Archiv für die Kategorie „Abtei Brauweiler“
MUSICA SACRA NOVA Europäisches Festival für zeitgenössische geistliche Musik 11.-13. Mai, 20 Uhr in der Abteikirche Brauweiler
Das Brauweiler Festival MUSICA SACRA NOVA liefert den Rahmen, in dem sakrale Musik im traditionellen Umfeld des Kirchenraumes in Verbindung mit neuen harmonischen und technischen Möglichkeiten erlebt werden kann und trägt wie selbstverständlich dazu bei, tradierte Hörgewohnheiten zu hinterfragen und zu verändern. So verbindet Organist Sebastian Bartmann im Auftaktkonzert die Klangwelt der Orgel mit den Möglichkeiten der elektronischen Klangerzeugung eines Synthesizers. Und das Duo Irene Kurka und Martin Wistinghausen spannt in seinem Programm, begleitet von der indischen Shrutibox, einen Bogen von der Gregorianik bis zur Neuzeit.
Höhepunkt des Festivals ist das Abschluss- und Preisträgerkonzert des internationalen Kompositionswettbewerbes, zu dessen Mitorganisatoren der Freundeskreis Abtei Brauweiler e. V. gehört. Ziel des Wettbewerbes ist es, junge Komponisten/innen zu ermutigen, anspruchsvolle Werke für Chöre zu schreiben und die Chormusikliteratur nachhaltig zu bereichern. Die preisgekrönten Werke werden im Musikverlag Schott Music (Mainz) veröffentlicht.
Klavierabend mit Violina Petrychenko
8. März 2023, 20 Uhr, Kaisersaal der Abtei Brauweiler
Die Pianistin Violina Petrychenko sieht ihre Mission darin, ukrainische Musik und Kultur bekannter zu machen. In ihrer Heimatstadt Saporischja studierte sie Musikwissenschaft und Klavier.
Weitere Stationen waren Kiew, Weimar, Köln und Essen. Gegenwärtig arbeitet und unterrichtet Violina Petrychenko in Köln.
Das Programm der Pianistin führt durch die Musikgeschichte ihres Heimatlandes. Insbesondere aufgrund der jüngsten Ereignisse in ihrem Heimatland sieht sie ihre Aufgabe darin zu zeigen, wie vielfältig und reich die ukrainische Musikkultur ist, die es zu bewahren und fördern verdient. Auch wenn Komponisten wie Lysenko, Jedlischka und Kosenko bisher nur wenigen Musikliebhabern hierzulande bekannt sind, ist ihre Bedeutung nicht zu unterschätzen. Alois Jedlischka gehört ebenso wie Mykola Lysenko zu den Pionieren der ukrainischen Musik.
Folkloristische Elemente bilden die Grundlage ihrer Kompositionen. Voller Poesie ist die Musik Wiktor Kosenkos. Seine Kompositionen sind wahre melancholische Stimmungsbilder.
Violina Petrychenko, Klavier
Mykola Lysenko (1842–1912) – Trauriges Lied op. posth.; Trauer op. posth.
Alois Jedlischka (1821–1894) – Fantasie über Ukrainische Volkslieder
Wasyl Barwinskyj (1888 – 1963) – Prelude Nr. 1, Prelude Nr. 2
Wiktor Kosenko (1896–1938) – Drei Mazurkas op. 3
Ihor Schamo (1925–1982) – Vesnjanka aus der »Ukrainischen Suite«
u.a.
Samstag, 18. März 2023, 20 Uhr im Kaisersaal
Eintritt: 17 Euro
Mitglieder erhalten Rabatt
Kartenvorverkauf
bei KölnTicket, Eventim, allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen und im Abtei-Shop.
Karten an der Abendkasse jeweils 1 Stunde vor Beginn der Veranstaltung.
Abtei-Shop, Ehrenfriedstr. 19, 50259 Pulheim, Tel: 02234 98 54-212
Kammerkonzert: Lisa Jacobs und Ksenia Kouzmenko
Für das letzte Konzert in diesem Jahr hat der Freundeskreis Abtei Brauweiler zwei ganz besondere Musikerinnen, Lisa Jacobs (Violione) und Ksenia Kouzmenko (Klavier) eingeladen. Der Kammermusikabend, der als Klaviertrio geplant war, wurde in ein Duo umbesetzt. Die international ausgezeichneten Musikerinnen, die derzeit in den Niederlanden leben, freuen sich, in der einmaligen Kulisse des Kaisersaals der Abtei Brauweiler ihr Können unter Beweis zu stellen. Sie tun dies mit besonders passenden Werken von berühmten Komponisten wie Franz Schubert, Eugène Ysaye, Heitor Villa-Lobos und Johannes Brahms.
Duokonzert
Lisa Jacobs, Violine und Ksenia Kouzmenko, Klavier
Franz Schubert – Grand Duo
Eugène Ysaÿe – Poéme Elegiaque
Heitor Villa-Lobos – Bachianas Braseleiras Nr.5 Aria
Johannes Brahms – 2. Sonate
Samstag, 26. November 2022 um 20 Uhr im Kaisersaal – Eintritt: 17 Euro
Kartenvorverkauf
bei KölnTicket und allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen, in der Bücherstube Brauweiler, im Abtei-Shop.
Mitglieder des Freundeskreises erhalten gegen Vorlage des Mitgliedsausweises die Karten in der Bücherstube und im Abteishop ermäßigt!
Karten an der Abendkasse jeweils 1 Stunde vor Beginn der Veranstaltung, vorbehaltlich der dann geltenden Pandemiebestimmungen.
Brauweiler: CLASSIC NIGHTS 2022
Die CLASSIC NIGHTS von Mitte August bis Ende September stehen mit 8 Konzerten (4 davon auf der Open-air-Bühne im Marienhof) unter dem Motto „Hoffnungshall und Jubelklang“.
Bei der eröffnenden Orgelnacht mit ihren drei Konzerten in der Abteikirche St. Nikolaus präsentieren zuerst die Blechbläser ‚Salaputia Brass‘ und der Essener DomorganistSebastian Küchler-Blessing Originalkompositionen und effektvolle Arrangements. Dann startet die Organistin Iris Rieg mit dem ‚Hochzeitstag auf Troldhaugen‘ von Edvard Grieg in ihr dem Thema „Freude“ gewidmetem Programm. Die Nacht beschließen werden die renommierten Interpreten des Gregorianischen Chorals und mittelalterlicher Musik – Vox Werdensis mit dem Programm „Lost in spes“. Weiter geht es dann auf der großen Bühne in der besonderen Atmosphäre des Marienhofs mit dem Kölner Ensemble ‚Harmonie Universelle‘. Die Spezialisten für die Interpretation Alter Musik haben in ihrem Gepäck drei der einflussreichsten Komponisten des Barockzeitalters – Telemann, Bach und Händel. Beim zweiten Open-air-Konzert bewegt sich der Musikstil der drei Musiker ‚Trioplé‘ im transkulturellen Sektor von lateinamerikanischer Folklore über Tango Argentino bis zu jazzigen Reflexionen. „Sing mit“ bitten Michael Utz und der Abteichor St. Nikolaus, die gemeinsam mit dem Neuen Rheinischen Kammerorchester im Marienhof konzertieren werden und dabei auch Werke zum Mitsingen dem Publikum präsentieren. Das vierte Konzert auf der großen Bühne bestreiten dann 10 Blechbläser – das Ensemble Embrassy. Weiter geht es mit Jazz im Kaisersaal! Das Andreas Theobald Trio spielt Jazz-Standards ebenso wie eigene Kompositionen. In der Abteikirche zeigt dann der aus Malta stammende Organist Wayne Marshall sein Können. Mit der 2. Sinfonie „Lobgesang“ von Felix Mendelssohn Bartholdy und Karl Jenkins „Gloria“ werden die CLASSIC NIGHTS vom AbteiChor St. Nikolaus und dem Neuen Rheinischen Kammerorchester fulminant zum Abschluss gebracht.
Saxophon-Quartett in der Abtei Brauweiler
Frechweg virtuos vereint das Pindakaas Saxophon-Quartett auf der Bühne mit Barockmusik und Klassik, Tango Nuevo und Jazz vielfältige Musikwelten. Ihr Programm „Voyage“ bietet eine abwechslungsreiche Reise durch vier Jahrhunderte. Sie führt uns zu Meisterwerken aus Renaissance und Barock von Giovanni Gabrieli, Orlando di Lasso oder Johann Sebastian Bach, Kompositionen der Romantik und des Impressionismus von Isaac Albéniz und Claude Debussy, zur Originalmusik für Saxophonquartett und zu Werken des 20. Jahrhunderts von Jacques Ibert, Aaron Copland, Kurt Weill, Astor Piazzolla und George Gershwin.
Das Saxophon erschließt dabei vielfältige und faszinierende Klangwelten, die von orgel- und orchesterähnlichen Klängen barocker Meister bis hin zu eleganter Kammermusik der Klassik und Romantik oder spannender moderner Musik des 20. Jahrhunderts reichen.
Seit über 30 Jahren tritt das Klassikensemble europaweit auf. Mit einem guten Schuss Humor tauften sich die Musiker auf den niederländischen Namen „Pindakaas“ (Erdnussbutter).
So weht in den unterhaltsam moderierten Konzerten stets ein frischer, musikalischer Wind!
„Voyage“
Saxophon-Quartett Pindakaas:
Thorsten Floth – Sopransaxophon
Guido Grospietsch – Altsaxoph
Anja Heix – Tenorsaxophon
Matthias Schröder – Baritonsaxophon
Freitag, 24. Juni 2022, 20 Uhr im Kreuzgang der Abtei Brauweiler
Eintritt: 17 Euro
Mitglieder erhalten Rabatt
Kartenvorverkauf bei KölnTicket und allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen, in der Bücherstube Brauweiler, im Abtei-Shop.
Mitglieder des Freundeskreises erhalten gegen Vorlage des Mitgliedsausweises die Karten in der Bücherstube und im Abteishop ermäßigt!
Karten an der Abendkasse
Start des Vorverkaufs der CLASSIC NIGHTS 2021

Foto: Ingrid Toennessen
Die CLASSIC NIGHTS finden vom 19. August bis 25. September statt und stehen mit sieben Konzerten (drei davon auf der Open-air-Bühne im Marienhof – regengeschützte Plätze vorhanden) unter dem Motto „Begegnungen“.
Das Programm
Bei der eröffnenden Orgelnacht in der Abteikirche heißt es dann auch „Klezmer trifft Derwisch trifft Orgel“ (Ensemble Noisten), „Orgel trifft Klavier“ (Eckhard Radmacher- Klavier, Michael Utz – Orgel) und „Orgel trifft Orgel“ (Otto Maria Krämer, Matthias Mück). Auf der Open-air-Bühne geht das Crossover-Quartett „Uwaga!“ und Max Klaas an und über die Grenzen der Konventionen. Ihr ganz eigener Sound ist irgendwo zwischen Klassik, Jazz, Balkan- und Popmusik beheimatet. Mit dem Gitarrenduo „Magic Acoustic Guitars“ kommen zwei Saitenvirtuosen der Extraklasse auf die Bühne des Marienhofs. Sie spielen Eigenkompositionen, klassische Stücke und Jazzstandards. Ende August beschließen die Bergischen Symphoniker den Open-air-Part der CLASSIC NIGHTS. Weiter geht es Anfang September in der Abteikirche mit einem Chorkonzert des portugiesischen Chors „Coro Ricercare“ aus Lissabon unter der Leitung von Pedro Teixeira. Mitte September ist Iveta Apkalna – Titularorganistin der Hamburger Elbphilharmonie – zu Gast. Sie spielt Stücke von Franz Liszt, Petris Vasks und Johann Sebastian Bach. Das Abschlusskonzert der CLASSIC NIGHTS Ende September mit dem Titel „Chor trifft Tango“ verspricht wieder eine außergewöhnliche musikalische Begegnung, die ein Projektchor mit dem Neuen Rheinischen Kammerorchester Köln unter der Leitung von Michael Utz bestreiten wird.
On top
Besonders hervorzuheben ist noch das Preisträgerkonzert des europäischen Festivals für zeitgenössische geistliche Musik – MUSICA SACRA NOVA – das pandemiebedingt in die den CN-Festivalzeitraum auf den 02. September verschoben werden musste und für das der polnische Kammerchor Polski Chór Kameralny gewonnen werden konnte.
Dieses Konzert gibt den Gewinnern eines mit dem Festival verbundenen internationalen Kompositionswettbewerbes die Bühne, zu dessen Mitorganisatoren der Freundeskreis Abtei Brauweiler e. V. gehört. Das Konzert wird vom Deutschlandfunk aufgezeichnet.
Besondere Regularien
Sowohl auf der Open-Air -Bühne im Marienhof als auch in der Abteikirche werden die Konzerte mit Live-Publikum stattfinden können, allerdings immer im Rahmen der nach wie vor hohen Sicherheits- und Hygieneanforderungen.
Eine Platzaufteilung im sogenannten Schachbrettmuster mit dem gebotenen Abstand und der Zutritt nur für Personen, die vollständig geimpft, genesen oder aktuell negativ auf Corona getestet sind, ist wichtigster Teil des Konzeptes.
Bei den Konzerten im Marienhof wird vor Beginn der Aufführungen und in der Pause für das leibliche Wohl gesorgt, wenn auch in einer etwas reduzierten Form.
Kartenvorverkauf
Der Vorverkauf beginnt für alle o. g. Konzerte am 19.07.2021 ab 10 Uhr bei KölnTicket, in der Bücherstube Brauweiler, ab 22.07.21 im Abtei-Shop.
Mitglieder des Freundeskreises erhalten gegen Vorlage des Mitgliedsausweises die Karten in der Bücherstube und im Abteishop ermäßigt!
Karten an der Abendkasse
jeweils 2 Stunden vor Beginn der Veranstaltung, vorbehaltlich der dann geltenden Pandemiebestimmungen. Bitte informieren Sie sich immer aktuell über unsere Homepage!
Kontaktadressen
KölnTicket und alle angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie
Abtei-Shop
Ehrenfriedstr. 19
50259 Pulheim
Telefon (02234) 98 54-212
Bücherstube Brauweiler
Mathildenstraße 6
50259 Pulheim
Telefon (0 22 34) 8 32 02
Live-Publikum beim Festival MUSICA SACRA NOVA in der Abteikirche in Brauweiler!
Freitag, 25. Juni, 20 Uhr – „Vita di San Francesco“ – Konzert für Orgel und 13 Gongs
Samstag, 26. Juni, 20 Uhr – „Child of Tree“ – Ars Choralis Coeln
Donnerstag, 02.Sept., 20 Uhr – Preisträgerkonzert 2021 – Polnischer Kammerchor Danzig
Samstag, 04. Sept., 20 Uhr – Preisträgerkonzert 2020 – Coro Ricercare Lissabon
Nach monatelanger Corona-Pause werden nun die Konzerte des europäischen Festivals für zeitgenössische geistliche Musik MUSICA SACRA NOVA vor Live-Publikum stattfinden! Aufgrund der noch immer reduzierten Plätze werden beide Konzerte im Juni zudem live gestreamt und können auf dem YouTube-Kanal der Kirchenmusik Brauweiler (www.youtube.com/c/kirchenmusikbrauweiler) mitverfolgt werden.
Das Festival verleiht der sakralen Musik eine neue Dynamik und verändert zum Teil alte Hörgewohnheiten. Die hochkarätig besetzten Konzerte haben dafür gesorgt, dass sich das Festival längst als Anlaufpunkt für zeitgenössische geistliche Chor- und Ensemblemusik etablieren konnte. Entdeckt werden können neue musikalische Ausdrucksmöglichkeiten, wie im ersten Konzert für Orgel und 13 Gongs, das vertraute Klänge in einen neuen klanglichen Kontext bettet. Archaische Formen und modale Rhythmen in den Klangräumen eines John Cage präsentiert im zweiten Konzert das Vokalensemble Ars Choralis Coeln unter der Leitung von Maria Jonas.
Höhepunkt des Festivals ist das Preisträgerkonzert (auf den 02. September verschoben!) eines mit dem Festival verbundenen internationalen Kompositionswettbewerbes, zu dessen Mitorganisatoren der Freundeskreis Abtei Brauweiler e. V. gehört. Ziel des Wettbewerbes ist es, junge Komponisten/innen zu ermutigen, anspruchsvolle Werke für Chöre zu schreiben und die Chormusikliteratur nachhaltig zu bereichern. Die preisgekrönten Werke werden außerdem im Musikverlag Schott Music (Mainz) veröffentlicht.
Der Wettbewerb wird in zwei Kategorien ausgetragen: A-cappella-Kompositionen für gemischten Chor auf einen lateinischen christlichen Text und liturgische Chorkompositionen mit Orgelbegleitung. Der renommierte polnische Kammerchor Danzig konnte hierfür gewonnen werden. Das Konzert wird vom Deutschlandfunk aufgezeichnet ebenso wie das am 04. September noch nachzuholende Preisträgerkonzert aus dem letzten Jahr! Neben einem Konzertteil erfahren hier die Siegerwerke des Wettbewerbes MUSICA SCARA NOVA 2020 (Kategorie A, Chor a cappella) ihre deutsche Erstaufführung: Ubi caritas (Jan Szopa, Polen), Ave Regina caelorum (Paolo Orlandi, Italy) und Lux et origo (Steven Heelein, Deutschland). Hier erwarten wir den jungen portugiesischen Chor Ricercare aus Lissabon!
MUSICA SACRA NOVA
Vita di San Francesco
Konzert für Orgel und 13 Gongs
Donnerstag, 24. Juni, 20 Uhr Abteikirche
Christof Ritter – Orgel
Uwe Fischer-Rosier – Gongs
Lutz-Werner Hesse: Vita di San
Francesco für Orgel und 13 Gongs
Eintritt: 12 Euro / Mitgl. 10 Euro
CHILD OF TREE
John Cage trifft Hildegard von Bingen
Ensemblekonzert
Freitag, 25. Juni, 20 Uhr Abteikirche
Ars Choralis Coeln
Lucia Mense (mittelalterliche Flöten & Elektronik)
Leitung: Maria Jonas
Eintritt: 18 Euro / Mitgl. 14 Euro
Preisträgerkonzert 2021
Donnerstag, 2. September, 20 Uhr Abteikirche
Polnischer Kammerchor Danzig
Leitung: Jan Łukaszewski
Orgel: Michael Utz
Uraufführung der prämierten Chorwerke
(Kategorie B, mit Orgelbegleitung) und Konzertteil des Chores
mit der Missa »Pro Pace« von Feliks Nowowiejski (1877–1946)
Eintritt: 22 Euro / Mitgl. 17 Euro
Preisträgerkonzert 2020
Samstag, 4. September 2021, 20 Uhr in der Abteikirche
Coro Ricercare Lissabon
Karten erhältlich bei KölnTicket
sowie an der Abendkasse
Eintritt: 22 Euro / Mitgl. 17 Euro
Eintrittskarten
25. und 26. Juni: Tickets müssen vorbestellt werden (obligatorisch). Die Geschäftsstelle benötigt hierzu für jedes bestellte Ticket zur Registrierung die entsprechenden Kontaktdaten. Karten werden an der Abendkasse hinterlegt und bezahlt. Eine frühzeitige Reservierung ist aufgrund der reduzierten Platzkapazitäten sehr zu empfehlen.
02. und 04. Sept.: Karten nur erhältlich über KölnTicket.
Des Weiteren erhalten die Konzertbesucher nur dann Zutritt, wenn am Konzertabend ein negativer Coronatest, ein Impfausweis, der die vollständige Immunität bestätigt, oder eine Bescheinigung über eine überstandene Corona-Infektion (nicht länger als sechs Monate her) vorgelegt werden kann.
Ansonsten gelten die üblichen Hygienemaßnahmen.
Vorbestellungen und weitere Informationen:
Büro: Freundeskreis Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstr. 19, 50259 Pulheim-Brauweiler Tel.
0 22 34) 98 54 -240 / -264, Fax: 0221 82 84 26 33, fab@lvr.de, www.abtei-brauweiler.de
Bürozeiten: Mo-Fr 9:30 – 12 Uhr
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Beginn des Konzertes. Es wird keine Pause geben.
Abtei Brauweiler: Konzert verschoben
Das für den 24. April geplante Konzert „Beethoven crossover“ in der Abtei Brauweiler wird in den Herbst d. J. verschoben; zum „Trost“ wird der Pianist Eckhard Radmacher Jazzimprovisationen im Kaisersaal aufführen, die aufgezeichnet und am 24.4. ab 20.00 Uhr auf dem YouTube Kanal des LVR Kulturzentrums Abtei Brauweiler übertragen werden und kostenfrei abgerufen werden können.
Feuer in der Abtei Brauweiler
Es kam zu einem Brand einer Gastherme auf dem Gelände der Abtei Brauweiler. Durch die Feuerwehr wurde umgehend eine Brandbekämpfung durch einen Trupp unter Atemschutz eingeleitet, so dass das Feuer schnell in Gewalt war. Im Anschluss wurden Lüftungsmaßnahmen eingeleitet und der Raum mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
BEETHOVEN CROSSOVER – Duo Radmacher & Legl
Zu Beethovens Jubiläum konzertieren zwei Musiker, die die Leidenschaft der Interpretation alter Meister ebenso verbindet wie die Freiheit der Improvisation. Gemeinsam widmen sich Eckhard Radmacher & Anselm Legl daher auch den Meisterwerken Ludwig van Beethovens. So auch u. a. der Hornsonate op. 17, die Beethoven selbst wegen ihrer Fast-Unspielbarkeit auf dem Horn später für Cello arrangierte und die heute längst die Kontrabassliteratur bereichert. Einen besonderen Reiz bei diesem Konzert bieten Beethovens Solowerke für Klavier, die gezielt mit den Werken von Eckhard Radmacher & Anselm Legl gemischt werden und den Kompositionen Beethovens eine besondere Ausdrucksvielfalt verleihen.
Das Duo spielt bewusst mit Gegensätzen und Verbindungen. Komposition trifft auf Improvisation, Formstrenge und Präzision auf lustvolles Austoben auf dem eigenen Instrument.
Freuen Sie sich auf Piano & Kontrabass, Klassik & Jazz, Solo & Duo – alles an einem Abend.
Duo Radmacher & Legl
Eckhard Radmacher – Klavier
Anselm Legl – Kontrabass
Samstag, 14. November 2020
18 und 20 Uhr im Kaisersaal
Eintritt: 17 Euro / Mitgl. 12 Euro
Eintrittskarten
Tickets müssen vorbestellt werden (obligatorisch) und vorab in der Geschäftsstelle erworben werden. Aufgrund der reduzierten Platzkapazitäten wird das Konzert um 18 Uhr und um 20 Uhr stattfinden, eine frühzeitige Reservierung ist dennoch sehr zu empfehlen.
Vorbestellungen und weitere Informationen:
Büro: Freundeskreis Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstr. 19, 50259 Pulheim-Brauweiler Tel.
(0 22 34) 98 54 -240 / -264, Fax: 0221 82 84 26 33, fab@lvr.de, www.abtei-brauweiler.de
Bürozeiten: Mo-Do 9:30 – 12 Uhr