Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Postkarte aus Eckernförde – Immer diese Müllers

HDB_Carls_2Moin Leute,

vorgestern schrieb ich eine lange Mail an Herrn Müller im Oberlandesgericht. Ich bekam eine kurze Meldung zurück. Es tue ihm leid, er verstehe mein Anliegen, auch wenn es sehr dringlich sei, ich möchte mich doch bitte bei Herrn Schneider melden. Der sei per E-Mail unter Derunddernummer zu erreichen. Es war die allgemeine Info-Adresse. Ich rief bei Herrn Müller an, um ihm den Marsch zu blasen. Besetzt. Ich wiederholte den Druck auf die Wahlwiederholung unzählige Male. Entweder ein besetzter Müller oder Müller nicht am Platz. Und wieder mal eine Schwachstelle im System entdeckt.

Manchmal frage ich mich, wie wir mit dieser unserer Verwaltung solche Riesenprobleme wie die Flüchtlingsströme in den Griff kriegen. Aber irgendwie geht es dann ja doch. Punkt.

Ich freue mich auf die Vollversammlung in den Schlei-Terrassen. Die Knilche haben sich angekündigt und sie haben einen Überraschungsgast angekündigt.

Schönes Wochenende wünscht

euer Hans Rasmussen

P.S. By the way: Am Samstag, den 26.9.2015 kommen Rasmussen und die Brix quasi nach Haus. In das Carls in Eckernförde. Hendrik Neubauer liest aus den Krimis und die Hans Dylan Band liefert den Soundtrack dazu.
P.P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
Foto: Kieler Nachrichten

ring-optik Brauweiler ist 1a-Augenoptiker

Für Produktqualität und individuellen Service ist unser Blogpartner ring-optik in Brauweiler zum fünften Mal in Folge von Europas größtem Brancheninformationsdienst „markt intern“ mit dem Zertifikat „1a-Augenoptiker“ ausgezeichnet worden.
Bürgermeister Frank Keppeler gratulierte dem Inhaber Helmut Stahl in seinen ring-optik Geschäftsräumen in der Ehrenfriedstraße 40 in Brauweiler zu der Auszeichnung. „Die Zufriedenheit Ihrer Kundinnen und Kunden steht im Mittelpunkt Ihrer Geschäftspolitik. Fachkunde, Qualität und Service prägen Ihr Geschäftsprofil und machen individuelle Lösungen möglich“, so der Bürgermeister.
Die Firma ring-optik in Brauweiler dokumentierte die Kundenzufriedenheit mit einer
Unterschriften Liste. Helmut Stahl unterschrieb einen „1a“ Verhaltenskodex,
der ihn und sein Team zu qualifiziertem Dienst am Kunden verpflichtet.
Mit dem im Jahr 2009 grundlegend erneuerten Qualitätssiegel bekommen inhabergeführte Unternehmen, die sich zu spezifischen Fachhandelskriterien
Bekennen, die „1a“ Urkunde verliehen. ring-optik in Brauweiler gibt gegenüber seinen
Kunden ein individuelles Leistungsversprechen ab, das im Geschäft oder auf der Homepage (www.ring-optik-brauweiler.de) eingesehen werden kann. Der Nachweis von
außergewöhnlicher fachlicher Qualifikation, regelmäßiger Fortbildung und hervorragendem Service ist Voraussetzung für die Auszeichnung.

Bürgermeister Frank Keppeler gratuliert Helmut Stahl zu der Auszeichnung, die das ring- optik Fachgeschäft als 1a-Augenoptiker ausweist.

Bürgermeister Frank Keppeler gratuliert Helmut Stahl zu der Auszeichnung, die das ring- optik Fachgeschäft als 1a-Augenoptiker ausweist.

So sieht es Schepers – »Schneller als Stommeln«

Schepers_StommelnJa, still ruht der See auf dem Guidelplatz und Schepers hat es gesehen: »Unsere Bäderlandschaft ist schon fertig, liebe Stommelner. Nur, wo kriegen wir jetzt tauchende Archäologen her?«
Foto: © Christoph Schepers

Prüfung der Abhangdecken in den Sporthallen – Keine weiteren Schließungen erforderlich

Die vom städtischen Immobilienmanagement beauftragte Prüfung der Abhangdecken in den Sporthallen ist abgeschlossen. Die Schließung weiterer Turnhallen, wie die Halle Am Sportzentrum, ist nicht erforderlich. Handlungsbedarf besteht nur in der Turnhalle der Förderschule Jahnstraße in Brauweiler. Die Befestigung der dortigen Holzlattung an der Unterdecke entspricht nach den Feststellungen des beauftragten Sachverständigen nicht den Regeln der Technik. Eine sofortige Sperrung der Halle ist jedoch nicht erforderlich, weil die Konstruktion stabil ist und es sich nicht um großflächige, schwere Platten handelt. Aktuell besteht keine Gefahr. Deshalb ist vorgesehen, die Sanierungsarbeiten in der Ferienzeit durchzuführen. Die Kosten werden geringer als in der Sporthalle im Sportzentrum Pulheim ausfallen, weil kein vollflächiges Gerüst benötigt wird.   

Ergebnisse Seniorenbeiratswahl

Die über 60-jährigen Wählerinnen und Wähler in der Stadt Pulheim haben gleichzeitig mit der Bürgermeisterwahl einen neuen Seniorenbeirat gewählt. Der Zentralort Pulheim wird durch Lotte Pelzer (1.610 Stimmen), Hans Jakob Wolff (1.338), Helmut Smets (892), Marianne Griese (776) und Freyja Loch (728) vertreten. Für Brauweiler, Dansweiler und Freimersdorf werden Rolf Behrmann (950), Wolfgang Pietrek (510) und Franz-Josef Metzen (489) dabei sein. Für Stommeln, Stommelerbusch und Ingendorf werden Ferdinand Schall (649) und Heinrich Abs (562) im Seniorenbeirat mitarbeiten. Sinnersdorf wird durch Siegbert Renner (637) vertreten. Geyen, Sinthern und Manstedten hat Gerd Lischka (420) gewählt. Die Wahlbeteiligung liegt bei 45,6 Prozent.

Die letzte Sitzung des noch amtierenden Beirates findet am 23. November statt. In dieser Sitzung werden die ausscheidenden Mitglieder verabschiedet. Die Amtszeit des neuen Seniorenbeirates beginnt am 7. Dezember. Der Termin der konstituierenden Sitzung wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Gesperrte Turnhalle im Sportzentrum Pulheim

Sanierung beginnt

(PM) – Die Aufträge für die Errichtung des Gerüsts und die Sicherung der Abhangdecke in der zurzeit gesperrten Turnhalle im Sportzentrum Pulheim sind erteilt worden. Der Aufbau des Gerüstes beginnt am Montag, 14. September und wird vier Tage in Anspruch nehmen. Für die anschließenden Sanierungsarbeiten an der Abhangdecke sind sieben Tage vorgesehen. Das städtische Immobilienmanagement geht davon aus, dass die Arbeiten mit Abbau des Gerüstes Anfang Oktober abgeschlossen werden können.
Die Kosten belaufen sich auf rund 53.000 Euro (davon 37.900 Euro für den Gerüstbau
und 15.100 Euro für die Deckensicherung).

Brauweiler – Und nun?!

b6Die Sonntagsreden sind geschwungen. Die Ortsmitte hat uns wieder.

Die Bürgermeisterwahl ist zu Ende

Gewählt wurde mit absoluter Mehrheit (52,58 %) der alte Bürgermeister Frank Keppeler.
Peter auf der Landwehr bekam 33,10 % und Thomas Roth 14,31 %. Leider war die Wahlbeteiligung mit 47,87 % sehr, sehr niedrig.

Schauen wir uns doch die 5 Wahlbezirke von Brauweiler und Dansweiler an.

19.0 Brauweiler Keppeler 46,36 %, a.d. Landwehr 41,99 %, Roth 11,65 %
20.0 Brauweiler Keppeler 47,85 %, a.d. Landwehr 41,85 %, Roth 10,31 %
21.0 Brauweiler Keppeler 45,84 %, a.d. Landwehr 40,41 %, Roth 13,75 %
22.0 Brauweiler Keppeler 50,43 %, a.d. Landwehr 34,33 %, Roth 15,24 %
23.0 Dansweiler Keppeler 48,96 %, a.d. Landwehr 33,87 %, Roth 17,17 %

IMMER AM BALL – Der Bundesliga-Bericht mit Jörg Schroeder


Immer am Ball

Blitzer im Rhein-Erft-Kreis

Geschwindigkeitskontrolle

14.09.2015 Erftstadt B 265
14.09.2015 Kerpen L 496
14.09.2015 Hürth Donatusstraße
14.09.2015 Bergheim Ahestraße

15.09.2015 Wesseling L 300
15.09.2015 Wesseling L 182
15.09.2015 Bedburg L 279
15.09.2015 Frechen Bonnstraße

16.09.2015 Elsdorf B 55
16.09.2015 Frechen L 496
16.09.2015 Bergheim Im Rauland
16.09.2015 Erftstadt K 44

17.09.2015 Brühl L 194
17.09.2015 Bergheim L 276
17.09.2015 Pulheim B 59

18.09.2015 Bergheim Hohe Straße
18.09.2015 Pulheim Donatusstraße
18.09.2015 Erftstadt K 44
18.09.2015 Pulheim L 183
19.09.2015 Kerpen L 122

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien