Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Brief aus Eckernförde – »Knautschzone«

Moin Leute,

nun geht das los mit der Knautschzone für Eckernfördes Strand. Zwischen OIC und Nixe wird etwas für den Hochwasserschutz getan werden. 9.000 Quadtratmeter Strandabschnitt, sollen mit 4.000 Kubikmeter Sand aufgeschüttet werden. Der Sand kommt aus Marinehafen Aschau. Dort wird die Hafeneinfahrt ausgebaggert. Die erste Lieferung enthielt zu viel organisches Material.

„Schlick aus der Knutschzone, ich lach mich schlapp. Die müssen sich nicht wundern, wenn die Sand aus der Schweinebucht bestellen“, spielte Hinrichsen heute Morgen beim Frühstück auf unseren Fall an, der in „Tod am Strand“ dokumentiert wurde. Dann biss er herzhaft in sein Mettbrötchen mit einer Extraportion Zwiebelringen.

„Das Thema Swingerstrand ist doch längst ad acta gelegt.“ Calloe schaute dabei leicht verbiestert in die Runde.

Läuft hier auf der Zentralstation.

Übrigens. Die Qualität der Lieferungen stimmt jetzt. Die Schuten laufen den Hafen an, Transporter mit Breitreifen verteilen den Sand am Strand und Hinrichsen könnte seinen Humorlevel endlich mal ein wenig upgraden.

Ich wünsche ein schönes Wochenende

euer Hans Rasmussen

P.S. Wer mehr darüber wissen will: hier, bitte schön. NDR Nachrichten
P.P.S. P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.

Foto: Eckernförde © Hendrik Neubauer

Familienzentrum Sinnersdorf – Offenes Café

Das Familienzentrum lädt alle interessierten Eltern zu Offenen Cafés in die beiden Einrichtungen Kita Rappelkiste, Görreshofstraße 7a, und Kita Kesselsgasse, Kesselsgasse 4 bis 6, ein. Hier trifft man sich bei einer Tasse Kaffee, tauscht sich aus, erzählt oder hört zu. Los geht es am Mittwoch, 15. Februar, 14.30 bis 16 Uhr, in der Kesselsgasse (weitere Treffen am 15. März, 17. Mai, 21. Juni). Das erste Treffen in der Rappelkiste findet am Dienstag, 21. Februar, statt (weitere Treffen am 21. März, 16. Mai und 20. Juni). Weitere Informationen erteilt die Koordinationskraft Johanna Egert, E-Mail fz.sinnersdorf@gmx.de.

So sieht es Schepers – »Att widder«

Ihm entgeht auch nichts. Schepers hat den Blick fest auf die Ortsmitte gerichtet:

Der Bauhof ist schon wieder für uns tätig und bessert die Schlaglöcher auf dem provisorischen Parkplatz an der Kaiser-Otto-Straße aus.
Vielen Dank dafür!

Brauweiler Karneval – Seniorensitzung der IG Brauweiler Vereine

(pm) Am 21. Februar 2017 findet im Schützenhaus Brauweiler, an der Bernhardstraße, die traditionelle Seniorensitzung, organisiert durch die Interessengemeinschaft Brauweiler Vereine e.V., statt. „Zu Kaffee und Kuchen, aber auch zu einem leckeren Kölsch, wird für die Brauweiler Senioren wieder ein tolles karnevalistisches Programm“, so der 1. Vorsitzende der IG Vereine Michael Weyergans, geboten. Die Sitzung beginnt um 15:11 Uhr. Der Einlass in das Schützenhaus erfolgt ab 13:00 Uhr. Die Veranstaltung findet bei freiem Eintritt statt.   

Festzelt auf dem Dorfanger in Stommeln – Parkplatz zwei Wochen gesperrt

Für die Durchführung von karnevalistischen Veranstaltungen wird auf dem Dorfanger in Stommeln am Dienstag, 14. Februar, ab 6 Uhr, für die Dauer von zwei Wochen ein Festzelt aufgestellt. Am Veilchendienstag, 28. Februar, wird es wieder abgebaut.
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass der Parkplatz Hauptstraße in dieser Zeit gesperrt ist. Der Marktplatz steht zum Parken weiterhin zur Verfügung.

Landtagswahl 2017 – Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht

Für die Landtagswahl am Sonntag, 14. Mai, sucht die Stadtverwaltung Pulheim ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Für den Einsatz wird ein Erfrischungsgeld in Höhe von 35 Euro bezahlt. Wer mitmachen möchte, meldet sich bei Andreas Müller-Beyreiss, Rathaus-Center, Alte Kölner Straße, Telefon 02238/ 808 369,
E-Mail andreas.mueller-beyreiss@pulheim.de .

Aquarena Pulheim – Hallenbad öffnet wieder am Mittwoch, 8. Februar

Eine gute Nachricht für alle Schwimm- und Badegäste! Das für die Durchführung von Revisionsarbeiten geschlossene Hallenbad in der Aquarena in Stommeln wird am Mittwoch, 8. Februar, wieder geöffnet. Der technische Defekt in der Wasseraufbereitungsanlage ist behoben. Neue Filter sind eingebaut worden. Die zwischenzeitlich entleerten Becken sind wieder verfüllt. Das Wasser ist aufgeheizt.

Brauweiler – Wiederholte Hackerangriffe auf das Blog

Einige der Leserinnen und Leser werden es gesehen haben – wir wurden in den letzten Tagen wiederholt gehackt. Wir werden in den nächsten Tagen unsere Sicherheitsvorkehrungen überprüfen und ausbauen.

Post aus Eckernförde – »RUHE«

Moin Leute,
in der Zentralstation stapeln sich die Akten auf dem Schreibtisch, in Ecktown streiten sie sich um die Stadthalle, über den Rest der Welt will ich gar nicht sprechen.
Ich wünsche mir für die nächsten drei Tage: RUHE. Ich will nachdenken über dies und das. Standort. Standpunkte. Ich habe gestern Eike Hansen getroffen. Ihr wisst schon. Hamburg is calling!
Schönes Wochenende
euer Hans Rasmussen
Foto: Eckernförde @ Hendrik Neubauer.
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „ Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.

Umbau Haltestellen Rathausstraße – Fertigstellung vor Karneval

(PM) – Die Bushaltestellen in der Rathausstraße in Pulheim werden zurzeit umgebaut. Sie werden vergrößert und barrierefrei gestaltet. Wetterbedingt konnte der angekündigte Fertigstellungstermin Ende Januar nicht eingehalten werden.
Die Baufirma geht davon aus, dass die Durchfahrt noch vor den Karnevalstagen in beide Fahrtrichtungen wieder freigegeben werden kann.
Ende Dezember war der Belag für die Bushaltestellenseite vor der Eisdiele eingebaut worden. Danach konnte aufgrund der anhaltend niedrigen Temperaturen nicht weiter gearbeitet werden. Voraussichtlich ab Freitag, 3. Februar, werden die Arbeiten wieder aufgenommen. Ab Donnerstag, 9. Februar, wird die alte Asphaltdecke gefräst und eine neue Deckschicht zwischen den Bushaltebereichen an den angrenzenden Einmündungen der Alten Kölner Straße und der Venloer Straße eingebaut. Damit die Wohn- und Geschäftshäuser rund um das „Stommelner Tor“ erreichbar bleiben, wird dies in vier Teilabschnitten geschehen.
Aktuell bleibt der Baustellenbereich weiterhin für den Fahrzeugverkehr in Fahrtrichtung Sinnersdorf gesperrt. Der Verkehr wird weiträumig umgeleitet.
In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 31. Januar kündigte der 1. Beigeordnete Jens Batist an, dass für die Umgestaltungsarbeiten zusätzliche finanzielle Mittel überplanmäßig bereitgestellt werden müssen. Hintergrund ist, dass im Vorgriff auf die beabsichtigte Umgestaltung der Kreuzung an der Steinstraße zusätzliche Arbeiten an den beiden Kreuzungen Venloer Straße und Alte Kölner Str. erforderlich sind.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien