Brauweiler Karnevalsfreunde in die 5. Jahreszeit gestartet

Bürgermeister Frank Keppeler, BKF-Präsident Josef „Juppi“ Hermanns und Altbürgermeister Dr. Karl August Morisse gratulieren BKF-Pressesprecher Andreas Andy Weyergans zur gelungenen Gestaltung des Sessionsordens 2016.
Mit dem neuen Orden der Session „Ejal wat dröck et weed jejöck“ und dem Brauweiler Karnevalsmotto „Kultur und Künstler kumme her denn im Brauwieler Fastelovend danz dä Bär“ sind die Brauweiler Karnevalsfreunde kürzlich mit ihrem traditionellen Hämmchenessen in die 5. Jahreszeit gestartet. Die Vorstellung des närrischen Ehrenabzeichens wurde mit viel Applaus begleitet. Entworfen hat den schmucken Orden Pressesprecher Andreas „Andy“ Weyergans.
110 gut gelaunte Mitglieder konnte Präsident Josef „Juppi“ Hermanns zum Sessionsauftakt im Schützenhaus willkommen heißen. Bürgermeister Frank Keppeler, dem Hermanns den ersten Orden überreichte, lobte die professionelle Arbeit. Alle Karnevalsfreunde waren sich einig: „Das hat der Andy wieder sehr gut gemacht!“ Auch Altbürgermeister Dr. Karl August Morisse zeigte seine Verbundenheit mit den Karnevalsfreunden.
Im Schatten der Abtei wird in dieser Session mit Prinz Gerda (Dischleid), Bauer Claudia (Lenz) und Jungfrau Renate (Boje) das zweite Damendreigestirn in der Geschichte des Brauwieler Fasteleers proklamiert. Die Prunk- und Proklamationssitzung findet am Samstag, 21. November, im Schützenhaus statt, weil die Dreifachturnhalle mit Flüchtlingen belegt ist. Aus dem gleichen Grund werden die Damen- und Herrensitzungen im Januar 2016 in einem großen Festzelt über die Bühne gehen, dass nach den Wünschen der Gesellschaft auf dem Guidelplatz stehen soll. Auf dem traditionellen Nikolausmarkt werden die Karnevalisten mit ihrem Stand vertreten sein und Glühwein, Reibekuchen und Kringel anbieten. Auftakt in 2016 ist der Neujahrsempfang. Im Februar findet wie gewohnt die Kindersitzung im Schützenhaus statt.