Herbert Adler, Reiseexperte!

Heute ist der Kaffee Klatsch zu Gast bei Herbert Adler, Reiseexperte und Geschäftsführer von Landmark. Wir unterhalten uns rund um das Thema Reisen. Spontan zu Gast Bettina Backert vom one and only Royale Mirage in Dubai. Wie immer am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 13-14 Uhr auf Antenne Pulheim. In Pulheim auf UKW 97.2 und überall auf der Welt auf www.antennepulheim.de.

Lichtbilder-Vortrag: Abtei Brauweiler, Äbtesaal, Donnerstag, 25. Januar, 18 Uhr

Dr. Gundula Lang, Wissenschaftliche Referentin, Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege des LVR-Amts für Denkmalpflege im Rheinland (LVR-ADR), und Dipl.-Ing. Christian Welter, projektplus GmbH, Siegen

Haus Mayer-Kuckuk in Bad Honnef:
Sanierung einer experimentellen Holzkonstruktion von 1967

Das Wohnhaus für den Atomphysiker Theo Mayer-Kuckuk wurde 1967 als Prototyp für einen modularen Systembau errichtet. Mit der Verwendung von industriell vorgefertigten Elementen und neuen technisch-konstruktiven Lösungen entspricht es den architektur-utopistischen Tendenzen der 1960er- und 1970er-Jahre. Starke Feuchtigkeitsschäden an der Konstruktion stellten Architekt, Eigentümerschaft und Denkmalpflege jüngst vor die große Herausforderung, eine denkmalgerechte Lösung für den Umgang mit dem industriellen Material und der denkmalwertbestimmenden Konstruktion des experimentellen Bauwerks zu finden.
Für die Instandsetzung wurden die Eigentümer 2016 mit dem Rheinisch-Westfälischen Staatspreis für Denkmalpflege ausgezeichnet.

Joga-Kurs für Erwachsene

Ein Joga-Kurs für Erwachsene wird im Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern angeboten. Kursbeginn ist am Mittwoch, 7. Februar, 19 Uhr bis 20.30 Uhr. Es folgen jeweils mittwochs neun weitere Termine. Die Teilnahme an den Kursen ist kostenlos.
Es wird darum gebeten, bequeme Kleidung, warme Socken sowie eine Matte oder eine Decke mitzubringen. Informationen erteilt die Koordinationskraft des Familienzentrums, Insa Krechel, Telefon 02238/963865 oder E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de. Die erforderlichen Anmeldungen werden ebenfalls von Frau Krechel entgegen genommen.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien