Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

So sieht es Schepers – »Jetzt aber, oder?«

Städtebau ist ein langwieriges Geschäft. Das stellt Schepers zum wiederholten Male fest. Und es klingt Demut durch. Die Bebauung am Guidelplatz geht nun tatsächlich los. Nicht, wie angekündigt am 15. März, aber am 24. April. So verkünden es einige Schilder, die auf Tätigkeiten hinweisen. Die Brauweiler haben 37 Jahre darauf gewartet. Nun kann man das Licht am Ende des Tunnels sehen. Hoffen wir, dass der Zeitrahmen (Ende 2019) eingehalten werden kann. Und die Hoffnung stirbt bekanntermaßen zuletzt.

Jetzt geht es aber los am Guidelplatz, oder?

So verkünden es jedenfalls die Schilder. Ab Montag, 24.4.17: Bebauung!

Ich hatte die letzte Infoveranstaltung zwar so verstanden, daß es schon Mitte März hätte losgehen sollen. Aber ach, ein guter Monat ist doch nur ein Wimpernschlag in der städtebaulichen Entwicklung Brauweilers!

Ich freue mich immer noch.

Postkarte aus Eckernförde – »Ankommen«

Moin Leute,

gerne erinnere ich mich an unseren Fall »Tod am Strand«. Die Autoren Rüskamp und Neubauer haben ihn aufgeschrieben. Darin lesen wir:

„Mein kleiner grüner Kaktus steht draußen am Balkon, holari, holari, holaro…“. Margarete und die drei Knilche schmetterten auf ihrer Landpartie an die Westküste um die Wette. Die Fahrt war eigentlich ein Geburtstagsgeschenk an Fritze, sie war jedoch seit dem Frühjahr wieder und wieder verschoben worden.

„Und wenn ein Bösewicht was Ungezogenes spricht, dann hol ich meinen Kaktus und der sticht, sticht, sticht…“

Jörn verzog sein Gesicht und hüstelte sein entrüstetes Hüsteln: „Ehhhmmm, wie oft soll ich euch noch sagen, dass zuerst die Zeile kommt: Was brauch ich rote Rosen, was brauch ich roten Mohn. Wie oft wollen wir das eigentlich noch üben? Wir haben nicht mehr lange Zeit bis zu Hans Geburtstag.“

Das plötzliche Schweigen der vier versank im amtlichen Schnurren des Motors der DS. Fiete Burmester trommelte mit den Fingern auf das Lenkrad „der Göttlichen“. Margarete auf dem Beifahrersitz spitzte die Lippen, als wollte sie den Song tonlos weiterflöten. Von hinten links kam jetzt eher ein schuldbewusstes Hüsteln, denn Jörn hatte wohl das Gefühl, als hätte er die gute Stimmung zerstört. Die hatte sich sowieso nur mühsam aufgebaut, nachdem Jörn den anderen eröffnet hatte, dass er nur noch ganz schnell ein Rezept bei Dr. Petersen holen müsse und dann noch auf einen Sprung in die Apotheke. „Ihr wisst schon, die Entwässerungstabletten“. Alles in allem hatte die Aktion die Reisegesellschaft eine Stunde gekostet. St. Peter Ording war damit in ganz weite Ferne gerückt.

Fritze, der andere Knilch auf der Rückbank, schien hingegen ganz zufrieden. Ihm zuliebe hattten sie eben einen Stopp am Werksverkauf der Firma „Böklunder“ eingelegt. Fritze hatte seinen Jahresvorrat „Arenaknacker“ im Kofferraum verstaut und Fiete hatte ihm zugenickt: „Ja ich weiß, die isst du doch so gerne so gerne in der Sparkassenarena beim THW. Aber der Vorrat reicht ja nun bis Heiligabend.“

Die Knilche und Margarete kamen nie an. Seitdem ist die Fahrt nach St. Peter Ording bei uns auf der Zentralstation so etwas wie ein Running Gag.

Drücken wir die Daumen, dass Neubauer es heute Abend bis nach St. Peter schafft. Er liest heute Abend aus »Strand ohne Wiederkehr«. Bei Hagen Goetz möbel & suppenmanufaktur Pestalozzistraße 125826 St. Peter-Ording Telefon: 04863 – 9507735

Schönes Wochenende, ob in St. Peter Ording oder dem Rest der Welt, wünscht

Hans Rasmussen

P.S. P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.

Foto: #LaMer © Hendrik Neubauer

Maibaumaktion 2017

Ausgabe auf dem städtischen Bauhof am Sonntag, 30. April, 15 Uhr

In der Stadt Pulheim erfolgt die Ausgabe von Maibäumen wieder auf dem städtischen Bauhof. Die Übergabe der Bäume wird am Sonntag, 30. April, zeitlich vorgezogen: Schon um 15 Uhr (und nicht wie üblich um 18 Uhr) wird jedem Interessenten ein Maibaum zum letzten Mal kostenlos ausgehändigt (zurzeit wird darüber nachgedacht, ob für die Maibaumausgabe wegen der gestiegenen Kosten im kommenden Jahr eine Gebühr erhoben wird). Es wird darauf hingewiesen, dass in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai die städtischen Grünanlagen bewacht werden. Wer beim illegalen Abschlagen eines Baumes erwischt wird, muss mit einer Anzeige rechnen.

Wahlkampf in Pulheim

Foto: Manuel Zeh

Der Wahlkampf ist auch in Pulheim im vollen Gange. Gestern stellte sich der gut erholte Christian Lindner den Fragen von Antenne Pulheim bei seinem Auftritt im Rittergut Orr.
Heute zu hören bei Antenne Pulheim 97.2 oder auf www.antennepulheim.de

Brauweiler: Zwei Festnahmen nach Diebstahl von einem Pkw

Pulheim Brauweiler (ots) – Ein Zeuge bemerkte die beiden Täter und rief die Polizei.

Am Montag (17. April) um 0.50 Uhr hörte ein Zeuge Geräusche aus dem Hof einer Werkstatt an der Lise-Meitner-Straße. Er bemerkte zwei Männer, die gegen die Werkstatttüren schlugen. Sie begaben sich anschließend zu einem auf dem Hof abgestellten Auto. Von diesem entwendeten die beiden 18 und 19 Jahre alten Männer einen Teil der Stoßstange. Der Zeuge verständigte über Notruf „110“ die Polizei. Die Beamten nahmen die beiden Täter aus Köln fest. An ihrem eigenen Fahrzeug fehlte das gerade entwendete „Ersatzteil“! Die Ermittlungen dauern an. (wp)

Brauweiler tanzt in den Mai

Auf der provisorischen Parkfläche in der Kaiser-Otto-Straße in Brauweiler kann am Sonntag, 30. April, in den Mai getanzt werden. Dafür ist der Parkplatz an diesem Tag ab 6 Uhr bis Montag, 1. Mai, 11 Uhr, gesperrt. Veranstalter ist das Brauweiler Getränke-Center.

Frohe Ostern

Der brauweilerblog wünscht allen Lesern und Blogpartnern frohe Ostern und ruhige und erholsame Tage.

Ihr Moritz Grosse

Ostern

BVP beantragt Prüfung zur Einführung einer Ehrenamtskarte

(PM) – Die Fraktion des Bürgervereins Pulheim hat für die nächste Sitzung des HFA am 09.05.2017 beantragt, dass die Verwaltung beauftragt wird die Einführung einer Ehrenamtskarte zu prüfen. Diese soll für diejenigen Ehrenamtler gelten, die für ihr Engagement im Ehrenamt keine finanziellen Zuwendungen in Form von pauschalen Aufwandsentschädigungen erhalten.

„Dadurch kann ein Zeichen an jene Bürgerinnen und Bürger gesetzt werden, die für die Ausübung ihres Ehrenamtes keinerlei Zuwendungen erhalten. Mit der möglichen Einführung einer Ehrenamtskarte wird das ehrenamtliche Engagement gewürdigt und attraktiver gemacht“, so Ratsmitglied Brigitte Wollenschein.

„Die Ehrenamtler leisten eine wichtige Arbeit für die Gesellschaft. Sie engagieren sich in besonderem Maße für das Gemeinwohl. Die Einführung einer Ehrenamtskarte wäre ein Signal der Wertschätzung an diese Menschen“, sagt die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.

(Klein-) Kunsttag im Zahnrad – 06. Mai 2017

Der Countdown läuft…..3..2…1…
Das Zahnrad läd in Kooperation mit seinen Partnern in Brauweiler alle Freunde und Bekannte, Kunst- und Musikinteressierte, Künstler, Eltern mit Kindern, Jugendliche mit Freunden, Erzieher, Lehrer… zum ersten (Klein)Kunsttag im Zahnrad ein.
Es kann selbst ausprobiert, gestaltet, experimentiert und gestaunt werden. Für das leibliche Wohl sorgt unser neu organisiertes Familienkäffchen und die Band TUE4 gibt den Rhythmus vor.

Seniorenbetreuung „Home Instead“ in Stommeln gegründet – In vertrauter Umgebung bleiben

Neben dem Bürgermeister freuen sich Saskia Pattberg, Pflegedienstleiterin, Franz Walch, Geschäftsführer und Inhaber, Natalie Knauz, stellvertretende Pflegedienstleiterin und Heike Reifenrath-Walch, stellvertretende Pflegedienstleiterin, über den erfolgreichen Start in Stommeln.


Im März hat Franz Walch sein im Februar 2017 in Stommeln ins Leben gerufene Unternehmen „Home Instead Seniorenbetreuung GmbH & Co. KG“ der Öffentlichkeit an einem Tag der offenen Tür vorgestellt. Bürgermeister Frank Keppeler nutzte die Gelegenheit, Home Instead im Rahmen seiner regelmäßigen Unternehmensbesuche an diesem Tag ebenfalls aufzusuchen und sich über die umfangreichen Serviceleistungen zu informieren.
Als Franchise-Unternehmer ist Herr Walch am 1. Februar 2017 am Josef-Gladbach-Platz 8 an den Start gegangen. Franz Walch ist Geschäftsführer und Inhaber und zuständig für die Städte und Stadtteile Pulheim, Grevenbroich, Dormagen und Köln-Chorweiler. Neben den bereits vier festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sollen bis Ende des Jahres 60 bis 70 Betreuungskräfte angestellt werden. Das Mitarbeiterteam soll in den kommenden Jahren auf 150 bis 200 Betreuungskräfte anwachsen. Anders als klassische ambulante Pflegedienste erbringt Home Instead ausschließlich nicht-medizinische Betreuungs- und Pflegeleistungen. Zu den Aufgaben gehören die persönliche Betreuung zuhause, die Alltagsbegleitung und Demenzbetreuung. Home Instead arbeitet mit Vermittlern wie Ärzten, Apothekern, Physiotherapeuten, Senioreneinrichtungen und anderen zusammen.
Bürgermeister Frank Keppeler zeigte sich beeindruckt: „Die professionelle Betreuung und Pflege zu Hause durch private Anbieter wie Home Instead verzeichnet eine starke Nachfrage. Die meisten Menschen wünschen sich, im hohen Alter in ihrer vertrauten Umgebung bleiben zu können. Home Instead ergänzt die bereits vorhandenen Angebote in unserer Stadt sehr sinnvoll.“

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien