Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Autorenarchiv

Vernissage im Café F. – „Bäume“

Fotos von Waltraud Niemeyer
Seit ihrer Kindheit begleiten und faszinieren Bäume
die Pulheimerin Waltraud Niemeyer – zuerst nur als Möglichkeit,
ihrer Kletterleidenschaft nachzugehen. Dann las sie den Spruch
„Bäume, unsere Brüder in Sonne und Wind“, der sie Bäume mit
anderen Augen sehen ließ, und sie begann, Bäume und die Vielfalt
der Formen, die sie im Laufe ihrer Entwicklung einnehmen,
zu fotografieren.

Ab So., dem 16.09. zeigt sie im Café F. eine Auswahl ihrer Fotografien.
Das F. feiert die Ausstellung mit einer Vernissage.

Termin: Sonntag, den 16.09.2018, 11.00–13.00 Uhr
Ort: Café F., Venloer Str. 135, 50259 Pulheim
Eintritt frei

Die Fotos sind bis zum 15.11.2018 zu sehen.

Offener Brief an Bürgermeister Keppeler

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Keppeler,

es hat mich sehr erstaunt, dass mein Antrag abgelehnt worden ist.
Noch mehr hat mich erstaunt, dass ich von der Ablehnung aus der Zeitung erfahren habe.

Mir ist der Beschluss über das Abfallwirtschaftskonzept wohl bekannt. Mit diesem Konzept werden automatisch die Stadtteile Ingendorf, Manstedten, Orr und Freimersdorf von dem Hundeservice abgehängt.
Leider berücksichtig der Beschluss nicht, dass es allein in Freimersdorf manchmal mehr Hunde als Menschen geben kann (wegen der gut laufenden Tierklinik). Es ist ebenso unverständlich, dass die Anzahl der aufgestellten Hundetoiletten von der Anzahl der Menschen abhängig ist und nicht von der Anzahl der Hunde.
Der Beschluss des Abfallwirtschaftskonzept gehört dahingehend überarbeitet, worauf man hätte kommen können.

Viele Grüße,
Hermann Schmitz (Brauweiler)

Antrag:

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Keppeler,

hiermit beantrage ich für den Stadtteil Freimersdorf das Aufstellen einer Hundetoilette/Dogstation.

Viele Spaziergänger, aber auch die Besucher der Tierklinik sind in Freimersdorf mit ihren Vierbeinern unterwegs.
Um ihnen einen Anreiz zu geben, die Hinterlassenschaft der Hunde aufzunehmen und zu entsorgen, ist eine Hundetoilette/Dogstation notwendig.
Einen möglichen Standort entnehmen Sie bitte der u.a. Zeichnung. In diesem Bereich sind besonders vielen Tiere mit (und leider auch ohne) angeleinter Begleitung aktiv.

Ich bitte um baldige Erledigung.
Vielen Dank im Voraus

Viele Grüße,
Hermann Schmitz (Brauweiler)

Fußballcamp in den Herbstferien

Die Caritas Mobile Jugendarbeit veranstaltet in der ersten Woche der Herbstferien in Pulheim ein Fußballcamp. Alle Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 15 Jahren, die Interesse und Spaß am Fußballspielen haben, können mitmachen. Es sind noch Plätze frei! Von Montag 15., bis Donnerstag, 18. Oktober, trainieren die Teilnehmer gemeinsam mit zwei Trainern täglich von 9 bis 16 Uhr. In der Mittagspause bekommen sie ein gesundes Essen.
Das Fußballcamp findet auf dem Kunstrasenplatz im Sportzentrum statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 70 Euro. An allen Tagen ist sportliche und wettergeeignete Kleidung mitzubringen. Insgesamt können 30 Kinder und Jugendliche teilnehmen Die Anmeldungen nimmt Saskia Fries-Neunzig, Telefon 0178/ 4775735, entgegen.

Zahnrad: Das neue Heft ist da

Fast wäre es untergegangen aber seit heute kann man das neue Kursheft vom Zahnrad hier herunterladen. Wie immer oben rechts auf der Seite.

Offener Stricktreff

Erstmals bietet evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM einen offenen Stricktreff an, der sich an alle begeisterten Hobbystrickerinnen und –stricker richtet. In gemütlicher Runde wird gestrickt und geklönt. Jeder kann sein aktuelles Strickprojekt mitbringen, dabei können Tipps und Tricks ausgetauscht werden. Wo findet man z.B. die schönsten Strickanleitungen im Netz, wie liest man englische Strickanleitungen? Start ist Donnerstag, der 6. September, danach jeweils am 1. und 3. Donnerstag im Monat in der Zeit von 19.30 – 21.30 Uhr. Es entstehen keine Kosten, jeder bringt lediglich sein eigenes Strickmaterial mit. Veranstaltungsort ist das Evangelische Gemeindehaus in Brauweiler. Das Angebot richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, einfach vorbeikommen. Infos unter 02234/986069 kontakt@familienzentrum-evka.de.

Bürgerinformationsveranstaltung in Brauweiler

Die Pläne zur Neugestaltung der Guidelplatzfläche stellt die Stadtverwaltung der interessierten Öffentlichkeit in einer Bürgerinformationsveranstaltung am Donnerstag, 6. September, 18 Uhr, im Schulzentrum in Brauweiler vor. Das beauftragte Düsseldorfer Atelier Fritschi und Stahl wird seine Gestaltungspläne erläutern. Es besteht Gelegenheit, Fragen zu stellen und über die Planung zu diskutieren.
In den Sitzungen des Planungsausschusses am 20. Juni und des Tiefbau- und Verkehrsausschusses am 4. Juli haben sich die Ratsfraktionen mit den Planungen befasst. Die Entwürfe sind positiv bewertet worden.

Seniorengymnastik

Bleiben Sie fit und beweglich! Kommen Sie zu unserer Seniorengymnastik! Mit guter Laune und Musik steigern Sie Ihre Beweglichkeit! Kommen Sie einfach vorbei!

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Start ist Mittwoch, der 5. September um 10.15 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Brauweiler, Friedhofsweg 4. Der Kurs findet wöchentlich statt und dauert 60 Minuten, die Kosten betragen 5,00 Euro. Eine Anmeldung ist nicht nötig, kommen Sie einfach vorbei! Informationen unter 02234/986069.

Weinmarkt in Pulheim

Am Wochenende, 7. bis 9. September, findet auf dem Marktplatz, in der Blumachergasse, auf dem Wilhelm-Mevis-Platz und in der Fußgängerzone Auf dem Driesch in Pulheim der traditionelle Weinmarkt statt. Der Markt ist Freitag von 16 bis
23 Uhr, Samstag von 11 bis 23 Uhr und am Sonntag von 11 bis 22 Uhr geöffnet.
Der Wochenmarkt wird am Freitag, 7. September, auf dem Platz vor dem Kultur- und Medienzentrum abgehalten.

Walking-Kurs ohne Stöcke

Für sportlich interessierte Menschen über 50 bietet das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ einen Walking-Kurs ohne Stöcke an. Unter Anleitung der Lauftherapeutin Stefanie Giesen-Vorwald findet das Angebot an zehn Terminen variabel rund um Pulheim statt. Freitag, 7. September, 8.30 Uhr, geht es mit dem ersten Treffpunkt vor dem Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern, Am Fronhof 12, los. Die Kursgebühr beträgt 25 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Sie wird von der Koordinationskraft des Familienzentrums, Insa Krechel, Telefon 02238/963865, E-Mail: fz-kleinestrolche@gmx.de entgegengenommen.

Geyen trotz dem Wetter

Foto: Dorfgemeinschaft Geyen e.V.

Die Wetterprognosen sorgten schon im Vorfeld bei den Organisatoren der Dorfgemeinschaft Geyen für Kopfzerbrechen. Pünktlich zum Dorffest wurde ein Temperatursturz und Regenschauer vorhergesagt. Doch zum Start des Kinderprogramms mit Ralf und seinem Zauberdrachen waren die Geyener da. Die Minieisenbahn hatte bereits ihre ersten Runden durch Geyen gedreht und die Hüpfburg wurde von den Pänz in Beschlag genommen. Auf der Bühne animierte die 15 jährige Josephine Ohly aus Stommeln die Besucher zum Mitsingen. „Kölsch met Hätz“ ist ihr Motto. Josephine hat bereits Gesangswettbewerbe gewonnen und wird auch in diesem Jahr bei der Sessionseröffnung in Köln auf dem Heumarkt auftreten. Mit Stimme und „Geige“ gelang es ihr schnell, ihr Publikum in Geyen zu begeistern. DG Chef Johannes Nelles prophezeite ihr eine große Zukunft im Karneval und überreichte ihr einen Blumenstrauß. Auf dem Dorfplatz versorgte der Förderverein der Kita Bärenkinder die Gäste mit Kaffee und Kuchen. Die Gegner des Ultranets, die Schützenjugend und der Orgelbauverein informierten über Aktionen an ihren Ständen. Das gepflegte Kölsch und die Bratwurst durfte beim geselligen Treffen auch nicht fehlen. Am späten Nachmittag hatte dann auch Petrus ein Einsehen und stellte den Regen ein. Die Band „Blind Summit“ war für die nächsten drei Stunden Protagonist im Bühnenprogramm. Mit Songs aus verschiedenen Epochen von Rock´n Roll bis Popmusik unterhielt sie die Zuschauer. Enrico´s Party Team übernahm anschließend bis in die Nacht die Regie auf der Bühne und DJ Enrico spielte von Schlager, Oldie, Karneval und aktueller Musik einen bunten Mix, der beim Geyener Publikum gut ankam. DG Chef Nelles: „Das Wetter stand nicht auf unserer Seite, aber wir sind dennoch zufrieden. Auf die Geyener ist halt Verlass, auch bei schlechtem Wetter“:

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien