Archiv für Juni 2025
Schülerinnen aus Brauweiler beim Deutschen Anwaltstag ausgezeichnet!
Am Freitag, 06.06.2025, zeichnete der Deutsche Anwaltverein erstmals seit der Corona-Pandemie wieder die Preisträger des DAV-Schulwettbewerbs aus. Den zweiten Platz belegten dabei zwei Schülerinnen des Abtei-Gymnasiums Brauweiler. Sie hatten sich mit ihrem Beitrag gegen mehr als 80 weitere Teilnehmer aus dem ganzen Land durchgesetzt.
Berlin (DAV) – Beim Deutschen Anwaltstag in Berlin prämierte der Deutsche Anwaltverein (DAV) am Freitag die Preisträger des DAV-Schulwettbewerbes. Unter dem Motto „Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit“ hatten sich über 80 einzelne Schüler und Schülerinnen und Gruppen mit Recht und Wahrheit auseinandergesetzt. Den drei Teams winkt nun ein Preisgeld.
„Uns ist wichtig, dass auch junge Menschen sich bereits mit dem Rechtsstaat und seiner Bedeutung für unsere Gesellschaft auseinandersetzen“, erklärt Rechtsanwalt Stefan von Raumer, Präsident des Deutschen Anwaltvereins. Das sei mit dem diesjährigen DAV-Schulwettbewerb gelungen. „Die Vielzahl an Einsendungen aus dem ganzen Bundesgebiet hat gezeigt, wie engagiert und interessiert Schülerinnen und Schüler sind.“
Über die Sieger entschied eine fünfköpfige Fachjury. Neben Rechtsanwältin Chrysanthi Fouloglidou, Vorsitzende des FORUMs Junge Anwaltschaft im DAV, gehörten der Jury Fabian Schön, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, Anja Bensinger-Stolze aus dem Vorstand der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft sowie die Journalist:innen Uschi Jonas (ehem. Correctiv) und Robert Hecklau (offen un‘ ehrlich) an.
Erster Platz: Levin und Chris aus Cottbus
Den ersten Platz beim Schulwettbewerb belegten zwei Neuntklässler des Niedersorbischen Gymnasiums Cottbus. In einem Podcast mit Videountermalung widmeten sie sich einem konkreten Fall, in dem einem Influencer unseriöses Geschäftsgebaren vorgeworfen wird. Ihre Erläuterung der Situation und des juristischen Rahmens überzeugte die Jury, die das Projekt mit dem ersten Platz belohnte.
Weitere Preisträger aus Brauweiler und Saarlouis
Über den zweiten Platz freuen dürfen sich Maia und Vanessa vom Abtei-Gymnasium Brauweiler. Die beiden Siebtklässlerinnen hatten sich in einer selbst erarbeiteten Broschüre mit dem Phänomen der „Cancel Culture“ auseinandergesetzt, dazu eine Umfrage durchgeführt und mit Rechtsanwältinnen gesprochen.
Auch den dritten Platz belegt ein Duo: Noah und Felix aus der zehnten Klasse der Gemeinschaftsschule Saarlouis 1 haben mit einer interaktiven Präsentation den Prozess um ein Verbrechen für den Betrachter erlebbar gemacht.
Zeugensuche nach Wohnungseinbrüchen
Die Polizei Rhein-Erft-Kreis fahndet derzeit nach Unbekannten, die am Wochenende (30. Mai bis 1. Juni) in Häuser in Hürth, Frechen, Bergheim und Pulheim eingebrochen sind. Die Ermittler des Kriminalkommissariats 13 nehmen Hinweise unter der Rufnummer 02271 81-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
Laut ersten Erkenntnissen sollen Unbekannte am frühen Sonntagmorgen gegen 3.30 Uhr in eine Wohnung an der Straße „Hürther Bogen“ (Hürth) eingebrochen sein. Die Täter sollen die Räumlichkeiten durchwühlt haben. Sie entwendeten laut aktuellem Sachstand ein Auto der Marke Mercedes samt Schlüssel. Zuvor habe ein Zeuge gegen 0 Uhr drei dunkelgekleidete Verdächtige vor dem später angegangenen Objekt gesehen. Sie sollen kurz darauf in Richtung Eschweilerstraße davon gegangen sein.
In Frechen sollen Einbrecher gegen 19.45 Uhr in ein Haus an der Johann-Simon-Straße eingebrochen sein. Als die Bewohner auf sich aufmerksam machten, flüchteten die oder der Unbekannte aus dem Haus.
Zwischen Freitag 13 Uhr und Samstag 11.45 Uhr drangen Unbekannte ersten Informationen zufolge in ein Haus an der Römerstraße in Bergheim ein. Sie sollen eine Fensterscheibe eingeschlagen haben. Ob etwas entwendet wurde, ist Bestandteil der Ermittlungen.
In ein Haus an der Abt-Aemilius Straße in Brauweiler sollen Täter am Freitag gegen 11.15 Uhr über den Garten gewaltsam eingedrungen sein. Als die Unbekannten bemerkten, dass ein Bewohner im Haus war, flüchteten sie.
In allen Fällen nahmen Polizisten Strafanzeigen auf und dokumentierten und sicherten die Spuren an den Tatorten. (sc)
Parkplatz Kaiser-Otto-Straße: CDU-Vorschlag ermöglicht 8 weitere Parkplätze
Parkplatzmangel ist in Brauweiler seit langem ein Problem. Lösungsvorschläge aus der Kommunalpolitik und der Bevölkerung scheiterten bis dato an der Umsetzbarkeit.
Die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf hat sich in den vergangenen Monaten intensiv mit der Thematik beschäftigt und nun einen Vorschlag zur Parkraumerweiterung an der Kaiser-Otto-Straße eingereicht. „Für unseren Vorschlag haben wir uns von einem Verkehrsfachmann alle notwendigen Maßangaben für die Einteilung und Anordnung von Parkplätzen geben lassen und in Eigeninitiative eine maßstabsgerechte Zeichnung erstellt“, so der CDU Ortsvorsitzende Tim Ingenhaag.
Der Vorschlag sieht vor, an den beiden Seiten und in der Mitte des Platzes schräg angeordnete Parktaschen zu schaffen (so wie die Bevölkerung parkte, als der Platz noch ein Schotterplatz war). Insgesamt entstehen so vier Parkreihen. Hermann Schmitz (Ortsvorsteher) ergänzt: „Uns ist wichtig, nicht nur über Probleme zureden, sondern greifbare Lösungen anzubieten. Mit unserem Vorschlag gewinnen wir acht zusätzliche Parkplätze – direkt im Ortskern. Das entlastet den Alltag vieler Menschen in Brauweiler spürbar.“
Auch würde das Befahren des Platzes, das Ein-und Ausparken und eventuell notwendiges Rangieren wesentlich erleichtert und sicherer, da eine Einbahnstraßenregelung vorgesehen ist. Außerdem soll es eine zusätzliche Einfahrt zum Parkplatz direkt am Anfang der Kaiser-Otto-Straße geben, was den Verkehr vor dem REWE-Markt erheblich entspannt. Die Stadtverwaltung will den Vorschlag der CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf nun prüfen. Die CDU hofft auf baldige Umsetzung.