Landtagswahl 2017 – Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht
Für die Landtagswahl am Sonntag, 14. Mai, sucht die Stadtverwaltung Pulheim ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Für den Einsatz wird ein Erfrischungsgeld in Höhe von 35 Euro bezahlt. Wer mitmachen möchte, meldet sich bei Andreas Müller-Beyreiss, Rathaus-Center, Alte Kölner Straße, Telefon 02238/ 808 369,
E-Mail andreas.mueller-beyreiss@pulheim.de .
Aquarena Pulheim – Hallenbad öffnet wieder am Mittwoch, 8. Februar
Eine gute Nachricht für alle Schwimm- und Badegäste! Das für die Durchführung von Revisionsarbeiten geschlossene Hallenbad in der Aquarena in Stommeln wird am Mittwoch, 8. Februar, wieder geöffnet. Der technische Defekt in der Wasseraufbereitungsanlage ist behoben. Neue Filter sind eingebaut worden. Die zwischenzeitlich entleerten Becken sind wieder verfüllt. Das Wasser ist aufgeheizt.
Brauweiler – Wiederholte Hackerangriffe auf das Blog
Einige der Leserinnen und Leser werden es gesehen haben – wir wurden in den letzten Tagen wiederholt gehackt. Wir werden in den nächsten Tagen unsere Sicherheitsvorkehrungen überprüfen und ausbauen.
Post aus Eckernförde – »RUHE«
Moin Leute,
in der Zentralstation stapeln sich die Akten auf dem Schreibtisch, in Ecktown streiten sie sich um die Stadthalle, über den Rest der Welt will ich gar nicht sprechen.
Ich wünsche mir für die nächsten drei Tage: RUHE. Ich will nachdenken über dies und das. Standort. Standpunkte. Ich habe gestern Eike Hansen getroffen. Ihr wisst schon. Hamburg is calling!
Schönes Wochenende
euer Hans Rasmussen
Foto: Eckernförde @ Hendrik Neubauer.
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „ Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
Umbau Haltestellen Rathausstraße – Fertigstellung vor Karneval
(PM) – Die Bushaltestellen in der Rathausstraße in Pulheim werden zurzeit umgebaut. Sie werden vergrößert und barrierefrei gestaltet. Wetterbedingt konnte der angekündigte Fertigstellungstermin Ende Januar nicht eingehalten werden.
Die Baufirma geht davon aus, dass die Durchfahrt noch vor den Karnevalstagen in beide Fahrtrichtungen wieder freigegeben werden kann.
Ende Dezember war der Belag für die Bushaltestellenseite vor der Eisdiele eingebaut worden. Danach konnte aufgrund der anhaltend niedrigen Temperaturen nicht weiter gearbeitet werden. Voraussichtlich ab Freitag, 3. Februar, werden die Arbeiten wieder aufgenommen. Ab Donnerstag, 9. Februar, wird die alte Asphaltdecke gefräst und eine neue Deckschicht zwischen den Bushaltebereichen an den angrenzenden Einmündungen der Alten Kölner Straße und der Venloer Straße eingebaut. Damit die Wohn- und Geschäftshäuser rund um das „Stommelner Tor“ erreichbar bleiben, wird dies in vier Teilabschnitten geschehen.
Aktuell bleibt der Baustellenbereich weiterhin für den Fahrzeugverkehr in Fahrtrichtung Sinnersdorf gesperrt. Der Verkehr wird weiträumig umgeleitet.
In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 31. Januar kündigte der 1. Beigeordnete Jens Batist an, dass für die Umgestaltungsarbeiten zusätzliche finanzielle Mittel überplanmäßig bereitgestellt werden müssen. Hintergrund ist, dass im Vorgriff auf die beabsichtigte Umgestaltung der Kreuzung an der Steinstraße zusätzliche Arbeiten an den beiden Kreuzungen Venloer Straße und Alte Kölner Str. erforderlich sind.
Pulheim: Einbrecher flüchtete vom Balkon
Pulheim (ots) – Eine Zeugin bemerkte den Täter und verständigte die Polizei.
Am Montag (30. Januar) rückte die Polizei insgesamt zu vier Einbrüchen in Wohnhäuser und einem weiteren Einbruch in ein leer stehendes Haus aus. In Geyen bemerkte eine Zeugin um 20.15 Uhr eine offene Terrassentür eines Reihenhauses auf der Manstedter Straße. Als ein Mann, der nicht in das Haus gehörte, von dem Balkon im ersten Stockwerk in den Garten kletterte, verständigte sie über den Notruf „110“ die Polizei. Der Täter, der zuvor ein Fenster im Obergeschoss aufgehebelt hatte, flüchtete unerkannt. Einen Teil seiner Beute ließ er auf dem Balkon zurück.
In Pulheim selbst kam es zu drei Einbrüchen: Auf der Stefan-Lochner-Straße hebelten die Täter zwischen 17.20 Uhr und 20.20 Uhr ein zur Straße gelegenes Küchenfenster auf und betraten hierüber das Reihenhaus. Dort durchsuchten sie die Räumlichkeiten.
Die Scheibe einer Wohnung in einem derzeit leer stehenden Haus schlugen Unbekannte in der Zeit von 08.30 Uhr bis 11.20 Uhr ein. In dem Mehrfamilienhaus auf der Friedrich-Ebert-Straße sägten sie Kupferrohre ab und entwendeten diese. In Dansweiler hebelten Unbekannte in der Zeit von 07.00 bis 09.30 Uhr die Wohnungstür im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Stefan-Lochner-Straße auf. Sie entwendeten einen Möbeltresor. An der Hauseingangstür eines Reihenhauses auf dem Erikaweg scheiterten die Täter im Laufe des Vormittages. Hinweise zu den genannten Fällen nimmt das Kriminalkommissariat 13 in Hürth unter der Rufnummer 02232-52-0 entgegen.
Die Polizei rät: Mit teilweise einfachen Änderungen können Sie Ihr Eigentum besser vor einem Einbruch schützen. Vernachlässigen Sie dabei nicht vermeintlich schwer zugängliche Türen und Fenster in den Obergeschossen.
Zu den Begehungsweisen der Täter und Möglichkeiten des effektiven Einbruchschutzes berät Sie das Kommissariat Kriminalprävention und Opferschutz. Die Kriminalhauptkommissare Schmickler und Kümpel beraten Sie hierzu gern. Beratungen finden regelmäßig in den Räumlichkeiten des Kommissariats auf der Luxemburger Straße 303a statt. Die nächsten Termine sind am 08., 13. und 20. Februar. Kündigen Sie sich bitte telefonisch unter 02232 52 -4816 oder -4817 an.
Storytime in English – Harry Potter and the Cursed Child
(PM) – Wer englische Lektüre lesen und verstehen will sowie Gespräche in englischer Sprache führen möchte, wird von der Stadtbücherei Pulheim zur „Storytime in English“ eingeladen. Die jungen Teilnehmer ab der 5. Klasse und Erwachsene mit Grundkenntnissen der englischen Sprache erwartet eine unterhaltsame Stunde mit einer Muttersprachlerin.
Nächster Termin ist Mittwoch, 8. Februar, 16.30 Uhr (Einlass 16.20 Uhr). Gelesen wird an diesem Tag aus „Harry Potter and the Cursed Child“. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.stadtbuecherei-pulheim.de . Voranmeldungen sind zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei, Telefon 02238-808-165, möglich.
Pulheim: Fußgänger ausgeraubt
Pulheim (ots) – Drei Männer griffen das Opfer an und raubten Bargeld. Der 36-Jährige ging am Freitagmittag (27. Januar) um 12.50 Uhr auf der Lindenstraße in Richtung Steinstraße. Am Parkplatz in Höhe der Johannisstraße kamen dem Fußgänger drei Männer entgegen. Einer griff ihn an und hielt ihn fest, der Zweite schlug ihm mit der Faust ins Gesicht. Der dritte Täter nahm seine Geldbörse und entnahm Bargeld. Anschließend flüchteten die Täter in Richtung „Zur alten Wassermühle“. Alle drei Täter trugen Mützen und Schals, die sie sich ins Gesicht gezogen hatten. Einer sprach in einer Sprache, die der 36-Jährige nicht verstehen konnte. Hinweise zu den Tätern bitte an das Kriminalkommissariat 21 in Bergheim unter Telefon 02233 52-0. (bb)
Närrischer Besuch im Pulheimer Rathaus – Kunibert 69. und Doreen I. regieren in Königsee

Närrisches Treffen von Brauweiler und Königseer Karnevalisten bei Bürgermeister Frank Keppeler im Pulheimer Rathaus.
Die Freundinnen und Freunde aus Thüringen sind wie bereits in den vergangenen Jahren in die Stadt Pulheim gereist, um an den Damen- und Herrensitzungen der Brauweiler Karnevalsfreunde teilzunehmen. Die Karnevalisten aus dem Abteiort waren durch ihren Präsidenten Josef Hermanns und weitere Vorstandsmitglieder vertreten.
Bürgermeister Frank Keppeler freute sich über den Besuch: „Ich finde es wirklich toll, dass die Freundschaft zwischen den beiden Gesellschaften bereits seit vielen Jahren
so intensiv gepflegt wird.“
Bereits seit über 25 Jahren unterhalten die Brauweiler und Königseer Karnevalisten ihre fröhliche Beziehung. Unmittelbar nach der Wiedervereinigung waren Peter Schreiner, der verstorbene ehemalige Vorsitzende des Vereins für Geschichte, und Vorstandsmitglieder der Karnevalsfreunde nach Königsee gefahren, um dort Schulbücher zu übergeben. Die ersten Besuche in der Thüringischen Gemeinde hatten zuvor Mitarbeiter der Pulheimer Stadtverwaltung gemacht. Die Brauweiler Karnevalsfreunde intensivierten in der Folgezeit die Kontakte. Heute sind viele Mitglieder der beiden Gesellschaften befreundet. Man hilft sich und unterstützt sich, wo man nur kann. Der gegenseitige Besuch der Sitzungen gehört zum Pflichtprogramm.