Archiv für die Kategorie „Brauchtum“
Brauweiler – Himmelfahrt ist geringelter Vatertag
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=fDBr7sDoqm0[/youtube]
Am Donnerstag ist Himmelfahrt und die Geringelten feiern. „Im Schatten der Abtei“. Am 17.05.2012 um 10.00 Uhr. Für „ze müffele und zu süffele“ ist gesorgt.
Offenes Stommeln – Brauweilers Nachbar feiert sein 1050. Jubiläum
Stommeln wird in diesem Jahr 1050 Jahre alt. Ein Wochenende lang wird das Mühlendorf brummen. Es gibt u.a. Dorfführungen und auf dem Marktplatz spielen nonstop Musikgruppen. Die erste Stommelner Kunstmeile, ein Schreibwettbewerb und ein Mittelalterlicher Markt finden statt. Ich werde mir am Sonntag nach meinem Wahlgang „Broken Strings Unlimited“ anhören, das wollte ich schon lange mal tun. Deren letztes Album heißt „Tankdienst West“. Klingt vielversprechend.
Der Mai, der Mai – der Pulheimer Bauhof hält kostenlose Maibäume bereit
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=vJ_ptR9iwR0[/youtube]
Im Schaltjahr stellen die Mädels den Jungs einen Maibaum auf. So ist es auch im Rheinland Brauch. Wer wie die jungen Damen den Maibaum direkt aus dem Wald holen will, der ist heute zu spät dran. Der Maibaumverkauf im Villeforst war bereits am Freitag. In der Stadt Pulheim erfolgt die Ausgabe von Maibäumen auch in diesem Jahr wieder auf dem städtischen Bauhof. Am Montag, 30. April, 18.00 Uhr, wird jedem Interessenten ein Maibaum kostenlos ausgehändigt. Es wird darauf hingewiesen, dass in der Nacht vom 30. April auf den 01. Mai die städtischen Grünanlagen bewacht werden. Wer beim illegalen Abschlagen eines Baumes erwischt wird, muss mit Strafverfolgung rechnen.
Kurze Ansage – Brauweilerblog macht Osterpause
Es ist jedes Mal dasselbe: Kaum klingelt es in den Brauweiler Schulen zu den Ferien, starten die Famileinkarossen durch zum Familienurlaub. Das sind so die Phasen, in denen die Leserzahlen des Blog dramatisch zurückgehen. Von daher mach ich jetzt auch mal Pause. Ich setze mich in den Garten, schaue Hennes, dem alten Ziegenbock, zu und melde mich dann nach Ostern wieder. Ich wünsche jetzt schon mal: Frohe Ostern.
Brauweiler Bilder – Der Bagger kam bei Nacht und Nebel
Heute Morgen wurden uns Fotos zugespielt, die belegen, dass in der Nacht zum Sonntag, den 1. April 2012, Bagger in die Dorfmitte Brauweilers eingefahren sind. Der Aushub auf dem Schotterparkplatz im Bild weist daraufhin, dass bei Nacht und Nebel schon einmal damit begonnen wurde, die Tiefgarage auszuheben. Es steht zu vermuten. dass im Laufe des Tages auch noch die Ehrenfriedstraße zwischen Konrad-Adenauer-Platz und Bernhardstraße gesperrt wird. Die Abfuhr des Aushubs soll möglichst störungsfrei und schnell vonstatten gehen. Die Vermutung eines Wutbürgers, den ich beim morgendlichen Brötchenkauf traf, hier werde nun endlich ein Ententeich angelegt, können wir nicht bestätigen. Allerdings dementieren wir endgültig das Gerücht, die Abtei werde unterkellert, um dort eine Tiefgarage für die Angestellten des LVR einzurichten. Es war immer wieder die Rede davon, dass dann auch ein Kontingent Parkplätze für die Öffentlichkeit bereitgestellt würde. Wie lange die Bauarbeiten am Guidelplatz dauern, können wir nur vermuten. Es wird wohl am Wochenanfang noch zu leichten Verkehrsbehinderungen kommen. Wie allerdings der ruhende Verkehr die Baugrube annehmen wird, das steht in den Sternen. Allrad-Fahrzeuge und SUVs, die es ja reichlich in Brauweiler und Umgebung gibt, werden mit solchem Gelände spielend fertig. Wir wünschen noch einen schönen Sonntag und allseits gute Fahrt.
Brauweiler Bilder – Jürgen Rüttgers verlässt die politische Bühne und kehrt heim
Die Presse vermeldet heute Morgen, dass Jürgen Rüttgers nicht mehr als Kandidat der CDU für die vorgezogenen Landtagswahlen zur Verfügung stehe: „Er werde sich künftig seinen anderen beruflichen und ehrenamtlichen Aufgaben widmen.“ Das kann uns Brauweiler nur freuen, denn der ehemalige Ministerpräsident ist u.a. Mitglied bei den Brauweiler Karnevalsfreunden und im Freundeskreis der Abtei Bauweiler e.V. aktiv. (Foto: Hendrik Neubauer).
Brief aus Eckernförde – Mehr geht nicht #29
Wer derzeit in die Restaurants in und um Brauweiler geht, dem wird vielleicht auffallen, dass nicht an jedem Tisch gegessen wird. Oder wenn dann Salat oder ein Süppchen. Genauso ist es mit dem Alkohol, der ein oder andere zischt ein paar Kölsch, die meisten bleiben bei Wasser. Es ist ja Fastenzeit. Margarete Brix, unsere Freundin aus Eckernförde, erlebte kürzlich das genaue Gegenteil. Sie war zu einem Fress-Event in ein Lokal eingeladen und machte die Erfahrung, dass sie Hemmungslosigkeit in jedweder Form einfach nicht erträgt. Arme Maggie, aber lesen Sie selbst welche Pirouette sie heute schlägt. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler Hexen – Stadtwerke Pulheim küren Super-Jecken
Gestern erhielten die von den Stadtwerken gekürten Super-Jecken der Pulheimer Karnevalszüge ein Preisgeld von 333 Euro. Preisträger sind u.a. die „Brauweiler Hexen“(Foto von Rolf Behrmann) und der “Geyener Partyzoo”, in Dansweiler freut sich die Gruppe um Familie Hemmerich und in Pulheim die Gruppe um Claudia Tibi.