Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Pulheim: Tankwart erkannte Betrüger

(ots) – Der aufmerksame Mitarbeiter einer Tankstelle (24) erkannte einen Mann (32) wieder, der dort mehrfach einen Benzindiebstahl beging.

Samstagabend (26. Juni) fuhr um 19.40 Uhr ein grauer Opel Corsa auf das Tankstellengelände an der Venloer Straße in Pulheim. Dort tankte der 32-Jährige Fahrer des Opel, bis ihn der Angestellte erkannte, den Tankvorgang stoppte und den Mann in das Kassenhaus zitierte. Dort warteten die Beteiligten bis zum Eintreffen der Polizisten. Den Beamten gegenüber gab der 32-jährige Pulheimer zu, aus finanzieller Not heraus bereits mehrere Diebstähle – auch an anderen Orten und Tankstellen – begangen zu haben. An seinem Wagen waren entwendete Kennzeichen angebracht. Die für den Wagen ausgegebenen Kennzeichen lagen im Kofferraum. Die Beamten stellten die entwendeten Kennzeichen sicher und fertigten eine Strafanzeige. Bei Tankbetrug handelt es sich um eine Straftat, die eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe zur Folge haben kann. (bm)

POGO Summernights in den Sommerferien

Unter dem Titel „POGO Summernights“ bietet das Jugendzentrum des Caritasverband Rhein-Erft für Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene in den ersten zwei Wochen der Sommerferien ein Open-Air-Abendprogramm: Los geht es am Donnerstag, 8. Juli, mit einem OpenField Beachvolleyball-Spiel, am Freitag, 9. Juli, steht eine Spielenacht mit Kicker, Billard und Darts auf dem Programm. Im Anschluss lockt das Sommernachtskino auf der großen Leinwand, ein Livekonzert mit den Bands Meandr, Way2radiant und Colored Lights gibt es am Samstag, 10. Juli, die zweite Woche startete am Donnerstag, 15. Juli, mit einem Beachsoccer-Turnier, die Teilnehmer sollten sich vorher in der Pogo anmelden. Live Musik mit ALUIS gibt es am Freitag, 16. Juli, sowie eine Cocktail HappyHour von 20-21 Uhr. Am Samstag, 17. Juli, steht eine Spielenacht mit Werwolf, FIFA und Poker auf dem Programm, der Abend endet mit dem Sommernachtskino. An jedem der sechs Abende gibt eine Strandbar sowie eine Chill-Lounge mit Lagerfeuer und Grill. Los geht es um 17, Ende ist um 23 Uhr.

Der Eintritt ist frei, bei schlechtem Wetter wird das Programm in den Innenbereich verlegt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei Simon Blens, Leitung Offene Jugendarbeit Pulheim, Telefon: 02238 – 55 23 6, Mail: blens@caritas-rhein-erft.de.

Es war einmal – Märchensommer auf dem Rittergut Orr

Der Märchensommer im Park des Ritterguts Orr beginnt am 4. Juli.

Jeweils sonntagvormittags (4.7. / 11.7. / 18.7. / 25.7.) von 11.15 bis 11.45 Uhr erzählen Karin Angersbach (Köln) und Gasterzählerinnen Märchen und Geschichten für Kinder ab 4 Jahren.

Musikalisch begleitet werden die Erzählungen von Mecki Claus und ihrem Akkordeon. Die Veranstaltungen finden auf der Wiese im Park Orr bei fast jedem Wetter statt, außer wenn es in Strömen regnet. Veranstalter ist der Förderverein des Rittergut Orr e.V. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Hinweis: Bitte bringen Sie für alle Teilnehmer/innen ab dem 6. Lebensjahr einen Negativtest oder einen Nachweis über die vollständige Impfung mit. (Aktuelle Coronaregeln)

Infos: info@rittergut-orr.de oder 02238-475101

Blitz-Befragung im Briefkasten gefunden

OK, der Rhein-Erft.Kreis verschickt diesmal keine Pressemitteilung sondern schreibt den Bürger mit einer Postkarte direkt an. Das ist zwar etwas teurer aber es bringt ja vielleicht das gewünschte Ziel. Ein QR Code ist auf der Karte also Handy gezückt und drauf gehalten. Es ist eine Blitz-Befragung und soviel Zeit habe ich. Das Handy öffnet die Seite des Rhein-Erft-kreises und nach einem viel zu großem Header mit Suchfenster und Kontaktangabe findet man im unteren Viertel des Handyscreens „Stadtbahnvorhaben Köln-Niederaüßem“ Den Bildschirm etwas nach oben gewischt und man sieht die Einleitung. Aber Achtung, nicht zu weit wischen, sonst ist man schon vorbei. Der QR Code zeigt Dummerweise auf eine Navigation und man ist schnell auf anderen Beiträgen. „Drei Fragen an… und dann auf Weiterlesen klicken.


Aber was passiert jetzt? Man hängt wieder in der Navigation. Ich wische dann mal nach unten. Aber man findet nur Beiträge die nichts mit der Befragung zu tun haben, es werden nur jede menge Leute vorgestellt die 3 Fragen Beantworten und das auch noch als Youtube Video.

Also wieder nach oben wischen, hmm ….,Vielleicht mal auf das Bild, MOBILITÄT IM RHEIN-ERFT-KREIS, klicken – es hat ja auch etwas mit Verkehr zu tun. Man sieht aber nur das Bild vergrößert. OK, das war also nichts. Noch mal das ganz von vorne beginnen. Wieder den QR Code eingescannt und los geht der 2. Versuch. In der Navigation finde ich eine Pressemitteilung zum Start der Blitz-Befragung. Vielleicht steht dort ja wo die Befragung stattfinden soll. Also dort auf weiterlesen klicken. In der ausführlichen Pressemitteilung findet man dann auch tatsächlich irgendwann einen Link zur Befragung. Dummerweise führt dieser Link zu einem externen Dienstleister, ob das geschickt ist, dass weiß ich nicht. Ich denke, dass es viele abschrecken wird dort weiterzumachen. Mich schreckt es nicht ab und ich sehe wieder schrecklich viel Prosa und dann, wie kann es in Deutschland anders sein, die Prosa zum Datenschutz.

Ich drücke auf NÄCHSTE. 16% Vor mir haben es ja auch gemacht. Auch wenn ich nicht verstehe, was ich mit dieser Angabe anfangen soll. Vielleicht haben es ja auch 84% an dieser Stelle aufgegeben weiter zu machen.

Es liegt ein Eingabefehler vor und ich gebe nach 10 Minuten auf. Es ist ja nur eine Blitz-Befragung!

Wie dilettantisch ist man eigentlich bei dem Rhein-Erft-Kreis eine doch wichtige Umfrage so gegen die Wand zu fahren? Ich weiß es, jede kleine Webagentur hätte es besser gemacht.

Manstedtener Straße teilgesperrt

Die Manstedtener Straße wird für die Verlegung eines Rohrverbandes im Bereich der Von-Grass-Straße ab Montag, 5. Juli 2021, teilgesperrt.

„Auf Streife – Die Spezialisten“ in Pulheim-Brauweiler

Für die Fernsehserie „Auf Streife – Die Spezialisten“ finden am Dienstag, 29. Juni 2021, im Bereich hinter der Von-Werth-Straße, Hausnummer 200, Dreharbeiten statt. Hierfür wird die Straße von 8.15 Uhr bis 14 Uhr voll gesperrt; Anlieger und Rettungskräfte können den Bereich auch während der Dreharbeiten passieren. Außerdem wird in den Parkbuchten vor den Grundstücken der Von-Werth-Straße 214-216 ein Halteverbotsabschnitt von 13.30 Uhr bis 20.15 Uhr eingerichtet.

Feuerland im Kaffee Klatsch

Manager Thomas Diamandis hat Manuel Zeh das Duo Feuerland, bestehend aus Sofia Andersson und Ray Scott Pardue und ihre Musik ins Studio gebracht. Wie man sieht wurde viel gelacht, aber auch die Musik von Feuerland wurde besprochen und vorgestellt. Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 14-15 Uhr auf Antenne Pulheim 97.2.

Eichenprozessionsspinner an neun Stellen

Zurzeit kommt es im Stadtgebiet von Pulheim vereinzelt wieder zu einer Gefährdung durch die Raupen des Eichenprozessionsspinners. Bei der Kontrolle der Eichen im öffentlichen Raum hat die Stadt die Raupen an insgesamt neun Stellen vorgefunden. Betroffen sind aktuell im Ortsteil Pulheim die Eichen an der Turnhalle Ecke Steinstraße/Zur alten Wassermühle und die Eiche im Stadtgarten im Zugangsbereich zum Ruhegarten. Darüber hinaus sind Eichen am Fußweg im Edelsteingarten in der Nähe des Spielplatzes zwischen Topasstraße und Maria-Montessori-Straße sowie im kleinen Park an
der Ecke Orrer Straße / Randkanal betroffen. In Stommeln sind zwei Eichen im Freibadbereich der Aquarena befallen – hier ist der Teil entsprechend abgesperrt. In Brauweiler sind es zwei Eichen auf der Grünfläche an der Helmholtzstraße und am Fußweg
in Richtung Abteipark (hinter dem Spielplatz links). Darüber hinaus sind Eichen auf der Grünfläche im Bereich Abt-Aemilius-Straße und Nikolaus-Lauxen-Straße befallen. Erneut betroffen ist auch eine Eiche in dem Gehölzstreifen auf der Verlängerung des Brüngesrather Straße nördlich von Sinnersdorf zwischen der L 183 und dem Kölner Randkanal.
Die Bürgerinnen und Bürger werden zum eigenen Schutz gebeten, sich von den betroffenen Eichen fernzuhalten und insbesondere auch Kinder auf die Gefahr hinzuweisen. Die Stadt hat eine Fachfirma beauftragt, die die Nester und Raupen in den kommenden Tagen mittels Spezialstaubsauger fachgerecht beseitigen wird.

Starke Reizungen und allergische Reaktionen durch „Brennhaare“

Die Raupe des Eichenprozessionsspinners häutet sich bis zur Verpuppung sechsmal. Ab der dritten Häutung im Mai /Juni bildet sie zusätzlich zu ihren langen sichtbaren Haaren rund 600.000 nur 0,1 bis 0,25 Millimeter lange „Brennhaare“, die das Eiweißgift Thaumetopein enthalten. Damit schützt sie sich vor Fressfeinden. Der Befall mit dem Eichenprozessionsspinner ist durch die Bildung von Gespinstnestern am Stamm oder an Astgabeln des Wirtsbaumes zu erkennen. Auf Nahrungssuche bilden die Tiere die typischen „Prozessionen“ von den Gespinsten zu den Fraßstellen. Die „Brennhaare“ bleiben nach dem Schlüpfen des unscheinbaren Falters in den Gespinsten am Stamm. Der Kontakt mit ihnen kann zu starken Reizungen und allergischen Reaktionen von Haut und Atemwegen führen. Zu den Begleiterscheinungen zählen Schwindelgefühl, Fieber und Müdigkeit. In jedem Fall sollten Betroffene einen Arzt konsultieren.

Laien verwechseln den Eichenprozessionsspinner häufig mit der Gespinstmotte, dessen Raupe Gehölze völlig kahl frisst und sie komplett mit Netzen wie aus Gaze einspinnt. Diese Raupe ist jedoch für den Menschen völlig ungefährlich. Zu den sicheren Unterscheidungsmerkmalen zählt, dass die Gespinstmotte in der Regel nicht bei Eichen auftritt. Im Gegensatz hierzu befällt der Eichenprozessionsspinner ausschließlich Eichen.

Hinweise zum Befall von Eichen mit dem Eichenprozessionsspinner im öffentlichen Raum nimmt die Koordinierungsstelle Umweltschutz der Stadt Pulheim telefonisch unter 02238-808-468 oder per E-Mail unter kai.egert@pulheim.de entgegen. Für die Beseitigung des Eichenprozessionsspinners auf Privatgrundstücken und der damit einhergehenden Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung sind die Eigentümerinnen und Eigentümer verantwortlich. Es sollten nur Fachfirmen mit hierfür geschultem Personal und der entsprechenden Schutzausrüstung beauftragt werden. Von einer eigenständigen Beseitigung wird abgeraten.

Wiederholung vom 13.3.2020: Kaffee und Bier

Warum nicht mal Kaffee und Kuchen in einer Mikrobrauerei? Genau das haben wir uns gedacht, als wir Christoph und Michael in ihrer schönen Brauerei besucht haben. Bier ist tatsächlich eine Wissenschaft für sich, aber wenn sie mit viel Leidenschaft vorgetragen wird, ist es mit Sicherheit nicht langweilig. Zu hören ist der Kaffee Klatsch am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 14-15 Uhr.

Das Einwohnermeldeamt erweitert Öffnungszeiten für dringende Angelegenheiten

Das Einwohnermeldeamt der Stadt Pulheim erweitert seine Öffnungszeiten, damit zu Beginn der Urlaubszeit die Bürgerinnen und Bürger die notwendigen Ausweisdokumente erhalten.

Dafür öffnet das Einwohnermeldeamt ab sofort freitags zusätzlich von 13 Uhr bis 15.30 Uhr. Diese Regelung gilt ab Freitag, 18. Juni 2021, bis einschließlich Freitag, 27. August 2021. Innerhalb dieser zusätzlichen Öffnungszeit können Bürgerinnen und Bürger mit einem dringenden unaufschiebbaren Anliegen ohne Termin zum Einwohnermeldeamt kommen. Somit können entsprechende Wartezeiten entstehen.

„Mit diesem Service wollen wir den Menschen in unserer Stadt einen guten Start in die Ferienzeit ermöglichen. Ich danke den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz“, sagt Bürgermeister Frank Keppeler.

Bei der Ausstellung von Ausweisdokumenten muss die Ausweisinhaberin beziehungsweise der Ausweisinhaber persönlich erscheinen. Dies gilt auch bei Kinderreisepässen: Das Kind muss ebenfalls mit dabei sein. Die erforderlichen Unterlagen sind auf der Homepage der Stadt Pulheim hinterlegt: https://pulheim.de/buergerservice/meldewesen.php

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien