Autorenarchiv
Stommeln – Umfangreiche Kanal- und Straßenbauarbeiten
Straße „Am Trappenbruch“ in Stommeln
Am Montag, 18. April, werden in der Straße „Am Trappenbruch“ in Stommeln umfangreiche Kanal- und Straßenbauarbeiten aufgenommen. Sie werden voraussichtlich bis Oktober andauern. Die Straßenfläche wird im Separationsprinzip erneuert. Die Fahrbahn und der Gehweg werden durch einen Bordstein getrennt. Im Zuge der Arbeiten wird ein neuer Mischwasserkanal verlegt und die Grundstücksanschlussleitungen werden erneuert. Die Arbeiten werden an der Einmündung „Maarweg“ bis zum Weg neben dem Gebäude mit der Hausnummer 20a begonnen und in Richtung Lindlacher Weg und weiter Richtung Nettegasse abschnittsweise fortgesetzt.
Die Fahrbahn erhält eine neue Asphaltdecke. Die Gehwege werden mit Betonsteinen gepflastert. In der Bauzeit wird die Straße Am Trappenbruch in den jeweiligen Bauabschnitten vollständig gesperrt. Zeitweise sind die Zufahrten zu den Grundstücken nur eingeschränkt möglich. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf 525.000 Euro. Die Stadtverwaltung hatte die Anlieger bereits im Mai 2015 zu einer Bürgerinformationsveranstaltung eingeladen und über die Entwurfsplanung informiert. Bei dieser Gelegenheit ist mitgeteilt worden, dass die Anlieger an den Kosten der Erneuerungsarbeiten für die Straße beteiligt werden (KAG-Maßnahme). Die mit der Durchführung der Arbeiten beauftragte Firma wird die Anwohner mit einem Wurfzettel über den Baubeginn informieren.
Walzwerk Pulheim – Atelier 50: Ausstellung mit Bildern von Winand Mausbach
Ein Chronist seiner Zeit
Vom 22.April bis zum 1.Mai findet im Walzwerk-Atelier 50 in Pulheim eine Ausstellung mit Werken des Zeichners und Malers Winand Mausbach statt. Die Ausstellung wird am Freitag, 22.April, 19 Uhr, eröffnet. Winand Mausbach war ein Chronist seiner Zeit und Stommelner Bürger. Er ist am 20.April 2000 gestorben. Im Juli wäre er 100 Jahre geworden. Mit seinem unverwechselbaren Stil hat er Landschaften und Architektur im Rhein-Erft-Kreis gezeichnet und gemalt. Ergänzt wird die Ausstellung durch ein Projekt der Rheinischen Fachhochschule Köln, die einige Bilder des Künstlers Digital und als 3D Bilder aufbereitet hat. Die Ausstellung wird in Kooperation mit dem Heimatmuseum Stommeln und dem Kuratorium Sammlung Winand Mausbach und der WzK01 ausgerichtet. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten:
Samstag 15 bis 18 Uhr
Sonntag 11 bis 18 Uhr
Dienstag bis Freitag 16 bis 20 Uhr
Walzwerk-Atelier 50, Rommerskirchener Str. 21, Pulheim, www.walzwerk.de
infokunstinitiativewzk@gmail.com;
Post aus Eckernförde – Dann das
ich musste heute Morgen vor Dienstbeginn noch mal kurz an den Strand. Durchatmen. Irgendetwas liegt mir quer. Ich weiß noch nicht was. Da sehe ich diesen besprühten Stromkasten. „Liebe jeden Tag“.
Allein schon. Wohl wahr. Besser ist das. Ich rede mir weiter Mut zu. Und wer kommt mir da auf der Treppe in der Zentralstation entgegen. Hinrichsen mit einer Miene wie Sieben-Tage-Regenwetter. Da habe ich mich selber halbwegs für den Freitag konditioniert und dann das.
Den Tag schaffen wir auch noch auf der Zentralstation.
Ein schönes Wochenende wünscht
euer Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 „Strand ohne Wiederkehr“ erscheint am 23. Juni 2016. Rechtzeitig zum Gumm Prix, der in diesem Jahr am 10. Juli startet. Anmelden könnt ihr euch unter: info(at)neubauerkommunikation.de und postalisch bei: Eckernförde Touristik & Marketing GmbH Stichwort: GUMM-PRIX 2016, Am Exer 1, 24340 Eckernförde. Unter http://www.ostseebad-eckernfoerde.de/sprottentage.html können die Anmeldeformulare heruntergeladen werden.
Foto: © Hendrik Neubauer
Seniorenbeauftrage der Stadt Pulheim – Vortrag über Patientenverfügung
Die Seniorenbeauftragte der Stadtverwaltung Pulheim, Barbara Vollmer, lädt am Dienstag, 19. April, 17 Uhr, in den Ratssaal des Rathauses zu einem Vortrag über Patientenverfügungen ein. Mit Bernd Löffler wird ein ausgewiesener Fachreferent in das Thema einführen. Mit der Veranstaltung, die im Rahmen der dritten Demenzwoche im Rhein-Erft-Kreis stattfindet, sollen Antworten auf wichtige Fragen rund um die Patientenverfügung gegeben werden. Außerdem wird erläutert, was bei der Erstellung zu beachten ist. Nach dem Vortrag können Fragen gestellt werden. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erteilt Barbara Vollmer, Telefon 02238/808186.
Pulheim – Spielhalle überfallen
Rhein-Erft-Kreis (ots) – Räuber verletzten den Angestellten der Spielhalle. Der Inhaber hat eine Belohnung ausgesetzt.
Zwei maskierte und bewaffnete Männer überfielen am Sonntagabend (10. April) gegen 23:25 Uhr eine Spielhalle an der Venloer Straße. Die Täter bedrohten den 48-jährigen Angestellten und vier Gäste im Alter von 35 und 64 Jahren mit einer Schusswaffe. Sie forderten Bargeld sowohl von dem Angestellten als auch den Gästen. Als einem der Täter das Geld aus der Spielhalle offensichtsichtlich zu wenig erschien, schlug er auf den Angestellten ein und verletzte ihn leicht. Anschließend flüchteten die Räuber zu Fuß in Richtung Orrer Straße. Ein Rettungswagen brachte den 47-jährigen Angestellten zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.
Der Inhaber der Spielothek hat eine Belohnung in Höhe von 2000.- Euro für Hinweise ausgelobt, die zur Ermittlung des / der Täter führen.
Die Täter werden wie folgt beschrieben: 1. Mann, circa 170 bis 175 Zentimeter groß, schlanke Statur, bekleidet mit einem schwarzen Kapuzenpullover mit einer weißen Aufschrift „Puma“ auf der Brust und einer Bluejeans. Er sprach Deutsch mit leichtem Akzent 2. Mann, circa 185 Zentimeter groß, sportlich-kräftige Gestalt, schwarz gekleidet mit einem hellen Kragen, er trug dunkle Schuhe mit einer hellen Sohle und sprach schlechtes Deutsch
Zeugen, die Hinweise zur Identität der Täter geben können, werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat 13 in Hürth in Verbindung zu setzen, Telefon: 02233 52-0. (jl)
Foto: © Polizeipressestelle Rhein-Erft-Kreis
Auswertung der OGS-Abfrage – Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit und Jugendhilfeausschuss
Am Donnerstag, 14. April, 18 Uhr, findet eine gemeinsame Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit (BKSF) und des Jugendhilfeausschusses (JHA) im Ratssaal des Rathauses statt. Auf der Tagesordnung steht die Auswertung der Elternbedarfsabfrage zur Offenen Ganztagsgrundschule (OGS).
Im Anschluss kommt der BKSF zu einer Sondersitzung zusammen, um sich mit den Umsetzungsmöglichkeiten und Kostenschätzungen zur Schaffung von zusätzlichen OGS-Plätzen für das Schuljahr 2016/ 2017 zu befassen.
Abtei Brauweiler – Pulheimer Musiker spielen für Pulheimer Flüchtlinge
Am 16. April 2016, 17 Uhr gibt es ein Benefizkonzert für Flüchtlinge im Kaisersaal der Abtei Brauweiler. Mit dabei sind Andy Miles, Soloklarinettist des WDR Funkhausorchesters, Maritna Horejsi, Bratschistin im Gürzenichorchester, Sängerin Annette Utz u.a. mit Werken von Bach, Mozart, Brahms, Piazzolla, Gershwin. Der Großteil des Geldes fließt in die Flüchtlingshilfe, ein weiterer geht an den Brauweiler Verein „Inklusion“, der sich um die Verbesserung der Lebens- und Arbeitssituation behinderter Menschen kümmert.
Eintritt frei. Spenden erwünscht. Um Anmeldung wird wegen Platzbeschränkung gebeten. Kostenfreie Tickets in der Bücherstube Brauweiler, Tel.: 02234 83202 oder Reservierung per Mail unter: kuenstleragentur@grossemusiker.de
Pulheim – Defekte Straßenlaternen melden
Die Stadtverwaltung bittet, ihr den Ausfall einer defekten Straßenlaterne im Pulheimer Stadtgebiet zu melden. Im Rathaus Pulheim sind im Tiefbauamt Thomas Krause, Telefon 02238/ 808 278, oder Muhammet Canbolat, Telefon 02238/ 808 272, zuständig. Meldungen können auch über die Homepage der Stadt Pulheim oder per E-Mail an tiefbauamt@pulheim.de erfolgen. Bei akuten Gefährdungen oder Unfällen, bei denen zum Beispiel Leitungen offen liegen, steht außerhalb der Rathausdienstzeiten ein Notdienst zur Verfügung, der bei Bedarf von der Feuerwehr informiert wird.
Postkarte aus Eckernförde – Termine
es wird ja immer verrückter, Familienfeste werden heutzutage mindestens ein Jahr vorher geplant. Fiete hat jetzt schon zum nächsten runden Geburtstag im Sommer 2017 eingeladen. Und wie es sich für einen Ex-Baulöwen gehört, hat er gleich den ganzen Südstrand „gemietet“.
Womit wir auch schon beim Thema wären. Termine. Die Autoren haben mir ihren Fahrplan für die nächsten Wochen und Monate gegeben. Also zückt eure Kalender-Apps.
Am 15. Mai 2016 um 10.30 Uhr startet die Hans Dylan in der Musikmuschel in Laboe. Pop&Poesie-Revue „liederlich kriminell“ ist wieder einmal angesagt. Das Trio spielt den Soundtrack zu den Krimis „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Am 27. Mai 2016 gastiert die Hans Dylan Band mit ebendiesem Programm zum Gumm Prix Warm Up im Utgard in Eckernförde.
Einen Monat später dann treten Arnd Rüskamp und Hendrik Neubauer zur lang ersehnten Premierenlesung in der Buchhandlung Liesegang in Eckernförde an. Sie lesen aus „Strand ohne Wiederkehr“. Unbedingt notieren: 23. Juni 19.30 Uhr.
Am 2 Juli wird das Erscheinen des Buches dann noch mal ordentlich gefeiert. Releaseparty im Utgard und auch die Hans Dylan Band ist wieder dabei.
Und am 10. Juli treffen wir uns alle zum Gumm Prix.
So Leute, kurz mal durchschnaufen und ich gehe dann direkt ins Wochenende, ich habe dienstfrei
euer Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 „Strand ohne Wiederkehr“ erscheint am 23. Juni 2016. Rechtzeitig zum Gumm Prix, der in diesem Jahr am 10. Juli startet. Anmelden könnt ihr euch unter: info(at)neubauerkommunikation.de und postalisch bei: Eckernförde Touristik & Marketing GmbH Stichwort: GUMM-PRIX 2016, Am Exer 1, 24340 Eckernförde. Unter http://www.ostseebad-eckernfoerde.de/sprottentage.html können die Anmeldeformulare heruntergeladen werden.
P.P.S. Im letzten Jahr hatten wir ein „Brauweiler“-Team dabei. Im Bild!
Foto: Gumm Prix © K.Grosse