Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Straßensperrungen in Geyen im Ausschuss

Gelegenheit zur Information und Diskussion

Die angeordneten und eingerichteten Straßensperrungen in Geyen, die zum Teil auf heftige Kritik gestoßen sind, sind Thema in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Tiefbau und Verkehr (TVA) am Mittwoch, 27. September, 18 Uhr, im Ratssaal des Rathauses. Das Thema wird unmittelbar nach Sitzungsbeginn als Tagesordnungspunkt 2 behandelt. Betroffene Anwohner und Verkehrsteilnehmer haben hier Gelegenheit, Anregungen zu geben, sich zu informieren und Fragen zu stellen. Auch die Polizei wird vertreten sein und kann befragt werden.
Im Rathaus sind zwischenzeitlich zahlreiche Anregungen und Hinweise aus der Bevölkerung eingegangen. Die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung haben sich intensiv mit allen Vorschlägen beschäftigt. Die angeordneten Sperrungen werden regelmäßig überprüft. Das städtische Ordnungsamt, der Landesbetrieb Straßen NRW, der Kreis und die Polizei sind sich einig, dass sie notwendig sind, weil die Aspekte der Verkehrssicherheit ausschlaggebend sind.

Ein Kurs für Eltern in Trennung

Am Mittwoch, 11. Oktober, 17 Uhr, startet in der Erziehungs- und Familienberatung der Stadtverwaltung Pulheim ein Kurs für getrennt lebende Eltern. Das Angebot soll helfen, neue Lösungen im Umgang mit Trennungen zu finden und unter Anleitung zu erproben.

Dabei stehen drei Fragen im Mittelpunkt:
-Wie kann ich die Beziehung zu meinem Kind positiv gestalten und seine Entwicklung fördern?
-Was kann ich tun, um Stress zu vermeiden und abzubauen?
-Wie kann ich den Kontakt zum anderen Elternteil im Sinne meines Kindes gestalten?

Der Kurs umfasst sieben fortlaufende Sitzungen zu jeweils drei Stunden in einer Gruppe von zehn Vätern und Müttern, wobei jeweils nur ein Elternteil aus einer Trennungsfamilie teilnehmen kann. Der Kurs wird von Gisella Gnasso und Christoph Stubbe geleitet.

Informationen erteilt die Erziehungs- und Familienberatung, Alte Kölner Straße 44, Telefon 02238/808118. Hier werden auch die Anmeldungen entgegen genommen.
Weitere Informationen zum Elternkurs „Kinder im Blick“ findet man im Internet www.pulheim.de unter Beratung und Erziehungsberatung oder www.kinderimblick.de.

Freibadsaison endet am 24. September

In der Bäderlandschaft Aquarena endet die diesjährige Freibadsaison am Sonntag, 24. September. Sollte das Wetter nach diesem Termin sonnig und warm sein, können weitere Freibadtage folgen. Weil es morgens später hell wird, öffnet das Freibad ab sofort um 8 Uhr (nicht mehr um 6 Uhr).
Das Freibad haben in diesem Sommer rund 50.000 Badegäste besucht. Bester Besuchstag war Dienstag, 29. August (letzter Ferientag), mit 3.200 Badegästen.

Macht und Pracht auf Rittergut Orr

Der Förderverein Rittergut Orr lädt ein. Am Sonntag, 10. September, findet bundesweit der Tag des Offenen Denkmals statt. Das Rittergut Orr wird an diesem Tag seine Tore öffnen. Es werden zwei Führungen mit dem Hausherrn des Ritterguts und zwei Kinderführungen mit Entdeckungstour sowie die Matinee im Herrenhaus angeboten.
 
12 bis 13 Uhr – Matinee im Herrenhaus: Westöstliche Klangbilder aus keltischer Harfenmusik und indischen Ragas
13 Uhr Besichtigungsmöglichkeit Herrenhaus und Park
14 Uhr Führung über das Rittergut (Haus und Park) durch Wolf-Rüdiger Schmidt-Holzmann
14 Uhr Führung für schlaue Schulkinder – Entdeckungsreise in die Geschichte von Haus Orr durch Anja Schmid-Engbrodt
16 Uhr Führung über das Rittergut (Haus und Park) durch Wolf-Rüdiger Schmidt-Holzmann
16 Uhr Führung für schlaue Schulkinder – Entdeckungsreise in die Geschichte von Haus Orr durch Anja Schmid-Engbrodt
 
Außerdem gibt es einen Malwettbewerb für Kinder mit anschließender Ausstellung der Bilder. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Der Park wird um 18 Uhr geschlossen.

Jung und Alt gemeinsam auf Tour

Die Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Brauweiler-Dansweiler e.V., bietet am Samstag, 16. September, eine Tagesfahrt zur historischen Wassermühle in Birgel an. Die Tour beginnt um 9.45 Uhr und endet gegen 16.30 Uhr. Die Kosten belaufen sich auf 39 EUR pro Person. Der Preis beinhaltet die Busfahrt, die Führung in der Wassermühle und Drei-Gänge-Menü inklusive Softdrinks sowie Kaffee und Kuchen. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 35 Personen beschränkt.
Informationen findet man im Internet http://www.awo-ov-brauweiler-dansweiler-ev.de.
Die Kontaktaufnahme ist telefonisch, Ruf 02234/ 6970950 oder per E-Mai kontakt@awo-ov-brauweiler-dansweiler-ev.de möglich.

Weltkindertag 2017

(PM) – Am Samstag, 23. September, 10 bis 15 Uhr, lädt das Jugendamt Kinder und Familien zum diesjährigen Weltkindertagsfest auf den Vorplatz des Kultur- und Medienzentrums ein. Neben Infoständen der Familienzentren und des Jugendamtes präsentieren sich weitere Akteure der Kinder- und Jugendarbeit: das Jugendrotkreuz kommt mit einem Rettungswagen und demonstriert, wie man verletzte Patienten versorgt. Die Jugendfeuerwehr lädt ein, ein Einsatzfahrzeug zu erkunden. Für Spielspaß sorgt das Spielezelt des Kinder- und Jugendhauses Zahnrad. Das Jugendzentrum Pogo wird die Hüpfburg aufblasen. Ein Kettcar-Rennen kann man am Stand des Jugendamtselternbeirates gewinnen. Getanzt werden kann bei der ZumbaKids-Mittanz-Aktion. Für die Kleinsten steht das Emmi-Pikler-Mobil zur Verfügung. Wer es lieber nass mag, geht bei der DLRG auf Unterwasser-Schatzsuche oder lässt sich im „Foto-Hai“ fotografieren.
Erstmals organisiert das Jugendamt im Rahmen der Veranstaltung einen Kindertrödelmarkt. Kinder können überzählige Spielsachen und Klamotten verkaufen. Die Standgebühr zugunsten des Fonds Cents für Pänz kostet 5 Euro. Einen Stand kann man per E-Mail miriam.eckes@pulheim.de anmelden.
Wenn der Hunger kommt, hat man die Auswahl zwischen Grillwurst (Jugendfeuerwehr) und Waffeln (BDKJ). Für Getränke ist ebenfalls gesorgt. Abgerundet wird die Veranstaltung durch den Auftritt von „Clown Otsch“. Weitere Informationen erteilt das Jugendamt, Telefon 02238-808-311.

Weinmarkt in Pulheim – Freitag, 8. bis Sonntag, 10. September

Am Wochenende, 8. bis 10. September, findet auf dem Marktplatz, in der Blumachergasse, auf dem Wilhelm-Mevis-Platz und in der Fußgängerzone Auf dem Driesch in Pulheim der traditionelle Weinmarkt statt. Der Markt ist Freitag von 16 bis 23 Uhr, Samstag von 11 bis 23 Uhr und am Sonntag von 11 bis 22 Uhr geöffnet.
Der Wochenmarkt wird am Freitag, 8. September, auf dem Platz vor dem Kultur- und Medienzentrum abgehalten.

Schulpflichtige Kinder anmelden

Das Anmeldeverfahren für die Pulheimer Grundschulen für das Schuljahr 2018/ 2019 findet von Montag, 25. September, bis Mittwoch, 15. November, statt. Die Schulen legen die Termine innerhalb dieses Zeitraumes individuell fest. Alle Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2011 und 30. September 2012 geboren sind, werden am 1. August 2018 schulpflichtig. Die Eltern sind von der Schulverwaltung angeschrieben worden. Sie haben die freie Auswahl, an welche Schule sie ihr Kind anmelden möchten. Die Schulleitungen entscheiden im Rahmen freier Kapazitäten über die Aufnahme. Jede Schule hat ein eigenes Schulprogramm. Die Schulen führen Informationsabende oder Tage der Offenen Tür durch, um über ihre jeweiligen Programme zu informieren. Die Termine gehen den Eltern zusammen mit den Anmeldeunterlagen von der Schulverwaltung zu. Zum Anmeldetermin sollen die Kinder mitgebracht werden. Mitzubringen sind außerdem eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch.
Kinder, die nach dem 30. September 2012 geboren sind, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten in die Schule aufgenommen werden. Die Schulleitungen entscheiden in solchen Fällen, ob die erforderliche Reife vorhanden ist. Zudem finden amtsärztliche Untersuchungen statt. Die Termine werden den Eltern von den jeweiligen Schulen mitgeteilt.  Diesen Beitrag weiterlesen »

Hinweis auf falsche Mails

Die Stadtverwaltung Pulheim weist darauf hin, dass zurzeit E-Mails im Umlauf sind, die den Eindruck erwecken sollen, von der Stadt versendet worden zu sein. Diese E-Mails stammen von dem Absender Ortsamt@rlv-news.info. Es handelt sich um Spam. Die Stadtverwaltung empfiehlt, die E-Mails zu ignorieren und zu löschen.

Kreisverkehr fertig – Straße offen

Die L 183 und der neue Kreisverkehr zwischen Pulheim und Sinnersdorf sind für den Verkehr frei geben worden. Die Arbeiten konnten zum Ende der Sommerferien termingerecht beendet werden. Die Busse des ÖPNV, die zwischenzeitlich über Köln-Esch umgeleitet worden sind, nehmen wieder den direkten Weg.
Der neue Kreisverkehr ist im Zuge des Baus der Westumgehung (L 183n) von Sinnersdorf im Auftrag des Landesbetriebs Straßenbau NRW errichtet worden.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien