Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Kaffee Klatsch mit der besten Queen Coverband

Heute Abend zu Besuch bei Antenne Pulheim: the Queen Kings erzählen über ihren musikalischen Werdegang, Ihre Beziehung zu Queen und über ihre nächsten Konzerte am 17. und 21.12. in der Kölner Kantine. Musik wurde natürlich auch gemacht. Den musikalische Talk gibt es wie immer heute von 19-20 Uhr und als Wiederholung am Sonntag von 13-14 Uhr. Antenne Pulheim kann man in Pulheim auf der 97,2 hören und im Internet auf www.antennepulheim.de oder einfach hier.

Weihnachtsmarkt auf der Junkerburg in Geyen

Der Weihnachtsmarkt auf der Junkerburg in Geyen findet am Wochenende,
16. und 17. Dezember, statt. Die Veranstaltung ist Samstag von 14 bis 19 Uhr und
am Sonntag von 11 bis 19 Uhr geöffnet.

Weihnachtsmarkt der besonderen Art 17. Dezember 2017 von 14:00-18:00 Uhr

Ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art am Sonntag, den 17. Dezember 2017 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Hier präsentieren nicht nur Selbstgestalter, Schulen und Vereine Kleines und Feines für Weihnachten, sondern laden auch Kinder und Jugendliche zum Mitmachen ein. Noch ein fehlendes Geschenk zu Weihnachten oder etwas Deko? Hier wird jeder fündig. Es sind die kleinen Dinge, die das Herz berühren und Augen zum Strahlen bringen.
Ganz besonders freut sich das Zahnrad, die beiden herausragenden Musikgruppen des Abteigymnasiums – die Bigband unter der Leitung von Christoph Hobinka sowie die Combo unter der Leitung von Anja Schreiner – ab 16:00 Uhr als besonderes Highlight präsentieren zu dürfen. Sie werden musikalisch ein Rahmenprogramm bieten, welches Alt und Jung begeistert.
Das Café lädt zum gemütlichen Beisammensein ein, bietet Raum für Gespräche und Kaffee und Kuchen sorgen für das leibliche Wohl.
Kuchenspenden können gerne im Haus abgegeben werden.

Richtigstellung in eigener Sache

Gestern hat Herr Ralf Nusch, zur Zeit Vorsitzender Vorstand der Dansweiler Ortsgemeinschaft (DOG), auf der Mitgliederversammlung gesagt, dass der Brauweilerblog der DOG die Homepage weggenommen hat und man deswegen eine neue Domaine nehmen musste. Das stimmt so nicht!
Richtig ist, dass die Domaine „dansweiler.net“ schon immer dem pulheimer Internetprovider NanoComp electronic GmbH gehört hat. Die Firma hatte der DOG die Domaine und einen Webserver unentgeltlich zur Verfügung gestellt und die Website gepflegt. Auf der Homepage wurde über die DOG und über Veranstaltungen in Dansweiler berichtet. Der Vorstand der DOG hat aber dieses Jahr beschlossen die Site selber zu betreiben und zu pflegen. Ralf Nusch hat die Domaine „dansweiler.org“ bereits am 18.05.2017 auf seinen eigenen Namen angemeldet und die Firma NanoComp gebeten, die Homepage zu sichern und der DOG zu geben. Das ist dann auch geschehen. Die NanoComp hat die alte Site abgestellt – es macht ja keinen Sinn eine alte und eine neue Homepage zu haben. Die Domaine „dansweiler.net“ zeigt seit dem auf den Brauweilerblog, da dort über Dansweiler berichtet wird. Herr Ralf Nusch bat daraufhin den Brauweilerblog eine Verlinkung auf die „neue Homepage“ zu machen. Dieser Bitte ist der Blog nachgekommen, siehe hier. Einen dauerhaften Link auf „dansweiler.org“ wurde der DOG als Blogpartner angeboten. Dieses wurde bei der gestrigen Sitzung den Mitgliedern allerdings als böswillige Forderung berichtet.
Der Brauweilerblog wünscht dem jetzigen Vorsitzendem der DOG, Ralf Nusch, eine gute Hand, die Dansweiler Ortsgemeinschaft wieder zu einen und nicht noch weiter zu zerteilen.

Grafik aus dem Künstlerarchiv

Zur Ausstellung Grafik aus dem Künstlerarchiv wird am Sonntag, 10. Dezember,
15.30 bis 17 Uhr, in das Archiv für Künstlernachlässe der Stiftung Kunstfonds im
LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler, Auf der Insel 1, eingeladen. Einzelne Arbeiten
der Ausstellung sind käuflich zu erwerben. Der Erlös fließt in den Unterhalt des Archivs.
Die Ausstellung wird anschließend vom 12. bis zum 21. Dezember 2017 und vom 9. bis zum 25. Januar 2018 gezeigt. Sie ist Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr geöffnet.

Offener Brief an den Bürgermeister der Stadt Pulheim

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Keppeler,
als Bürger und Geschäftsleute aus Geyen sind wir seit Anfang August massiv von den Auswirkungen der Baumaßnahmen auf der „Von-Frentz-Straße“ in Geyen betroffen. Über die Baumaßnahme sowie die damit einhergehenden Beeinträchtigungen wurden wir leider erst kurz vor Einrichtung der Baustelle und Straßensperrungen über die Medien informiert. Eine rechtzeitige Bürgerinformation durch Sie bzw. Ihre Verwaltung, in der wir unsere Bedenken und Anregungen bereits im Vorfeld hätten einbringen können, wurde leider nicht durchgeführt.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Weihnachtslieder

Zum nächsten Offenen Café lädt das städtische Familienzentrum Kleine Strolche Am Fronhof 12, in Sinthern, am Donnerstag, 7. Dezember, 14 bis 16 Uhr, ein. An diesem Nachmittag werden Weihnachtslieder gesungen. Anmeldungen werden von Insa Krechel, Koordinationskraft des Familienzentrums, Telefon 02238/963865, E-Mail
fz-kleinestrolche@gmx.de entgegengenommen. Weitere Informationen findet man auf der Homepage www.fzkleinestrolche.de .

Nikolausmarkt in Brauweiler

Da war doch noch was: Am Wochenende, 9./ 10. Dezember, findet in Brauweiler der traditionelle Nikolausmarkt „Rund um die Abtei“ statt. Der Markt ist am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Die Aufbauarbeiten beginnen am Freitag, 8. Dezember, 19 Uhr.
Die Ehrenfriedstraße wird von der Einfahrt Kaiser-Otto-Straße (ohne die Einfahrt
zu verhindern) bis zu den Bushaltestellen in Höhe Hausnummer 16 von Freitag,
8. Dezember, 19. Uhr, bis Sonntag, 10. Dezember, 22 Uhr, gesperrt. Der Ziel- und Quellverkehr wird über die Langgasse geführt. Die Kaiser-Otto-Straße wird temporär für eine Durchfahrt geöffnet. Um eine reibungslose Zu- und Abfahrt zu gewährleisten, wird auf der Langgasse ein einseitiges Haltverbot beschildert. Der Durchgangsverkehr wird durch Hinweistafeln auf der K10/ L183 und L183 (Freimersdorf) auf die innerörtliche Sperrung hingewiesen.

Leider hat die Big dem Brauweilerblog bis jetzt kein Programm oder ähnliches zur Verfügung gestellt. Vielleicht kommt aber noch was, dann wird es hier veröffentlicht.

Kulturfrühstück im Café F.

Das beliebte Kulturfrühstück mit kleinem Kulturprogramm und großem Frühstücksbüffet findet am

Sonntag, den 10. Dezember 2017
von 10 – 12.30 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135 in Pulheim statt.

Unter dem Titel „Piccolo On Tour“ stellen Schülerinnen und Schüler der Musikschule Piccolo aus Stommeln sich und ihre Instrumente vor.

Erwachsene zahlen 12 €, Kinder von 10 – 14 Jahren zahlen 5 € und Kinder unter 10 Jahren zahlen 0 €.
Anmeldungen sind erforderlich unter 02238-472279 (es läuft ein Anrufbeantworter).

Aktion Stadtradeln – Fortsetzung in 2018

Fahrradbeauftragter Thomas Wimmer, Wolfgang Werner, ADFC Ortsgruppe Pulheim, Hubert Fester, Barbara John, Tiefbauamtsleiter Olaf Kleine-Erwig, Cornelia Markmann, Joachim Uwe Schaaf, Hans-Rudolf Müller, stv. Ausschussvorsitzender, und der Technische Beigeordnete Martin Höschen

Der Tiefbau- und Verkehrsausschuss der Stadt Pulheim hat sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, dass die Aktion Stadtradeln im Jahr 2018 fortgesetzt wird. In diesem Jahr sind zwischen dem 9. und 29. September elf Teams an den Start gegangen. Neben den Fraktionsteams von CDU, SPD und Bündnis90/ Die Grünen waren das Geschwister-Scholl-Gymnasium, der ADFC mit zwei Teams, ein offenes Team Pulheim und die Stadtverwaltung dabei. Die Teams von Café F., Malerviertel sowie Team 13 rundeten das Teilnehmerfeld ab. Alle Teams gemeinsam sind 26.631 Kilometer geradelt. Damit ist das Ergebnis von 2016 um 12.731 Kilometer deutlich übertroffen worden. Im Vergleich zu anderen Kommunen hat Pulheim noch Aufholpotenzial. Als Auszeichnung für die erbrachten Leistungen haben der Technische Beigeordnete Martin Höschen, der stellvertretende Ausschussvorsitzende, Hans-Rudolf Müller, und der Fahrradbeauftragte Thomas Wimmer den Teilnehmern in der TVA-Sitzung am 22. November Urkunden überreicht.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien