Blitzer im Rhein-Erft-Kreis
Während des dritten, bundesweiten Blitzmarathons kontrollierten die Polizei und die Kreisverwaltung im Rhein-Erft-Kreis 9041 Fahrzeuge an knapp 50 Kontrollstellen. Hierbei wurden 372 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt.
27.04.2015 Wesseling L 300
27.04.2015 Erftstadt L 33
27.04.2015 Erftstadt-Kierdorf Friedrich-Ebert-Straße
27.04.2015 Erftstadt Schlunckweg
28.04.2015 Hürth B 265
28.04.2015 Brühl L 183
28.04.2015 Kerpen L 122
28.04.2015 Kerpen-Sindorf Hüttenstraße
29.04.2015 Kerpen B 264
29.04.2015 Hürth L 183
29.04.2015 Bergheim-Paffendorf Glescher Straße
30.04.2015 Pulheim-Dansweiler Marienstraße
30.04.2015 Pulheim L 93
30.04.2015 Erftstadt Frenzenstraße
30.04.2015 Kerpen K 50
01.05.2015 Wesseling Urfelder Straße
Allianz Ortsmitte Brauweiler – die Bürgerinitiative hat sich am 22.04.2015 gegründet
(pm) Gut besucht war die Gründungsversammlung der Bürgerinitiative „Allianz-Ortsmitte-Brauweiler“ am Mittwoch, 22.04.2015 im Saal des Hotels Schugt. Eingeladen hatten Ulla Esser, Christine Hucke, Manfred Kohlmann, Holger Paulsen und Jürgen Schniering. Weil sie sich auf der Versammlung im Januar zur Bebauung auf dem Guidelplatz von Stadtverwaltung und Gold-Krämer-Stiftung nicht auskömmlich informiert fühlten, bildeten sie jetzt den Kern der Initiative. Gekommen waren Bürgerinnen und Bürger, Inhaber von Geschäften und Vertreter verschiedener Vereine. Darunter auch der Vorsitzende der Gemeinschaft Brauweiler Unternehmer (BIG), die Lokale Agenda 21 und die Geringelten mit Prinz Sven I. aus der zurückliegenden Session.
„Wir freuen uns über den Zuspruch und fühlen uns in unserem Anliegen bestätigt“, erklärten die Initiatoren. Es geht ihnen insbesondere darum, dass die Bürgerinnen und Bürger aktiv am Planungsprozess beteiligt werden.
Weil Klagen von Anliegern stattgegeben wurden, landete das Projekt für die Bebauung des Guidelplatzes zuletzt vor dem Verwaltungsgericht. Das führte nun zu überarbeiteten Plänen, die jedoch nach Auffassung der Bürgerinitiative noch erhebliche Mängel aufweisen. So fehlt ein nachhaltiges Gesamtkonzept für die Ortsmitte in das sich das Gebäude der Gold-Krämer-Stiftung einbinden muss. Zwar wurde die mangelhafte städtebauliche und architektonische Qualität dieses Projektes heftig kritisiert, jedoch sei hinzunehmen dass der Investor sein Vorhaben durchsetzen werde. Vorher müsse aber ein nachhaltiges Gesamtkonzept der gesamten Ortsmitte vorliegen. „Wie kann der Bürgermeister von einem Projekt aus einem Guss sprechen, wenn wichtige Planungsbereiche völlig ungelöst sind?“ bemängelte die Versammlung. So ist die vorgesehene Bebauung Ecke Kaiser-Otto-Straße und Ehrenfriedstraße völlig offen. Wie sich beide Baukomplexe städtebaulich vertragen kann deshalb nicht geprüft werden. In der Versammlung wurde dazu umgehend ein Planungswettbewerb gefordert. Für Besucher der geplanten Geschäfte stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Denn die hierfür reservierte Tiefgarage wurde gestrichen. Ein Parkkonzept sollte bereits im letzten Jahr vorgelegt werden, fehlt aber immer noch. Die Bürgerinitiative hat einen Fragenkatalog aufgestellt, der Einkaufen und Wohnen in der Ortsmitte, Kulturtourismus, Ertüchtigung der Ehrenfriedstraße und weiter Aspekte enthält. Der Bürgerschaft soll die Chance gegeben werden, an einer attraktiven und lebendigen Ortsmitte Brauweiler mitzuarbeiten.
Fazit der Initiative: „Das Projekt ist zu wichtig um es nur Verwaltung und Politik zu überlassen. Beide hatten viele Jahre Zeit, können aber kein überzeugendes Ergebnis vorweisen. Jetzt ist nicht nur Bürgerinformation sondern Bürgerbeteiligung dringend nötig“.
Einstimmig beauftragte die Versammlung die Initiative, in einem Brief beim Bürgermeister diese Bürgerbeteiligung einzufordern und dazu ein Gespräch anzubieten.
Kontaktadresse:
Christine Hucke
Klottener Straße 3
50259 Pulheim
Tel.: 02234-81767
Email: post(at)christine-hucke.de
Postkarte aus Eckernförde – Nebenan
schaut euch dieses Tatortfoto an. Ich sage euch, was da drumherum geschah, das wollt ihr nicht sehen. Und wenn ich dann durch solche Wohnungen stapfe, dann fällt mir immer ein aktuelles Lied der Hans Dylan Band ein. „Über Dächern, hinter Wänden“ – „Träume blättern von den Wänden | Pläne gleiten aus den Händen | Vorbei, vorbei, das Beil, das trennt | fiel im unmöglichsten Moment“.
Die fürchterlichsten Dinge passieren ab und an nebenan.
Schönes Wochenende
Hans Rasmussen
P.S. Für die Menschen im Rheinland kaum erreichbar: Heute Abend spielt die Hans Dylan Band im Roten Salon in der Pumpe in Kiel. 20.00 Uhr.
P.P.S. Für Menschen im Rheinland auf lange Sicht planbar: Der 3. GUMM-PRIX steigt zu den Sprottentagen (10. – 12. Juli 2015). Sicher wird es in der Sport- und Kostümwertung wieder tolle Preise geben. Ich empfehle: Jetzt schon mal in den Kalender eintragen. 12.07.2015!
Das Rennen startet um 14.00 Uhr.
Wer nachlesen möchte, was es mit diesem Küstenkrimi-Event auf sich hat:
Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
(Foto: Irgendwo im Dänischen Wohld. Hendrik Neubauer).
SPD Pulheim – Ist Fortentwicklung Masterplan für Brauweiler noch gesichert?
(pm) Brauweiler. Die SPD fragt den Bürgermeister, wo der im städtischen Haushaltsplan 2014 zur Finanzierung des Masterplans Brauweiler unter 12.01.01 „M66776311 Ortskern Brauweiler (inklusive Tiefgarage und Gutachten) ausgewiesene Ansatz in Höhe von 5,6 Mio. Euro geblieben ist.
„Im Haushaltsplan 2015/2016 ist dieser Betrag nicht wie normalerweise üblich als Wiederholungsveranschlagung übernommen worden. Auch in den Erläuterungen findet sich unseres Erachtens kein Hinweis zum Verbleib der Mittel“, wundert sich Dierk Timm, Vorsitzender des SPD-Fraktion.
In der öffentlichen Versammlung im Gierdensaal, Brauweiler hatte die Verwaltung noch erklärt, den Masterplan Brauweiler nach positiver Entscheidung der Gold-Kraemer-Stiftung fortzuentwickeln. Ohne finanzielle Mittel ist dies aber nicht umsetzbar.
Es ist damit fraglich, wie die für 2015 geplanten Maßnahmen finanziert werden sollen. Entweder sind die Mittel stillschweigend gestrichen worden, um den Haushalt noch strahlender erscheinen zu lassen oder die Mittel wurden unsichtbar für die Öffentlichkeit versteckt, was aber nicht der Klarheit dienlich ist.
Die SPD hat deshalb den Bürgermeister um Auskunft gebeten, ob der Planansatz aus dem Haushalt 2014 als eingespart gilt und die Weiterentwicklung von Brauweiler von der Kassenlage der Stadt abhängig gemacht werden soll oder ob dieser Betrag noch vorhanden ist und öffentlich sichtbar gemacht werden kann und welche Zweckbestimmung den Mitteln gegeben wurden.
Pulheim, 23. April 2015
Mensa des Schulzentrums Brauweiler muss erweitert werden
(PM) – Die Fraktion des Bürgervereins hat beantragt, das Anliegen der Elternschaft des Schulzentrums Brauweiler auf Erweiterung der Mensa in der Ratssitzung am 19.05.2015 zu behandeln.
„Wie die Schulpflegschaften aller drei Schulen in einem Schreiben trefflich darstellen, zeichnet sich der Bedarf nach einer baulichen Erweiterung der Schulmensa deutlich ab. Das Schulleben ist durch die aktuelle Raumnot stark beeinträchtigt“, so die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.
„Als der Rat einstimmig die Einrichtung einer Gesamtschule am Schulzentrum Brauweiler beschlossen hat, waren sich alle Fraktionen darüber im Klaren, dass die neue Schulform auch bauliche Veränderungen und Gestaltungen mit sich bringt. Diesem Tatbestand muss nun Rechnung getragen werden. Die Finanzierung der Planung und Umsetzung einer Mensaerweiterung kann aus dem wider Erwarten positiven Ergebnis des Jahresabschlusses 2013 erfolgen“, so Liste-Partsch weiter.
Bücherstube Brauweiler – Girls‘ Day / Boys‘ Day
Girls‘ Day / Boys‘ Day am 23. April 2015. Auch die Damen der Bücherstube werden heute von drei Kids tatkräftig unterstützt. – Im Zuge der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss (KAOA)“ sind für die Jahrgangsstufe 8 mehrere Berufsfelderkundungstage vorgesehen. Deshalb werden wir ab diesem Schuljahr die Teilnahme am Girls‘ Day bzw. Boys‘ Day für alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 verpflichtend einführen. Dieser findet am 23. April 2015 statt.
Die Bücherstube Brauweiler feiert das Lesen
Heute, am 23. April 2015 ist es wieder so weit: Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest. Auch die Bücherstube Brauweiler feiert mit. Einfach mal reinschauen in der Mathildenstraße 6.
Eine regionale Tradition ist zu einem internationalen Ereignis geworden: 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. Die UN-Organisation für Kultur und Bildung hat sich dabei von dem katalanischen Brauch inspirieren lassen, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Über diesen Brauch hinaus hat der 23. April auch aus einem weiteren Grund besondere Bedeutung: Er ist der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes.
Guidelplatz Brauweiler – Einladung zur nächsten Informationsveranstaltung
(pm) Die Stadtverwaltung Pulheim lädt zusammen mit der Gold-Kraemer-Stiftung als Bauherrin interessierte Bürgerinnen und Bürger zur nächsten Informationsveranstaltung über die Entwicklung der Infrastruktur für den Brauweiler Ortskern und das Projekt eines inklusiven Kunst- und Wohnquartiers auf dem Guidelplatz ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 02. Juli, 19 Uhr, im Gierden-Saal der Abtei Brauweiler statt. Stadt und Stiftung kommen damit dem insbesondere in der Bürgerinformationsveranstaltung am 15. Januar 2015 geäußerten Wunsch nach, regelmäßig über den Fortgang der Planungen für das Zentrum von Brauweiler zu informieren.
Maibaumaktion 2015 – Ausgabe auf dem städtischen Bauhof
In der Stadt Pulheim erfolgt die Ausgabe von Maibäumen auch in diesem Jahr wieder auf dem städtischen Bauhof. Am Donnerstag, 30. April, 18.00 Uhr, wird jedem Interessenten ein Maibaum kostenlos ausgehändigt.
Es wird darauf hingewiesen, dass in der Nacht vom 30. April auf den 01. Mai die städtischen Grünanlagen bewacht werden. Wer beim illegalen Abschlagen eines Baumes erwischt wird, muss mit einer Anzeige rechnen.
Brauweiler Karnevalsfreunde – Neuer Vorstand gewählt
Die anschließenden turnusmäßigen Vorstandswahlen ergaben nachfolgende Ergebnisse:
Wiedergewählt wurden der Präsident Josef Hermanns, der Vizepräsident und stv. Sitzungspräsident Heinz Pesch, der Geschäftsführer Werner Hoffmann, der Sitzungspräsident und Literat Michael Weyergans sowie der Schirrmeister Johannes Krämer und der Pressesprecher Andreas Weyergans.
Neu in den Vorstand berufen wurden Roland Rösch als 2. Vizepräsident und Rainer Stoll als Schatzmeister. Desweiteren neu gewählt wurden Horst Hammerstein als stv. Geschäftsführer, Dirk Landwehr als stv. Schatzmeister, Andreas Liedemann als stv. Schirrmeister und Ralf Brückner als stv. Pressesprecher.
Präsident Josef Hermans skizzierte im Anschluss an die Wahlen, in einem kurzen Statement, die bevorstehenden Aufgaben. Insbesondere das anstehende Brauweiler Abteifest sowie sein Hauptanliegen »Förderung und Forcierung der Jugendarbeit«.