„Hast Du Angst, fragte die Maus“
Zu einer Theaterveranstaltung lädt das städtische Jugendamt Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern am Sonntag, 3. September, 15 Uhr, in das Kultur- und Medienzentrum ein. Das Theater Die Complizen aus Hannover spielt das Figurentheaterstück „Hast Du Angst, fragte die Maus“ und behandelt damit eines der wichtigsten Gefühle.
Puh! Die Maus Mina konnte der Katze gerade noch entwischen, doch sie hatte große Angst. Was ist Angst eigentlich, fragt sich Mina. Forsch klettert sie ganz alleine aus der Mausehöhle. Vielleicht weiß draußen jemand, was Angst ist.
Der Elefant hat keine Angst und lässt Mina die Rüsselrutsche runter sausen. Mit dem Stinktier und seinem Sti-, Sta-, Stu-, Stinktiertanz rockt Mina den Saal und hat nicht die Bohne Angst. Doch dann trifft Mina ein Tier, das ihr Herz schneller klopfen lässt….
Ein Theaterstück mit Musik, Mitmachelementen und sehr viel Spaß.
Eintrittskarten kosten 4 Euro und sind nur an der Tageskasse ab 14 Uhr erhältlich. Weitere Auskünfte erteilt das Jugendamt, Telefon 02238-808-311.
Schwerer Verkehrsunfall nach Wenden auf der Fahrbahn
Pulheim (ots) – Zwei schwer verletze und eine leicht verletzte Person wurden in Krankenhäuser verbracht
Am Sonntag (20. August, gegen 00:35 Uhr) befuhr ein 30jähriger Mann aus Köln die Orrer Straße in Richtung Köln-Esch. Der Mann versuchte bei Dunkelheit seinen Pkw, trotz der durchgezogenen Linie zu wenden. Ein 33jähriger Mann aus Pulheim fuhr mit seinem Auto in dieselbe Richtung und kollidierte mit dem quer auf der Fahrbahn stehenden Pkw. Der 39jährige Beifahrer des Kölners wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro. Der 39jährige Beifahrer des Kölners wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Bei dem Fahrer des wendenden Pkw wurden zwei Blutproben, aufgrund des Verdachts auf Betäubungsmittel und Alkohol im Blut veranlasst. Ob er im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war muss noch geklärt werden. (ms)
Ausbau Bonnstraße: So sieht der Vorschlag der CDU aus
Ortsumgehung Brauweiler
Dez 2016 erarbeitet in der Bürgerwerkstatt Glessen / Brauweiler 2008:
*)1: Verlängerung der L 213 um das Gewerbegebiet (RWE)
und
*)2: Weiterführung bis zur L 183 Höhe Golfplatz
*)3: der einzige Teil der Bonnstraße (L 183), der durch Wohnbebauung führt, ist der durch Brauweiler !! (aus der K 10 im Norden von Brauweiler wurde inzwischen die L213, aus der L 213 innerhalb Brauweilers wurde die K 25 und die K 5, die Ehrenfriedstraße ist die K 25, die Mathildenstraße ist die K 5)
Ausbau Bonnstraße: SPD fordert Umgehung zur Entlastung der Ortsteile Brauweiler, Sinthern und Geyen
Konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Situation auf Pulheimer Stadtgebiet sind laut Landesbetrieb Straßen NRW bisher nicht vorgesehen. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass die Bonnstraße auch auf Pulheimer Stadtgebiet um eine Spur in jede Fahrtrichtung erweitert werden muss.
Die SPD-Fraktion hat sich mit der Verkehrssituation auf der Bonnstraße intensiv befasst. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Walter Lugt fordert eine neue Trasse: „Ab dem Knoten Freimersdorf, überwiegend auf heute schon vorhandenen Straßen, könnte die Bonnstraße um das Gewerbegebiet Brauweiler herum geführt werden. Die neue Trasse führt dann am Randkanal vorbei bis zur Bundesstraße 59 in Höhe des Möbelhauses Segmüller und von dort auf den bisherigen Straßenverlauf.“
Durch diese Maßnahme würden die Ortsteile Brauweiler, Geyen und Sinthern deutlich vom Durchgangsverkehr entlastet. Zudem gäbe es keine aufwendigen Arbeiten zur Verbreiterung der Bonnstraße vor der Haustüre der Pulheimer.
Radrennen in Pulheim
Am Sonntag, 3. September, findet das von der Radsportabteilung des Pulheimer SC organisierte Radrennen auf dem Rundkurs Pulheim – Manstedten – Geyen – Pulheim statt. Start und Ziel befinden sich in Pulheim auf der Bergheimer Straße in Höhe des Manstedtener Berges. Von Start und Ziel, vom Bahnhof in Pulheim, geht es Richtung Manstedten, weiter über die Bergheimer Strsaße/ Büsdorfer Straße, Manstedtener Straße nach Geyen und über die Manstedtener Straße und die Geyener Straße wieder Richtung Pulheim und über die Bergheimer Straße zurück zum Start und Ziel. Die Rennstrecke ist von 8.30 bis 17 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
Um 10.30 gibt es ein Hobbyrennen (15 €) über 30 KM
Um 11.45 können Kinder mit Normalen oder Rennrädern kostenfrei eine Runde auf dem Rennkurs absolvieren.
Um 12.15 gibt es ein Fixie Rennen mit starrer Narbe. (15€ 36KM)
Die Elitefahrer starten um 13.15
Anmeldung vor Ort oder Mail an renntag@radteampulheim.de möglich.
Straßensperrungen
Dorffest in Geyen
In Geyen wird die Burgstraße von der von-Harff-Straße bis zur Michael-Rasten-Straße von Samstag, 26. August, 8 Uhr, bis Sonntag, 27. August, 15 Uhr, für die Durchführung eines Dorffestes gesperrt.
Lindenplatzfest mit Jahr- und Trödelmarkt
Das 32. Lindenplatzfest in Dansweiler findet am Samstag, 26. August, von 13 bis 1 Uhr und am Sonntag, 27. August, von 11 bis 18 Uhr statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird ein Trödelmarkt organisiert. Die Aufbauarbeiten beginnen am Samstag ab 8 Uhr. Am Sonntag müssen die Abbauarbeiten bis 20 Uhr abgeschlossen sein. Die Trödelmarktgeschäfte werden am Samstagabend um 21 Uhr eingestellt. Die Wolfhelmstraße ist für die Durchführung der Veranstaltung an beiden Tagen gesperrt.
Sommerfest in Sinthern
Für die Durchführung eines Sommerfestes wird der Weißer-Flieder-Platz in Sinthern von Donnerstag, 31. August, 17 Uhr, bis Sonntag, 3. September, 18 Uhr, gesperrt.
Bundestagswahl 2017 – Wahlhelfer gesucht
Für die Bundestagswahl am Sonntag, 24. September, sucht die Stadtverwaltung Pulheim ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für Wahllokale in Pulheim und Stommeln. Für den Einsatz wird ein Erfrischungsgeld in Höhe von 40 Euro bezahlt. Wer mitmachen möchte, meldet sich bei Andreas Müller-Beyreiss, Rathaus-Center, Alte Kölner Straße, Telefon 02238/ 808 369.
Bundestagswahl am 24. September – Wahlbüro geöffnet
Die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am Sonntag, 24. September, werden durch die Post vom 18. August. bis 1. September verteilt. Das Wahlbüro im Rathaus Pulheim ist seit Montag, 14. August, (Sitzungssaal 46 im Erdgeschoss) während der allgemeinen Besucherzeiten geöffnet. Mit Vorlage des Personalausweises können die Briefwahlunterlagen beantragt werden. Die Briefwahl ist direkt im Rathaus möglich. Die Stimmzettel werden gegen Vorlage des Wahlscheinantrages oder eines gültigen Personalausweises ausgehändigt. Eine Wahlkabine und eine Wahlurne befinden sich im Raum. Das Wahlbüro hat die Rufnummern 02238/ 808 591 oder 808 220.
Am Freitag, 22. September, ist das Büro bis 18 Uhr geöffnet.
Pulheim: Fahrzeug geriet in Brand
Pulheim (ots) – Ein Zeuge bemerkte den Rauch und verständigte die Polizei.
In der Nacht zum Samstag (12. August) gegen 03.35 Uhr stellte ein 40-jähriger Zeuge Rauch im Bereich der Motorhaube eines Autos auf der Bonnstraße, Ecke Industriestraße fest. Er verständigte Polizei und Feuerwehr. Die Feuerwehr löschte das Fahrzeug, die Polizeibeamten stellten es sicher. Das Kriminalkommissariat 11 in Hürth hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall machen können, sich unter der Rufnummer 02233 52-0 zu melden. (wp)
Vorverkauf zum 6. Brauweiler Oktoberfest gestartet
Der Freundeskreis der Musikkapelle Schönberg, ursprünglich bestehend aus 4 Personen, hat sich dieses Jahr deutlich vergrößert. Somit kann das Fortbestehen des Brauweiler Oktoberfestes gewährleistet werden. Wo die ersten fünf Oktoberfeste in Brauweiler noch von den 4 Gründungsmitgliedern in Eigenregie veranstaltet wurden stehen dieses Jahr 9 neue Mitglieder, zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung, zur Verfügung. Alle Neuen kommen aus Brauweiler und sind begeisterte Freunde des Oktoberfestes und der Kapelle, sowie auch sonst ein enger Freundeskreis in und aus Brauweiler.
Am 07. Oktober 2017 um 19:00 Uhr wird in der Brauweiler Festhalle (Schützenhaus Bernhardstraße) das 6. Oktoberfest, mit dem traditionellen Fassanstich, eröffnet. Der Einlass ist ab 18:00 Uhr.
Mit der 30 Mann starken Musikkapelle, welche wieder extra aus Oberbayern (Schönberg im Pfaffenwinkel) anreisen wird, ist die Veranstaltung wohl einzigartig im gesamten Rhein-Erft-Kreis. Dies zeigt sich auch darin, dass bisher alle durchgeführten Oktoberfeste stets schnell ausverkauft waren. Daher gilt es sich frühzeitig Karten zu reservieren.
„Bei uns wird hoher Wert darauf gelegt, dass unser Oktoberfest in Brauweiler nah ans Original kommt“, so Mitorganisator Michael Weyergans mit einem Zwinkern im Auge. „Daher ist das Dirndl und die Lederhose am Veranstaltungsabend selbstverständlich. Das original Oktoberfestbier wird natürlich nicht fehlen und die Festhalle wird sicher wieder ausverkauft sein, womit „Wiesn-Stimmung garantiert wird“, so Weyergans abschließend.
Für Vereine und Gruppen wird ein besonderes Schmankerl geboten: Bei Gruppenbestellungen (ab 10 Personen) kosten die Eintrittskarten nur 13,50 Euro. Der reguläre Eintrittspreis beträgt 15 Euro pro Person. Einlass nur für Personen ab 18 Jahren oder in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Eintrittskarten können ab sofort per Email bestellt oder direkt gekauft werden:
Email: oktoberfestbrauweiler@email.de
Brauweiler Getränkecenter: Donatusstraße 109, Industriegebiet Brauweiler
Gaststätte „Zur Alten Abtei“: Ehrenfriedstraße, Brauweiler
Weitere Infos auch auf der Homepage: www.brauweiler-oktoberfest.jimdo.com