Neueste Kommentare
- Esther zu Ostern bei Stillstand am Guidelplatz: Bürgerverein Pulheim wartet auf Antwort zur Brunnenfertigstellung
- Faktenlieferant bei Neue Warnsirenen für den Ernstfall
- Baltasar Fernandez bei CDU-Fraktion Pulheim – Brauweiler Feuerwehrgerätehaus
- Richter bei CDU-Fraktion Pulheim – Brauweiler Feuerwehrgerätehaus
- Baltasar Fernandez bei CDU-Fraktion Pulheim – Brauweiler Feuerwehrgerätehaus
- Faktenlieferant bei CDU-Fraktion Pulheim – Brauweiler Feuerwehrgerätehaus
- Faktenlieferant bei CDU-geführte Verwaltung will Antrag ablehnen – BVP fordert würdevolle letzte Ruhestätte für Totenaschen auf allen Pulheimer Friedhöfen mit Kolumbarien
- Faktenlieferant bei Feuerwehrhaus Brauweiler – Geeignete Standorte müssen vorgestellt werden
- Baltasar Fernandez bei Feuerwehrhaus Brauweiler – Geeignete Standorte müssen vorgestellt werden
- Gunther bei Feuerwehrhaus Brauweiler – Geeignete Standorte müssen vorgestellt werden
- Faktenlieferant bei Feuerwehrhaus Brauweiler – Geeignete Standorte müssen vorgestellt werden
- Baltasar Fernandez bei Sondersitzung: Rat berät über Finanzierung der geplanten Flüchtlingsunterkünfte
- IG Sportplatz Bernhardstraße bei Sondersitzung: Rat berät über Finanzierung der geplanten Flüchtlingsunterkünfte
- Faktenlieferant bei Das war der Mühlentag am 29.09. in Brauweiler
- Baltasar Fernandez bei Fußgängerbereich in Brauweiler: Verwaltung schlägt Lösung vor
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.
Verkauf der Abteipassage in Brauweiler!
12. März 2015 | Autor: admin
Mitteilung der Stadt Pulheim
Wie die Verwaltung erfahren hat, beabsichtigt die Eigentümerin der Abtei-Passage in Brauweiler den Verkauf des Objektes; es wird einschließlich der zugehörigen Stellplatzanlage auf einer einschlägigen Immobilienseite im Internet angeboten. Die Verwaltung wird den Kontakt zur Verkäuferin suchen, um Hintergrundinformationen zu gewinnen und möglichst den Kontakt zu Kaufinteressenten zu erhalten. Ziel ist die konzeptionelle und ggf. planrechtliche Unterstützung bei einer möglichen Revitalisierung bzw. die frühzeitige Abklärung, ob gemeinsam städtebauliche Verbesserungen im Hinblick auf Funktion, Gestaltung und Stellplatzangebot angestrebt werden können.
Veröffentlicht in Brauweiler, Städtebau
8 Kommentare to “Verkauf der Abteipassage in Brauweiler!”
Kommentieren
Zahnrad Brauweiler
Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.
Archive
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
Kategorien
- Abtei Brauweiler (496)
- Abteigymnasium (39)
- Allgemein (258)
- Antenne Pulheim (264)
- Aquarena (33)
- Arbeit (29)
- Architektur (78)
- Arthur-Koepchen-Realschule (16)
- Atelier (11)
- Ausbildung (63)
- Ausstellung (115)
- AWO (4)
- Bäderlandschaft (23)
- Basketball (74)
- Bergheim (11)
- Bildung (107)
- Birlikte (4)
- Blogpartner (69)
- Brauchtum (220)
- Brauweiler (2.355)
- Brauweiler Mühle (10)
- Buch (163)
- Bundesliga (60)
- Bundestagswahl (7)
- Bürgerhaushalt (8)
- Cafe F (61)
- Classic Nights (13)
- Comedy (6)
- Corona (158)
- Dansweiler (297)
- Demokratie (8)
- Demonstration (29)
- Denkmal (48)
- Dienstleistungen (156)
- Dorfleben (411)
- Düsseldorf (9)
- Eckernförde (272)
- Ehrenamt (104)
- Einkaufen (193)
- Empfehlungen (752)
- Energie (97)
- Entsorgung (53)
- Essen (37)
- Europa (11)
- Fahrrad (29)
- Familie (277)
- Fareham (3)
- Ferien (36)
- Fest (133)
- Feuerwehr (124)
- Film (21)
- Fliesteden (4)
- Flüchtlingsunterkunft (14)
- Fotografie (146)
- Frauen (16)
- Freimersdorf (20)
- Freizeit (346)
- Friedhof (30)
- Fussball (143)
- Galerie (6)
- Gastronomie (24)
- Gesamtschule (19)
- Geschäftsleben (287)
- Geschichte (62)
- Gesundheit (105)
- Geyen (149)
- Glessen (22)
- Golf (4)
- Grundschule (42)
- Grünflächen (52)
- Guidel (2)
- Guidelplatz (180)
- Handwerk (6)
- Hauptstadt (5)
- Haus Orr (10)
- Heinz & Jül (10)
- Hochschule (1)
- Immobilien (26)
- Ingendorf (1)
- Integration (6)
- Internet (48)
- Jugend (272)
- Kabarett (2)
- Kaffee Klatsch (241)
- Karneval (182)
- Kinder (295)
- Kindergarten (96)
- Kino (8)
- Kirche (37)
- Kochen (2)
- Köln (99)
- Kommunalwahl (46)
- Komödie (3)
- Königsdorf (3)
- Konzert (130)
- Kriminalität (90)
- Kultur (310)
- Kundenzufriedenheit (18)
- Kunst (222)
- Kunstfonds (5)
- Kurse (122)
- Lesung (96)
- Leute (103)
- Literatur (85)
- Manstedten (4)
- Masterplan (147)
- Medien (20)
- Medizin (8)
- Messe (6)
- Museum (23)
- Musik (308)
- Mythos (5)
- Natur (77)
- Netzkultur (21)
- Nikolausmarkt (39)
- NRW (26)
- Oberaußem (1)
- Oktoberfest (7)
- Olympia (17)
- Online Journalismus (37)
- Orr (36)
- Ortsmitte (3)
- Parteien (109)
- Pogo (25)
- Politik (336)
- Polizei (157)
- Presse (6)
- Pulheim (1.748)
- RadioWeinprobe (2)
- Reisen (28)
- Rhein-Erft-Kreis (222)
- Schule (207)
- Schulzentrum (58)
- Sekundarschule (13)
- Senioren (14)
- Service (28)
- Sinnersdorf (71)
- Sinthern (145)
- Soziales (111)
- Spielplatz (7)
- Sport (382)
- Städtebau (236)
- Stadtverwaltung (561)
- Stadtwerke (15)
- Standortmarketing (13)
- Stommelerbusch (7)
- Stommeln (167)
- Straßenbau (58)
- Synagoge (2)
- Tanz (7)
- Tanztheater (5)
- Theater (65)
- Tiere (6)
- Tourismus (86)
- Umweltschutz (81)
- Unternehmen (51)
- Verein (203)
- Verkehr (599)
- Versteigerung (2)
- Ville Forst (3)
- Vortrag (20)
- Walzwerk (21)
- Weihnachten (101)
- Werbung (5)
- Wetter (26)
- Wirtschaft (33)
- Zahnrad (145)
Na wenn jetzt mal nicht die Gold Krämer Stiftung ihr Argument zum Rückzug vom Guidelplatz gefunden hat.
Hier zeigt sich die planerische Inkompetenz der Verwaltung sowie die fehlenden Zukunftsvisionen der größten Ratsfraktion.
Hallo „wer auch immer wulf“ ist,
ich wäre dankbar für jeden konkreten Vorschlag, der bezahlbar und machbar ist. Bitte nicht nur „man müsste mal….“ !
Ich bitte dabei zu bedenken, dass die Abteipassage in privaten Besitz ist.
Viele Grüße
Hermann Schmitz
Hallo Herr Schmitz,
ich gebe Ihnen völlig Recht. Immer nur nörgeln bringt nichts. Es braucht konkrete Lösungsvorschläge.
Der (wohl) beabsichtigte Verkauf der Abteipassage kann die unterschiedlichsten Gründe haben. Ich kenne sie nicht.
Wulf sieht es negativ. Man kann es aber auch positiv sehen: Es kommt Bewegung in den Ortskern. Ein Verkauf geht nicht ohne Käufer. Wer Kaufinteresse hat, möchte vielleicht auch etwas verändern. Das wäre eine Gelegenheit, bei Planung und Entwicklung des Ortskern auch den Bereich von Guidelplatz bis zur Abteipassage mit einzubeziehen.
Die Verwaltung hat ja schon angekündigt, mit möglichen Kaufinteressenten Kontakt aufnehmen zu wollen. Und vielleicht ergeben sich in diesem Zusammenhang auch neue Ideen bzw. Möglichkeiten im Zusammenhang mit dem Guidelplatz.
Das Glas ist halb voll, nicht halb leer! 🙂
Herr Schmitz,
bedauerlich, dass sie immer nur die eine Platte auflegen. Machbar ist alles, was 100%ig gewollt ist. Und dann findet sich ein Weg es zu bezahlen. Was ist eigentlich aus all den Vorschlägen geworden, die wir i der Bürgerwerkstatt 2008 erarbeitet worden sind?
Wenn so die Politik mit Bürgerengagement umgeht, dürfen sie sich nicht wundern, wenn Bürger das Glas nur noch halbleer sehen. Im Kommunalwahlkampf haben Sie und alle ihre Parteikollegen uns Wählern versichert, am Guidelplatz würde es 2015 losgehen. Nun wissen wir seit der Veranstaltung im Januar, dass es auch noch zwei Jahre dauern kann, weil jetzt erst mal die Pläne neu gemacht werden müssen.
Wie sie mir auf der Veranstaltung zu verstehen gaben, sind sie darüber auch nicht erfreut. Leider reden sie hier und in Parteiveranstaltungen anders. Also wie ein Politiker und nicht wie ein Volksvertreter. Schade, denn bisher hatten Sie meine Stimme immer, weil sie Volksvertreter waren.
Viele Grüsse aus der von Werthstrasse
Wulf
Hallo wulf.
Die Kunst der Politik ist, für das Richtige Mehrheiten zu finden. Dass man viel Geduld haben muss, habe auch ich erst lernen müssen. Ich bin nun mal ein positiv-denkender Mensch, das ist sicherlich meine Platte. Eine japanischen Weisheit lautet: Die Lebensspanne ist dieselbe, ob man sie lachend, positiv oder weinend, negativ verbringt. Gottseidank gibt es für Jeden einen Weg, alles besser zu machen: Man lässt sich aufstellen, dann lässt man sich wählen und los geht’s.
Ich wünschen allen Lesern des BrauweilerBlogs frohe Ostern.
Viele Grüße
Hermann Schmitz
Hallo,
was wird denn gewünscht von den Brauweilern?
Als Kaufinteressent versucht man sich zu orientieren und stößt auf „schlechte Stimmung“.
Hallo Tim
Ja als Kaufinteressent stößt man auf schlechte Stimmung, was an der Stadtverwaltung und den Politikern liegt. Man hat nicht das Gefühl, dass es den Brauweiler Politikern darum geht, hier wirklich was zu verändern und zu bewegen. Das sieht man bei der Bebauung des Guidelplatzes. Da tut sich trotz anders lautender Zusagen in Sachen Bürgerbeteiligung nichts. Dieser Hermann Schmitz beschimpft hier immer nur die Kritiker, ruft hier dann auf, man solle sich wählen lassen. Aber um in der CDU gewählt zu werden, muss man seine eigene Meinung der des Bürgermeisters und des Vorsitzenden unterordnen.
Hoffentlich endet dies am 13. September und ein neuer Bürgermeister geht die Themen endlich an und läßt sich nicht nur für Pressefotos sehen.
Seit dem 21.10.2009 ist der aktuelle Bürgermeister „am Start“. Seine dritte Wahlperiode ist jetzt (Oktober 2021)ebenfalls fast ein Jahr alt. Nach wie vor ist ausser der Entmietung der Immobilie und der Fällung aller Bäume auf dem Parkplatz nichts geschehen. Das Haus gammelt weiter vor sich hin. Weder der Investor/ Eigentümer, noch die Stadt Pulheim selbst informieren die Bürger über die Umstände, die zu diesem Disaster geführt haben. Es scheint so, als ob alle Diskussionen, Anstrengungen und Planverfahren zu nichts geführt haben. Ein wirklich bitterer Zustand für alle Beteiligten hier vor Ort 🙁