Weltkindertag 2017
(PM) – Am Samstag, 23. September, 10 bis 15 Uhr, lädt das Jugendamt Kinder und Familien zum diesjährigen Weltkindertagsfest auf den Vorplatz des Kultur- und Medienzentrums ein. Neben Infoständen der Familienzentren und des Jugendamtes präsentieren sich weitere Akteure der Kinder- und Jugendarbeit: das Jugendrotkreuz kommt mit einem Rettungswagen und demonstriert, wie man verletzte Patienten versorgt. Die Jugendfeuerwehr lädt ein, ein Einsatzfahrzeug zu erkunden. Für Spielspaß sorgt das Spielezelt des Kinder- und Jugendhauses Zahnrad. Das Jugendzentrum Pogo wird die Hüpfburg aufblasen. Ein Kettcar-Rennen kann man am Stand des Jugendamtselternbeirates gewinnen. Getanzt werden kann bei der ZumbaKids-Mittanz-Aktion. Für die Kleinsten steht das Emmi-Pikler-Mobil zur Verfügung. Wer es lieber nass mag, geht bei der DLRG auf Unterwasser-Schatzsuche oder lässt sich im „Foto-Hai“ fotografieren.
Erstmals organisiert das Jugendamt im Rahmen der Veranstaltung einen Kindertrödelmarkt. Kinder können überzählige Spielsachen und Klamotten verkaufen. Die Standgebühr zugunsten des Fonds Cents für Pänz kostet 5 Euro. Einen Stand kann man per E-Mail miriam.eckes@pulheim.de anmelden.
Wenn der Hunger kommt, hat man die Auswahl zwischen Grillwurst (Jugendfeuerwehr) und Waffeln (BDKJ). Für Getränke ist ebenfalls gesorgt. Abgerundet wird die Veranstaltung durch den Auftritt von „Clown Otsch“. Weitere Informationen erteilt das Jugendamt, Telefon 02238-808-311.
Weinmarkt in Pulheim – Freitag, 8. bis Sonntag, 10. September
Am Wochenende, 8. bis 10. September, findet auf dem Marktplatz, in der Blumachergasse, auf dem Wilhelm-Mevis-Platz und in der Fußgängerzone Auf dem Driesch in Pulheim der traditionelle Weinmarkt statt. Der Markt ist Freitag von 16 bis 23 Uhr, Samstag von 11 bis 23 Uhr und am Sonntag von 11 bis 22 Uhr geöffnet.
Der Wochenmarkt wird am Freitag, 8. September, auf dem Platz vor dem Kultur- und Medienzentrum abgehalten.
Schulpflichtige Kinder anmelden
Das Anmeldeverfahren für die Pulheimer Grundschulen für das Schuljahr 2018/ 2019 findet von Montag, 25. September, bis Mittwoch, 15. November, statt. Die Schulen legen die Termine innerhalb dieses Zeitraumes individuell fest. Alle Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2011 und 30. September 2012 geboren sind, werden am 1. August 2018 schulpflichtig. Die Eltern sind von der Schulverwaltung angeschrieben worden. Sie haben die freie Auswahl, an welche Schule sie ihr Kind anmelden möchten. Die Schulleitungen entscheiden im Rahmen freier Kapazitäten über die Aufnahme. Jede Schule hat ein eigenes Schulprogramm. Die Schulen führen Informationsabende oder Tage der Offenen Tür durch, um über ihre jeweiligen Programme zu informieren. Die Termine gehen den Eltern zusammen mit den Anmeldeunterlagen von der Schulverwaltung zu. Zum Anmeldetermin sollen die Kinder mitgebracht werden. Mitzubringen sind außerdem eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch.
Kinder, die nach dem 30. September 2012 geboren sind, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten in die Schule aufgenommen werden. Die Schulleitungen entscheiden in solchen Fällen, ob die erforderliche Reife vorhanden ist. Zudem finden amtsärztliche Untersuchungen statt. Die Termine werden den Eltern von den jeweiligen Schulen mitgeteilt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Hinweis auf falsche Mails
Die Stadtverwaltung Pulheim weist darauf hin, dass zurzeit E-Mails im Umlauf sind, die den Eindruck erwecken sollen, von der Stadt versendet worden zu sein. Diese E-Mails stammen von dem Absender Ortsamt@rlv-news.info. Es handelt sich um Spam. Die Stadtverwaltung empfiehlt, die E-Mails zu ignorieren und zu löschen.
Kreisverkehr fertig – Straße offen
Die L 183 und der neue Kreisverkehr zwischen Pulheim und Sinnersdorf sind für den Verkehr frei geben worden. Die Arbeiten konnten zum Ende der Sommerferien termingerecht beendet werden. Die Busse des ÖPNV, die zwischenzeitlich über Köln-Esch umgeleitet worden sind, nehmen wieder den direkten Weg.
Der neue Kreisverkehr ist im Zuge des Baus der Westumgehung (L 183n) von Sinnersdorf im Auftrag des Landesbetriebs Straßenbau NRW errichtet worden.
Mehr Sicherheit für Senioren in Pulheim
Veranstaltung des Seniorenbeirates und der Polizei
Der Seniorenbeirat der Stadt Pulheim hat gemeinsam mit der Kreispolizeibehörde Bergheim beschlossen, die Themenreihe „Der Seniorenbeirat klärt auf“ in Pulheim fortzusetzen. Die nächste Veranstaltung zu den Themen Enkeltrick, Haustürgeschäfte, Kaffeefahrten, Telefonwerbung, Trickdiebstahl sowie Verhalten im öffentlichen Straßenverkehr findet am Mittwoch, 13. September, 20 Uhr, in Stommeln, Martinushaus, Venloer Straße 546, statt. Zu der kostenlosen Veranstaltung wird herzlich eingeladen. Der Veranstaltungsraum ist barrierefrei zu erreichen.
Der Anteil der über 60-jährigen Bürgerinnen und Bürger in Pulheim wird in den kommenden Jahren stark ansteigen. Deshalb gewinnt das Thema „Sicherheit für Senioren“ bei der Kriminalitätsbekämpfung sowie bei der Teilnahme im „öffentlichen Straßenverkehr“ immer stärker an Bedeutung.
Für weitere Auskünfte steht Rolf Behrmann, Seniorenbeiratsvorsitzender, Telefon 02234/ 84307 gerne zur Verfügung.
Brings-Konzert in Pulheim
Für das von der KG Ahl Häre veranstaltete Brings-Konzert am Samstag, 2. September, wird die Venloer Straße in Pulheim im Marktplatzbereich von Donnerstag, 31. August,
8 Uhr, bis Sonntag, 3. September, 20 Uhr, gesperrt. Von der Orrer Straße kommend
ist die Durchfahrt bis zur Bachstraße möglich. Der Fahrzeugverkehr wird über die Bachstraße, Levenkaulstraße, Johannisstraße, Alte Kölner Straße zur Rathausstraße umgeleitet. Von der Einmündung in die Rathausstraße kann die Venloer Straße von Anliegern bis zur Hausnummer 114 befahren werden. Die Zufahrt von der Johannisstraße in die Venloer Straße (Höhe C&A) ist gesperrt. Die Fahrradständer werden im Veranstaltungsbereich abgebaut.
Der Wochenmarkt findet am Freitag, 1. September, auf dem Platz vor dem Kultur- und Medienzentrum statt.
Kinder-Second-Hand im Kita Bärenkinder in Geyen
Die städtische Kindertagesstätte Bärenkinder in Geyen lädt zu einem Kinder-Second-Hand-Basar ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, 16. September, 8 bis 12 Uhr,
im katholischen Pfarrheim in der von-Harff-Straße statt. Informationen erteilt die Kita, Telefon 02238/ 54570 oder 9699515.
Rollerfahrerin verletzt
Brauweiler (ots) – Zeugen gesucht.
Am Donnerstagnachmittag (24.August) um 14.10 Uhr fuhr eine Rollerfahrerin (53) auf der Mathildenstraße in Richtung Bonnstraße. An Einmündung Auf der Insel bog ein rot/braunes Auto nach links auf die Mathildenstraße ab. Die vorfahrtberechtigte 53-Jährige bremste ihren Roller ab und stürzte zu Boden. Zu einem Zusammenstoß der Fahrzeuge kam es nicht. Das Auto fuhr weiter in Richtung Bonnstraße. Die 53-Jährige verletzte sich durch den Sturz. Ein Rettungswagen brachte sie in ein Krankenhaus. Die Rollerfahrerin beschrieb den Autofahrer oder die Autofahrerin mit langen Haaren. Die Polizei bittet Zeugen sich beim Verkehrskommissariat in Hürth , Telefon 02233 52-0 zu melden. (cb)
Malteser bilden Demenzbegleiter aus
Die Malteser bilden engagierte Menschen zu sogenannten Demenzbegleitern aus, die Patienten und ihre Familien unterstützen und entlasten können. In 40 Unterrichtseinheiten zu jeweils 45 Minuten lernen die Teilnehmer, Menschen mit Demenz zu verstehen und zu begleiten. Die Malteser schulen und qualifizieren die Teilnehmer gezielt und praxisnah nach dem schwedischen Silviahemmet-Konzept. Das Angebot vermittelt Kenntnisse und Methoden, die es ermöglichen, ältere und verwirrte Menschen in ihrer Selbstständigkeit und in ihrem Denken und Handeln individuell zu fördern. Schwerpunkte der Ausbildung sind unter anderem Biographiearbeit, Verhaltensweisen im Umgang mit Demenzerkrankten, Einführung in die Beschäftigungsangebote für Menschen mit Demenz. Ziel der Ausbildung ist es auch, betroffenen Angehörigen sowie interessierten Ehrenamtlichen einen Zugang zu Menschen mit Demenz aufzuzeigen und den alltäglichen Umgang mit ihnen zu erleichtern.
Hintergrund ist die steigende Zahl von Demenzerkrankten. In Deutschland leiden derzeit 1,3 Millionen Menschen an Demenz. Bis zum Jahr 2050 wird sich die Zahl mehr als verdoppeln.
Der Kurs „Demenzbegleiter“ der Malteser wird in Form eines kombinierten Wochenend- und Abendkurses angeboten. Beginn ist am Samstag, 30. September, 9 Uhr. Der gesamte Kurs endet am Nachmittag des 28. Oktober.
Diese Schulung richtet sich vorrangig an Ehrenamtliche, die im „Besuchs- und Entlastungsdienst für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen“ tätig werden wollen und an pflegende Angehörige. Sie stellt keine Berufsqualifizierungsmaßnahme dar!
Informationen erteilt:
Malteser Hilfsdienst e.V.
Georg von Mylius: georg@mylius-hubertushof.de
Cornelia Schöll: 02238 2255
Theresia Krange: 02238 5409814
Hackenbroicher Straße 9, Pulheim
Kurstermine:
Samstag, 30. September 2017 von 9.00 – 16.15 Uhr (Teil 1/7)
Mittwoch, 04. Oktober 2017 von 18.00 – 21.15 Uhr (Teil 2/7)
Mittwoch, 11. Oktober 2017 von 18.00 – 21.15 Uhr (Teil 3/7)
Samstag, 14. Oktober 2017 von 9.00 – 16.15 Uhr (Teil 4/7)
Mittwoch, 18. Oktober 2017 von 18.00 – 21.15 Uhr (Teil 5/7)
Mittwoch, 25. Oktober 2017 von 18.00 – 21.15 Uhr (Teil 6/7)
Samstag, 28. Oktober 2017 von 9.00 – 16.15 Uhr (Teil 7/7)
Kosten: 120 Euro pro Person