Postkarte aus Eckernförde – »Mal sehen«
ich bin heute Morgen ganz früh raus.
Wollte eigentlich blau machen, aber dann versuchte mich Hinrichsen zum x-ten Male anzurufen und ich bin dann doch rangegangen.
Das Wochenende ist gelaufen. Aber was für ein Fall, später mehr. Ich muss an die Arbeit. Mal sehen, was aus dem gebuchten Urlaub wird. Am 23. Juli wollten Marlene und ich ja abheben.
Es grüßt
euer Hans Rasmussen
Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 „Strand ohne Wiederkehr“ ist am 23. Juni 2016 erschienen.
Foto: Eckernförde © Hendrik Neubauer
Die 1. Woche: Fantasiewelten im Zahnrad
Bei gutem Wetter haben am Montag die Ferienspiele im DRK-Kinder- und Jugendhaus Zahnrad begonnen. Fantasiewelten ist dieses Mal das Thema. Auf dem Gelände des Kinder- und Jugendhauses findet man fantasievolle und geheimnisvolle Gestalten an den Bäumen, dass Eingangstor mit der Überschrift Terra Fantasia ist mit einem Drachen geschmückt. In etlichen Workshops können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen, beim Ton formen, der Musikgruppe, beim Tanzen, dem Qudditch ( das Spiel von Harry Potter ) , dem Drachenbau, den thematischen Sportspielen. Am Ende des Tages gibt es den selbst gebrauten Zaubertrank und natürlich wird wie immer zum Abschluss gemeinsam getanzt. Über 230 Kinder sind es in diesem Jahr, die von 30 Betreuern und Helfer und natürlich dem Team des Zahnrads betreut werden. Nach den ersten 14 Tagen gibt es einen Abschlusstag, bei dem die Ergebnisse der Ferienspielworkshops, eingebunden in ein buntes Fest, präsentiert werden. Etwas ruhiger, aber nicht weniger fantasievoll , wird es dann in der dritten Ferienwoche, da dann „nur“ noch 60 Kinder dabei sind.
Dansweiler – Verpachtung Ackerlandfläche
Die Stadt Pulheim verpachtet ab 1. November 2016 westlich von Dansweiler eine 1,6 Hektar große Ackerlandfläche. Die Entscheidung über die Verpachtung wird in der Sitzung des Liegenschafts- und Hochbauausschusses am Donnerstag, 22. September, getroffen. Bewerbungen werden von der Stadtverwaltung, Immobilienmanagement, Jörg Schillings, Telefon 02238/ 808 241 oder E-Mail joerg.schillings@pulheim.de, bis Freitag, 26. August, entgegengenommen.
Pulheim – Existenzgründerseminar: Nächster Termin im Juli
Für alle, die den Sprung in die Selbständigkeit wagen wollen, veranstaltet das Institut für Unternehmensgründung, Claus Dannenberg, mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung Pulheim nach den Bundesrichtlinien geförderte Existenzgründerseminare. Das nächste Seminar beginnt am Mittwoch, 20. Juli und endet am Donnerstag, 21. Juli Unterrichtet wird an beiden Tagen von 9 bis 18 Uhr im Rathaus Pulheim.
Weitere Termine können telefonisch oder im Internet abgefragt werden. Anmeldungen nimmt das Institut, Telefon 02237/ 657962, entgegen. Auch im Internet kann man sich anmelden: www.ifu-dannenberg.com, E-Mail office@ifu-dannenberg.com. Die Gebühr
für die Teilnahme beträgt 120 Euro. Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat.
Bürgerverein Pulheim – „Gute Schule 2020“ – Eine Lösung für sanierungsbedürftige Pulheimer Schulen?
Wir dokumentieren eine Pressemitteilung der Fraktion Bürgerverein Pulheim. Diese beantragt die Inanspruchnahme von möglichen Fördermitteln des Landes NRW aus dem Programm „Gute Schule 2020“ zu prüfen.
(pm) Die Fraktion des Bürgervereins Pulheim (bvp) hat beantragt, dass die Verwaltung zeitnah prüft, inwieweit die Machbarkeitsstudien an den beiden Schulzentren genutzt werden können, um Fördermittel aus dem Programm des Landes NRW „Gute Schule 2020“ (Start 2017) in Anspruch zu nehmen und damit die gewünschten Maßnahmen umzusetzen.
Ebenfalls soll geprüft werden, inwieweit Fördermittel für Sanierungen und Renovierungen an Grundschulen beantragt werden können.„Im Hinblick auf den erheblichen Sanierungsstau an unseren Schulen bietet dieses Förderprogramm hervorragende Chancen diesen aufzulösen“, findet die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.
„Die Kommunen sind aufgerufen bereits während der Sommerferien in die Planungen einzusteigen. Hier sollte die Stadt Pulheim im Hinblick auf die angespannte Haushaltslage alle Möglichkeiten ausnutzen, um die Pulheimer Schulen zu modernisieren und so das Lernumfeld zu verbessern. Hier stehen Verwaltung und Politik in der Pflicht gegenüber Eltern, Lehrern und Schülern“, so Liste-Partsch weiter.Der bvp hat für die Prüfung eine Frist bis zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport am 20.09.2016 gesetzt.
Brauweiler – Kinder freuen sich über neue Spielgeräte

Die Fördervereinsmitglieder Yvonne Peter und Britta Ghassem (Fotot) freuen sich, gemeinsam mit den Kindern die neuen Spielgeräte in Betrieb nehmen zu können.
Dank großzügiger Spenden der Raiffeisenbank Frechen-Hürth e.G. und des eigenen Fördervereins dürfen sich die Jungen und Mädchen der städtischen Kindertagesstätte Farbklecks in der Erfurter Straße in Brauweiler über neue Außenspielgeräte freuen. Aufgebaut worden sind die Klettergeräte von Mitarbeitern des städtischen Bauhofes. Sich vergnügen und spielen können die Kinder auf Rutschen, Leitern, Klettervorrichtungen, Häusern, Türmen und Röhren, durch die man kriechen kann. Die neuen Geräte ersetzen eine alte Anlage, die vom ehemaligen Domizil in der Helmholtzstraße mit in die neue Einrichtung in der Erfurter Straße umgezogen ist.
Sie musste schließlich ersetzt werden, weil sie baufällig geworden war. Zudem gibt es nun auch ein spezielles Klettergerät für Kinder unter drei Jahren.
Cologne Eagles e.V. – Erfolgreich in Koblenz
Mit insgesamt drei Teams ist der Cologne Eagles e.V. am letzten Juniwochenende nach Koblenz gefahren, um sich bei den Summer Cheer Masters, einer Cheerleadingmeisterschaft, mit anderen Cheerleaderteams zu messen.
Im Kinderbereich schickte der Verein die Baby Eagles (Kinder zwischen 6 und 11 Jahren) an den Start. Sie konnten sich gegen zehn weitere Teams durchsetzen und den Wettkampf mit dem 1. Platz für sich entscheiden. Auch die Junior Eagles (Jugendliche ab 12 Jahren) konnten mit ihrer Leistung überzeugen und erreichten mit dem dritten Platz ebenfalls einen Platz auf dem Treppchen und ließen 7 Teams hinter sich. Die Senior Eagles (Damen und Herren ab 16 Jahren) gewannen ebenfalls die Bronzemedaille.
Alle drei Teams können somit zufrieden zurückblicken und entspannt in eine kurze Sommerpause gehen, um dann motiviert für die nächste Meisterschaft im Dezember zu trainieren.
Momentan gibt es noch freie Plätze bei den Baby Eagles und bei den Senior Eagles. Bei Interesse können sich Mädchen und Jungs zwischen 6 und 11 Jahren sowie ab 16 Jahren unter der E-Mailadresse cologneeaglescheerleader@hotmail.de melden.
Pulheim – Phantombild nach räuberischer Erpressung
Pulheim (ots) – Die Polizei sucht nach „falschen Polizisten“ und einem Radfahrer, der die Tat beobachtete. Wir berichteten mit nachfolgender Pressemeldung am Montag (27. Juni).
„Am Sonntagabend um 22:00 Uhr (26. Juni) fuhr eine 20-Jährige mit ihrem Pkw auf der Bonnstraße in Richtung Frechen. Am Golfplatz (Bonnstraße) überholte sie ein anthrazitfarbener VW Passat mit der Städtekennung „PB“ für Paderborn. Sie wurde aus dem Fahrzeug heraus mit einer „Polizeikelle“ aus dem Verkehr „gewunken“ und zwei Unbekannte näherten sich ihrem Fahrzeug.“
Das Phantombild zeigt den Mann, der sich ihren Führerschein und Fahrzeugschein aushändigen ließ. Er verlangte die Herausgabe von Wertgegenständen. An der Beifahrerseite stand ein Zweiter mit einer Schusswaffe im Hosenbund. Aus Angst händigte die Geschädigte einen geringen Bargeldbetrag aus. Ein weiterer Mann wartete in dem dunklen Passat. Als sich ein Radfahrer näherte, sprachen die Täter vermutlich in osteuropäischer Sprache miteinander. Dann flüchteten sie in Richtung Aachener Straße nach Frechen.
Die Polizei sucht Zeugen und den Radfahrer, der die Tat beobachtet hat.
Beschreibung:
Täter an der Fahrerseite (Phantombild): Etwa 1,85-1,90 m groß, 35-40 Jahre alt und von kräftiger Statur. Er war breit gebaut, muskulös und trug einen schwarzen Pullover mit Kapuze. Nach Angaben des Opfers sprach er mit osteuropäischem Akzent, Auffallend war seine Sonnenbankbräune.
Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat 13 in Hürth unter der Rufnummer 02233 52-0. (bm)
Pulheim – Sportabzeichen. Abnahme in der Aquarena
(pm) Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Pulheim hat auf Empfehlung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit beschlossen, in den kommenden Jahren an jeweils zwei festzulegenden Samstagen in der Aquarena in Stommeln Interessentinnen und Interessenten die Möglichkeit zu geben, das Sportabzeichen im Bereich Schwimmen abzulegen. An diesen Samstagen wird von diesen Personen kein Eintrittsgeld erhoben. Bei einer von der Verwaltung durchgeführten Umfrage bei den Sportabzeichen abnehmenden Vereinen im Stadtgebiet wurde festgestellt, dass die von der Verwaltung vorgeschlagene Vorgehensweise ausreicht, um die Abnahme von Sportabzeichen durchführen zu können.
Im täglichen Badebetrieb wird Badegästen, die Eintritt zahlen, das Sportabzeichen im Bereich Schwimmen auf Wunsch und nach Absprache durch das Bäderpersonal abgenommen.