Archiv für die Kategorie „Abteigymnasium“
Kultur in Brauweiler | Abteigymnasium meets Abtei – Nigel Williams´»Der Klassenfeind«
AGB meets Abtei – ein Theaterabend gestaltet durch die Schülerinnen und Schüler des Abtei-Gymnasiums Brauweiler (AGB). Es ist eine kleine Premiere: Zum ersten Mal machen Schülerinnen und Schüler des AGB in den Räumen der Abtei Theater.
Schülerinnen und Schüler des AGB bringen ihre kulturellen Ideen und Aufführungen ab
sofort mit ein in das Programm des Freundeskreis Abtei Brauweiler e. V. Wir dürfen uns in Zukunft auf Ausstellungen, Lesungen und weitere Theaterabende im Rahmen dieser Kooperation freuen. Die beginnt mit einem „großen“ Theater: Die Schülerinnen und Schüler des Literaturkurses der Jahrgangsstufe 11 des AGB spielen in einer Bearbeitung das sehr erfolgreiche Theaterstück »Der Klassenfeind« des britischen Autors Nigel Williams von 1981: Die Schüler warten in einem Klassenzimmer auf ihren Lehrer, den »Klassenfeind«, sie planen diesen fertigzumachen. Als niemand kommt, entschließen sie sich, die »Stunde« selbst abzuhalten. Im Verlaufe dieses Unterrichts erzählen sie von sich, ihren Nöten, ihrem Hass, ihrer Angst und ihren Sehnsüchten.
Nigel Williams, Der Klassenfeind
Eine Aufführung des Literaturkurses
der Jahrgangsstufe 11 des Abtei-Gymnasium Brauweiler
Leitung: Susanne Duwe
Samstag, 4. Juni 2016
19.30 Uhr im Kaisersaal
Eintritt frei
Junge Kunst – Ausstellung im Johanniter-Stift Brauweiler
Das Johanniter-Stift Brauweiler lädt am Sonntag, 30. August, 15 Uhr, zur Eröffnung der Ausstellung Junge Kunst II in ihr Haus, Erfurter Straße 2, ein. Zum zweiten Mal stellen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 12 des Abtei-Gymnasiums Brauweiler künstlerische Arbeiten aus, die im Kunstunterricht des vergangenen Schuljahres entstanden sind. Zu sehen sind Arbeiten aus den Bereichen Zeichnung, Graffiti, Malerei und Fotografie.
In Pulheim tagt morgen der Haupt- und Finanzausschuss
Die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Pulheim findet am Dienstag, 10. März, 18.00 Uhr, im Ratssaal des Rathauses statt. In der öffentlichen Sitzung geht es u.a. um eine zusätzliche Unterkunft für Asylbewerber in der Donatusstraße in Brauweiler, die Nutzung des Marktplatzes in Pulheim, eine Zügigkeitserweiterung am Abtei Gymnasium und den Projektstand des Hallenbadneubaus.
Gesamtschule im Schulzentrum Brauweiler kommt
Soeben eingetroffen:
(PM) Das Anmeldeverfahren für die neue Gesamtschule im Schulzentrum Brauweiler ist am Freitag, 14. März, erfolgreich zu Ende gegangen. Es ist eine ausreichende Zahl (mehr als die erforderlichen 100) von Schülerinnen und Schülern angemeldet worden. Mit der 100. Anmeldung ist die Genehmigung für den Start der Gesamtschule wirksam geworden. Sie wird mit Schuljahresbeginn am Mittwoch, 20. August, ihren Betrieb aufnehmen. Bürgermeister Frank Keppeler freut sich über die gute Nachricht: „Die Gesamtschule wird die Bildungslandschaft Pulheim sinnvoll ergänzen und weitere attraktive Angebote machen. Mein Dank gilt allen, die zu dem Gelingen beigetragen haben.“
Das Anmeldeverfahren hatte am Montag, 24. Februar, begonnen und endete am Freitag, 14. März. Es ist vom Leiter der Heinrich-Böll-Gesamtschule Köln, Rüdiger Schmidt, und vom Mitglied der Schulleitung der Willy-Brandt-Gesamtschule Kerpen, Joachim Eßer, im Rathaus Pulheim betreut worden. Sie entscheiden als kommissarische Schulleiter über die Aufnahme der angemeldeten Jungen und Mädchen. 112 Schülerinnen und Schüler werden aufgenommen. Leider wird es auch Ablehnungen geben. Die entsprechenden Briefe an die Eltern werden von der Stadtverwaltung zeitnah verschickt, damit sie ihre Kinder vom 17. bis 21. März an einer anderen weiterführenden Schule anmelden können.
Als Konsequenz bedeutet dies, das Ende der Arthur-Koepchen-Realschule. Die Realschule wird ab dem kommenden Schuljahr keine Schüler mehr aufnehmen. Auch wenn heute keiner darüber spricht oder schreibt, aber das Ende des Abtei Gymnasium Brauweiler ist damit auch eingeläutet. Warum sollte die Stadt in einem Schulzentrum ein Gymnasium und eine Gesamtschule unterbringen, da man auf der Gesamtschule auch das Abitur machen kann? Tschüss Bildung!
NASOWAS – Vernissage im Johanniter-Stift Brauweiler
Unter dem Titel Junge Kunst – Arbeiten aus dem Kunstunterricht des Abtei-Gymnasiums Brauweiler findet am 02. Februar 2014 um 15.00 Uhr im Restaurant des Johanniter-Stifts die Vernissage des Abtei-Gymnasiums Brauweiler statt.
Erstmalig stellen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 – 12 des Abtei-Gymnasiums Brauweiler künstlerische Arbeiten aus, die im Kunstunterricht entstanden sind. Zu sehen sind Zeichnungen / Druckgraphik / mit Acrylfarben auf Leinwand gemalte Bilder / Fotografien / Fotomontagen und Tonplastiken.
Bezirksregierung genehmigt Gesamtschule
Soeben hat die Stadt Pulheim verkündet, dass die Bezirksregierung den Beschluss des Rates der Stadt Pulheim, eine Gesamtschule zu errichten, genehmigt hat. Siehe Pressemeldung weiter unten. Was sich in der PM erst einmal als unumstößlich liest, gilt natürlich alles nur unter dem Vorbehalt, dass auch wirklich 100 Schüler dort angemeldet werden. Das heißt, dass die Eltern es in der Hand haben werden, ob die Gesamtschule errichtet wird. Bei einer kleineren Anzahl von angemeldeten Schülern wird wohl alles bleiben wie es war und die Arthur-Koepchen-Realschule bleibt bestehen.
Es fragt sich aber was aus dem Gebäude der Hauptschule wird.
(PM der Staft Pulheim) Gute Nachrichten aus Köln! Die Bezirksregierung hat den Beschluss des Rates der Stadt Pulheim vom 05. November 2013, zum 01. August 2014 eine Gesamtschule zu errichten, genehmigt. Die neue Schule muss mit vier Parallelklassen und mindestens 100 Schülerinnen und Schülern aus der Stadt Pulheim und benachbarten Kommunen an den Start gehen. Sie trägt den Namen „Gesamtschule der Stadt Pulheim“. Die Unterbringung erfolgt im Schulzentrum Brauweiler. Die Schule wird im Ganztag geführt. Voraussetzungen sind die erforderlichen Schulräume für den Ganztag und ausreichende Räume für die Realschule und das Abtei-Gymnasium. Die Bezirksregierung weist darauf hin, dass aktuell für die Gesamtschule folgende Räume notwendig sind: fünf Klassenräume, zwei naturwissenschaftliche Räume, ein PC-Raum, zwei Technikräume sowie eine Erweiterung der Mensa. Um den Raumbedarf für die zukünftige gymnasiale Oberstufe der Gesamtschule abzudecken, muss die Stadtverwaltung Hausaufgaben machen. Der Bedarf muss bis 2017 erarbeitet und das Ergebnis der Bezirksregierung mitgeteilt werden.
Bestätigt wird von der Bezirksregierung der Ratsbeschluss, die Arthur-Koepchen-Realschule in Brauweiler und die Gemeinschaftshauptschule in Pulheim auslaufend zu schließen. In beiden Schulen werden keine neuen Eingangsklassen gebildet. Die Auflösungen stehen unter dem Vorbehalt, dass beim Anmeldeverfahren für die Gesamtschule die ausreichende Schülerzahl erreicht wird.
Nach der jetzt vorliegenden Genehmigung wird vom 24. Februar bis zum 14. März 2014 das Anmeldeverfahren durchgeführt. Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben. Die Bezirksregierung wird eine kommissarische Schulleitung einsetzen, mit der die Termine koordiniert werden.
In den kommenden Jahren müssen im Schulzentrum Brauweiler umfangreiche Baumaßnahmen durchgeführt werden, um die zusätzlich benötigten Klassen-, Fach- und Aufenthaltsräume zu schaffen. Die Baukosten werden auf 2,6 Millionen Euro geschätzt. Der Rat hat mit seinen Beschlüssen seine Bereitschaft gezeigt, diese Mittel in den nächsten Jahren bereit zu stellen.
Abteigymnasium Brauweiler – Plätzchenverkauf am Tag der Offenen Tür und auf dem Nikolausmarkt erbringt 3000 Euro für Welthungerhilfe
Das Abtei-Gymnasium Brauweiler erbackt 3000,- Euro für die Deutsche Welthungerhilfe. Das ist das Ergebnis des Plätzchenverkaufs am Tag der Offenen Tür und auf dem Nikolausmarkt. Der Bericht von Lehrer Wolfgang Stark hört sich nach unheimlich viel Einsatz, aber auch nach unheimlich viel Spaß an. Damit sind die Zeilen ein Beweis dafür, dass gute Taten nicht immer nur fürchterlich anstrengend sein müssen. Tolle Hilfsaktion. Diesen Beitrag weiterlesen »
Gastbeitrag von Doris Richter und Josef Weiden – Stellungnahme zur Gesamtschule Pulheim
Während der Diskussion um die geplante Sekundarschule hatten wir uns aus tiefster Überzeugung für den Erhalt Arthur Koepchen Realschule eingesetzt. Nach dem Scheitern der Sekundarschule war uns klar, dass die Entwicklung in der Bildungslandschaft Pulheim weitergehen wird. Unsere Vorstellung war, dass lange vor einem Ratsbeschluss die Gespräche beginnen und der Arthur Koepchen Realschule die Möglichkeit der „Umwandlung“ gegeben wird, dies wäre eine realistische Option gewesen. Es kam bekanntlich ganz anders und viel schneller, als wir es für möglich gehalten hätten.
Mit dem Scheitern der Primus-Schule ist eine neue, aber altbekannte, Situation entstanden. Das Schulgebäude in der Escher Straße wurde schon zu Beginn der Diskussion, im Jahr 2010, von den Gesamtschul-Befürwortern favorisiert. Auch heute macht eine Gesamtschule in der Escher Straße weiterhin Sinn, denn alle Beteiligten würden davon profitieren. Das Gebäude war für das Primus Modell, mit seinen sehr hohen Anforderungen gut genug und bisher wurde nicht einmal ernsthaft geprüft, ob es als Standort für die Gesamtschule geeignet ist.
Darüber hinaus ist es nicht sicher, ob überhaupt eine der bestehenden Schulen für die Gesamtschule auslaufen muss. Aktuell sind in Pulheim zwei große Neubaugebiete erschlossen worden, zwischen Glessen und Dansweiler ist ebenfalls ein großes Baugebiet in Planung und in Widdersdorf ist die Errichtung des neuen Stadtteiles lange noch nicht abgeschlossen. Für die Pulheimer Schulen bedeuten diese Neubaugebiete nachhaltige stabile Schülerzahlen.
Sollte die Gesamtschule im kommenden Jahr im Schulzentrum Brauweiler gegründet werden, so ist das der Startschuss für jahrelange und sehr umfangreiche Baumaßnahmen. Was das für die Unterrichts- und Lebensqualität bedeutet, wissen die Lehrer und Schüler in Brauweiler sehr genau, denn schon einmal war dort für fast zehn Jahre eine Großbaustelle.
Wir appellieren an die Verantwortlichen der Pulheimer Verwaltung und Politik die Alternativen zum Standort Brauweiler gewissenhaft zu prüfen, damit die Gesamtschule erfolgreich starten kann und somit eine Bereicherung für die Pulheimer Schullandschaft wird.
Pulheim-Brauweiler, den 08.12.2013
Doris Richter, Vorsitzende der AKRS-Schulpflegschaft
Josef Weiden, stellv. Vorsitzender der AKRS-Schulpflegschaft
Abteigymnasium Brauweiler – Hilfsaktion für Ostafrika und die Philippinen wird auf dem Nikolausmarkt fortgesetzt
Das AGB öffnet die Türen und tut gleichzeitig dabei Gutes. Großer Erfolg bei der Plätzchen-Backaktion des Abtei-Gymnasiums Brauweiler für die Hungernden in Ostafrika und die Opfer des Taifuns Haiyan auf den Philippinen. Insgesamt 163 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 haben am vergangenen Freitag und Samstag anlässlich des Tags der offenen Tür von morgens bis abends Plätzchen gebacken. Insgesamt wurden fast 80 kg Heidesand und Spritzgebäck in der Schulküche an vier Backherden hergestellt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Abteigymnasium Brauweiler – Am Tag der Offenen Tür das AGB erleben
Am Samstag, den 30.11.2013, gibt es wieder den Tag der offenen Tür am Abteigymnasium Brauweiler. Es momentan sehr viel über das Schulzentrum Brauweiler gesprochen, machen Sie sich doch einfach mal ein eigenes Bild von den Aktivitäten an der Schule. Dazu sind ausdrücklich nicht nur Eltern der Schülerschaft eingeladen. Schüler und Lehrer haben in diesem Jahr besonders viel vor. Ein großes Highlight wird sicherlich unter anderem die Backaktion für die Welthungerhilfe sein. Als erste Welthungerhilfe- Partnerschule in Deutschland backt das Abteigymnasium Plätzchen unter dem Motto: „Wir backen Plätzchen für die Opfer des Taifuns Haiyan/Philippinen und für die Hungernden in Ostafrika. Bitte helfen sie, schreckliche Not zu lindern!“ Insgesamt gehen dabei 2 Klassen der 7. Jahrgangsstufe, zwei Klassen der neunten Jahrgangsstufe, ein Kurs Erdkunde/Politik/Geschichte der Jahrgangsstufe 8 sowie viele Schüler der Jahrgangsstufe 10 – also insgesamt ca 130 SChülerInnen und Eltern – an den Start und backen an fünf Terminen in der Schulküche die aus der WDR Serie „Süß und Lecker“ bekannten Erfolgsplätzchen von Lehrer Wolfgang Stark. Das Ganze erfolgt am Tag der offenen Tür als Showbacken. Frau Sunnus von der Welthungerhilfe wird aus Bonn anreisen und auch neueste Eindrücke von den Einsatzgebieten auf den Philippinen und in Afrika vermitteln können. Verkauft werden die Plätzchen erst auf dem Nikolausmarkt in Brauweiler am 07. und 08.12.13, wobei allerdings Vorbestellungen bereits laufen – im Lehrerzimmer und den Geschäften Brauweilers. Abteigymnasium Brauweiler. 9.30 -13.00 Uhr. Schulzentrum Brauweiler, Kastanienallee.