Nachspiel?! – Ein Beitrag von Manuel Zeh, Moderator bei Antenne Pulheim
Eigentlich war meine Aufgabe der Berichterstattung mit meinem Resümee aus Dover erfüllt, aber als ich dann diverse Berichte in der Yellow Press und diversen Social Media Kanälen gelesen habe, muss hier mal etwas klargestellt werden. Ich habe auf der Fahrt nach London, auf dem Weg zum Stadion und danach ausschließlich fröhliche und glückliche Menschen gesehen und gesprochen. Es überwog das Ereignis nach 25 Jahren so einen Tag erleben zu dürfen. Es stimmt es gibt Videos die etwas anderes erzählen. Analysieren wir die beiden Bilderfolgen, die belegen sollen das es sich laut einer Meinungsbildenden Zeitung um eine Nacht der Schande handeln sollte. Wir sehen 20000 Kölner singend durch London ziehen. Am Rande Gerangel einer Handvoll Menschen. Die Szene löst sich innerhalb von Sekunden auf. Das zweite Video ! ist direkt am Einlass des Stadions. Ca. 20 ungehaltener Fans randaliert am Eingang. Die Szene reguliert sich durch den Eingriff anderer FC Fans die die Gruppe beruhigen und ermahnen Ruhe zu bewahren. Entstanden ist der Unmut, weil man Kartenbesitzer in FC Kleidung den Eintritt verwehrt hatte. Daraufhin wurden alle Eingänge für eine Stunde verriegelt, ohne das die Wartenden informiert wurden wie nun vorgegangen wird. Was glauben Sie wie diese Szenario ausgegangen wäre hätten wir es wirklich mit einer aggressiven Masse an Kölnern zu tun gehabt. Geduldig wurde singend gewartet, weit über eine Stunde, ohne das es vorwärts ging. Was im Stadion selber los war, ist nur mit einmalig zu beschreiben. Selbst die angeblichen Arsenal Fans haben diese Leidenschaft beklatscht. Natürlich waren sie zunächst verunsichert in ihren Bereichen die aus Ihrer Sicht falschen Supporter in der Menge zu sehen, aber sie haben sehr schnell erkannt das es sich hier tatsächlich um eine ungefähr! liche Horde handelt.
Nach Schlusspfiff wurde noch 20min voller Inbrunst gesungen und der Abzug verlief unproblematisch.
Unter dem Strich kann man eigentlich nur den Verantwortlichen von Arsenal und den Ordnungshütern den Vorwurf machen, das sie die Menge an FC Fans unterschätzt haben und auf dem Kontingent von 2900 Gästekarten bestanden, zumal das Interesse der Londoner an dem Spiel eher begrenzt waren.
Alle die diesen Tag in London erleben durften, lasst Euch diese Momente nicht kaputt schreiben, und die die Ihr nicht dabei ward, lasst Euch nicht durch Quellen verführen die glauben man könnte nur schlechte Nachrichten verkaufen.
Die Nacht für Jugendliche – nachtfrequenz17
Die Stadt Pulheim beteiligt sich in diesem Jahr erstmals an der nachtfrequenz17 – Nacht der Jugendkultur, einem Gemeinschaftsprojekt von 77 Städten und Gemeinden in ganz NRW. Die Nacht der Jugendkultur wird veranstaltet von der Landesvereinigung kulturelle Jugendarbeit NRW e.V. und gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie Flüchtlinge und Integration des Landes NRW.
In Pulheim lädt das Jugendamt in Zusammenarbeit mit der Caritas mobilen Jugendarbeit am Freitag, 29. September, 20 bis 24, in die Sporthalle des Schulzentrums Pulheim, Hackenbroicher Straße 66, zu einer besonderen Sportart ein: unter dem Motto „Sportnacht meets Jugendschutz“ sind Jugendliche ab 14 Jahren aufgerufen, sich sportlich zu betätigen. Begleitend dazu möchten die Veranstalter wichtige Themen aus dem Bereich Jugendschutz in den Abend integrieren. Dazu wird der B.A.D.S (Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr) einen „Don´t drink and drive-Fahrsimulator“ bereitstellen. Dieser Simulator soll den Jugendlichen hautnah näherbringen, wie Sicht und Reaktionsfähigkeit eingeschränkt sind, wenn man unter Alkoholeinfluss ein Fahrzeug steuert.
Als zweite begleitende Jugendschutz-Aktion wird das interaktive „KifferQuiz“ zu Cannabis, Haschisch und Marihuana, basierend auf der Spielidee einer Quiz-Show, angeboten. Das KifferQuiz ist ein Angebot der Drogenhilfe Köln e.V., die an diesem Abend ebenfalls teilnehmen wird und für Gespräche zur Verfügung steht.
In Brauweiler lädt das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad Donatusstraße 43, am gleichen Tag von 16 bis 24 Uhr, zur Aktion „Jugend macht!“ ein: interaktiv und analog werden Jugendliche ab 14 Jahren mitten im Zentrum von Brauweiler unterwegs sein. An einer Plakatwand werden die besten Selfies festgehalten, Stencils gestaltet und das Online-Suchspiel Hidden Secrets in den Straßen von Brauweiler gespielt. Diese Rallye wird von den Waldrittern e.V. mit Unterstützung einiger Jugendlicher aus der Umgebung durchgeführt. Anschließend kann man im Kinder- und Jugendhaus Zahnrad bei der langen Nacht der Spiele mit Freundinnen oder Freunden bis in die Nacht hinein Beachvolleyball, Tischtennis oder FIFA auf der PS4 spielen, abhängen oder Musik von Jugendbands und DJ Johannes hören.
Spielplatzrundfahrt in Sinthern und Geyen
Am Freitag, 22. September, ab 14 Uhr, findet die erste gemeinsame Spielplatzrundfahrt mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung, Mitgliedern des Jugendhilfeausschusses und der Spielplatzkommission statt. Vier Spielplätze in Geyen und Sinthern werden besucht, inspiziert und besprochen.
Das Treffen findet in der Zeit des Pulheimer „Stadtradelns“ statt. Deshalb werden die Spielplätze klimafreundlich im Rahmen einer Radtour angefahren. Die Rundfahrt beginnt auf dem Spielplatz im Feldrosenweg. Anschließend werden im 45-Minuten-Rhythmus die Spielplätze Fasanenweg, Erlenweg und Wacholderweg aufgesucht. Beurteilt werden die Lage, die Ausstattung, die Nutzung und das Potenzial der jeweiligen Spielplätze. Bürgerinnen und Bürger, die mitdiskutieren möchten, sind herzlich willkommen. Für Rückfragen zu der Aktion steht das Jugendamt. Michael Meyer, Telefon 02238/ 808-490, gerne zur Verfügung.
Endlich windelfrei
Zu einem kostenlosen Vortrag mit Annette Ullrich unter der Überschrift „Endlich windelfrei“ lädt das städtische Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern, am Donnerstag, 28. September, 19.30 Uhr in die städtische Kindertagesstätte Bärenkinder
in Geyen, von-Harff-Straße, ein.
Wegwerfwindeln sind eine Erfindung der vergangenen Jahrzehnte. Erst 1973 war die erste Pampers in Deutschland erhältlich. Seither werden in westlichen Kulturen die Kinder überwiegend in Wegwerfwindeln gewickelt; manchmal bis ins Kindergartenalter hinein. Doch wie wurden die Kinder all die Jahrtausende zuvor groß – ohne Windeln? Und wie wachsen die windellosen Kinder in anderen Kulturen auf? Die Teilnehmer an der Veranstaltung erfahren, wann und wie mit „windelfrei“ begonnen werden kann und welche Vorteile die natürliche Säuglingspflege mit sich bringt – für Eltern, für das Kind und für die Umwelt.
Anmeldungen nimmt die Koordinationskraft des Familienzentrums, Insa Krechel, Telefon 02238/963865, entgegen.
ÖPNV-Verbindung nach Weiden-Mitte und Weiden-WeidenWest unter Vorbehalt
Mit der Drucksache 327/2017 möchte der Rhein-Erft-Kreis u.a. in seiner Verkehrsausschusssitzung am 13.September ein Maßnahmenpaket zur Anbindung von Brauweiler nach Weiden-West bzw. Weiden-Zentrum (Umsetzung von Maßnahmen des Nahverkehrsplans 2015-2020) zum Fahrplanwechsel 10.12.2017 beschließen. Dabei geht es um die Bus-Linie 961 und eine neue Bus-Linie 949.
Die im Dezember 2016 versuchsweise eingeführte Splittung der Linie 961 auf die beiden Fahrziele Weiden-Zentrum bzw. Weiden-West stellte sich als nicht kundenfreundlich heraus. Das hat eine Fahrgastbefragung ergeben.
Das „Büro Stadtverkehr“, welches die Fahrgastbefragung durchführte, hat im Auftrag des Kreises weitere Varianten erarbeitet, um das Anliegen der Stadt Pulheim nach einer Verbindung nach Weiden-West zu ermöglichen. Die gefundene Lösung wurde mit allen Beteiligten diskutiert:
Die Linie 961 wird auf Vorschlag des „Büro Stadtverkehr“ auf direktem Weg mit allen Fahrten nach Weiden-West geführt. Durch die Einsparung der Brauweiler Ortserschließung erreichen Fahrgäste aus Bergheim, Dansweiler und Brauweiler die S-Bahn ca 10 Minuten früher als bisher.
Um die starken wechselseitigen Beziehungen zwischen Brauweiler und Weiden/Lövenich zu bedienen, wird eine neue Regionalbuslinie (949) eingeführt. Die Betriebszeiten werden sich nach den Öffnungszeiten des Einkaufs- und Ärztezentrums Weiden sowie auf die örtlichen Schulen richten. Die CDU Brauweiler geht davon aus, dass die Brauweiler Ortserschließung – gemeint ist wohl die Linienführung über die Von-Werth-Straße – durch die neue Linie 949 abgedeckt wird.
Der Kreis wird diese Beschlüsse am 13. September 2017 fassen. Die Umsetzung steht allerdings unter Vorbehalt der Zustimmung des Bergheimer Verkehrsausschusses am 14.9.2017 und des Pulheimer Tiefbau- und Verkehrsausschusses (TVA) am 27.9.2017.
Erstlesetüten für alle Schulanfänger

Gemeinsam mit Bürgermeister Frank Keppeler, den Mitgliedern des Fördervereins und ihren Lehrerinnen freuen sich die Schulanfängerinnen und Schulanfänger in der Grundschule Kopfbuche in Stommeln über die tollen Erstlesetüten.
In der Grundschule an der Kopfbuche in Stommeln haben Bürgermeister Frank Keppeler, Ingrid Ley, Vorsitzende des Fördervereins, Michael Wiecki vom Fördervereinsvorstand, Büchereileiter Manfred Gerten und Dieter Koenemann von den Stadtwerken die begehrten Präsente an die aufgeregten Jungen und Mädchen verteilt. Ganz besonders wies der Bürgermeister die Schülerinnen und Schüler der Eingangsklassen auf den Gutschein hin, der eine kostenfreie Mitgliedschaft für ein Jahr in der Stadtbücherei Pulheim gewährt. Frank Keppeler wörtlich: „Damit bekommen die Kinder Zugang zu dem hervorragenden Angebot an altersgerechten Büchern und Medien in unserer Bücherei.“ Nicola Brill vom Schulleitungsteam bedankte sich im Namen der Schule für die großzügige Spende. In den übrigen Grundschulen werden die Erstlesetüten an den Elternabenden den Müttern und Vätern übergeben.
Der Förderverein organisiert seit vielen Jahren auf ehrenamtlicher Basis Lesestunden in Pulheimer Kindergärten. Außerdem wird durch finanzielle Förderung der Medienbestand der Stadtbücherei kontinuierlich erweitert.
Die Aktion ist nach Auskunft von Büchereileiter Manfred Gerten dank der Unterstützung von Sponsoren möglich.
Flüchtlingshilfe „ratundtat“ lädt ein
„ratundtat“ ist eine Organisation in Stommeln, die sich um Bedürftige und um die im Ort lebenden Flüchtlinge kümmert. Am Sonntag, 24. September, ab 11 Uhr, laden die Mitglieder zu einem Tag der Offenen Tür rund um ihren Treffpunkt in die Holzbaracke (ehemaliges Sängerheim) zwischen der Christinaschule und dem Seniorenheim Christinapark ein. Die Besucherinnen und Besucher erwarten Begegnungen mit interessanten Menschen aus vielen Ländern (Café International), ein Schnellkurs Arabisch in zehn Minuten, Informationen zur Situation von Flüchtlingen in Stommeln, Spiele und Aktivitäten für Kinder sowie Köstlichkeiten aus Nah und Fern, aus Ofen und Pfanne für Leib und Seele. Die Mitglieder der Initiative und die Bewohner der Flüchtlingsheime freuen sich über regen Besuch.
Pulheim: Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen
Pulheim (ots) – Pkw kam von der Fahrbahn ab
Der Unfall ereignete sich am Sonntagmorgen (10. September) um 05:30 Uhr. Ein 22-jähriger Mann fuhr mit seinem Pkw auf der Bundesstraße 59 aus Richtung Pulheim- Stommeln in Richtung Pulheim. Er kam mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei fuhr er in die dortige Böschung und beschädigte einen Leitpfosten, sowie ein Verkehrszeichen. Der Fahrer des Pkw erlitt schwere Verletzungen, der 21-jährige Beifahrer leichte Verletzungen. Beide wurden in Krankenhäuser gebracht. Da bei dem Fahrer des Pkw der Verdacht auf Alkohol- und Drogenkonsum bestand, wurden Blutproben entnommen. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Der Pkw wurde stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme war die B59 kurzzeitig gesperrt. (mk)
Brauweiler und Umgebung ohne Strom
Zur Zeit sind die Gebiete rund um Brauweiler ohne Strom. Der Löschzug ist rausgefahren. Die Feuerwehr und der Notarzt sind am Umspannwerk. Da auch die Ampelanlagen ausgefallen sind, kommt es auf der Bonnstraße zu Verkehrsbehinderungen. Mehr ist im Moment nicht bekannt.
Update: Strom ist wieder da.
Postkarte aus Eckernförde – »Kalte Ente«
hier ist was los?! Es läuft einfach nicht rund und das schon seit Wochen.
Ganz ehrlich, es sieht so aus, als ob ich der Zentralstation den Rücken kehre. Hinrichsen sagt, ich solle mich nicht so anstellen. Calloe hat mir neulich in der Teamsitzung an die Schulter gefasst. Ein Zeichen? Ja, dafür dass die Ente bald kalt ist.
Das mal so als kleiner Zwischenruf.
Schönes Wochenende wünscht
Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.
Foto: Eckernförder Bucht / Hendrik Neubauer