Pulheim – Fußballturnier der städtischen Kitas
Am Samstag, 4. Juni, richtet die städtische Kindertagesstätte Bärenkinder das bereits traditionelle Fußballturnier der städtischen Kindertagesstätten aus. Austragungsort ist von 12 bis 17 Uhr die Sportanlage Am Mühlengrund in Geyen. Außer sportlichen Höhepunkten tragen in den Pausen Cheerleader zur Unterhaltung bei, kann man sich beim Torwandschießen messen, sich schminken lassen oder auf einer Hüpfburg toben. Zur Stärkung gibt es Leckeres vom Grill und kühle Getränke. Attraktive Preise gibt es bei einer Tombola zu gewinnen.
Familienzentrum „Kleine Strolche“ – 20 Jahre „Kleine Strolche“
Das 20-jährige Bestehen feiert das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ am Samstag, 4. Juni, von 11 bis 15 Uhr. Alle großen und kleinen Menschen, die gerne mitfeiern möchten, sind in der Einrichtung am Fronhof 12 in Sinthern herzlich willkommen. Als besondere Attraktion werden Mecki Claus und Dieter Baum erwartet, die das Theaterstück „Die Prinzessin auf der Erbse“ aufführen werden. Kinder dürfen sich auf der Hüpfburg oder beim Schminken vergnügen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Informationen erteilt die Koordinationskraft Insa Krechel, Telefon 02238/840705 oder E-Mail kita-kleinestrolche@netcologne.de.
art’pu:l – Messe für zeitgenössische Kunst in Pulheim
Odo Rumpf (Das Foto zeigt seine Arbeit: BURNING MAN, 2013, Paletten und Holz-Fundstücke, verschraubt, 350cm x 600cm x 200cm) ist einer der 100 Künstlerinnen und Künstler, die sich bei der art’pu:l 2016 vorstellen.
Zum 6. Mal präsentiert die art’pu:l von Donnerstag, 26., bis Sonntag, 29. Mai, aktuelle internationale Kunst in den ehemaligen Industriehallen des Walzwerks in Pulheim. Die erfolgreiche Verbindung zwischen exklusivem Teilnehmerfeld und einem außergewöhnlich atmosphärischen Ort wird durch die stetig wachsende Besucherzahl bestätigt. Inzwischen ist die Messe mit 100 teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern aus dem In- und Ausland eine feste Größe im rheinischen Kunstgeschehen. Die Veranstalter haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 300 europaweiten Bewerbungen ausgewählt. Die Kunstfirma a2b freut sich, gemeinsam mit dem lokalen Partner WzK01 auf spannende Messetage in den 4.000 qm großen Hallen des Walzwerks. Die Stadt Pulheim trägt das Projekt mit, indem sie einen Kunstpreis auslobt und ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro zur Verfügung stellt. Eine Jury wird die Arbeiten bewerten und über die Preisverleihung entscheiden.
Weitere Informationen findet man auf der Homepage: www.artpul.de
In der Sonderausstellung art’pu:l spot mit dem Titel „Im Moment“ steht die Veränderung im Vordergrund.
Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Künstlerinnen und Künstler freuen, deren Werke und Vorgehensweisen bewusst mit dem Moment des Werdens und Vergehens, dem Vergänglichen arbeiten. Man darf gespannt sein.
Musikalisch wird es Darbietungen unter der Überschrift „art’pu:l performing – Tonkunst fernab vom Mainstream“ geben. Nach den visuellen Eindrücken der bildenden Kunst können die Besucher die musikalischen Impressionen auf sich wirken lassen. Dann heißt es: Augen zu und genießen.
Zu den Höhepunkten gehören die Messeführungen von Jo Pellenz, der mit viel Hintergrundwissen Kontakt zu Künstlern und Werken vermittelt und damit Brücken zwischen Kunstschaffenden und Kunstinteressierten baut.
Die Messe art’pu:l Pulheim ist eine Kunstmesse für zeitgenössische Kunst. Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler präsentieren Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Skulptur, Fotografie und Installation in Einzel- und Galeriekojen. Die art’pu:l Pulheim versteht sich als Verkaufsmesse wie auch als Informations-und Kontaktstelle für Kunstinteressierte, Käufer und Kunstschaffende.
Die Veranstalter der art’pu:l – allesamt selbst Künstler und mit den Marktbegebenheiten vertraut – haben einen Kunstmarktplatz für zeitgenössische Kunst geschaffen, der sich an den existentiellen Bedürfnissen von Künstlern und Vermittlern orientiert. Entstanden ist eine gut frequentierte, qualitativ hochwertige Plattform zur Selbstvermarktung mit Teilnahmekonditionen, die für jedermann bezahlbar sind.
Das Walzwerk Pulheim fördert den Austausch von kreativen und konstruktiven Köpfen im Kölner Nordwesten. Es bietet zahlreichen Künstlern und Unternehmen Raum, so z.B. Kunst- und Kulturveranstaltungen, einem überregional renommierten Theater, der Walzwerk Kunst Kommune Wzk01 ebenso wie einer Weingalerie und einem Bistro, einem Schwimmbad und einer technischen Fachhochschule. Noch bis Anfang der 90er Jahre wurde hinter den 100 Jahre alten stilgetreuen Gründerzeitfassaden und den puristisch-transparenten Dachkonstruktionen aus Glas- und Stahl kaltgewalztes Bandeisen hergestellt.
Veranstalter ist die kunstfirma a2b, Gummersbacher Straße 27, 50679 Köln, Tel., 0151 217 803 95;
E-Mail: artpul@kunstfirma.eu
VERANSTALTUNGSORT: Walzwerk Pulheim, Rommerskirchener Straße 21.
Pulheim – Informationsveranstaltung „Hilfe, mein Kind hat Abi – was nun?“
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit in Brühl und das Bildungsbüro der Stadtverwaltung Pulheim laden Eltern von angehenden Abiturientinnen und Abiturienten am Montag, 6. Juni, 18 Uhr, Seminarraum des Kultur- und Medienzentrums, zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfe, mein Kind hat Abi – was nun?“ ein. Referent ist Dr. Eric vom Hövel. Er wird Eltern Informationen, Tipps und Anregungen geben, damit sie ihre Kinder beim Weg von der Schule in den Beruf unterstützen können. Informationen erteilt Gabriele Busmann, Bildungsbüro, Telefon 02238/808353 oder E-Mail bildungsbüro@pulheim.de. Das Bildungsbüro nimmt auch die Anmeldungen von interessierten Eltern entgegen.
Tuberkulosefall an Brauweiler Schule
Aktuell: Das Abteigymnasium Brauweiler, an dem der Fall von offener Tuberkulose aufgetreten ist, erklärt sich ausführlich auf seiner Homepage. Dort werden auch Beratungsangebote gemacht und Präventionsmaßnahmen erläutert. Alle Nachrichten sind unter der Maßgabe des Gesundheitsamtes zu betrachten: „Das Risiko, sich bei einer offenen Lungentuberkulose anzustecken, ist vorhanden, aber sehr gering.“ Es besteht also kein Grund zur Panikmache, wie am Wochenende in den Sozialen Medien geschehen.
Wie das Gesundheitsamt des Rhein-Erft-Kreises heute Morgen, 23. Mai 2016, bestätigt hat, gibt es einen Tuberkulosefall an einer Brauweiler Schule. Es gäbe jedoch keinen Anlass zu Beunruhigung. Wir haben das Presseamt der Stadt Pulheim aufgefordert, Stellung zu dem Fall zu nehmen.
Moritz Grosse, Brauweiler Blogger
Pfarrfest rund um den Kirchturm in Pulheim
Nach der Fronleichnam-Prozession findet am Donnerstag, 26. Mai, in Pulheim traditionsgemäß ab 12 Uhr das jährliche Pfarrfest, „Rund um den Kirchturm“ statt. Dafür werden die Hackenbroicher Straße zwischen der Everhardstraße und der Escher Straße, die Escher Straße zwischen Paul-Decker-Platz und der Straße Auf dem Driesch sowie die Christianstraße (ab Einfahrt Kaufland) und die Straße Am Jürgenshof gesperrt.
Der Festgottesdienst wird auf der Wiese neben der städtischen Kindertagesstätte Anemonenweg bzw. hinter dem Paul-Kraemer-Haus gefeiert. Anschließend zieht die Prozession zur Pfarrkirche, um dort das Pfarrfest zu feiern.
Stommelner Woche 2016 – Straßensperrungen
Im Rahmen der diesjährigen Stommelner Woche wird der Josef-Gladbach-Platz am Donnerstag, 26. Mai, von 8 bis 19 Uhr zur Durchführung eines Eisstockschießens gesperrt. Aus Fahrtrichtung Stommerlerbusch wird am Kreisverkehr Bruchstraße eine Vorwegweisung mit Hinweis auf die Sperrung im Ortskern mit empfohlener Umleitung ausgeschildert.
Am Sonntag, 29. Mai, findet der traditionelle Trödelmarkt im Zentrum des Ortes statt. Die Verkaufswaren müssen am Veranstaltungstag bis 11 Uhr zugedeckt bleiben. Der Markt ist von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Die Hauptstraße wird vom Josef-Gladbach-Platz bis zum Fliestedener Weg von 6 Uhr morgens bis 22 Uhr abends gesperrt.
Pulheim – Mitmachen beim Weltkindertag 2016
Am Samstag, 17. September, 11 bis 16 Uhr, gehört der Vorplatz vor dem Kultur- und Medienzentrum in Pulheim den Kindern. „Kindern ein Zuhause geben“! So lautet das Motto des Weltkindertages 2016. Das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland rufen unter diesem Motto dazu auf, die Interessen, Rechte und Bedürfnisse von Kindern in das Zentrum von Politik und Gesellschaft zu stellen. Wer sich mit einer Aktion oder einem Informationsstand beteiligen möchte, kann sich im Jugendamt der Stadtverwaltung bis Mittwoch, 1. Juni, anmelden, Telefon 02238/808311.
Trickdiebstahl in Brauweiler
Pulheim Brauweiler (ots) – Ein Senior erklärte sich bereit Geld zu wechseln und wurde dabei bestohlen.
Am Donnerstag (19. Mai) um 10:30 Uhr befand sich der 77-jährige Geschädigte auf dem Guidelplatz in Pulheim-Brauweiler. Eine unbekannte männliche Person sprach den Senior an und fragte, ob dieser ihm Geld wechseln könne. Der hilfsbereite 77-Jährige kam der Bitte nach. Später bemerkte er das Fehlen von Bargeld.
Er beschrieb den Unbekannten als 20 bis 25 Jahre alt und 160 bis 165 Zentimeter groß. Er hatte eine schlanke Statur und kurze, dunkle, gelockte Haare. Er trug eine dunkle Jeans und ein dunkles Oberteil.
Präventionshinweise: Seien Sie besonders misstrauisch, wenn Fremde Sie ansprechen, weil sie Geld wechseln möchten oder Sie zur Spende aufgefordert werden. Lehnen Sie die Bitte im Zweifel höflich aber bestimmt ab. Halten Sie einen ausreichenden Abstand zu den Fremden.
Zeigen Sie jeden Diebstahl sofort bei der Polizei an. Weitere Informationen zum Thema Trickdiebstahl und wie Sie sich schützen können, finden Sie unter: www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl-und-einbruch/taschendiebstahl.html (db)
Postkarte aus Eckernförde – Schwarm
Moin Leute,
momentan schwimme ich einfach mit. Ganz links oben.
Schönes Wochenende
euer Hans Rasmussen.
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 „Strand ohne Wiederkehr“ erscheint am 23. Juni 2016. Rechtzeitig zum Gumm Prix, der in diesem Jahr am 10. Juli startet. Anmelden könnt ihr euch unter: info(at)neubauerkommunikation.de und postalisch bei: Eckernförde Touristik & Marketing GmbH Stichwort: GUMM-PRIX 2016, Am Exer 1, 24340 Eckernförde. Unter http://www.ostseebad-eckernfoerde.de/sprottentage.html können die Anmeldeformulare heruntergeladen werden.
Foto: OIC Eckernförde © Hendrik Neubauer